Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		 (05.02.2013, 19:42)andisharp schrieb:  Die Luxmänner wurden ohne Tonabnehmer verkauft, dementsprechend gibt es keine Originalbestückung. 
was ich meinte ist die "vom damaligen Käufer ausgewählte (und ihm im HiFi FAchhandel angebotene und verkaufte) Tonabnehmer"bestückung""   
Tja, muss ich wohl abwarten, bis ich ihm "Nadel in Ohr/Auge" gegenüberstehe.   
Schön wäre es, wenn hier das Yamaha TA-Prinzip gilt, je niedrieger die Nummer desto besser der TA... glaube ich aber nicht, da der 284 damals der Luxman Einsteigerdreher war, wird wohl nicht das teuerste System gekauft worden sein. Egal, noch habe ich ja mein DL110.
 
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		07.02.2013, 21:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2013, 22:00 von nice2hear.)
		
	 
	
		abgeholt und Probelauf, black PD 284 mit Micro Seiki SF3 
 
mehr folgt am WE.
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		sieht gut aus Peter   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Danke Bruno, viel schlichter geht es jetzt nicht mehr.  
der Yamaha YP-D4 ist auch ein halbautomatischer DD, hat aber noch mehr Knöppe und Regler.  
Aber der Teller kommt echt fett daher, und in Kombination mit dem leichten Arm, GEFÄLLT MIR.   
zu dumm, dass Luxman gerade gehyped sind, billig ging das nicht. Aber weniger als die letzten in der Bucht, die über 200€ gingen.   
Egal, hören konnte ich noch nicht, das Micro Seiki SF3 wird wohl durch das DL110 ersetzt, mal sehen, ähhh hören.
 
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		wer mal bei (s)einem PD 28x das Liftöl erneuern muss:  bitte schön...
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		PD nun mit DENON DL-110 bestückt   
 
Fetter Teller - klasse Sound.    
(das Micro Seiki wird eingelagert)
 
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Hammerfoto   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  446 in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		23.02.2013, 18:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2013, 18:43 von Nico.)
		
	 
	
		Ich finde ja die Luxmanarme mit so einem Klotz am Headshell nicht so schön. Ich finde es steht der ästheteischen Optik der schlanken Luxmänner etwas entgegen. Ist aber wirklich Geschmackssache und wenn es einen guten Sound bringt bin ich natürlich immer mit im Boot. Ansonsten echt ein seeeeehhhhhr schöner Dreher Peter...    
	 
	
	
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Nico für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nico für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		23.02.2013, 19:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2013, 19:35 von nice2hear.)
		
	 
	
		da PD Dreher hier im Thread etwas selten gezeigt werden, lege ich mal 2 Bilder nach 
 
mir gefällt das DENON auch optisch, als System ist es ja für diese Arme auch gut geeignet, 
bei den DENON DP Drehern finden wir ja auch gerade leichte Arme.
  
upps, kleiner Fehler beim Knipsen übersehen.. egal   
Mir macht die schlichte Kombi Spaß, auch wenn es kein 277er ist. Mal sehen, wann Frank seinen Schnapp von heute hier vorstellt.
 
Nico, bei welchem System bist du gelandet? Inzwischen ein ADC gefunden?
 
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • New-Wave, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  446 in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		  Peter: Ja. Es ist ein ADC XLM III geworden. Hier kannst Du es sehen:
 http://old-fidelity-forum.de/thread-658-...#pid354855
	 
	
	
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		OK, Klingonenraumschiff-Optik     Nicht so meins... aber egal wenn der Klang so riesig ist, wie es die Experten schreiben.
 
liebe Grüße,  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Nico
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		23.02.2013, 19:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2013, 19:47 von Mosbach.)
		
	 
	
		Wunderschöner Luxman.
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  446 in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  446 in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		23.02.2013, 19:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2013, 19:51 von Nico.)
		
	 
	
		Ich geb mal einen zurück! Bei Dir: Legostein-Optik   
NEIN! Wirklich schöner Dreher und sehr gutes System!!!
	  
	
	
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Nico für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nico für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		23.02.2013, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2013, 20:18 von Ichundich.)
		
	 
	
		Jungs sagt mal bitte ich habe heute den hier an Land gezogen: 
[img] ![[Bild: images-i222085byfiiy.jpg]](http://www.apload.de/images-i222085byfiiy.jpg) [/img]
 
wurde der Rillenkratzer mit einem betsimmten System verkauft ?, wenn ja welches. 
Da ist zZ. ein Ortofon X3-MC Verbaut kennt das einer von euch und kann was dazu sagen, denn ich habe es noch nicht gehört. 
Der Arm schaut so aus als wenn er eine recht geringe Masse hat, liebe ich da richtig mit ?
 
Besten dank für ein paar Infos.
  
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • nice2hear, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  16 in 12 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Das ist ein wirklich schöner Plattenspieler. So muss so was aussehen. Da kommt der Klang ja schon fast an zweiter Stelle!  
 
Und auch wenn es "nur" das kleine DL-110 ist (ich bin ja totaler Fan des 103), so ist der sicher auch heute noch mehr als nur ein bisschen konkurrenzfähig. Merke, auch Altes kann ein Top-Preis-Leistungsverhältnis haben!!! 
 
Liebe Grüße 
 
Marie
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		23.02.2013, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2013, 20:37 von nice2hear.)
		
	 
	
		MArie, welcome im Forum, und danke für dein Feedback.   
Frank, nein, zu den Luxman PDs musste man immer ein System extra dazukaufen, ein paar wenige gab es auch von Luxman selber.
 
Meiner war mit dem Micro Seiki bestückt, Luxman und Micro Seiki wurden damals meines Wissens gemeinsam von all akustik in HAnnover vertrieben. 
Ja, die Luxman Arme gehören zu der leichteren Bauart.
 
Sehr schönes Teil, alles OK dran, Lift und so?
 
hier noch Infos, ist doch ein 289, ja?  http://hifi-archiv.taess.net/Luxman/1983/17.JPG
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		23.02.2013, 20:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2013, 20:33 von Tom.)
		
	 
	
		Gratuliere Frank    Super Teil.  Hier schon geschaut?
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  16 in 12 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Es mag sein, dass ich mich irre aber könnte es sein, dass der hier verbaute Arm, wie so viele andere auch, von Micro Seiki stammt?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		das ist nicht unwahrscheinlich, weil.. 
Zitat:Meiner war mit dem Micro Seiki bestückt, Luxman und Micro Seiki wurden damals meines Wissens gemeinsam von all akustik in HAnnover vertrieben.  
Also gab es da ganz sicher enge Connections.
 
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  16 in 12 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		hmmmmmm, all akustik hat nur vertrieben und ich kann mir nicht vorstellen, dass es da irgend wen interessiert hat, wer was gebaut hat. Micro Seiki Arme, nicht alle natürlich, identifiziere ich immer recht leicht an der federlosen Antiskatingeinrichtung via Gewicht. Wie hier eben oder irre ich da total? Sah bei einem Dreher von Micro den ich vor langen Jahren mal hatte jedenfalls recht ähnlich aus. Aber ehrlich, der hier gezeigte Luxman ist eindeutig eleganter als dieser.  
Ich amüsiere mich grad, weil, mit sowas könnte sich sogar meine ältere Schwester anfreunden, in deren Haus alle Lautsprecher hinter Vorhängen versteckt werden müssen.    Wenn man da vernünftig Musik hören will, darf zum einen niemand Fremdes da sein und zum Anderen sollte es möglich sein "Fremden" Einblick zu gewähren. Sonst klingt es einfach nicht.......
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.551 
	Themen: 43 
	Thanks Received:  542 in 198 posts
 
Thanks Given: 397 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Schöner Dreher,Congratulations   
	 
	
	
Kai
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Hallo Peter danke für die Info. 
Ja der Lux 289 läuft, das Teil ist echt ein Sahne Dreher, da kann sogar der kleine Linn Basic einpacken.( hat bei mir mal ein paar Jahre gestanden)
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		24.02.2013, 07:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2013, 07:57 von nice2hear.)
		
	 
	
		gerne Frank.   
weiss nicht, ob du dies auf der Vorseite gelesen hattest  Klick for page back
Da hatten sich Tom, Udo und Sascha dazu geäußert.
 
Im oben verlinkten 1983er Katalog mit dem PD 289 wurde übrigens ein LMC-1 MC System angeboten  KLICK HERE 
und wen schon Luxman, dann gleich den CX-1 MC-Pre-Preamp dazu besorgen, steht auf der gleichen Seite. 
Mein BA-2000 Sansiu Preamp hat ja auch keinen MC-Eingang, darum ist mein High Output DL-110 für mich eine gute Lösung.
 
Gruß  Peter
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		 (24.02.2013, 07:53)nice2hear schrieb:  Mein BA-2000 Sansiu Preamp hat ja auch keinen MC-Eingang, darum ist mein High Output DL-110 für mich eine gute Lösung. Nicht schlecht, vom Dreher direkt in die Endstufe   
Alles überflüssige weg   
 
Schöner Luxman Dreher, ich mag das schlichte Design.   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	 
 |