| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.346 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Moin Männers, seit dem Wochenende ist der Voodoo-9090 wohlbehalten bei mir eingetroffen. Erste Höreindrücke (Wurfantenne+Kopfhörer) ergaben ein störungs- und rauschfreíes, sehr klar akzentuiertes Klangbild. Keinerlei Verwaschungen, wie sonst gerne mal bei unseren 40 Jahre alten Schätzchen...ganz großes Kino, Rene'.     Habe noch am selben Tag die unrestaurierte Holzhütte zu Armins Tischler Nico geschickt, Furnier werd ich mir dann noch wünschen. Für Vorschläge abseits vom Serien-Nussbaum bin ich empfänglich...Bülders entsprechend dann nach Fertigstellung. Aber ich kann jetzt schon sagen, mehr Receiver (klassisch) geht nicht! (Für mich...) Der bekommt einen Wohnzimmersonderplatz.    
Nebenbei bemerkt, meine Eight-Auktion, am WE ausgelaufen, war über die Erwartungen erfolgreich...  , ein Hoch auf die Vorweihnachtszeit, sach ich mal...aber keine Bange, der Erst-Eight behält seinen Stammplatz...   http://www.ebay.de/itm/270843698468?ssPa...1559.l2649 
Maddin
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag
	  • Passenger 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Must have for Freaks    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		den kann Rainer eventl. auch in seinem Fahrrad einbauen     
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		 
Sansui Car Stereo hat es in der Tat für kurze Zeit am Markt gegeben. 
Habe die aber nicht selbst hergestellt, Alpine könnte vom Design in Frage kommen   
Für's Rad suche ich noch die Quadro Version QRX-* mit RDS
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		aber nur mit 70er Sansui Logo ![[Bild: sansuiracingcar150.jpg]](http://img854.imageshack.us/img854/4562/sansuiracingcar150.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		L    L
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		Gude Männers, 
kann auch mal wieder was beitragen.......
 
nach mehrstündiger Putzorgie erstrahlt der gute wieder in neuem Glanze......
 
Ein relativ selten anzutreffender Dreher, fast so rar wie sein Nachfolger SR-929. 
Der SR-717 aus dem Jahr 1975 war damals das größte Modell aus dem Hause Sansui, mit entsprechender Verarbeitungsqualität. Im Vergleich zu seinem Nachfolger verfügt dieser Dreher leider noch nicht über eine Quartz Regelung, dafür sind aber beim Tonarm einige Gemeinsamkeiten zu erkennen. Beide Arme haben eine recht spezielle Lagerausstattung mit Messerschneidelager für die horizontale und einem Spitzenlager für die vertikale  Führung. Antiskating erfolgt beim SR-717 über ein "Fadengewicht", wo beim 929 dies über ein Gestänge gelöst ist. Lateralbalancegewicht haben auch beide. Beim nachfolger ist zusätzlich noch der VTA über das Headshell einstellbar.
 
Im Großen und ganzen merkt man den Fortschritt beim SR-929 schon sehr deutlich, alles ist ein bisschen ausgereifter und moderner. Dafür versprüht der 717 aber ein bisschen mehr "Vintagecharme" und passt so irgendwie besser zu dem AU-111 an dem er gerade seine Runden dreht.......
 
Genug geschwafelt, jetzt. Bilder.....
 ![[Bild: 717_1jz74a.jpg]](http://www.abload.de/img/717_1jz74a.jpg)  ![[Bild: 717_2ea7fs.jpg]](http://www.abload.de/img/717_2ea7fs.jpg)  ![[Bild: 717_3j27wo.jpg]](http://www.abload.de/img/717_3j27wo.jpg)  ![[Bild: 717_5tt76k.jpg]](http://www.abload.de/img/717_5tt76k.jpg)  ![[Bild: 717_4097ct.jpg]](http://www.abload.de/img/717_4097ct.jpg)  ![[Bild: sddm0x7hl.jpg]](http://www.abload.de/img/sddm0x7hl.jpg)  
VG   
Sascha
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui, New-Wave, spocintosh, Campa, yfdekock, jagcat, foxyandy, Mani, errorlogin, charlymu, pepa 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
		
		
		07.11.2011, 23:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2011, 23:46 von oldsansui.)
		
	 
		Technisch sehr interessanter Bericht über den SR-717, sowas liest man gerne hier - wo sonst? 
Optisch hat er mit den Holzweitenwangen genau den Vintage Charme, den ich schätze. 
Und das alte Sansui Logo noch an Bord, Respekt   
Danke Sascha, Hammerfotos   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		sehr schöner Dreher Sascha    
sieht genial aus wie ich finde... wo hast Du den aufgegabelt?
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
		Hi, 
war ein vorzeitig beendetes ebay-Angebot    
Der Dreher hat mich schon lange interessiert, da musste ich ein Angebot machen    
So wie es ausschaut brauch ich aber noch ne neue Nadel, oder ein neues System    
VG   
Sascha
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Mít den Sansui-Drehern werde ich mich wohl nie anfreunden.  Gegenüber den Verstärkern fallen die leider enorm ab. Da hatten andere Mütter hübschere Töchter.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Mann, ist der schick. Noch nie gesehen. Großartig !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		08.11.2011, 07:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2011, 07:51 von Tom.)
		
	 
		Gefällt Sacha    Danke für den Input    
Was ist von dem Torten-Teller-Dreher     zu halten?
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		Morsche Thomas, 
der 838 sollte auf gleich hohem Niveau wie ein SR-929 sein. Mit Versand usw. aber zu teuer. 
 
VG   
Sascha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Isch häd do a Plätzschje in ama Kontäner    ....... eilt aber auch nicht und wenn, dann sollte es auch für Ami-Verhältnisse nen Schnapp wern   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		sehr schöner Dreher !  
Glückwunsch,Sascha   
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.880  in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich habe eben mal meinen Sansui 2000a aus der Versenkung und dem Ruhezustand geholt. 
Der braucht dringend mal einen Satz neue Birnchen für die Skalenbeleuchtung, da ist nämlich alles tot.
 
Mal sehen, wo ich die 7V 0,3A Pilotbirnchen herbekomme, vielleicht mal bei Armin nachfragen.
 
Ansonsten läuft der Sansui wunderbar und klingt auch klasse. 
Aber irgendwie ganz anders, als der Techncis SA-800, ein wenig heller insgesammt und schwächer untenrum. 
Aber er gefällt mir, beide gefallen mir natürlich!   
Leider ist das Gehäuse nicht original, hat wohl mal jemand nachgebaut... 
Wäre echt toll, wenn ich das original Woodcase irgendwo auftreiben könnte, denn die Front und der Rest des Sansuis sind nahezu top erhalten.   ![[Bild: dsc04509937l4.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc04509937l4.jpg)  ![[Bild: dsc04511l07vq.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc04511l07vq.jpg)  ![[Bild: dsc04513y67i7.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc04513y67i7.jpg)  ![[Bild: dsc04517be75m.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc04517be75m.jpg)  ![[Bild: dsc04519tq7d8.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc04519tq7d8.jpg) 
		
	 
	
	
		Mo - statt 7 Volt kannst du auch 8 Volt Lämpchen nehmen. Die sind gut erhältlich._____________________________________________________________________
 Groeten
 Frank
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mo888 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • Mo888 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Schönes Gerät!   
Grüße, Jan   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • Mo888 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.880  in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
19 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • Mo888 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
		
		
		08.11.2011, 16:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2011, 16:44 von oldsansui.)
		
	 
		 (08.11.2011, 16:01)Mo888 schrieb:  Sansui 2000a -Mal sehen, wo ich die 7V 0,3A Pilotbirnchen herbekomme, vielleicht mal bei Armin nachfragen.
   Magnus - sehr schöner Sansui    
Das sind Stanley Lamps Originalwerte, die es seit zig Jahren Jahren nicht mehr gibt. 
Als Ersatz für die Sansui Palette gelten die 6,3V 250mA Piloten. Sie machen schönes Licht.  
Es gibt sie in jedem Technikladen. Wieviel brauchst Du?
	 
		
	 |