01.01.2021, 22:18
(31.12.2020, 11:02)dettel schrieb:Bruno, bei mir ist da gerade ne Frage aufgetaucht
![]()
Das 2,8er Display ist zu klein, das 3,2er Display zu groß für den Auschnitt der A700 (50x60mm).
Im Moment wird ja der komplette Darstellungsbereich ausgenutzt, eingebaut sieht das dann aber sehr gedrängt aus, bzw. kann auch ein Teil der Anzeige verschwinden.
Du hattest zwar schon geschrieben, dass hier einen Anpassung erfolgen soll,...
Kann man diese nicht anhand der Eingabe eines Prozentwertes 100% abwärts realisieren (aufwärts macht je keinen Sinn), der dann alle Darstellungsparamater in der Größe automatisch umrechnet und anpasst?
Moin,
neues Jahr, neues Glück

Ich hatte mir Detlefs Frage bis jetzt aufgehoben, da sie noch brisanter ist, als die Bombe von Spoc

Immer wenn ich denke, nun sitze ich fest im Sattel, kommt ne Bombe und wir fangen neu an.
Um es gleich vorweg zu nehmen, prozentual - nee!
Jedes Pixel auf dem Display hat seinen Platz und ist exakt positioniert, anders geht es nicht wirklich, ohne Matsch zu erzeugen.
Ursprünglich startete das Projekt ja mit dem kastrierten 2,8" Display ohne Touchscreen.
Eigentlich hätte ich mit den beiden weißen Rändern, die man ja übertünchen kann, gut leben, aber die 3,2" Displays, die dann von euch dazu kamen, sind schon irgendwie besser, wenn auch beim Einbau deutlich komplizierter.
Man könnte nun folgendes machen:
Im Konfigurationsprogramm könnte eine Auswahl zwischen ...
- volle Displaygröße
- 2,8" Display
- 3,2" Display
Auswahl hin oder her, ich muss ALLE Module neu anfassen und je nach Auswahl die Positionen und Längen im Programm neu erstellen.
Da ich bislang selbst noch kein 3,2" Display hatte, habe ich mir nun zwei unterschiedliche Displays bestellt.
Einmal das teure 3,2" von Adafruit ( https://www.exp-tech.de/displays/tft/906...et-ili9341 ) und auch ein deutlich günstigeres 3,2" Display ( https://www.roboter-bausatz.de/3875/3-2-...41-240x320 ).
Meine bestellten Displays sollten in den nächsten Tagen eintreffen, da sie aus Deutschland versendet wurden.
So sehen sie aus:
![[Bild: hyikhHc.jpg]](https://i.imgur.com/hyikhHc.jpg)
![[Bild: xWtkZjW.jpg]](https://i.imgur.com/xWtkZjW.jpg)
Ich bin der Meinung, da wir eh nur eine handvoll Leute sind, die dieses Projekt umsetzen und ihr ja schon fast alle (alle?) ein 3,2" Display habt, können wir eigentlich das 2,8" Display komplett vergessen - oder?
Ich würde dann meinen Testaufbau auf 3,2" umstellen und mir aus Plastik oder Pappe eine Schablone ausschneiden, die dem Ausschnitt der A700 entspricht.
Dann könnte ich die Einstellungen für 3,2" und volle Auflösung bequem einstellen, so das es passt.
Wenn wir also das 2,8" Display vergessen, hätte ich pro Modul weniger Arbeit.
Was meint ihr?
Oder habt ihr andere Ideen?
Am einfachsten wäre es natürlich, alles nur für 3,2" umzustellen, aber dann heulen wieder die Leute, die jetzt schon die Module extern für andere Dinge als für die A700 nehmen möchten

Egal wie wir es drehen, wieder ne Menge Arbeit.
Wird ne Weile dauern

Viele Grüße
Bruno