04.01.2014, 15:07
Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich auch nur Singen und Klatschen in der Schule hatte, aber die Rechnung kann ich so oder so nicht nachvollziehen.
Warum geht die Masse ins Quadrat bei Beschleunigung? Masse bleibt Masse.
Ich habe mal im Klatschen-Unterricht gelernt, dass die Beschleunigungsarbeit nach der Formel E=1/2 *M *V ins Quadrat lautet.
Bei doppelter Geschwindigkeit habe ich also die vierfache Energie (nicht Masse!). Beschleunige ich die doppelte Masse brauche ich auch die doppelte Energie (nix mit Quadrat).
Und auch die Prozent-Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. 3 Gramm von 30 sind 10 %, soweit richtig berechnet. Wenn die Masse ins Quadrat geht, werden ja beide Massen beschleunigt, also auch die Membran mit 30 Gramm. Wären also 900 Gramm und 9 Gramm Pigmente sprich nur 1%. Wenn allerdings durch ein Wurmloch oder ähnliches nur die Pigmentmasse ins Quadrat geht wären es 30 und 9 Gramm also 30%.
Aber abseits aller Rechenbespiele würde ich mir auch keinen LAck auf die Membran kleistern.
Warum geht die Masse ins Quadrat bei Beschleunigung? Masse bleibt Masse.
Ich habe mal im Klatschen-Unterricht gelernt, dass die Beschleunigungsarbeit nach der Formel E=1/2 *M *V ins Quadrat lautet.
Bei doppelter Geschwindigkeit habe ich also die vierfache Energie (nicht Masse!). Beschleunige ich die doppelte Masse brauche ich auch die doppelte Energie (nix mit Quadrat).
Und auch die Prozent-Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. 3 Gramm von 30 sind 10 %, soweit richtig berechnet. Wenn die Masse ins Quadrat geht, werden ja beide Massen beschleunigt, also auch die Membran mit 30 Gramm. Wären also 900 Gramm und 9 Gramm Pigmente sprich nur 1%. Wenn allerdings durch ein Wurmloch oder ähnliches nur die Pigmentmasse ins Quadrat geht wären es 30 und 9 Gramm also 30%.
Aber abseits aller Rechenbespiele würde ich mir auch keinen LAck auf die Membran kleistern.