Moin allerseits! Ich bin neu hier, daher vielleicht erstmal kurze Vorstellung. Normalerweise bastele ich an Tape Decks. Vor kurzem habe ich mir mit einem sehr preiswert erstandenen AIWA XK S7000 meinen persönlichen Erwachsenen-Kassettendeck-Traum erfüllt.
Als ich dann noch über einen praktisch fabrikneuen AIWA XD S1100 "stolperte", dachte ich, ich versuche es mal mit den (nie realisierten) Jugend-Träumen.
Mir war sehr klar, worauf ich mich einließ. Test vor Ort zeigte, dass sich das Gerät einschalten ließ und (sporadisch) die Lade ausfuhr. Mehr war nicht testbar. Es war so billig, dass es ohnehin mehr ein Spaßprojekt sein sollte. Daheim dann ausgepackt und: viel Licht, viel Schatten. Das Gerät selbst praktisch neu, kein erkennbarer Verschleiß, weder innen noch außen. Im Kasten sogar noch mit deutlichem Fabrikduft.
Auf dem Digiboard dann: ein echtes Schlachtfest. Drei Elkos vollständig verschwunden, zwei weitere Chip-Kondensatoren dabei gleich mit weggeätzt – mit Pads und Traces. Zwei weitere Bahnen mussten komplett rekonstruiert werden. Die Verätzungen waren so großflächig, dass ich das Board dann doch gleich noch mit instandsetzen wollte. Eine wackelige Durchkontaktierung hat mir noch Kopfschmerzen bereitet, dann stimmten endlich alle Spannungen und – das Ding schaltet sich ein, läuft durch den Startup und meldet betriebsbereit.
Übliches Programm wurde noch gemacht: Bremsen neu, komplett entharzt und neu geschmiert. Filzpad war noch ok. Mechanisch läuft alles butterweich.
Nun aber, warum ich hier bin. Ich rätsele noch und weiß nicht weiter. Vielleicht hat jemand Rat für mich?
- Play und Record laufen nicht – sofort nach Start "CAUTION". Band ruckelt einmal an, kein Transportversuch erkennbar.
- FFW-Spulen läuft nicht – Band läuft an, bleibt nach 1-2 Sekunden stehen und "CAUTION".
- REW-Spulen läuft – Band spult normal durch, rauscht allerdings mit Karacho ins Bandende und: "CAUTION"!
Hat jemand mit Erfahrung mit dem Ding eine Idee, wo ich hier anfangen kann zu suchen? Ich bin Tape Decks und üblicher Hifi recht versierter Laie, aber DATs sind mir noch neu.
Herzlichen Dank!
Bijan


Mir war sehr klar, worauf ich mich einließ. Test vor Ort zeigte, dass sich das Gerät einschalten ließ und (sporadisch) die Lade ausfuhr. Mehr war nicht testbar. Es war so billig, dass es ohnehin mehr ein Spaßprojekt sein sollte. Daheim dann ausgepackt und: viel Licht, viel Schatten. Das Gerät selbst praktisch neu, kein erkennbarer Verschleiß, weder innen noch außen. Im Kasten sogar noch mit deutlichem Fabrikduft.

Auf dem Digiboard dann: ein echtes Schlachtfest. Drei Elkos vollständig verschwunden, zwei weitere Chip-Kondensatoren dabei gleich mit weggeätzt – mit Pads und Traces. Zwei weitere Bahnen mussten komplett rekonstruiert werden. Die Verätzungen waren so großflächig, dass ich das Board dann doch gleich noch mit instandsetzen wollte. Eine wackelige Durchkontaktierung hat mir noch Kopfschmerzen bereitet, dann stimmten endlich alle Spannungen und – das Ding schaltet sich ein, läuft durch den Startup und meldet betriebsbereit.
Übliches Programm wurde noch gemacht: Bremsen neu, komplett entharzt und neu geschmiert. Filzpad war noch ok. Mechanisch läuft alles butterweich.
Nun aber, warum ich hier bin. Ich rätsele noch und weiß nicht weiter. Vielleicht hat jemand Rat für mich?

- Play und Record laufen nicht – sofort nach Start "CAUTION". Band ruckelt einmal an, kein Transportversuch erkennbar.
- FFW-Spulen läuft nicht – Band läuft an, bleibt nach 1-2 Sekunden stehen und "CAUTION".
- REW-Spulen läuft – Band spult normal durch, rauscht allerdings mit Karacho ins Bandende und: "CAUTION"!
Hat jemand mit Erfahrung mit dem Ding eine Idee, wo ich hier anfangen kann zu suchen? Ich bin Tape Decks und üblicher Hifi recht versierter Laie, aber DATs sind mir noch neu.
Herzlichen Dank!

Bijan