Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		25.02.2015, 20:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2015, 20:15 von Eidgenosse.)
		
	 
	
		Hallo Jens - wie du sagst: Kabel etwas verschlanken und dann passende Adernhülsen drüber. Es gibt auch Anschlussstifte die vorne schlank ausfallen und hinten die Möglichkeit haben ein 2,5er Kabel zu verlöten 
 
zimbo war schneller   
	 
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • Jenslinger
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  23.934 in 3.428 posts
 
Thanks Given: 5.389 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke für die schnellen Antworten.  
Diese Inakustik Pins scheinen genau richtig, sollten dann ja auch auf der anderen Seite, dem LS Terminal passen. Da habe ich Klemmanschlüsse, auch nicht gerade üppig ausgelegt.  
 
Habe allerdings vom Löten oder Grimpen null Ahnung, geschweige denn das passende Werkzeug da.  
Ich frag mal Google wegen professioneller Konfektionierung von Kabeln, da sollten sich ja Firmen finden lassen.  
 
Nochmals Danke! 
 
Gruß, 
Jens
	 
	
	
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (25.02.2015, 20:06)Jenslinger schrieb:  Hallo, 
 
mal eine bescheidene (Anfänger)Frage zur Lautsprecherverkabelung am Sansui AU-919: 
 
Habe da Schwierigkeiten meine LS Kabel gescheit anzuschließen (2x2,5mm) und Angst  
bezüglich Kurzschluss. Es handelt sich um Schraubanschlüsse.  
 
Wie habt ihr das gelöst, kleinerer Querschnitt der Kabel, Aderendhülsen? 
Bananas passen ja nicht. 
 
Danke im Voraus! 
 
Gruß, 
Jens 
Hallo, lieber Jens,   
hier einige Beiträge von vor einem Jahr zu genau dem Thema: :YES:
  (31.01.2014, 00:34)HiFi1991 schrieb:  Das Pfriemeln - und das damit verbundene Risiko des "Aufspleißens" der Litze nebst folgerichtiger Kurzschlüsse - vermeide ich elegant und preiswert durch 
 
https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B...=8-1-fkmr1   
 (31.01.2014, 06:50)blueberryz schrieb:  Oder hier in der hightech Variante von Oehlbach : 
Banana Flex 
 (01.02.2014, 11:51)bikehomero schrieb:  Ist es nicht besser die Enden einfach zu verzinnen? 
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Willkommen zurück lieber Mathias   
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Jomark911
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Na, vielen herzlichen Dank, lieber Joscha!   
Wir hatten uns eine Woche Kurzurlaub am Roten Meer genommen und jetzt hatte ich erst einmal einiges "nachzulesen" ...   
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • Jolle007, Jomark911
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Welcome back - hoffentlich gut erholt   
	 
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ihr seht doch, 
er hat noch einen Sonnenbrand    
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Ah, the Sansui-Brain is back   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Sooo, werte Herren!   
 
Heute nicht vom Zoll sondern ...    ... nun wo gibt es denn solche Kartons !?   
 
Rrrrichtisch: In einer Druckerei!   
 (03.02.2015, 21:53)HiFi1991 schrieb:  [...] 
Ich habe mir jetzt aus mehreren Fragmenten eine leidlich vollständige Bedienungsanleitung ("Owner Manual En / Fr / De") als PDF zusammengebastelt und werde die Sansui SR-929 Bedienungsanleitung in einer Druckerei professionell drucken und heften lassen. 
 
Eine Ausfertigung mehr oder weniger wird den Kohl nicht "fett machen", so daß ich gerne für interessierte SR-929 Besitzer entsprechende Exemplare kostenlos anfertigen lassen möchte. 
[...] 
Hierzu hatte ich eine Doodle-Abfrage eingerichtet, um die nötige Menge zu zählen und dann die entsprechende Anzahl an Exemplaren drucken lassen.
 
Ich werde Eure Anschriften dann heut abend via PN abfragen.
  
Tja, genau dies Gefühl kennt wohl grade Andreas aka yfdekock nur zu gut - der Druckauftrag ist feddisch!   
 
(Sehr geil: Alles hochglänzend und der "Einand" in etwas stärkerer Pappe!)
	  
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Blöd ist: wenn ich die Anleitung haben möchte, möchte ich das Gerät noch viel mehr haben!? 
---->   
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Niels, 
ich nehm auch einen von den" Phantomplayern"   
  Mathias,
 
tolle Sache mit der BDA für den SR 929   
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Gibt doch schon recht ordentliche 3D-Drucker...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (02.03.2015, 22:09)Viking schrieb:  Gibt doch schon recht ordentliche 3D-Drucker...   
Och nö,
 
dann doch lieber in echt   
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Deubi, oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  929 in 100 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Mahlzeit ihr allerliebsten Sansui Freunde, 
ich habe mir vor ein paar Wochen einen Alpha 607 DR zugelegt und durch eigene Dämlichkeit die Front verschandelt. 
  
Ich kann nur vor Cilit Bang warnen. Das ist mir mit dem Billigzeug aus dem Aldi noch nie passiert. Auf jeden Fall wurde die Front fleckig und ich bat einen Bekannten ob er versuchen könnte die Flecken zu entfernen. Das hat er auch geschafft, aber leider auch die Beschriftung  
In der Neuzugangsecke hat mir Tom Hilfe angeboten und ich brauche entweder einen Scan der Front oder ein hochauflösendes Foto einer intakten Front. Dieses sollte dann wahrscheinlich mit einer Standardbrennweite von 50 mm aufgenommen sein, um Verzerrungen zu vermeiden. Deshalb hier ein Hilferuf:
 
Besitzt jemand einen AU-Alpha 607 DR und kann mir den entsprechenden Scan oder das Foto liefern?
 
Ich danke schon einmal im Voraus, 
Bodo
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an daasve für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an daasve für diesen Beitrag
	  • Jolle007, HiFi1991, Deubi
 
 
 
	
	
		Hier bietet jemand einen 607 DR an. Schreib den doch einfach mal an, vielleicht hilft er Dir.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		habe "leider" nur den 707 DR ...
	 
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.931 in 2.239 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		04.03.2015, 01:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2015, 01:11 von HiFi1991.)
		
	 
	
		Kommen wir nun zu einem sehr seltenen Knaller, der nur alle paar Jubeljahre im Netz zu erwerben ist: 
 
Es handelt sich um den um 1985/86 in homöophatischen Stückzahlen gebauten QS-D1000.
  
Als echter Quadro-Decoder einer der "letzten seiner Art". Die Industrie im allgemeinen und natürlich auch Sansui im besonderen hatten allesamt die 4.0 Quadrophonie bereits Ende der 1970'er endgültig aufgegeben, da wurde im Hause Sansui sozusagen als "Abschiedsgeschenk" an die treuen Quadrofans nocheinmal der ultimative Decoder aufgelegt (in Design und Anspruch passend zum Beispiel zu B/C-2301/02) .
 
Wie schon die mit irrsinnigem Aufwand konstruierten Dekoder der frühen 1970'er so hatte auch der QS-D1000 die Signale über Frequenzweichen in drei Frequenzbereiche aufgeteilt und diese drei Bereiche dann durch drei unabhängige Stufen parallel dekodiert.
 
Frei nach dem Motto "Koste es was es wolle" rissen sich die Kunden um die sauteure und eigentlich für den asiatischen Markt limitierte Auflage und Sansui mußte wegen der völlig überraschenden Nachfrage den QS-D1000 noch einmal für den US-amerikanischen Markt neu auflegen - und die Vollpfosten von  kaufmännischen Geschäftsführern brachen die geplante (und größtenteils schon vorbestellte, d. h. VERKAUFTE!) dritte Auflage ab: "Keine aktuelle Technik,  Verkaufspreis zu Teuer!"    IDIOTEN!
 
Hier auf  Yahoo.jp    ab 500 Yen zu ersteigern ...
  
Das einzig tröstliche ist, daß die dahinter stehende Technologie nicht nur "so ungefähr und in etwa" zu den heutigen Surroundsystemen geführt hat, sondern es tatsächlich eine geschlossene evolutionäre Entwicklung direkt zu Dolby ProLogig II und darüber hinaus gegeben hat (voll aufwärts- und abwärtskompatibel, mit allen Vor- und Nachteilen, die solch "krampfhaftes" Festhalten an Standards mit sich bringt... ;-).
 
Als Beispiel für die vielen vergessenen "Missing-Links" auf dem direkten Weg zwischen QS und ProLogic hier von 1987/88 mit dem sog. CinemaSurround:
 
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Tom, Deubi, leolo, Jolle007, contenance, Campa, blueberryz, oldsansui, Viking, Eidgenosse, winix, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		....sehr Interessantes Thema , klasse - recherchiert .... 
....Danke , Mathias....!   
...auch immer wieder Bemerkenswert , was die Cracks aus Tokyo in all den Jahrzehnten so alles aufgelegt haben.....
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • leolo, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		04.03.2015, 08:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2015, 09:05 von Jolle007.)
		
	 
	
		 (04.03.2015, 01:08)HiFi1991 schrieb:  (in Design und Anspruch passend zum Beispiel zu B/C-2301/02) . 
Na sag ich doch immer, passt klasse zu meinen Teilen   
Ne,
 
Spass beiseite. 
 
Super Teil Mathias   
Aber iregendwie erinnert mich das Design doch auch stark an das hoch gelobte Uruschi Design von Pioneer   .
 Der mit der Goldkannte   
Ich muss immer wieder gestehen, dass ich zwar in Sachen Sansui schon recht bewandert bin. 
Aber du zauberst immer wieder Geräte aus dem Köcher, die ich noch nie gesehen hab. 
Danke dafür   
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jolle007 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Bei mir wäre auch die Nummer kleiner OK - so ein DS-77 ist mir mal für keine 25,- € durch die Lappen gegangen... *argh.... naja, kommt wieder.
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  929 in 100 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Mahlzeit, 
habe erst jetzt Zeit gefunden zu antworten.   rx777: Den Anbieter in der Bucht hatte ich sofort angeschrieben, aber er reagiert noch niemals negativ.  
Gruß, 
Bodo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |