Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Wieder mal ein paar Oldies:

[Bild: 0mQjpeMh.jpg]
[-] 31 Mitglieder sagen Danke an hifidelix für diesen Beitrag:
  • Kimi, Rüssel, Tarl, Jottka, , spocintosh, HaiEnd Verweigerer, Begleitschaden, hadieho, loenicz, sensor, Helmi, Caspar67, proso, HifiChiller, Mosbach, linuxschmied, Heideschreck, Ralph, hifiES, Tom, nice2hear, Silber, , Siamac, oldsansui, alex71, Vintagehörer, theoak, onkyo, Senator
Zitieren
Oldies but goldies Afro
Zitieren
(16.03.2017, 21:21)Klangstrahler schrieb: Hier keine Meldung (Firefox/Linux)

(16.03.2017, 21:47)Ivo schrieb: Hier auch nicht - Firefox/Mac OS X El Capitan

Bei mir : Chrome/Windows 10
Zitieren
Luxman und Accuphase zusammen? Das hätte es früher nie gegeben... Wink3

Und dann noch C03 mit M02....
Gruss



Michael

------------------------------------------------------------------------------------

Hi  

Zitieren
[Bild: IMG_0513_800x600.jpg]

[Bild: IMG_0515_800x600.jpg]
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • mazyvx, winix, spocintosh, hifidelix, HaiEnd Verweigerer, Heideschreck, hadieho, Tom, audioholic, Begleitschaden, theoak
Zitieren
Hallo Michael,

die drei vertragen sich ganz toll miteinander. Ein goldiges Trio  LOL LOL LOL
Zitieren
(17.03.2017, 14:16)hifidelix schrieb: Wieder mal ein paar Oldies:

Aber die haben doch auch wirklich mal ihre richtigen Farben und keine Schlagseite verdient. Oldie

[Bild: 0m_Qjpe_Mh_open_With.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, sensor, audioholic, nice2hear, proso, bikehomero, Begleitschaden, oldsansui, theoak
Zitieren
(17.03.2017, 21:47)bathtub4ever schrieb: [Bild: IMG_0513_800x600.jpg]

Das geht auch in scharf:

[Bild: strobescharf9gsqd.jpg]

Jesses... da muss mal wieder der Staub entfernt werden...

[Bild: strobescharf02ifs7j.jpg]
Gruss, Hendrik
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Heideschreck, nice2hear, Begleitschaden, oldsansui, theoak
Zitieren
Und geht es auch in "ganz" ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Im Prinzip ja. Da kommt aber nur ein - nach verbreiteter Forenmeinung - unschicker Telefunken S 600 zum Vorschein. Von den kleinen Veränderungen sieht man da kaum etwas.
Gruss, Hendrik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Der mit dem Ortofon-Arm und den Sensortasten ? Der IST doch schick.
Und wie man sieht, kann man mit dem richtigen Blick jedem Gerät schicke Ansichten entlocken.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Mosbach, Begleitschaden
Zitieren
(18.03.2017, 01:01)spocintosh schrieb: Der mit dem Ortofon-Arm und den Sensortasten ? Der IST doch schick.

Isser das? Dann verweise ich auf die kontroverse Diskussion bei "Schicke Plattenspieler":

http://old-fidelity-forum.de/thread-80-p...#pid933505

Ich selbst finde ihn zeitlos-sachlich-elegant. Aber Aussehen ist für mich absolut zweitrangig - wichtig ist die naturgetreue Wiedergabefähigkeit, und die hat er auf jeden Fall. Nach mittlerweile 38 Jahren (meiner ist Baujahr 1979) und einer durchdachten Wartung mit zarten Anpassungen an die Jetztzeit spielt er so gut wie ein Neuer.
Gruss, Hendrik
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Begleitschaden, theoak
Zitieren
Lol1

Und ich denk immer noch, dass ich den relativ problemlos schickfotografieren könnte. Vielleicht aber besser in silber, das gab's doch auch, nicht ?
Aber klar, vollgestaubt, angegrabbelt, angeblitzt und aus unvorteilhafter Perspektive wird das nix. Träfe aber auf einen Thorens Reference oder LP12 ebenso zu wie auf jede andere Fräse.
Deine Grün-Mod find ich großartig. Will ich so erst recht mal im Ganzen sehen, mit den grünen Sensortasten.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
(17.03.2017, 23:38)hifidelix schrieb: Hallo Michael,

die drei vertragen sich ganz toll miteinander. Ein goldiges Trio  LOL LOL LOL

Alles gut! War gar nicht so böse gemeint wie es vielleicht rüber kam...

So ein bisschen gegen den Strich kombiniert, aber durchaus stimmig. Kann reizvoller sein, als "langweilig" die vom Hersteller (oder von der Erwartungshaltung) vorgegebene Kombination. Finde die M02 klassischer als die M03 und den C03 technisch moderner als die C02. Und warum soll das nicht funktionieren?!

Und Accuphase baut tolle Geräte.  

Goldig halt....
Gruss



Michael

------------------------------------------------------------------------------------

Hi  

Zitieren
Titelseite der SZ von heute morgen. So wie es aussieht haben die Vinyl Sammler und Liebhaber alles richtig gemacht... Kaffee  

[Bild: YhIDFWzh.jpg]

[Bild: 5S5H07uh.jpg]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, winix, Ivo, nice2hear, Tom, Begleitschaden, , hadieho, tomclp, Tarl, Vintagehörer, Robert.R, theoak
Zitieren
(18.03.2017, 03:59)spocintosh schrieb: Deine Grün-Mod find ich großartig. Will ich so erst recht mal im Ganzen sehen, mit den grünen Sensortasten.

Vielen Dank für die Blumen. Die "Grün-Mod" ist eigentlich nur ein Zugeständnis an die Tatsache, dass ich diesen Plattenspieler schon vor Jahren konsequent von jedem Netztrafo - und damit von 230 Volt Wechselspannung - befreit habe. Dadurch war für die Stroboskop-Glimmlampe aber auch keine Versorgungsspannung mehr vorhanden. Was lag also näher, die Glimmlampe mit ein paar LEDs zu vertauschen, die die gleiche Funktion erfüllen? Ich hätte an der Stelle lieber ein knackiges Rot gehabt, aber grüne LEDs passten nunmal besser zu den praktisch gleichfarbigen Sensortasten.

Wenn gewünscht, mache ich die Tage mal eine kleine Fotostrecke mit diesem Plattenspieler-Model.

In silber gab es übrigens den Vorgänger S 500, dessen wesentlicher Unterschied in einer komplett anderen Motorsteuerung (und eben auch einem anderen Antriebsmotor) liegt. Ferner fehlt ihm die "Aufsetzpunktanzeige" (die in meinem S 600 übrigens auch entfallen ist - wiederum ein Zugeständnis, da ich nicht genug Adern in der Niederspannungsleitung für die erforderliche Lampenspannung hatte) und der Ortofon-Tonarm S 212 (nicht AS 212, wie oftmals behauptet wird) ist noch die erste Version.
Gruss, Hendrik
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, Begleitschaden, spocintosh, Senator
Zitieren
Was ist denn eine Aufsetzpunktanzeige ?
Die kleine Doku würde ich goutieren, wenn denn auch diese ominöse Funktion darin vorkommt...oder nee, geht ja nicht mehr, sagst du ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Machen wir kein Getue drum: Das ist nichts weiter als  eine Bronzeblende mit drei Schlitzen für 30-, 25- und 17-cm-Schallplatten, die unterhalb des Tonarms, aber fest mit ihm gekoppelt, hin- und herschwenkt. Die Schlitze geben den Lichtstrahl einer kleinen Glühlampe frei, und der Lichtstrahl wird per Lichtleiter an ein winziges Loch auf der Bedienplatte geführt. So kann man erkennen, an welche Stellen der Tonarm geführt werden muss, damit der Tonabnehmer genau die Einlaufrille der Schallplatte trifft. Ein meiner Ansicht nach verzichtbares Gimmick. Ich habe mich damals gefragt, wozu diese alberne Plastiksaite und die zweite Glühlampe überhaupt gut ist, Und da ich die speziell für diese eine Glühlampe notwendige Ader in der Stromversorgungsleitung nicht mehr übrig hatte... weg damit!

Hier ein Bild aus den Weiten des WWW, die diese Schlitzblende zeigt:

[Bild: s-l1600x1sw8.jpg]
Gruss, Hendrik
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • Tom, Begleitschaden, spocintosh
Zitieren
Hi,

Habe jetzt zwei gleiche Preamps im Einsatz um alle Geräte, die im Rack stehen,  betreiben zu können.

Klappt hervprragend mit den beiden hitachi Brothers und schick finde ich es auch !

[Bild: u5whKDdh.jpg]

[Bild: c0zXxWyh.jpg]

[Bild: OwohaCch.jpg]

War nicht viel dran zu machen.
Ich habe die Chinchbuchsen poliert und den Mode Selecor gereinigt  Thumbsup
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • Mosbach, triple-d, hadieho, Siamac, Tom, , Begleitschaden, oldsansui, mazyvx, karl50, bikehomero, Amplifier, eric stanton, Robert.R, theoak, 0300_infanterie, Senator
Zitieren
(18.03.2017, 00:03)RealHendrik schrieb: ...

Das geht auch in scharf...
Magst Du mal die LED-Schaltung zeigen? Würde mich sehr interessieren Thumbsup
Gruß Ralph

...listen to Spliff and you'll see the sun! Sun Sun Sun
Zitieren
[Bild: 33109068890_64d9cec5b2_b.jpg]

[Bild: 33336566932_7a49875571_b.jpg]

[Bild: 33492322815_2fe8c0d4a3_b.jpg]

[Bild: 33492340905_634246f835_b.jpg]

[Bild: 32678444973_694f9655a5_b.jpg]
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."

Gruß Niko Hi



[-] 27 Mitglieder sagen Danke an samwave für diesen Beitrag:
  • hadieho, HifiChiller, Siamac, Kimi, stefan_4711, winix, proso, Tom, , HotSake, spocintosh, Begleitschaden, oldsansui, El Zahni, dnk, mazyvx, Mosbach, friedrich86, setzi, Rüssel, Stereotyp, Amplifier, Vintagehörer, eric stanton, theoak, onkyo, Senator
Zitieren
Wunderschöne Bilder! Ich freue mich, den kleinen Rotel mal wieder zu sehen. Drinks
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:
  • samwave
Zitieren
Ich freue mich, überhaupt mal wieder fotos von samwave zu sehen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an rotoro für diesen Beitrag:
  • mazyvx, samwave, Siamac, Cpt. Mac
Zitieren
(18.03.2017, 18:39)HifiChiller schrieb: Hi,

Habe jetzt zwei gleiche Preamps im Einsatz um alle Geräte, die im Rack stehen,  betreiben zu können.

Klappt hervprragend mit den beiden hitachi Brothers und schick finde ich es auch !
Wie hast du die beiden an der Endstufe angeschlossen?
Hast du einen Cinch-Umschalter? Ich sehe nämlich keinen bei deinen Geräten... Denker
Gruß Lars
Zitieren
(18.03.2017, 18:49)Klangstrahler schrieb: Magst Du mal die LED-Schaltung zeigen? Würde mich sehr interessieren Thumbsup

Die Schaltung ist im Prinzip die Gleiche wie im Dual CS 628 . Ich habe nur ein paar Bauteilwerte angepaßt, damit die Schaltung mit der deutlich niedrigen Spannung des S 600 und den vier verbauten LEDs vernünftig arbeitet.
Gruss, Hendrik
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.017.315 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 1.998.946 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 666.280 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.012 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 614.879 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.865 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste