06.08.2023, 15:35
Servus,
warum Faszination für altes Hifi ? Ist tatsächlich die Frage , die ich mir stelle .
Nein, ich rede nicht von Studer Revox aus den 80gern oder Nakamichi Dragon oder KEF Reference.
Ich rede von Plattenspielern, Verstärkern , Cassettendecks etc , die damals schon nicht Maß aller Dinge waren.
Ich z.B kann mich sehr schnell von alten überflüssigen Dingen trennen , aber was Hifi betrifft, ist der Speicher voll von Elektonikschrott.
Klar Erinnerungen, Nostalgie, man hat damals Oma, Opa etc . angebettelt, um sich sowas kaufen zu können .
Mein Denon PMA 880 R ist heute noch im Einsatz nach über 30 Jahren , aber warum ich jetzt meinen AKAI Verstärker aus 1982 ( AM-A 202 ) wieder hergerichtet habe, erschließt sich mir selber nicht .
Ja, in der Oberliga sucht man heute noch manchmal vergleichbares. Gleichzeitig hat es aber verdammt viel Innovationen gegeben und auch Qualitätssprünge nach vorne, gerade im Lautsprecherbereich .
Ein Technics SL 1210 MK2 gibt man nicht her, auch wenn hier auch ein gewaltiger Sprung passiert ist. Der GR ( den ich habe ) oder gar der G ist mit den damaligen MK2 nicht zu vergleichen. Auch nicht Qualitativ. ( manche sind anderer Meinung, kann ich nicht nachvollziehen ).
Wir sind in den 80gern mit Fernost Elektonikschrott überrollt worden, die gerade im unteren Segment Qualitativ jetzt wirklich nicht Hit waren, und trotzdem ( auch ich ) hängen wir daran.
Warum ?
Qualitativ muss man Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen.
Wenn ich mir aber z.B . Lautsprecher ansehe, bzw. anhöre, dann ist das nicht mehr zum vergleichen. Die Entwicklung hier ist enorm und die LS , die damals für Otto Normalverbraucher schlichtweg unerschwinglich waren, werden heute von der Mittelklasse in die Tasche gesteckt.
Also warum die Faszination, der ich auch anhänge ?
Bäda
warum Faszination für altes Hifi ? Ist tatsächlich die Frage , die ich mir stelle .
Nein, ich rede nicht von Studer Revox aus den 80gern oder Nakamichi Dragon oder KEF Reference.
Ich rede von Plattenspielern, Verstärkern , Cassettendecks etc , die damals schon nicht Maß aller Dinge waren.
Ich z.B kann mich sehr schnell von alten überflüssigen Dingen trennen , aber was Hifi betrifft, ist der Speicher voll von Elektonikschrott.
Klar Erinnerungen, Nostalgie, man hat damals Oma, Opa etc . angebettelt, um sich sowas kaufen zu können .
Mein Denon PMA 880 R ist heute noch im Einsatz nach über 30 Jahren , aber warum ich jetzt meinen AKAI Verstärker aus 1982 ( AM-A 202 ) wieder hergerichtet habe, erschließt sich mir selber nicht .
Ja, in der Oberliga sucht man heute noch manchmal vergleichbares. Gleichzeitig hat es aber verdammt viel Innovationen gegeben und auch Qualitätssprünge nach vorne, gerade im Lautsprecherbereich .
Ein Technics SL 1210 MK2 gibt man nicht her, auch wenn hier auch ein gewaltiger Sprung passiert ist. Der GR ( den ich habe ) oder gar der G ist mit den damaligen MK2 nicht zu vergleichen. Auch nicht Qualitativ. ( manche sind anderer Meinung, kann ich nicht nachvollziehen ).
Wir sind in den 80gern mit Fernost Elektonikschrott überrollt worden, die gerade im unteren Segment Qualitativ jetzt wirklich nicht Hit waren, und trotzdem ( auch ich ) hängen wir daran.
Warum ?
Qualitativ muss man Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen.
Wenn ich mir aber z.B . Lautsprecher ansehe, bzw. anhöre, dann ist das nicht mehr zum vergleichen. Die Entwicklung hier ist enorm und die LS , die damals für Otto Normalverbraucher schlichtweg unerschwinglich waren, werden heute von der Mittelklasse in die Tasche gesteckt.
Also warum die Faszination, der ich auch anhänge ?
Bäda