19.08.2023, 19:17
Nur mal so, weil der Begriff ständig falsch verwendet wird:
Ein Quantensprung ist eine ganz winzige Zustandsänderung. Und fast immer ist diese dann auch noch unbeständig.
Einem Quantensprung von A nach B folgt nahezu auf dem Fuße wieder der Sprung zurück von B nach A. Dann befindet man sich wieder an der Ausgangsposition und hätte überhaupt nichts erreicht. Auch der relative Massenzuwachs eines solchen Quantensprungs wurde vermessen: Dieser war äußerst gering. Er entsprach etwa dem einer Ameise, die auf einem ausgewachsenen, sechs Tonnen schweren Elefanten herumkrabbelt, schreiben die Forscher um Blaum in der Zeitschrift „Nature“.
Auch in den 70er sind die Käufer nicht davon ausgegangen, dass ihre Geräte 40 Jahre im Einsatz sind.
Mein ältestes Transistorgerät ( mit regelmässigen Einsatz ) ist eine Endstufe (... besser Stüfchen) von 1972. Läuft ohne Probleme, macht was es soll - und es gibt keinen Grund das Teil zu ersetzen.
Ich kann mich an einen Artikel erinnern, wo es um eine Meisterschaft im Altgeräteweitwurf ging. Anfang der 80er nur weg mit dem Geraffel. Bei Interesse suche ich das mal raus.
Michael Otto
Der Vorverstärker nicht, aber doch das externe Netzteil.
Wie ich finde - auch ein sehr schöner Kipp-Schalter
Ein Quantensprung ist eine ganz winzige Zustandsänderung. Und fast immer ist diese dann auch noch unbeständig.
Einem Quantensprung von A nach B folgt nahezu auf dem Fuße wieder der Sprung zurück von B nach A. Dann befindet man sich wieder an der Ausgangsposition und hätte überhaupt nichts erreicht. Auch der relative Massenzuwachs eines solchen Quantensprungs wurde vermessen: Dieser war äußerst gering. Er entsprach etwa dem einer Ameise, die auf einem ausgewachsenen, sechs Tonnen schweren Elefanten herumkrabbelt, schreiben die Forscher um Blaum in der Zeitschrift „Nature“.
Auch in den 70er sind die Käufer nicht davon ausgegangen, dass ihre Geräte 40 Jahre im Einsatz sind.
Mein ältestes Transistorgerät ( mit regelmässigen Einsatz ) ist eine Endstufe (... besser Stüfchen) von 1972. Läuft ohne Probleme, macht was es soll - und es gibt keinen Grund das Teil zu ersetzen.
Ich kann mich an einen Artikel erinnern, wo es um eine Meisterschaft im Altgeräteweitwurf ging. Anfang der 80er nur weg mit dem Geraffel. Bei Interesse suche ich das mal raus.

Der Vorverstärker nicht, aber doch das externe Netzteil.
Wie ich finde - auch ein sehr schöner Kipp-Schalter
![[Bild: on.png]](https://i.postimg.cc/Kzv5J9Ld/on.png)