| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
 25.06.2014, 13:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2014, 14:04 von Linton.) 
		Hallo an alle Kenner & Liebhaber der britischen HiFi-Marke Wharfedale .
 
Dieser  Thread 
soll für Interessierte & Sammler gleichermaßen sein; zum Vorzeigen, für den Austausch techn. Daten, etc. . Nicht nur Lautsprecher, sondern auch Receiver, Plattenspieler ...  können/dürfen/sollen hier Beachtung finden, da meiner Meinung nach die Marke hier auf dem Kontinent unbekannt bzw. unterrepräsentiert ist.
 
Ich mache dann auch mal den Anfang:
Linton Receiver : ![[Bild: DSC_4500_small.jpg]](http://s29.postimg.cc/6s14rfb2v/DSC_4500_small.jpg)  ![[Bild: DSC_4510_small.jpg]](http://s29.postimg.cc/eyt4j015j/DSC_4510_small.jpg) Denton 2 ![[Bild: Wharfedale_Denton_2_a_small_2.jpg]](http://s29.postimg.cc/982y59t5j/Wharfedale_Denton_2_a_small_2.jpg)  ![[Bild: Wharfedale_Denton_2_b_small_2.jpg]](http://s29.postimg.cc/cdiyhqmdz/Wharfedale_Denton_2_b_small_2.jpg)  ![[Bild: Denton2_type_small.jpg]](http://s10.postimg.cc/i4vp7w9k9/Denton2_type_small.jpg)  ![[Bild: Denton_anschl_small.jpg]](http://s10.postimg.cc/xp32yfjop/Denton_anschl_small.jpg) Aston ![[Bild: Aston_small.jpg]](http://s30.postimg.cc/gmjjpa1pd/Aston_small.jpg)  ![[Bild: Aston_type_small.jpg]](http://s30.postimg.cc/sd22kejvl/Aston_type_small.jpg)  
Die Aston sind von der Rückseite her bestückt und haben ein fest installiertes Kabel; die Front ist nicht abnehmbar.
Eine sehr gute Info-Quelle ist das  : Archiv von Michael Otto
 
Da ja anscheinend Interesse besteht:
  (25.06.2014, 09:59)beetle-fan schrieb:   (25.06.2014, 09:51)Linton schrieb:  Ich sollte hier im Forum mal nen eigenen "Fredd" mit Wharfedale machen.  Gute Idee
  
bitte ich um Beiträge,  
zudem mir bekannt ist, daß auch andere Foren-User Geräte u. LS dieser "Epoche" ihr Eigen nennen. 
VG, 
Hendrik.  
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Von Wharfedale habe ich 3 Paar Tröten, von denen 2 in die Kategorie "Vintage" fallen.  
E70[/quote]
 ![[Bild: img_2835w6jlx.jpg]](http://abload.de/img/img_2835w6jlx.jpg)  ![[Bild: wharfedale_e70qhjmw.jpg]](http://abload.de/img/wharfedale_e70qhjmw.jpg)  
Von den anderen 2-Wegern muss ich noch Bilder machen.
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Oh, die sehen aber interessant aus, besonders mit diesen Zierringen um die Chassis.Wie klingen sie denn?
 
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		25.06.2014, 15:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2014, 15:12 von Linton.)
		
	 
		  Harry Hirsch:
 
Du liebe Güte sind die riesig ! 
Bei den "Kindersärgen" würd bei mir aber ganz schnell der "Haussegen" schief hängen.  
Trotzdem: schöne Teile!     (25.06.2014, 14:55)beetle-fan schrieb:  Wie klingen sie denn?   Joey: wenn du g a a anz Sachte dein Ohr an den Monitor hälts, dann ....       
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 213  in 52 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Der Linton-Receiver erinnert ja v. Design her in der Tat sehr stark an Harman-Kardon; insbes. den HK-630.Wurden diese Receiver denn auch von Wharfedale selbst in England gefertigt oder gab's da eine (japanische?) Fremdproduktion für Wharfedale?
 
 BG
 Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (25.06.2014, 15:42)Berndt schrieb:  Wurden diese Receiver denn auch von Wharfedale selbst in England gefertigt oder gab's da eine (japanische?) Fremdproduktion für Wharfedale?BG
 Bernhard
 
Hallo Bernd, 
die drei  Receiver Modelle : Denton, Linton & Triton wurden, soweit ich weiß, von ROTEL gebaut. Jedenfalls können der Linton und der Rotel RX-450 ihre gemeinsame Herkunft nicht leugnen. 
Wharfedale scheint, da zur Rank-Gruppe gehöhrend, in Rotel einen kompetenten Partner gefunden zu haben, denn in den 70ern dominierten britische Firmen noch den UK-HiFi-Markt. Ergo: besser unter einem Namen verkaufen, der dem (brit.) Kunden geläufig ist. 
Das Tape-Deck soll (angeblich) von Nakamichi gebaut worden sein.  
Siehe auch hier  und RX-450. 
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Linton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Linton für diesen Beitrag
	  • proso 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 213  in 52 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ah ja, alles klar - ist ja der gleiche Receiver.Wie ist der so zu vergleichbaren Receiverklassikern einzuschätzen?
 
 Beste Grüße
 Bernhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		  Bernd: 
Oh - die Frage müssen dir Andere beantworten - ich bin da überfragt.  
Bis zum April kannte ich Wharfedale auch nur als LS-Hersteller.
	 
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Hier die Denton (1). Absolut bassbefreit durch die harte Aufhängung. BR war noch nicht erfunden.  
Leider finde ich gerade die Abdeckungen nicht wieder. 
 ![[Bild: sdim7055dtjhw.jpg]](http://abload.de/img/sdim7055dtjhw.jpg)  ![[Bild: sdim7056hmk4v.jpg]](http://abload.de/img/sdim7056hmk4v.jpg)  
Das Bettlaken passt zu den Hochtönern: toll!
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 5 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Linton, samwave, bodi_061, Tom, leolo 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		DENTON 2 ![[Bild: img_0582ro6z.jpg]](http://abload.de/img/img_0582ro6z.jpg)  
DENTON 3
 ![[Bild: dsc05174dzbc.jpg]](http://abload.de/img/dsc05174dzbc.jpg)  
LINTON XP2
 ![[Bild: img_0581hpwg.jpg]](http://abload.de/img/img_0581hpwg.jpg) 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.517  in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Huhu,  
oh, ein Wharfedale-Thread. Fein, ich muss mich noch um diese Dinger kümmern: 
 ![[Bild: Wharfedale_Glendale3_01.jpg]](http://www.protected-area.com/_forenbeitraege/wharfedale_glendale3/Wharfedale_Glendale3_01.jpg)  
Hatte an anderer Stelle  schon mal nach Ersatz-Mittelton-Trötern gefragt. Wie so oft stelle ich Altgeraffel aber gerne in irgend eine finstere Ecke, wenn ich zeitnah nicht weiter komme. Hm, vielleicht sollte ich noch mal einen Versuch wagen. Die Gehäuse sind sehr gut erhalten...
 
Jens
	
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an lofterdings für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an lofterdings für diesen Beitrag
	  • Linton, bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		25.06.2014, 21:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2014, 22:13 von Linton.)
		
	 
		Hallo und vielen Dank an die bisherigen schönen Beiträge! 
Lese z.Zt. über Smartphone mit und melde mich wieder morgen über PC. 
War wohl Zeit für diesen Thread. 
VG, 
Hendrik.   
P.S.: 
  Jens 
einen schönen Marantz hast du da! 
Ich bringe es grad mal auf einen PM-80. 
Behalte unbedingt die Wharfedale LS! 
Mehr dazu morgen.
	
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 499 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 208  in 68 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hallo,
 ich hatte mal in mitte der 80er die Wharfedale Monitor 100, waren meine ersten selbst und neu gekauften LS, sie wurden an meiner ebenfalls ersten Anlage betrieben Technics SA-150/RS-B14/SL-B210.  Und ich war damals echt zufrieden, nur leider habe ich so eine nie wieder gesehen, oder gehört, hatte sie als neutral in erinnerung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo erstmal an Alle!   Harry Hirsch: 
Auch sehr schöne Denton's. An ihnen kann man schön die Entwicklung sehen, d.h. von Rückwandbestückung hin zur Frontbestückung, so wie bei meinen oder auch denen Uriah Heep und lofterdings. ( Die Linton XP2 müßten in etwa Ende der 70er rausgekommen sein. Die Glendale ist schon mit die größte Box (Preis 1973: DM 375,-- pro Stück) ) 
Interessant ist auch, daß die 2012 Jubiläums Denton  vom Design ( mit der abgeschrägten Front) sich an die Ur-Denton von dir anlehnt. 
"Bassbefreit"  kann ich bei mir so nicht feststellen; natürlich sind sie nicht soo bass-stark wie größere - aber stehen sie im Bücherregal geht durchaus die Post ab.  "Die harte Aufhängung"  - m.E. sehr gut, da bei manchen Musikstücken ich bei meinen Linn Index II bald befürchte, daß gleich die Membrane aus der Sicke fliegt.  
Hoffentlich findest du die Abdeckungen wieder. 
Aber wie auch gelesen habe hast du ja durchaus auch technische Erfahrung, siehe :Wharfedale W60E   Uriah Heep: 
Da hast du aber auch sehr schöne Exemplare! 
Wie man erkennen kann, gibt es unterschiedliche Hochtöner. Leider ist mir eine zeitliche Einordnung noch nicht gelungen. 
Ist auf der Rückseite ein Anschlußterminal mir Din-Buchse und Schraubklemmen oder auch "nur" zwei Schräubchen auf  ?Bakelit?-Platte ? 
  lofterdings 
Glückwunsch auch zu diesen Prachtexemplaren! 
Mit ein wenig Glück klappts vielleicht auch mit den Mitteltönern. Macht es sich denn sehr bemerkbar mit der anderen Bestückung?
 
Wie schon oben erwähnt, mußte für so ein Paar " 'ne Oma ziemlich lange stricken" .
   Joey: hoffe du vergibst mir meinen kleinen Scherz!
 
Kurz zum Klang : "Bass sehr trocken, die Mitten etwas unterrepräsentiert" 
In den 70ern und auch wohl noch in den 80ern hatte jede LS-bauende Nation ihre eigene Klangfärbung, was an den unterschiedlichen Baustilen, Baumaterialien und Einrichtungs-/Möbelstilen lag. Las ich jedenfalls mal so. -> Hifi-Vorurteile 
Achso:  
Falls jemand von euch in der Reparatur von Plattenspielern bewandert ist, kann es sein, daß ich demnächst vielleicht um Hilfe bitte. Mehr dazu später.
 
VG, 
Hendrik.
	
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		DENTON 2 ![[Bild: img_0586wtki1.jpg]](http://abload.de/img/img_0586wtki1.jpg)  
DENTON 3
 ![[Bild: dsc05180gdss5.jpg]](http://abload.de/img/dsc05180gdss5.jpg)  
LINTON XP 2
 ![[Bild: dsc0861994kq3.jpg]](http://abload.de/img/dsc0861994kq3.jpg) 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Linton, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 732  in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.517  in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (26.06.2014, 15:34)Linton schrieb:  [...]
  lofterdings Glückwunsch auch zu diesen Prachtexemplaren!
 Mit ein wenig Glück klappts vielleicht auch mit den Mitteltönern. Macht es sich denn sehr bemerkbar mit der anderen Bestückung?
 [...]
 VG, Hendrik.
 
Ich hab noch keine andere Bestückung, die Dinger kratzen nach wie vor und werden nicht benutzt. Wenn also wer zufällig 2 Mitteltöner der Glendale 3 übrig hätte, das wäre bezaubernd... Ich glaube, sind die Gleichen, die auch in Uriahs Denton 3 drin ist... 
  
Jens
	 
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		26.06.2014, 18:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2014, 18:29 von Linton.)
		
	 
		  Uriah: Danke für die Rückansichten, denn sie sind sehr aufschlussreich. 
  Ayki: schön das du auch hier bist und die LS behälts. Leider kann ich nichts zu dem Schmodder sagen. Vielleicht eine Ausdünstung des Klebers?
  lofterdings: vielleicht kann man sie zunächst mal als 2-wege LS betreiben mit anpassung der frequenzweiche?
 
Ich für meinen Teil werde meine nicht mehr hergegeben.  Die Aston haben meine allerersten LS = 
Magnat Bull 100   -locker an die Wand gespielt.
 
VG, Hendrik
	 
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 732  in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Ich kann's kaum abwarten die zu testen
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Der Ayki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Ayki für diesen Beitrag
	  • Linton 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		26.06.2014, 18:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2014, 19:35 von Linton.)
		
	 
		Du wirst  - hoffentlich positiv -überrascht sein.  
Um es mit Elton John auszudrücken: 
If you're made in England,  you're build to last! "
	
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 732  in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		ivh brauche dringend bananenstecker für meinen cyrus. faaaaaaaakkkk ich dreh durch krutzitürken:-)))
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Leider hab ich keine Bananas mehr übrig, da alle verbaut. 
Schau mal hier  . 
dort gibts auch kleinere bzw. größere Mengen, nicht einmal bei Reichelt hab ichs günstiger gesehen und ich bin sehr zufrieden mit denen.
	
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 632 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 439  in 127 posts
 
Thanks Given: 314 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		HUCH da habe ich auch so ein Pärle . 
fragt mich bitte nicht nach dem model ,ich mag die monster nicht wegrücken .
 
klanglich finde ich die gar nicht so schlecht,schreien halt nach bass . 
hatte ich auf dem sperrmüll gefunden ,und ich musste nur ein paar wiederstände erneuern ,klar schleifen und neu versiegeln    ![[Bild: IMG_2312.jpg]](http://s16.postimg.cc/8f4b9xrh1/IMG_2312.jpg) 
DE PÄLZERLG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 65  in 18 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Christian, 
danke für den Beitrag; es könnte sich um eine Linton 3 handeln, der Größe nach zu urteilen. 
Für einen Sperrmüllfund sehr schön! 
  "schreien halt nach bass" : probier mal einen anderen Aufstellungsort, am besten Regal etc. (falls möglich) ; frei aufgestellt klangen meine auch anders, als wandnah aufm Regal.  
Und: am besten mit KLassik oder "zeitgenössicher Musik (ich empfehle ABBA    ) testen.
 
VG,  
Hendrik.
	
              >>>Suche Marantz Woodcase WC22 für 2238 B.<<<
 "Nemo me impune lacessit!"
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 632 
	Themen: 29 
	Thanks Received: 439  in 127 posts
 
Thanks Given: 314 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		so jetzt habe ich rücken 
 modellbez.   W 60 E
 
 ins regal hebe ich die nicht .LMAA was ein gewicht ,die stehen schon gut so wie die stehen .
 das mit dem nach bass schreien meine ich mit der extrem harten aufhängung der TT .
 
 die spielen echt klasse ,man muss auch sachen sammeln die sonst keiner und oder nur wenige haben .
 bei mir sind das auch Tonsil LS oder die seltenen Pioneer CS 901 A.
 
 danke für die antwort
 
DE PÄLZERLG Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an postpaul für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an postpaul für diesen Beitrag
	  • Linton |