Hier gehts auch weiter.   
Endlich durchgeputzt, nun gehts an die Fehlersuche (immer noch bisschen zu langsam). 
Und gleich den jüngsten Neuzugang druntergeschnallt. 
  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Yorck, contenance, stephan1892, ZodiacWuppertal, Buckminster, hadieho, winix, Tarl, Rüssel, dettel, 0300_infanterie, linuxschmied, LastV8, weezer, Rainer F
 
 
 
	
	
		 (26.05.2016, 18:09)Yorck schrieb:  ![[Bild: 2uihrmg.jpg]](http://i68.tinypic.com/2uihrmg.jpg)  
sehr schönes Teil, erinnert mich zumindest von den Schaltern ein bisschen an meinen Marlux MX66 
![[Bild: 578qf5njy7ge.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/578qf5njy7ge.jpg)  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		27.05.2016, 07:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2016, 07:28 von luckyx02.)
		
	 
	
		 (26.05.2016, 17:41)Yorck schrieb:  Dolles Teil keine Frage, aber wusste das auch die Schallplatte bei Ihrer Pressung oder die Musik bei der Aufnahme? ;-) 
 
Was hilft die beste Abspieltechnik, wenn bei der Aufnahme das Tonband oder das DMM Master Schneidegerät weniger präzise war als 
das Teil hier? 
Hmmm wenn ich mir die R12 von Telefunken so ansehe, glaub ich nicht das der Motor sich von ein bisschen Lackfolie bremsen lässt.....
  
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  820 in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Wow
	 
	
	
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	31 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:31 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • hadieho, stephan1892, Der Suchende, , Tarl, Rüssel, beetle-fan, Hullemups, häla, Jottka, Mosbach, Siamac, charlymu, 0300_infanterie, Helmi, Caspar67, gainsbourg, Yorck, nice2hear, Mani, General Wamsler, leolo, Silber, MacMax, weezer, ZodiacWuppertal, Mr.Hyde, Goldmakrele, triple-d, Rainer F, theoak
 
 
 
	
	
		Hallo Peter, wunderschönes Teil, und auch noch Gladbach Fan    
Ich stand schon 1982 auf dem Böckelberg, da hat Wolfgang Kleff noch gespielt.
 
ciao chris
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Der Denon-Sabber Sabber   
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Sind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Wirklich imposanter Dreher, aber einfach Zuviel Plastik. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti, Der Suchende
 
 
 
	
	
		 (28.05.2016, 20:05)Jottka schrieb:  Sind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff? 
alles Plastik   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		madig isses doch am schönsten, gell.     
was würde so ein Denon kosten, bzw. hätte gekostet, wenn z.B. nur der Lagerblock des Tonarms ein gefräster Alublock wäre?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti, spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  1.478 in 423 posts
 
Thanks Given: 802 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		29.05.2016, 09:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2016, 10:15 von Yorck.)
		
	 
	
		 (26.05.2016, 21:15)Chris40 schrieb:   (26.05.2016, 18:09)Yorck schrieb:  ![[Bild: 2uihrmg.jpg]](http://i68.tinypic.com/2uihrmg.jpg)  
sehr schönes Teil, erinnert mich zumindest von den Schaltern ein bisschen an meinen Marlux MX66 
![[Bild: 578qf5njy7ge.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/578qf5njy7ge.jpg)  
 
Marlux und auch Bose (Plastik gibts da nicht außer der Furnierfolie :-))) ) 
Fasst sich alles super an...definitiv keine Bender! 
http://bilder.hifi-forum.de/max/282913/b...636124.jpg 
beide Firmen ließen bei CEC die Dreher fertigen (auch Visonic Strato, Universum, Neckermann etc...) , auch der Pioneer PL12 und andere der kleineren Liga stammen nicht von Pioneer selber sondern von CEC, in der Tat ein Glücksfall, CEC hat von allen Plattenspieler Produzenten weltweit mit Abstand die wohl größte Erfahrung, da sie die allergrößten Stückzahlen doch recht qualitätskonstant gebaut haben, weit vor DUAL, Thorens und anderen...bei den wichtigsten Komponenten, Teller, Lager, Motor und nicht zuletzt Tonarm sind alle CEC Geräte (auch die kleineren) die ich je gesehen habe extrem gut und zum Teil "Overengineered", nicht wegen Komplexizität --nein gerade nicht!- sondern der Dimensionierung und Güte von Lagern.   
Besser als bei den Jelco Arm des BD 2000 gehts bis weit in die heutige Tausend Euro Liga nicht...das konnte kein Sony Arm, Ortofon oder SME der gleichen Epoche in der 9 Zoll Klasse besser...SME war eher ein Rückschritt da die Lager da sehr kritisch sind... 
darum war der BD2000 bei den Testern damals als Sorglos Paket für anspruchsvolle Phonokunden die nicht eine UNSUMME investieren wollten auch immer ein "BEST BUY", einzig die Zargen können innen etwas resonanzärmer gedämmt werden, Bitumen tuts da aber bereits...von Haus aus sind die Maschinen sehr sehr gut klingend, (Der Riemen ist das A. und O, er muß quasi immer neuwertig sein -- sonst stimmt die Drehzahl nicht und es leiert--- (Kein Pitch!) 
ein TD160 sieht gegen einen BD2000 selbst in getunter Form reel kaum ein Licht solange der Serientonarm drauf ist und der schwächliche Modellbahnmotor den Thorens antreibt, der BD2000 und seine Brüder hat alles fast schn "klingonisch" dimensioniert (Riesen Synchronmotor von Hitachi) besser gehts mit klassischen Mitteln kaum. Ein BD 2000 1:1 heute so gut hergestellt würde tausende an Euros kosten... der ist 10x besser als jeder heutige Project usw..der Tonarm erfüllt Sendestudioanforderungen, welcher Project hat schon einen 9" Arm der absoluten Spitzenliga als Beipack? ;-) 
Ich empfehle das Ortofon M15 order M20E als perfekt passendes System an diesen CEC Armen. 
Ab Werk kamen die mit F15 bestückt das ist ein kleineres ähnliches Ortofon..., mit M15 oder M20 geht die Sonne an dem Dreher richtig auf, ein 412 konnte ich daran nie hören da ich den Dreher in den 80er Jahren besaß 2.nd Hand mit ellyptischem M15 Ortofon Spitzensystem...  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (28.05.2016, 18:34)Chris40 schrieb:  Hallo Peter, wunderschönes Teil, und auch noch Gladbach Fan    
Ich stand schon 1982 auf dem Böckelberg, da hat Wolfgang Kleff noch gespielt. 
 
ciao chris 
Hallo Chris, vielen Dank. Ja Mitte der 80er war ich auch oft auf dem Bökelberg.     
 (28.05.2016, 20:05)Jottka schrieb:  Sind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff? 
Ist alles Kunststoff, dieser ist aber sehr hochwertig verarbeitet. Stört mich auch nicht weiter, da der Dreher auch so schon 15Kg wiegt.
	  
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • lemmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (29.05.2016, 10:17)E-Schrotti schrieb:  JottkaSind die Einfassungen auch alle aus Metall, oder aus Kunststoff? 
 
Ist alles Kunststoff, dieser ist aber sehr hochwertig verarbeitet. Stört mich auch nicht weiter, da der Dreher auch so schon 15Kg wiegt. 
Es hat ja auch klanglich keinerlei Auswirkungen...
 
Ich persönlich verzichte aber lieber auf eine Klavierlackoptik, wenn dafür weniger Plastikelemente verbaut werden. Ein Gerät hat so schnell ein "Blender"- Image weg, obwohl es technisch möglicherweise über jeden Zweifel erhaben ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Zitat:Ein Gerät hat so schnell ein "Blender"- Image weg, obwohl es technisch möglicherweise über jeden Zweifel erhaben ist. 
Ja das mit Blender-Image findet man in vielen Foren usw.,  
aber da dieser Dreher in der Bucht immer Preise um die 900€ erzielt, 
und ich ihn sehr günstig aus der Amateurbucht (inkl. BDA und OVP) gefischt habe, 
ist mir das sowas von Latte.     
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Glückwunsch zum Denon     ,den 59er wollt ich auch immer schon mal haben ...
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Mir hat auch einer vor kurzen einen aus Willhaben weg geschnappt    
Wer von euch war das   
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 
 (29.05.2016, 09:48)Yorck schrieb:   (26.05.2016, 21:15)Chris40 schrieb:   (26.05.2016, 18:09)Yorck schrieb:  ![[Bild: 2uihrmg.jpg]](http://i68.tinypic.com/2uihrmg.jpg)  
sehr schönes Teil, erinnert mich zumindest von den Schaltern ein bisschen an meinen Marlux MX66 
![[Bild: 578qf5njy7ge.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/578qf5njy7ge.jpg)  
 
Marlux und auch Bose (Plastik gibts da nicht außer der Furnierfolie :-))) ) 
Fasst sich alles super an...definitiv keine Bender! 
http://bilder.hifi-forum.de/max/282913/b...636124.jpg 
beide Firmen ließen bei CEC die Dreher fertigen (auch Visonic Strato, Universum, Neckermann etc...) , auch der Pioneer PL12 und andere der kleineren Liga stammen nicht von Pioneer selber sondern von CEC, in der Tat ein Glücksfall, CEC hat von allen Plattenspieler Produzenten weltweit mit Abstand die wohl größte Erfahrung, da sie die allergrößten Stückzahlen doch recht qualitätskonstant gebaut haben, weit vor DUAL, Thorens und anderen...bei den wichtigsten Komponenten, Teller, Lager, Motor und nicht zuletzt Tonarm sind alle CEC Geräte (auch die kleineren) die ich je gesehen habe extrem gut und zum Teil "Overengineered", nicht wegen Komplexizität --nein gerade nicht!- sondern der Dimensionierung und Güte von Lagern.   
 
Wow Yorck, das war die bisher beste Info zu der Marke Marlux die ich auf einen Hifi Forum bekommen habe. Keiner konnte wirklich was damit anfangen, jetzt bin ich schlauer und danke Dir     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  1.344 in 281 posts
 
Thanks Given: 3.125 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
	
	
Gruß G. 
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  820 in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
		
		
		29.05.2016, 14:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2016, 14:46 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
	
		Ehrlich ? Das ist für mich ein schöner Plattenspieler   
	 
	
	
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
			café_liégeois  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Die Zarge sieht in der Tat aus wie gewollt und nicht gekonnt. Als hätte es für das Stückchen mehr Holz nicht gereicht. Wirklich schade, denn der Rest macht einen durchaus gefälligen Eindruck.  
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nichts davon ist aus Holz, alles Plastik auch das Zeug in Holzoptik.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			café_liégeois  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Oh je... 
 
Passt der denn wenigstens in eine der älteren Zargen vom 1229 usw.? 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received:  1.687 in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Zwar aus Kunststoff, aber trotzdem besser all diese zig tausende von € teuren Bohrinseln...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  820 in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
		
		
		29.05.2016, 15:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2016, 15:09 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
	
		Wie wahr   
	 
	
	
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |