Hallo LS Selbstbauer & Reparateure
hat jemand einen Tipp für einen geeigneten Kleber und/oder Folie, um einen Riss in einer LCP-Membrane (Flüssigkristallpolymer bzw. liquid crystal polymer) zu schliessen?
Das Material wurde u.a. gerne von engl. od. jap. Herstellern, wie z.B. Spendor, Diatone u.v.m., zur Herstellung der Membrane verwendet. In meinem Fall betrifft es die Membrane des Bass-/Mitteltontreibers.
Zu den potentiellen Reparier-Methoden sind mir bisher zwei Varianten eingefallen, entweder
1. der Kleber eignet sich möglicherweise, um die gerissene Stelle anhand des "Verschweissens" (ähnliche Vorgehensweise, wie z.B. bei gebrochenen Plastik, zu dem mit Aceton wieder eine Verbindung zwischen den gebrochenen Teilen herstellen kann). oder
2. der Kleber wird für das Unterlegen der gerissenen Stelle mit einem Stückchen LCP Folie/Film unterlegt bzw. geschlossen.
Folgende Eigenschaften des Klebers/der Substanz werden voraussichtilch benötigt:
- die Materiabeschaffenheit und Eigenschaften der LCP Membrane darf nicht sonderlich scharf angeriffen werden.
- hohe Elastizität für die anfallenden Schwingungen sowie für den Verguss.
- hohe Haftfestigkeit für LCP
- Nach erfolgten Verguss sollte er schliesslich klarsichtig bleiben (Original LCP Membran ist hell milchig.
Hat jemand evtl. für geeignete Kleber/Substanzen eine Idee oder Empfehlung?
hat jemand einen Tipp für einen geeigneten Kleber und/oder Folie, um einen Riss in einer LCP-Membrane (Flüssigkristallpolymer bzw. liquid crystal polymer) zu schliessen?
Das Material wurde u.a. gerne von engl. od. jap. Herstellern, wie z.B. Spendor, Diatone u.v.m., zur Herstellung der Membrane verwendet. In meinem Fall betrifft es die Membrane des Bass-/Mitteltontreibers.
Zu den potentiellen Reparier-Methoden sind mir bisher zwei Varianten eingefallen, entweder
1. der Kleber eignet sich möglicherweise, um die gerissene Stelle anhand des "Verschweissens" (ähnliche Vorgehensweise, wie z.B. bei gebrochenen Plastik, zu dem mit Aceton wieder eine Verbindung zwischen den gebrochenen Teilen herstellen kann). oder
2. der Kleber wird für das Unterlegen der gerissenen Stelle mit einem Stückchen LCP Folie/Film unterlegt bzw. geschlossen.
Folgende Eigenschaften des Klebers/der Substanz werden voraussichtilch benötigt:
- die Materiabeschaffenheit und Eigenschaften der LCP Membrane darf nicht sonderlich scharf angeriffen werden.
- hohe Elastizität für die anfallenden Schwingungen sowie für den Verguss.
- hohe Haftfestigkeit für LCP
- Nach erfolgten Verguss sollte er schliesslich klarsichtig bleiben (Original LCP Membran ist hell milchig.
Hat jemand evtl. für geeignete Kleber/Substanzen eine Idee oder Empfehlung?
Micro-Seiki C307
BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X
Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII

