Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder Eurer Transportschäden.
Du nimmst dann den SA-1000 Jürgen Floet
Zitieren
Dann sind wir an der 40kg Klasse dran! Raucher  Muss der andere halt nachziehen. Freunde
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Powerhouse - Vintage - HiFI für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ok, dann brauchste halt nur das Netzteil davon einpacken Lol1 Freunde
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Thumbsup
Zitieren
I.O
dann pack ich einen Pioneer A717 + A656 + Revox A50 in einen Karton! Ätsch? Lol1
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge.

Bertolt Brecht
Zitieren
Wann und Wo?
Zitieren
na die dürfen dann auch kaputtgehen Lipsrsealed2 Floet
Zitieren
Raucher
Zitieren
"na die dürfen dann auch kaputtgehen"
Mein Ohr ist sogar mit A656 + CDP X333es + SS G1 zufrieden.
Habe schliesslich nur ein Wohnzimmer und keine Halle zu beschallen! Tease
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge.

Bertolt Brecht
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Wie nicht anders zu erwarten war, hat mein Haubenverpackungskünstler null Einsicht. Ich habe ihn heute angeschrieben, ob keine Antwort auch eine Antwort sei und ich den Fall nunmehr mit der Bewertung zum Abschluss bringen soll.

Daraufhin kam die Nachricht, er habe mich bei ebay gemeldet, die seien ob meines Verlangens einer Erstattung von 50 % des Kaufpreises ganz entsetzt gewesen, ich würde noch von denen hören und meine Bewertung werde ohnehin gelöscht.

Dann stellt man dem Typen halt eine Merkbefreiung aus, verbucht den Schaden unter Lehrgeld und schreibt ihm die entsprechende Bewertung.

Fall erledigt.

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • dual1009
Zitieren
Tja, und wiedermal bestätigt es sich, Frauen können doch nur Schuhe einpacken Lipsrsealed2 
[Bild: img_87372mrwp.jpg] [Bild: img_8738loqyi.jpg] [Bild: img_8739lsqh7.jpg] [Bild: img_8740lkq94.jpg] [Bild: img_8741xbrye.jpg]

Wurde zwar als defekt angeboten aber
leider hat die Original Fernbedienung einen weg bekommen, shufflerad rausgebrochen  Flenne
[Bild: img_8742yapu2.jpg]


Dafür ist aber alles noch drinn und es wurde auch nicht rumgebastelt
[Bild: img_8744dnq2c.jpg]


Und das Beste: er läuft  Dance3
[Bild: img_87437noki.jpg]

War wohl nur ne verdreckte CD, jedenfalls laut Fehlercode  Lipsrsealed2
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, ZodiacWuppertal, Rainer F, hadieho
Zitieren
Ich weiß gar nicht, was Du willst... Passt, wackelt und hat Luft Brunette
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
yo, gewackelt hat der mächtig im Karton   Oldie Hatte schon schlimmere Befürchtungen vor´m aufmachen Tease
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
...und der nächste Schaden!

Hab die Tage nen alten Technics CD-Pkayer gekauft, SL-P 477,

Mächtig Luft im Karton. Nach dem Anschluss geht nicht mal ein Lämpchen an.

Das Geld 30+9 Euro ist aber wieder da, 3 h nach Lieferung!!

Den Schrott, FB, evtl noch gutes Philips CDM 4/19 - Laufwerk kann ich behalten. Joa dann...!!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(09.03.2016, 09:40)Powerhouse - Vintage - HiFI schrieb:
(09.03.2016, 08:39)sensor schrieb:
(09.03.2016, 07:56)Powerhouse - Vintage - HiFI schrieb: Wobei die Styroporflocken und Kugeln kein Garant für Bruchfrei sind! Man kann die Dinger einfach nicht so gut verdichten, dass das Gerät keine Bewegungsspielraum hat. Ich fülle alle Kartons mit Styrodur-Platten verschiedener Stärken komplett auf, so kann das Gerät nicht rumrutschen und hat immer ausreichend Schutz rundum. Klar, gibt es die Platten nicht umsonst, ich meine aber, das ist der Wertschätzung dem Gerät und dem Käufer gegenüber geschuldet! Nebeneffekt ist, dass auch richtige Monstergeräte wohlbehalten ankommen!

Die Verpackung voll flächig mit solchen Platten ist mehr als ungünstig!! Diese Platten haben keine federnde Wirkung wenn die Kiste mal runter fällt ist es so als ob das verpackte Gerät direkt auf den Boden fällt. Der einzige Vorteil das Gehäuse des verpackten Gerätes wird nicht zerschrammt. Aber die Bewegungsenergie ( (Kinetische Energie) wird direkt an das verpackte Gerät weiter gegeben was dazu führt das sich schwere Teile ( zum Beispiel Trafos) losreißen können. Das Gerät braucht in der Verpackung einen eingebauten Bremsweg/Federung  der den Aufprall sanft abfedert.
---------------------------------------------------------------------
Also, ich hab auf meine Art des Verpackens mit STYRODUR schon G 33000, SX1980... nach Russland, Japan und Amerika geschickt und alles ist wohlbehalten angekommen! Ich meine, auch Andi´s große Teac Reel to Reel so nach Köln versendet zu haben. Nimm einfach mal zwei solche Platten und hau mit dem Hammer drauf. Dann siehst auch Du wie die Energie absorbiert wird! Aber jeder nach seiner Fasson!

welche Fläche an einem Receiver ist  so groß wie die Fläche an einem Hammer? Denker

 diese Akai war auch schön in Styroporplatten verpackt leider muss das Paket mal ungünstig auf die Frontseite  gekippt oder gefallen sein, das Resultat ist eine Beule nach Außen in der die Frontplatte weil irgendwas von hinten angeklopft hat

[Bild: dscf8884held3.jpg]
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, timundstruppi
Zitieren
(09.03.2016, 15:15)Theophilus schrieb: ...und der nächste Schaden!

Hab die Tage nen alten Technics CD-Pkayer gekauft, SL-P 477,

Mächtig Luft im Karton. Nach dem Anschluss geht nicht mal ein Lämpchen an.

[...]

Schöner Player, bei mir tut seit 1990 der kleine Bruder (SL-P 377A) Dienst.

Schau doch erst mal rein. Solche "kein Bild, kein Ton" - Fehler sind oft banaler Natur und manchmal sogar recht offensichtlich ("abber" Draht, rausgefallener Steckverbinder). Sind denn die Betriebsspannungen alle da?

Sowas ist mir jedenfalls lieber, als wenn alle 3 Wochen mal etwas leise knuspert, dann hat man bei der Fehlersuche schlechte Karten und ist auf Mr. Zufall oder auf systematisches Wechseln aller potentiell Verdächtigen angewiesen.

Vielleicht gibt es ja sogar irgendwo ein Servicehandbuch zu dem guten Stück, habe jetzt noch nicht danach gesucht.

Gutes Gelingen
rafena
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
Zitieren
Ja, natürlich schaue ich erstmal, bevor ich den schlachte hinein, obs was Banales ist.
Bei dem Gepolter könnte es ja auch ein Platinenbruch sein oder ne Kälte Lötstelle oder ein abbes Kabel, wie Du schon sagst.
Wenn es einfach zu reparieren ist, dann bekommt der VK natürlich sein Geld wieder, sonst hätte ich ja keine Freude mehr beim Hören.
Zitieren
Bleibt nur zu hoffen, dass das JVC SEA R7 - Klangverbieger heile bei mir ankommt. Vorsorglich hab ich dem VK mein Glück mit defektem Geraffelt erzählt und eine kleine Verpack-Instruktion gemailt. Da hab ich ja auch nicht mit Paypal bezahlt, hatte also wenig Druckmittel.
Zitieren
(09.03.2016, 15:15)sensor schrieb:
(09.03.2016, 09:40)Powerhouse - Vintage - HiFI schrieb:
(09.03.2016, 08:39)sensor schrieb:
(09.03.2016, 07:56)Powerhouse - Vintage - HiFI schrieb: Wobei die Styroporflocken und Kugeln kein Garant für Bruchfrei sind! Man kann die Dinger einfach nicht so gut verdichten, dass das Gerät keine Bewegungsspielraum hat. Ich fülle alle Kartons mit Styrodur-Platten verschiedener Stärken komplett auf, so kann das Gerät nicht rumrutschen und hat immer ausreichend Schutz rundum. Klar, gibt es die Platten nicht umsonst, ich meine aber, das ist der Wertschätzung dem Gerät und dem Käufer gegenüber geschuldet! Nebeneffekt ist, dass auch richtige Monstergeräte wohlbehalten ankommen!

Die Verpackung voll flächig mit solchen Platten ist mehr als ungünstig!! Diese Platten haben keine federnde Wirkung wenn die Kiste mal runter fällt ist es so als ob das verpackte Gerät direkt auf den Boden fällt. Der einzige Vorteil das Gehäuse des verpackten Gerätes wird nicht zerschrammt. Aber die Bewegungsenergie ( (Kinetische Energie) wird direkt an das verpackte Gerät weiter gegeben was dazu führt das sich schwere Teile ( zum Beispiel Trafos) losreißen können. Das Gerät braucht in der Verpackung einen eingebauten Bremsweg/Federung  der den Aufprall sanft abfedert.
---------------------------------------------------------------------
Also, ich hab auf meine Art des Verpackens mit STYRODUR schon G 33000, SX1980... nach Russland, Japan und Amerika geschickt und alles ist wohlbehalten angekommen! Ich meine, auch Andi´s große Teac Reel to Reel so nach Köln versendet zu haben. Nimm einfach mal zwei solche Platten und hau mit dem Hammer drauf. Dann siehst auch Du wie die Energie absorbiert wird! Aber jeder nach seiner Fasson!

welche Fläche an einem Receiver ist  so groß wie die Fläche an einem Hammer? Denker

 diese Akai war auch schön in Styroporplatten verpackt leider muss das Paket mal ungünstig auf die Frontseite  gekippt oder gefallen sein, das Resultat ist eine Beule nach Außen in der die Frontplatte weil irgendwas von hinten angeklopft hat.
ü
[quote pid='818608' dateline='1457532920']
Für Dich nochmal! Styrodur nicht Styropor! Schon wieder einer mit einem ausgeprägten Sendungsbewusstsein! Ich meine alle 4 Ecken, einige Knöpfe und Schalter.....sind kleiner als ein Hammerkopf, zumindest bei meinen! Von Umkippen kommt sowas nicht, das war dann eher ein eingesprunger Rittberger. Dazu war dann einfach zu wenig Dämmung drin. Zu guter Letzt, bei aller Sorgfalt kann immer mal was passieren. Mir ist auch einmal ein Totalschaden bei einem Marantz 4400 unterlaufen, allerdings ist da die Transportmaschine in Sibirien abgestürzt.
[/quote]
Zitieren
Au weia!
Dann fragt man sich bei so einem Schätzchen auch, ob man verärgert sein darf, denn wahrscheinlich bist du nicht nur den Marantz los geworden, sondern auch einige Frauen Witwe geworden.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ja, leider. Zumindest waren es "NUR" 3 Mann Besatzung.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Powerhouse - Vintage - HiFI für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(09.03.2016, 11:47)dksp schrieb: Die sind natürlich schon sehr hart und federn kaum nach. Sprich, sie nehmen keine Energie auf, sondern leiten fast alles ans Gerät weiter.

Mir sind die einfachen Styroporplatten lieber. Nur das Zuschneiden mit dem Fuchsschwanz ist eine richtige Sauerei.

Beispiel
[Bild: plaque_polystyrene.jpg]

Auf der Baustelle haben wir bei WDS an der Fassade immer einen heissen Draht benutzt. Diese nützlichen Helferlein sind meist Bestandteil eines solchen Systems.
Es geht aber auch einfacher. Auf Armins Seite kannst du a) seine selbst entwickelte Maschine sehen http://www.good-old-hifi.de/infos/ und er hatte auch erklärt irgendwo hier was genau man benötigt.

Du hast Recht, mit Fuchsschwanz ist das ne elende Sauerei.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
auch ein transportschaden oder wenn blödheit bestraft wird
 
eine meiner yamaha boxen

wollte die boxen zu fuss zu einem bekannten tragen und habe sie deshalb in einen grossen plastiksack getan der mir dann nach ein paar minuten gerissen ist und die boxen dann  auf den gehsteig gefallen sind

bei einer war zum glück nichts  die andere wie zu sehen

doppelt blöd von mir da ich die abdeckungen die ich eh hätte erst gar nicht draufgetan habe dann wäre zumindest der schaden an der membran nicht passiert


auf der suche nach einen schuldigen konnte ich mich nur selber ausmachen 


[Bild: 020.jpg]


[Bild: 017.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, 0300_infanterie, Rainer F
Zitieren
Autsch, wie ärgerlich.
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rafena für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
thx
stimmt

aber das ärgerlichste daran is eigentlich nicht der schaden sondern  das ich überhaupt auf die schnapsidee gekommen bin die so zu transportieren

Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.474 9.351.212 02.06.2024, 11:13
Letzter Beitrag: Single Malt
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.018.681 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 2.001.503 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 668.137 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 615.744 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.940 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste