18.06.2014, 18:09
Hab da mal was gebastelt, Lenco in neuer Zarge und magnetgelagertem Tonarm.
![[Bild: DSC_0168_1.jpg]](http://s30.postimg.cc/bnz0sixdt/DSC_0168_1.jpg)
![[Bild: DSC_0162_1.jpg]](http://s7.postimg.cc/4xsir5rgr/DSC_0162_1.jpg)
Mit der Rändelmutter läßt sich die Geschwindigkeit zwischen 33 und 45 U/min regeln, der ursprüngliche Hebelmechanismus hat mir nicht gefallen. Die Stroboskop-Bohrungen müssen noch gefärbt werden, der Strobo-Effekt ist ein wenig schwach.
![[Bild: DSC_0163_1.jpg]](http://s9.postimg.cc/qxm4k74of/DSC_0163_1.jpg)
Am Tonarm hängt mein Universal-Tonabnehmer: Ortofon M20E mit Jico-Nadel.
Das Tonarmrohr aus deutscher Eiche war eigentlich nur ein Versuch, wird vielleicht noch geändert.
Keine Ahnung ob das wirklich paßt, wegen effektiver Tonarmmasse etc., aber mir gefällts.
![[Bild: DSC_0165_1.jpg]](http://s8.postimg.cc/lxlgl2bqt/DSC_0165_1.jpg)
Viele Grüße
Jürgen
![[Bild: DSC_0168_1.jpg]](http://s30.postimg.cc/bnz0sixdt/DSC_0168_1.jpg)
![[Bild: DSC_0162_1.jpg]](http://s7.postimg.cc/4xsir5rgr/DSC_0162_1.jpg)
Mit der Rändelmutter läßt sich die Geschwindigkeit zwischen 33 und 45 U/min regeln, der ursprüngliche Hebelmechanismus hat mir nicht gefallen. Die Stroboskop-Bohrungen müssen noch gefärbt werden, der Strobo-Effekt ist ein wenig schwach.
![[Bild: DSC_0163_1.jpg]](http://s9.postimg.cc/qxm4k74of/DSC_0163_1.jpg)
Am Tonarm hängt mein Universal-Tonabnehmer: Ortofon M20E mit Jico-Nadel.
Das Tonarmrohr aus deutscher Eiche war eigentlich nur ein Versuch, wird vielleicht noch geändert.
Keine Ahnung ob das wirklich paßt, wegen effektiver Tonarmmasse etc., aber mir gefällts.
![[Bild: DSC_0165_1.jpg]](http://s8.postimg.cc/lxlgl2bqt/DSC_0165_1.jpg)
Viele Grüße
Jürgen
Gruß Jürgen
