18.06.2019, 07:47
Vor ein paar Jahren hatte ich, wie schon getippselt, den A78 am Tisch. Der Kunde bemängelte damals dünnen Bass und allgemein "blechernen Klang", was ich bestätigen konnte.
Hab jetzt lange gesucht, aber die defekten Elkos aus dem A78 nicht mehr gefunden. Dachte ich hätte sie aufgehoben. Jedenfalls waren die fast vollständig platt. Statt 4.700µF hatten sie nur mehr <700µF mit einem ESR von >3-30 Ohm . Das waren berüchtigte Philipse im blauen Gehäuse(BCOD). Baujahr Ende 60er bis Anfang 70er.
Der Netzbrumm (unabhäng vom LS-Regler!) war im Lautsprecher nur schwach zu hören aber am KH-Ausgang ganz deutlich und störend.
Und jetzt kommt's: nach dem Tausch gegen moderne Elkos (Nichicon) mit einer Kapazität von 10.000µF/80V (die hab ich massig lagernd, Gab's mal um €1,-- das Stück) war der Bass wieder vorhanden, was der Kunde und ich bestätigen konnten. Schade, dass Scope damals nicht dabei war.
Hab jetzt lange gesucht, aber die defekten Elkos aus dem A78 nicht mehr gefunden. Dachte ich hätte sie aufgehoben. Jedenfalls waren die fast vollständig platt. Statt 4.700µF hatten sie nur mehr <700µF mit einem ESR von >3-30 Ohm . Das waren berüchtigte Philipse im blauen Gehäuse(BCOD). Baujahr Ende 60er bis Anfang 70er.
Der Netzbrumm (unabhäng vom LS-Regler!) war im Lautsprecher nur schwach zu hören aber am KH-Ausgang ganz deutlich und störend.
Und jetzt kommt's: nach dem Tausch gegen moderne Elkos (Nichicon) mit einer Kapazität von 10.000µF/80V (die hab ich massig lagernd, Gab's mal um €1,-- das Stück) war der Bass wieder vorhanden, was der Kunde und ich bestätigen konnten. Schade, dass Scope damals nicht dabei war.