Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
Generell 'ne gute Idee, aber ausgerechnet die scheint mir doch nicht sehr gut gemacht zu sein.
Wenn man die Spalte ansieht, könnte man fast meinen, die Platten seien erst lackiert und dann zusammengefügt worden.
Das ist selbst bei den unscharfen Bildern noch gut zu erkennen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
99€ und dann nicht mal ne Erklärung wie er die hergestellt hat ???? Denker Sad2
Zitieren
Hallo,
ich will über nichts schlecht reden was ich nicht besser kann...
ABER - die Zarge schaut für mich nicht gut gefertigt aus- für diesen Preis.
Die Stösse an der Oberseite sind unsauber gefertigt, und die Kanten kann man nicht gut erkennen.
Es könnte fast sein, dass das "nur" eine Folie ist.
Andreas

"Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist" (Jean Paul 1763- 1825).

Zitieren
Danke für euer Feedback,werde mal nachfragen!
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren
[Bild: 2cDmnaDh.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Hardcore-Holly, hadieho, HifiChiller, wolfgang-dualist
Zitieren
Heute mal was besonderes: orig. Ortofon DN160 Shibata Wink3

[Bild: dscn0119800x6009fzk6.jpg]

Hatte eine abgerockte original DN160E hier liegen, die habe ich zum "Der Nadelspezialist" Martin Göttmann geschickt. Martin hat dann den Cantilever ersetzt und einen Diamant mit Shibata Schliff eingesetzt. Laut Aussage von Martin kann die Nadel wie die originale gefahren werden, also mit Auflage und AS 1,0
 
Tja Mädels, was soll ich sagen? Ist die originale mit dem nackten 4-eckigen Stein am 714/731 ja schon schön schon, ergibt sich eine vollkommen neue Klangwelt. Hammer, einfach nur der Hammer. Bei meinem Lieblingsmädel (Lizz Wright) bin ich hin und weg, was für eine Stimme. Gab es mit der originalen ja schon Gänsehaut, bringt die Shubata die Stimme noch natürlicher rüber. Damit ist das Nadelproblem für die ULMs endgültig Vergangenheit.
Und es braucht mir keiner mehr kommen mit anderen TA und ULM ist Scheiße und das ULM60E noch scheißiger.
So braucht man nix umbauen, nix zukaufen, sondern nur Nadel drunter, Arm eben neu ausbalancieren (muss, weil die Shibata ist 0,03 Gramm leichter als das original), Auflage und AS eben auf 1,0 und los gehts.

Geil, habe gestern noch eine abgerockte zu Herrn Göttmann zum shibataisieren geschickt.

Wers nu nicht glaubt und immer noch der Überzeugung ist, das ULM und ULM60E scheiße ist: Komm vorbei aufen Kaffee und bring dein Vinyl mit und lass dich überraschenOldie
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • rotoro, HaiEnd Verweigerer, theoak, DUALIS, beetle-fan, mazyvx, hadieho, HifiChiller
Zitieren
Moin!

Darf man mal fragen was der Spaß dann kostet?
Ich hätte da auch eine 160er die ein Retip vertragen könnte.

Gruß vom Jens
German Vintage HiFi
Zitieren
Moin Jens,

Klar, ist ja kein Geheimnis, denn spätestens, wenn du Martin Göttmann "Der Nadelspezialist" kontaktierst, wird er dir 130€ netto, also dann mit Versand und MwSt 160,65€ ansagen.
 
Wenn ich bedenke, dass für uralte originale NOS Nadeln locker 150€ geboiten werden, ist das shibataisieren geschenkt. Zumal es wirklich einen Mehrgewinn an Klang gibt. Allerdings möchte Herr Göttmann schon eine originale zum Retippen haben.

Habe im Dual-Board auch was dazu geschrieben. Übrigens bin ich nicht der Einzige, der eine originale DN160E bei Herrn Göttmann hat shibataisieren lassen, siehe hier:
http://www.dual-board.de/index.php?threa...am-ulm60e/

Wie schon geschrieben, ich lasse mir noch eine von Herrn Göttmann shibataisieren.
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • DUALIS, Frunobulax
Zitieren
Moin, bei meinem 741Q fehlten drei Tasten in der Front.
Die "Nubsis" darunter waren einseitig noch vorhanden.
Hatte drei Tasten von Dualfed für einen anderen Dreher gekauft,
die waren allerdings zu lang und am Ende abgewinkelt.
Diese Tasten habe ich zersägt und auf passende Länge wieder zusammen geklebt.
Mit Heißkleber vorsichtig auf die halben Nubsis gepasst...

sieht dann so aus (links ist original):

[Bild: dual_zpstb7zss3v.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Amuthon für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Hardcore-Holly, DUALIS, hadieho, HifiChiller, 0300_infanterie
Zitieren
Sieht doch gut aus, jedenfalls deutlich besser als ohne die Taster.
Müsste meine 741er auch mal wieder an die Kette lassen, muss mal in den Keller..

Danke nochmal für die ausführliche Antwort Hardcore, müsste mal nachsehen ob ich die runtergerockte 160er noch habe.

Gruß Jens
German Vintage HiFi
Zitieren
hab jetzt mal meinen 721er auch in so ner HG Zarge geparkt,und passt perfekt zu den Ventos Oldie

[Bild: n3ODGNhh.jpg]
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • Hardcore-Holly, spocintosh, HifiChiller, mazyvx, hadieho
Zitieren
Hi Christian!

Wirklich mal sehr stimmig, so fügt sich der 721 perfekt ins schöne Gesamtbild!
Mehr Dreher braucht mm nach wirklich keiner.

Schade nur das meiner das Zeitliche gesegnet hat.. naja ha ja noch genuch andere am Start.

Viel Spaß mit dem Beau
German Vintage HiFi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:
  • Rüssel
Zitieren
Liebe Leute, ich habe eine Frage. Ich habe mir vor gut einem Jahr einen Dual 701/1 gekauft. Inspiriert von diesem und einigen Reparatur-Threads dachte ich: das kann ich auch. Beziehungsweise das will ich auch. Nun stelle ich fest, dass ich das alles nicht schaffe. Ich müsste mich doch recht tief in die Materie einarbeiten und im Augenblick habe ich die Zeit nicht. Ich möchte das Gerät aber benutzen! Was wäre Euer Tipp, wo ich den Plattenspieler in Berlin hinbringen könnte? Hamburg wäre auch okay, da bin ich regelmäßig. Oder, noch besser, könnte ich ihn einem von Euch geben?

Er läuft stabil. Allerdings hat er Probleme anzulaufen, macht dabei auch Geräusche. Der Tonarm senkt sich nicht so ab, wie er sollte. Und Musik kommt nur über einen Kanal. Keine Ahnung, wie aufwändig das ist, wahrscheinlich müsste er einmal gründlich durchgeschaut und dann wieder in Schuss gebracht werden
Zitieren
Mir fällt Good Old HiFi ein. Ist aber 80km von Berlin entfernt.
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf. Der Reiz des Suchen und des Finden hört nie auf. Denker  
Zitieren
Hm. Stimmt. Aber zum einen glaube ich, dass man dort japanische Hifigeräte bevorzugt. Zum anderen haben sie dort eine lange Wartezeit.
Zitieren
Nichts gegen Armin, aber ich denke, ein echter Spezi der mit den "Geheimnissen" und Tücken eines 701er bestens vertraut ist, wäre besser Wink3
 
Meiner Meinung nach reicht es nicht, wenn man einen Schaltplan lesen kann und ein Service Manual zur Hand hat, um einen 701er technisch in quasi Neuzustand zu versetzen. 

Und meiner Meinung nach sollte dem 701er eine ordentliche Überholung gegönnt werden Oldie
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer
Zitieren
(11.04.2017, 21:09)Hardcore-Holly schrieb: Nichts gegen Armin, aber ich denke, ein echter Spezi der mit den "Geheimnissen" und Tücken eines 701er bestens vertraut ist, wäre besser Wink3
 
Meiner Meinung nach reicht es nicht, wenn man einen Schaltplan lesen kann und ein Service Manual zur Hand hat, um einen 701er technisch in quasi Neuzustand zu versetzen. 

Und meiner Meinung nach sollte dem 701er eine ordentliche Überholung gegönnt werden Oldie


Ganz meine Hoffnung.
Zitieren
Hardcore-Holly
"Und meiner Meinung nach sollte dem 701er eine ordentliche Überholung gegönnt werden Oldie
Dann helf ihm doch, bitte!
Du kannst ihm sicher sagen was zu tun ist und wie, denke ich mal.
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:
  • Alfarosso
Zitieren
(11.04.2017, 21:15)HaiEnd Verweigerer schrieb: Hardcore-Holly
"Und meiner Meinung nach sollte dem 701er eine ordentliche Überholung gegönnt werden Oldie
Dann helf ihm doch, bitte!
Du kannst ihm sicher sagen was zu tun ist und wie, denke ich mal.

Nun ja, das Problem ist: ich bin technisch sehr unbedarft. Nichts, was sich nicht ändern ließe. Ich bin auch nicht stolz drauf. Aber im Augenblick habe ich zwischen Arbeit und Familie die Zeit nicht, die ich bräuchte, um mich in die Funktionsweise eines Plattenspielers so hineinzudenken, dass ich selbst etwas machen könnte.
Zitieren
(11.04.2017, 20:37)tender-t schrieb: Liebe Leute, ich habe eine Frage. Ich habe mir vor gut einem Jahr einen Dual 701/1 gekauft. Inspiriert von diesem und einigen Reparatur-Threads dachte ich: das kann ich auch. Beziehungsweise das will ich auch. Nun stelle ich fest, dass ich das alles nicht schaffe. Ich müsste mich doch recht tief in die Materie einarbeiten und im Augenblick habe ich die Zeit nicht. Ich möchte das Gerät aber benutzen! Was wäre Euer Tipp, wo ich den Plattenspieler in Berlin hinbringen könnte? Hamburg wäre auch okay, da bin ich regelmäßig. Oder, noch besser, könnte ich ihn einem von Euch geben?

Er läuft stabil. Allerdings hat er Probleme anzulaufen, macht dabei auch Geräusche. Der Tonarm senkt sich nicht so ab, wie er sollte. Und Musik kommt nur über einen Kanal. Keine Ahnung, wie aufwändig das ist, wahrscheinlich müsste er einmal gründlich durchgeschaut und dann wieder in Schuss gebracht werden

Frag doch mal im Dual-Board. Die Mitglieder dort sind sehr hilfsbereit und können dir sicher weiterhelfen.

http://www.dual-board.de/
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Vintagehörer für diesen Beitrag:
  • tender-t
Zitieren
ich habe sehr gute erfahrungen mit tpl 1011 gemacht.
Peter aus dem Allgäu
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:
  • Frunobulax, tender-t
Zitieren
(11.04.2017, 21:15)HaiEnd Verweigerer schrieb: ...Dann helf ihm doch, bitte!
Du kannst ihm sicher sagen was zu tun ist und wie, denke ich mal.

Klar, kann ich machen, aber mit meinem Post meinte ich eigentlich einen professionellen gewerblichen Dual-Spezialisten. Ich als gemeiner Küchentischbastler zähle da wohl nicht zu, auch wenn ich modellbezogen die Dinger in- und auswendig kenne und um deren Schwächen weiß.
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer
Zitieren
(12.04.2017, 13:46)Hardcore-Holly schrieb:
(11.04.2017, 21:15)HaiEnd Verweigerer schrieb: ... Dann helf ihm doch, bitte! ...

Klar, kann ich machen, aber mit meinem Post meinte ich eigentlich einen professionellen gewerblichen Dual-Spezialisten. Ich als gemeiner Küchentischbastler zähle da wohl nicht zu, auch wenn ich modellbezogen die Dinger in- und auswendig kenne und um deren Schwächen weiß.

Oldie Aber zu den, auf dem Küchentisch bastelnden Dual-Spezialisten gehörst Du!
Und wenn er es sich überlegt, es doch selbst zu versuchen, dann weiß er ja jetzt wo er einen Ansprechpartner hat. (So geht Forum!)
Off topic, wie weit bist Du mit deinem Hauben-Projekt?
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren
Haubens sind ja nicht off topic, da die Dinger eh für die ollen Duals wären Wink3

Momentan kein Platz, zu wenig Zeit und noch nicht das passende Equipment (Hilfsmittel, Kleber, Vorrichtungen etc.) am Start. Probeklebungen mit Teststreifen = bin ich schon mal mit zufrieden. Kleber bin ich auch am testen, schwanke zwischen einer Mischung aus Dichlormethan mit 107er Acrifix, Dichlormetahn pur oder 107er Acrifix. Alle 3 tuen was sie sollen, alle 3 kleben ordentlich, nur die Mischung (Dichlor/Acri) zeigt das schönere Bild. Das heißt nun nicht, dass mit Dichlor pur oder 107er Acri die Klebungen kacke aussehen, nur wenn man mitte 10x LED Lichtlampe sich das betrachtet, wirkt das Klebebild mit der Mischung um winzige Nuancen schöner.
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:
  • Frunobulax, HaiEnd Verweigerer
Zitieren
Lass doch mal bitte Fotos von deinen Test-Klebungen sehen, danke!
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.190 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.246 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 662.823 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.620 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.501 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.752 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste