Ja das stimmt. Steht auch so auf der  Homepage  
Zitat:Despite its raw, unfinished appearance, the fully horn-loaded, three-way La Scala sounded so good people still wanted to put it in their living rooms. 
Alles Masochisten wie es scheint   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wie kommen die nur drauf sowas auf ihrer Homepage zu schreiben   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Dmit sich nachher niemand beschwert?
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		wahrscheinlich   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin Spoc, 
 (16.06.2014, 02:04)spocintosh schrieb:  Der T35 fällt bei 15k nicht nur ab, sondern ist da bereits völlig am Ende 
bei 15 kHz sind die Ohren in unserem Alter aber auch völlig am Ende   
Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Schlecht ist der T35 eig. nicht, soweit meine Erinnerung taugt. Hatte ihn damals mit dem EV SP8C laufen, das hat gut gepasst.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hm. So ne riesige Box und dann das...53Hz-17kHz +/- 4dB. Das Frequenzgangdiagramm möcht ich lieber gar nicht sehen, geschweige denn die Box hören. Sie mag zwar nen guten Wirkungsgrad haben, aber.....und dann noch für teuer Geld.....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		16.06.2014, 11:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2014, 11:10 von luckyx02.)
		
	 
	
		 (16.06.2014, 10:55)hörtnix schrieb:  Hm. So ne riesige Box und dann das...53Hz-17kHz +/- 4dB. Das Frequenzgangdiagramm möcht ich lieber gar nicht sehen, geschweige denn die Box hören. Sie mag zwar nen guten Wirkungsgrad haben, aber.....und dann noch für teuer Geld..... 
....wenn man die Geschichte von Klipsch kennt, wüsste man das die LaScala als "Füll" Lautsprecher auf der Bühne zwischen grossen Ecksytemen (nicht unbedingt Klischorn) geplant wurde. Minimum also als single "Center". Schaut euch also eure niedlichen Surroundcenter an. So hat das der Onkel Klipsch sich das damals ausgedacht. Dafür finde ich das schon ganz ordentlich. Schwerpunkt war wie heute die "Sprach" und Gesangswiedergabe aus der  Mitte......
 
Das Liebhaber das heute nicht mehr wissen und die Teile als  Fullrange "Stereo" System betreiben, konnte Herr Klipsch nicht ahnen......
	  
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Schon aufgrund dieser Fakten würde ich davon abraten sich diese Boxen ins Wohnzimmer zu holen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Die meisten dieser LS wurden für Raumgrössen konzipiert, die unsereiner nicht hat. Amerikanische WZ waren damals wesentlich grösser als bei uns. Die LS funktionieren zwar bei uns auch, aber das was sie wirklich können, wird man in einer kleinen 20m²Kammer nicht hören.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (16.06.2014, 11:09)luckyx02 schrieb:   (16.06.2014, 10:55)hörtnix schrieb:  Hm. So ne riesige Box und dann das...53Hz-17kHz +/- 4dB. Das Frequenzgangdiagramm möcht ich lieber gar nicht sehen, geschweige denn die Box hören. Sie mag zwar nen guten Wirkungsgrad haben, aber.....und dann noch für teuer Geld.....  
....wenn man die Geschichte von Klipsch kennt, wüsste man das die LaScala als "Füll" Lautsprecher auf der Bühne zwischen grossen Ecksytemen (nicht unbedingt Klischorn) geplant wurde. Minimum also als single "Center". Schaut euch also eure niedlichen Surroundcenter an. So hat das der Onkel Klipsch sich das damals ausgedacht. Dafür finde ich das schon ganz ordentlich. Schwerpunkt war wie heute die "Sprach" und Gesangswiedergabe aus der Mitte...... 
Dafür allerdings scheinen sie recht gut geeignet, entsprechendes Eqipment und nen großen Raum vorausgesetzt... 
Mit Süraunt hab ich so gar nich am Hut, betreibe aber mitunter auch ein Paar Rundstrahler zum "Füllen" zusammen mit gewöhnlichen Boxen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		16.06.2014, 12:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2014, 12:04 von luckyx02.)
		
	 
	
		Hörner arbeiten nur in einen sehr engen Frequenzbereich linear, 3 Wege sind da leider schon zu knapp. Daher verfärben sowohl Mittel und als der Hochton nicht unerheblich, Da beide Treiber an den jeweiligen enden nicht mehr linear vom Horn bedämpft werden. Dafür kann selbst der teuerste Treiber nix.  
 
Das Tieftonhorn ist gar kein Tieftonhorn und hat sein maximum bei ~200Hz. Danach geht das Horn mit 36dB/Oktave in den Keller....Was da also noch kommt muss der Treiber nur mit Fläche und Hub machen. Das ist genau so schlecht wie bei Elektrostaten. Klirr und vor allem Intermodulation steigen extrem an. Davor bewahren kann ihn nur eine sehr harte Membraneinspannung. Die aber lässt ihn noch steiler abfallen.......
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		16.06.2014, 12:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2014, 12:15 von luckyx02.)
		
	 
	
		Das mit dem "grossen Raum für grosse Boxen" ist einer der meist verbreitetsten Irrtümer die es im Audiobereich gibt. Danach dürften mit Kopfhörer (Stax Lambda Pro =7Hz !) überhaupt keine Basswiedergabe möglich sein ?  Oder man setzt sich mal in ein Auto mit einer wirklich guten Anlage ?  
 
Basswiedergabe bis unter 10Hz ist mit beiden überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, je kleiner der Raum um so weniger hat man mit stehenden Wellen im kritischen Bereich unter 100Hz zu kämpfen.
	 
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Und wenn die Box das nich hergibt, gibt sie das nicht her.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  28 in 22 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		16.06.2014, 12:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2014, 12:43 von monophono.)
		
	 
	
		Es stimmt zwar, daß der wirklich nutzbare F-Bereich von Hornsystemen eher zu mehreren Wegen zwingt - aber die Altec haben mit einem Weg weniger die Klipsch m.E. klar distanziert. Ohne daß die 3 Wege vernünftig miteinander verschmelzen, wird das nichts mit dem Hörspaß; schließlich hilft auch die hohe Empfindlichkeit nicht, wenn das nicht ordentlich zusammenspielt.  
 Also muß eine ordentliche Weiche mit Laufzeitkorrektur (z.B. mittels acourate) her, mithin ein ordentlicher Zusatzaufwand.  
Ob dies am Ende die Wiedergabe feiner und natürlicher macht, wird man sehen.  
Das Problem ist da nicht die obere Grenzfrequenz. Sonst würde UKW-Empfang nicht seit Jahrzehnten so viele Fans haben... 
 
Gruß 
Eberhard
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Nur, Accurate hätt vermutlich anno 1963 auf einer IBM 704 einige (Rechen-)Zeit gebraucht, die /360 kam erst 1964 auf den Markt....   
Nur mal so, es gibt Sachens, die man von Vintage-Geraffel nicht erwarten sollte. Ist halt genauso wie mit den seinerzeit gemochten HK-50 Citiation. Zeitgenössisch halt. Mitunter mit Charme, den man trotz aller Defizite mögen kann....
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • luckyx02
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Das ist der Punkt, das kann und darf einem durchaus gefallen - anderen muss man es ja nicht recht machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  28 in 22 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		16.06.2014, 14:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2014, 16:49 von monophono.)
		
	 
	
		Habt ja recht!   
Die Sache ist halt immer, vorher etwa einzuschätzen, auf was man sich einläßt. Also etwaige Defizite erkennen, diskutieren und für sich als ggf. akzeptabel einstufen. 
 
Btw. ist die D-Niederlassung (Werner Enge) nicht wenig erfolgreich. Es gibt also eine große Fan-Gemeinde - und denen werde ich bestimmt nicht ein gutes Hörempfinden absprechen mögen. 
 
Gruß Eberhard
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		16.06.2014, 16:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2014, 16:03 von luckyx02.)
		
	 
	
		Hier ist meine Lösung : 
http://www.oyla.de/cgi-bin/designs/musik...d=92470357
Hörner können eben auch anders. Vor allem wenn man sich da ein ganzes Leben mit beschäftigt sie zu verbessern.
	  
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das lese ich mir mal nach dem Spiel in Ruhe durch   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Wenn Deutschland spielt, kannst du auch nebenbei lesen
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		da hätteste aber echt was verpasst   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Ok, habe mich geirrt.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |