Interessante und aufwendige Bauweise des Potis übrigens: 2x200k für Balance und 2x100k/2x10k für LS sieht man nicht so oft zusammen.
Wenn das alte Poti noch vorhanden sein sollte und es sich ergibt, das mal zu zerlegen, dürfte auch interessant sein, daß die Widerstandsbahnen für die Balance ne Unterbrechung zu den Außenanschlüssen haben müßten. Diese Bahnen sind nicht mit dem Ohmmeter von Außen zu messen. Hatte die gleiche Schaltungsdarstellung mal bei nem einfachen Stereo-Balance-Poti in einem Denon und war nach Messung der Meinung, es wäre kaputt. Mit der Unterbrechung wird offenbar in Endstellung(Max) der Einfluß der Widerstandsbahn, die sonst parallel zur 100k LS-Bahn liegt, vermieden.
Wenn das alte Poti noch vorhanden sein sollte und es sich ergibt, das mal zu zerlegen, dürfte auch interessant sein, daß die Widerstandsbahnen für die Balance ne Unterbrechung zu den Außenanschlüssen haben müßten. Diese Bahnen sind nicht mit dem Ohmmeter von Außen zu messen. Hatte die gleiche Schaltungsdarstellung mal bei nem einfachen Stereo-Balance-Poti in einem Denon und war nach Messung der Meinung, es wäre kaputt. Mit der Unterbrechung wird offenbar in Endstellung(Max) der Einfluß der Widerstandsbahn, die sonst parallel zur 100k LS-Bahn liegt, vermieden.
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif)