Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
Moin Stephan, hab mir gerade die Daten von dem Ortofon angeschaut. Mit einer Eingangsimpedanz von 75Ohm ist er nicht geeignet für ein DL-103. Das möchte aufgrund seiner eigenen Impedanz von 40Ohm, gerne 400-1000Ohm "sehen". Ich mach das bei mir mit einem Lundahl DIY Ausgangsübertrager, den kann ich bei nächster Gelegenheit mal zum ausprobieren mitbringen. Ein gutes Preis Leistungsverhältnis bieten die AU von Denon, die immer mal wieder in der Bucht oder direkt ab Japan auftauchen.

Wenn ich mich richtig erinnere, könnte man ber auch Widerstände in deine Leitungen bauen und es nochmal am vorhandenen MC-eingang versuchen.

Hier der Lundahl LL1681, den ich von gainsbourg bekommen habe:
[Bild: Lundahl_LL_1681.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 5 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • , 0300_infanterie, Tarl, hadieho, ZodiacWuppertal
Zitieren
(11.06.2016, 19:11)Lynnot schrieb: Hi,  was hast du mit dem Denon angestellt?  

Shibuisiert  LOL

(11.06.2016, 19:11)Lynnot schrieb: Und diese Headshell geht schon mal gar nicht - da steht ja SONY drauf ...

war die einzige mit Langlöchern, die frei war......
Zitieren
(12.06.2016, 09:44)bikehomero schrieb: […]
Wenn ich mich richtig erinnere, könnte man ber auch Widerstände in deine Leitungen bauen und es nochmal am vorhandenen MC-eingang versuchen.

Im Prinzip vermisse ich eigentlich nichts, und ich finde, dass das Denon DL-103 am A-1 sehr gut klingt. Mich interessiert vor allem in welche Richtung sich der Klang sich verändern würde.

Der Ortofon stand halt bei mir ums Eck, und ich hätte ihn für meinen UdSSR Verstärker "gebraucht" oder gewollt. Aber das hat sich inzwischen schon erledigt, den hat jemand anderes gekauft.

(12.06.2016, 09:44)bikehomero schrieb: Hier der Lundahl LL1681, den ich von gainsbourg bekommen habe:
[…]

Ein feines, kleines Kästchen  Thumbsup .

Zitieren
A1: 60µV / 10 Ohm (MC) da geht noch was....Muss mal das DL am SONY fehlabgeschlossen anschließen, dann kann ich dir das beschreiben.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Denon DL-110 an SONY PS-6750
auch wenn natürlich immer noch mehr geht, ich bin mit dem Klang sehr zufrieden

[Bild: mTSEfGch.jpg]
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen. Oldie
Gruß Thomas


[-] 9 Mitglieder sagen Danke an thosch für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Ivo, hadieho, Buckminster, bikehomero, Hullemups, Yorck, , Caspar67
Zitieren
Moin,

Shure D105 ME aka Shure M95:

[Bild: 1228_II_shure_105_I_1024x768_zpsdah7ju0i.jpg]

Das ist der kleine Bruder des großen Shure V15. Das System spielt mit der originalen Nadel (elliptisch mit nacktem Diamanten) auf dem Dual 1228 sensationell und steht einem V15, wenn überhaupt, nur sehr wenig nach. Die Versorgung mit originalen Nadeln scheint mir fast noch schlechter zu sein als beim großen Bruder.

Gruß Roland
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • , franky64, hadieho, ZodiacWuppertal, 0300_infanterie, Caspar67, Yorck
Zitieren
http://www.ebay.de/itm/Shure-N95ED-Stylu...SwuhhXUyva
Nimm einfach eine N97 Ed für 35 Euro NOS ist wohl kaum Unterschied und nicht dieser Hype .
http://www.ebay.de/itm/PUNTINA-SHURE-N-9...SwUuFW2ICa


Gruß Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag:
  • rolilohse
Zitieren
(12.06.2016, 14:43)dksp schrieb:
(12.06.2016, 09:44)bikehomero schrieb: […]
Wenn ich mich richtig erinnere, könnte man ber auch Widerstände in deine Leitungen bauen und es nochmal am vorhandenen MC-eingang versuchen.

Im Prinzip vermisse ich eigentlich nichts, und ich finde, dass das Denon DL-103 am A-1 sehr gut klingt. Mich interessiert vor allem in welche Richtung sich der Klang sich verändern würde.

Der Ortofon stand halt bei mir ums Eck, und ich hätte ihn für meinen UdSSR Verstärker "gebraucht" oder gewollt. Aber das hat sich inzwischen schon erledigt, den hat jemand anderes gekauft.

(12.06.2016, 09:44)bikehomero schrieb: Hier der Lundahl LL1681, den ich von gainsbourg bekommen habe:
[…]

Ein feines, kleines Kästchen  Thumbsup .
So heute hab ich das alles mal zum Vergleichshören angeschlossen. 10 Ohm MC Eingang vom TA-2000F gegen Lundahl AU am normalen MM Eingang. Mit dem Lundahl ist der Bass definierter, man könnte auch sagen "dünner" dafür kommen aber insbesondere die Mitten stärker raus. Insgesamt gefällt mir der Klang mit dem AU wegen der Auflösung besser. Der Unterschied ist allerdings wirklich nicht so schlimm wie ich das erwartet hätte.

Gruß

Jürgen

[-] 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • dksp
Zitieren
AT 20 SLa am MA-505 mit Micro Seiki DD-40 !  Thumbsup

[Bild: RBDPmZ7h.jpg]

[Bild: 4Fbbhnah.jpg]


Ick freu mir !  Dance3
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • hadieho, Jenslinger, weezer, franky64, Hullemups, peugeot.505, bikehomero, Rüssel, Mani, Ivo, , Caspar67, 0300_infanterie, audioholic, spocintosh
Zitieren
[Bild: 5420911867_4576b5b613_o.jpg] [Bild: 5421519800_c5a155ac0b_b.jpg]
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Rüssel, , hadieho, Hullemups, Ivo, , Caspar67, 0300_infanterie
Zitieren
Schöne Fotos, schöne Dreher, schöne TAs - und ein nicht ganz so schönes MS-Headshell... Floet LOL

Die Denon-Kombi sieht sehr gut aus - nur dass der TA über die Vorderkante des Headshells hinausragt, stört in meinen Augen ein wenig.

Ach ja - die Tonabnehmerbefestigungsschraubenkopfschlitze würde ich persönlich parallel zu den Headshelllängskanten ausrichten.

Wie immer nur meine Meinung.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
Naja, schlimmer find ich den ganzen Dreck am DL... Raucher
Zitieren
(27.06.2016, 10:33)Ivo schrieb: Ach ja - die Tonabnehmerbefestigungsschraubenkopfschlitze würde ich persönlich parallel zu den Headshelllängskanten ausrichten.

Ich erlaube mir hingegen, anzumerken, dass gerade die Parallelorientierung der Tonabnehmerbefestigungsmaschinenschraubenkopfschlitze (sic!) relativ zu den Headshelllängskanten das statische Stimmungsbild der hier gezeigten Perpendikulärausrichtung der Tonabnehmerbefestigungsmaschinenschraubenkopfschlitze beeinträchtigen und eine gewisse Unruhe der optischen Anmutung herbeiführen würde.

Ralf
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Ivo, ZodiacWuppertal
Zitieren
LOL

Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb parallel gedrehte Schlitze das Gesamtbild stören würden...

[Bild: qXB9Mixh.jpg]


Aber ich gestehe zu, dass rechtwinklig zur Headshell-Längsache angeordnete Schlitze immer noch besser aussehen als kreuz und quer positionierte...Oldie

  Pleasantry
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, franky64
Zitieren
Quergestreift macht dick ! Oldie 

LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
WER IST HIER DICK ???


Hier ein besonders hübscher Tonabnehmer... Afro




Jester
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
LOL Tonabnehmerbefestigungsmaschinenschraubenkopfschlitze LOL
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
Zitieren
Mein Ohrenschmeichler, Ortofon M20E:

[Bild: Dual_1229_Pink_Floyd_Piper_5_von_5.jpg]

Tolle Kombination mit dem Dual 1229:

[Bild: Dual_1229_Pink_Floyd_Piper_4_von_5.jpg]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, , hadieho, weezer, franky64, Lynnot
Zitieren
Heute mal das Ortofon am Lux probiert,das hört sich ja gar nicht so verkehrt an Denker

[Bild: dsc06324w9u6a.jpg]
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • , hadieho, 0300_infanterie, franky64, Lynnot, Caspar67
Zitieren
Immer wieder klasse und "fetzig" Big Grin

[Bild: WP_20160630_12_46_23_Pro.jpg]
Grüße Daniel
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag:
  • hadieho, , weezer, , franky64, 0300_infanterie
Zitieren
Da wir das Denon DL-110 ja öfters hier haben.

Heute erfolgreich reanimiert. Das DL-110 hing an meinem kürzlich erworbenen Denon DP-37F dran und klang furchtbar, verzerrte Klangwiedergabe. Hatte es eigentlich schon abgeschrieben, da es testweise montiert an meinem Technics SL-1900 auch schrecklich verzerrte.

Ich habe es dann ausgiebig gereinigt (Mixtur aus Spiritus, Spüli und Wasser und anschliessend der berühmte Schmutzradierschwamm) und musste die Nadel leicht nach unten korrigieren. Ist alles gut gegangen und nun spielt es wieder hervorragend. Also gleich wieder dahin montiert, wo es auch idealerweise hingehört, nämlich an den Denon Dreher.



Jep...da kann es erstmal bleiben....gefällt mir sehr gut.




[Bild: WmNk9Ujh.jpg]

[Bild: V4lY7cwh.jpg]

[Bild: 2G5kwaIh.jpg]



Denker Kaum montiert und 3 Vinyls abgespielt und schon wieder eingesaut.  Jester
Gruß André





[-] 9 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • , winix, ZodiacWuppertal, Lynnot, hadieho, Hullemups, 0300_infanterie, Mani, franky64
Zitieren
Suchbild. Oldie

[Bild: tafun1.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • hyberman, Caspar67, 0300_infanterie, hadieho, micro-seiki, ZodiacWuppertal, franky64
Zitieren
Au fein,

ich versuchs mal:

Untendrunter ein Pioneer PL L1000.

von rechts nach links: altes Grado, Shure V15III (oben), Dynavector 10A mit SME-Adapter, B&O MMC 20 (oben), unten Shure M75 auf Dual TKS, evtl. Grace (?) und ein Technics EPC 270.

Hinten oben rechts könnte eine OVP eines Thorens Stabilizers liegen und hinten links ist eine Ortofon OVP.

Mehr seh ich nicht.


VG, micro-seiki (aka Roberto)
... und eines Tages stellst du fest, dass deine Vergangenheit länger geworden ist als deine Zukunft.
Zitieren
Habe endlich den adäquaten Tonabnehmer für meinen Elektronika B1 01 in der Ukraine gefunden,
die orig Erstaustattung New old stock der B1-01 Serie...
ein sehr seltenes GZM003 MM Oberklasse System "TONABNEHMER ERSTER KLASSE" steht in Russisch drauf.
Ist angeblich ein vom Shure M91 oder M95 "inspiriertes" Teil, es ist eines der besten MM Systeme des Ostblock gewesen,
baugleich zum TENOREL 2001 aus der CSSR von Tesla/Litovel und einem Unitra MM System aus Polen.
Es ist keine einfache M91 oder 95 Kopie die Anschlußbelegung ist hinten völlig anders auch die Maße sind ähnlich aber eben nicht gleich...ABER das Wichtigste....es passt die SHURE M95 / M97 orig HE Nadel drauf--.-
sogar eine JICO SAS fürs M95 müsste passen...das ist dann natürlich der Hammer weil man es nicht direkt sieht und schon gar nicht vermutet...

Sieht 100% klingonisch aus ist dann aber maximal japanisch gepimpt --fast gemein---das Teil klingt schon
so sehr gut, aber dann geht die Hölle ab :-)

Nun ist der B1 01 optimal klingonisch bestückt, das Markenzeichen auf dem Tonabnehmer ist der Hammer...eine Mischung aus AtZeichen und einer Chinesischen Glyphe.. :-) Fragende Blicke sind einem sicher wenn einer den Dreher mit dem Tonabnehmer sieht :-)))

Der Hersteller war Elektronika, die Nadeleinschübe kamen aus dem baltischen REMR Werk für Industriediamanten.
Ganzer Stein, präzisionspoliert sphärischer Schliff in dieser Ausführung es gab noch 2 bessere "Export Ausführungen" mit
ellyptischem Schliff, dann als CSSR TENOREL T2001 ED exportiert und einen Shibata Schliff, als CSSR Tenorel T2001 SD exportiert...
(Die Tenorel Nadeleinschübe hießen dann N2001 ED und SD...
heute kaum mehr zu finden... evtl noch in Prag oder Holland  da dort der Vertreiber und Importeur saß...
dann aber zu ungeheuren Tarifen.
Da ist es einfacher die HE oder SAS Nadel vom M95 / 97 reinzustecken, kommt aufs Gleiche raus und ist am billiger.
Es sieht ja keiner :-)

[Bild: 16kqqrt.jpg]



[Bild: 2aadgxt.jpg]


[Bild: 20unzvk.jpg]



[Bild: 11qib8p.jpg]

[Bild: rub1vb.jpg]



[Bild: 2dgnpu1.jpg]

Was für ein Klingonenlogo :-)

[Bild: zyhs2r.jpg]

[Bild: 2vl8q9u.jpg]

[Bild: fm7889.jpg]

Mit 55 Rubeln EVP war der Tonabnehmer purer Luxus damals im Ostblock...

[Bild: 11hxz4o.jpg]

Hier das orig sowjetische Datenblatt:

http://forumimage.ru/show/103164287

http://forumimage.ru/show/103164296

http://forumimage.ru/show/103164292

Hir die Tenorel Daten: (Die Tenorel Plastik Gehäuse wurden für den Export etwas geändert)

[Bild: 208b7gx.jpg]

[Bild: oau5ad.jpg]

[Bild: 11rqfwj.jpg]

Passt, der reinste Wahnwitz---Sowjetisch/Amerikanisches Andockmanöver geglückt?? Oder doch Annektion??
Das darf Putin nicht sehen :-)) sonst bin ich bald irgendwo im Kofferraum einer Zil oder Wolga Limousine auf dem Weg zu einem Baggersee mit einem Betonklotz an den Füßen....
Oder waren es doch die Borg??
"Wir werden Ihre Eigenschaften den unseren hinzufügen, Widerstand ist zwecklos" ??? :-)) :-))

Shure N97HE (Hyperellyptisch die beste Shure Nadel die es überhaupt für die M95/97 Reihe gibt, darüber war nur MR und die gabs für das nicht ab Werk soweit ich weiß!!) Nadel auf dem UDSSR GZM003, einzig man muß das Visir, das beim GZM003 am Systemcorpus fest, ist vorsichtig abziehen und statt dessen das Visir der Shure Nadel das an der Nadel dran ist verwenden...wenn man jetzt das Shure Marken-Schild gegen ein Kyrillische Schild tauscht---- "CNOPM" zum Beispiel oder "CMAPM" (immer wieder gerne bei Sowjet Spizenprodukten genommen) dann ist die Verwirrung am Ende komplett...
der KLANG ist von einem orig Shure M95 / 97 /105 mit HE nicht zu unterscheiden...sehr geil :-)
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • stephan1892, franky64, Friedensreich
Zitieren
sieht gut aus auf dem Thorens. UndWeg
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • weezer, Yorck
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.480 9.374.109 Heute, 10:14
Letzter Beitrag: Kimi
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.425 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.236 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.853 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.392 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.144 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste