21.12.2021, 10:27
Hallo in die Runde,
ich wollte, nachdem ich hier im Forum lesenderweise ein paar Tage unterwegs war, eigentlich nur mal meine alten Tapedecks wieder in Betrieb nehmen, nachdem ich mit großer Freude schon vor zwei Jahren meinen alten Sony Walkman durchrepariert (gibt's das?) hatte.
Ein Akai GX war auch schnell wieder passabel, da mußte ich mir nur mit dem Eingangsdoppelpoti echt einiges einfallen lassen (der Regler liegt vorn recht exponiert, und natürlich war eine der Pertinax- Platten mit der Widerstandsbahn gebrochen statt nur Oxydation).
Nun aber zum Thema.
Hier steht ein Naka BX2, ich weiß, kein teures Gerät, aber es hat immer gute Dienste geleistet, ohne Ärger, der Klang war wirklich prima.
Das Laufwerk ist in Ordnung, Riemen und Rollen neu. Tut nun was es soll.
Nun stand der elektronische Teil auf dem Programm. Ich bin kein Ich-tausche-auf-Vorrat-erstmal-alles-aus- Mensch (von kritischen Bauteilen mal abgesehen, z.B. im Netzeingang liegende bekannte Problembauteile) und habe erstmal gemessen.
Beim Einschalten im Stop- Mode lagen die VU Meter bei ca. 0dB (schwankend). Schon mal nicht gut.
Also aus, alle Regler aufmachen und reinigen. Schalter 70/120 sowie Tape ZX/SX/EX durchmessen.
Schalter waren gut, Regler erst nach gründlichem überreden.
Jetzt waren die VU's im Stop- Mode unten, wo sie hin gehören.
Die Pegel habe ich dann nach SM justiert. Das war Problemlos, bis die BIAS/RecLevel Sektion kam.
Nun fing das gute Stück an, den Techniker zu ärgern.
- Es ist nicht möglich, den BIAS von ZX nach Vorschrift einzustellen. Weder die Grundeinstellung noch die Justage bei 400Hz/17kHz. Der Level ist einige mV zu hoch, rechts schlimmer als links (15-20mV statt ca. 11mV).
Vermutlich dadurch heftige Peaks im oberen Frequenzbereich.
Die entsprechenden Züge in der Schaltung habe ich gemessen und auch spannungslos die Teile überprüft. Ohne etwas zu finden.
- Dolby C ist das zweite Thema. Der Frequenzgang mit Dolby C weist bei 400Hz im linken Kanal ein Minimum auf, das da nicht hin gehört. Bei SX ist es am aufälligsten (-5dB!), bei EX am wenigsten. Rechts ist das nicht. Die Dolby- Züge bzw. IC's habe ich nach SM überprüft, die Werte waren 100% im Schirm.
Bin gerade etwas Ratlos. Ach ja, im Zuge der Suche habe ich alle alten kleinen Elkos im Audiozweig ersetzt, ohne Erfolg.
viele Grüße
Matthias
ich wollte, nachdem ich hier im Forum lesenderweise ein paar Tage unterwegs war, eigentlich nur mal meine alten Tapedecks wieder in Betrieb nehmen, nachdem ich mit großer Freude schon vor zwei Jahren meinen alten Sony Walkman durchrepariert (gibt's das?) hatte.
Ein Akai GX war auch schnell wieder passabel, da mußte ich mir nur mit dem Eingangsdoppelpoti echt einiges einfallen lassen (der Regler liegt vorn recht exponiert, und natürlich war eine der Pertinax- Platten mit der Widerstandsbahn gebrochen statt nur Oxydation).
Nun aber zum Thema.
Hier steht ein Naka BX2, ich weiß, kein teures Gerät, aber es hat immer gute Dienste geleistet, ohne Ärger, der Klang war wirklich prima.
Das Laufwerk ist in Ordnung, Riemen und Rollen neu. Tut nun was es soll.
Nun stand der elektronische Teil auf dem Programm. Ich bin kein Ich-tausche-auf-Vorrat-erstmal-alles-aus- Mensch (von kritischen Bauteilen mal abgesehen, z.B. im Netzeingang liegende bekannte Problembauteile) und habe erstmal gemessen.
Beim Einschalten im Stop- Mode lagen die VU Meter bei ca. 0dB (schwankend). Schon mal nicht gut.
Also aus, alle Regler aufmachen und reinigen. Schalter 70/120 sowie Tape ZX/SX/EX durchmessen.
Schalter waren gut, Regler erst nach gründlichem überreden.
Jetzt waren die VU's im Stop- Mode unten, wo sie hin gehören.
Die Pegel habe ich dann nach SM justiert. Das war Problemlos, bis die BIAS/RecLevel Sektion kam.
Nun fing das gute Stück an, den Techniker zu ärgern.
- Es ist nicht möglich, den BIAS von ZX nach Vorschrift einzustellen. Weder die Grundeinstellung noch die Justage bei 400Hz/17kHz. Der Level ist einige mV zu hoch, rechts schlimmer als links (15-20mV statt ca. 11mV).
Vermutlich dadurch heftige Peaks im oberen Frequenzbereich.
Die entsprechenden Züge in der Schaltung habe ich gemessen und auch spannungslos die Teile überprüft. Ohne etwas zu finden.
- Dolby C ist das zweite Thema. Der Frequenzgang mit Dolby C weist bei 400Hz im linken Kanal ein Minimum auf, das da nicht hin gehört. Bei SX ist es am aufälligsten (-5dB!), bei EX am wenigsten. Rechts ist das nicht. Die Dolby- Züge bzw. IC's habe ich nach SM überprüft, die Werte waren 100% im Schirm.
Bin gerade etwas Ratlos. Ach ja, im Zuge der Suche habe ich alle alten kleinen Elkos im Audiozweig ersetzt, ohne Erfolg.
viele Grüße
Matthias