Beiträge: 400 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  527 in 125 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		marantzzeit, 
Gestern stand ich irgendwie auf dem Schlauch und habe meinen 4025 bei "Geraffel Bilder" reingebastelt ...
 
Nun, da sind die nicht unbedingt falsch - aber hier sind ´se auch nicht verkehrt   
Also noch mal den 4025 zum Fotoshooting geladen ...
  
... na, wie gefallen die Blumen   
Das Teil funktioniert - einige Aufnahmen gemacht - funzt. 
Jo - ein VU-Meter spinnt und hängt, muss ich wohl noch mal rein. 
Aber kein Problem ... von diesen Dingern liegen hier einige rum. 
Das Kassettenfach muss ich noch justieren, hab noch net gefunden wo das gemacht wird.
  
... und das ist er von back - der Draht am Antenneneingang ist ein einfacher 
massiver Kupferdraht wie er in elektr. Leitungen vorhanden ist. 
Ca. 60 cm lang - funzt besser als diese Handelsüblichen Zimmerantennen. 
Die bringen nur die Hälfte von dem was dieser Draht saugt ...
 
Einfach mal probieren
 
Dann mal noch schöne Pfingsten   
	 
	
	
Grüße aus dem Barnim - Bernd 
 
Philips 37PFL9604H/12; Dreambox 7020 HD v2; Sony BDP-S790; Denon AVR 2809;  
Heco Celan XT 301; 2 Paar Telefunken TL 500 
Schneider CS 415; Dual 1239 A 
AKAI GX-620 
Marantz 1050, 2x1090, 2020, 2050, 2100, 2110, 2238, 4025, 5000, 5010, 5020 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  2.301 in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		07.06.2014, 17:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2014, 17:01 von MfG_123.)
		
	 
	
	
	
  
Grüße 
Thomas
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Fred auf Seite 3? Kann ja wohl gar nicht sein.  
Marantz 4400 plus 4 VU-Meter:
  
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an errorlogin für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • oldsansui, samwave, proso, Folderol, Stereotyp, bodi_061, FS61, ST3026, lyticale, 0300_infanterie, Dioptrion, BenGlitsch, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.06.2014, 15:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2014, 15:27 von errorlogin.)
		
	 
	
		Der 4000er geht am Di zu Jürgen, da mußte ich den nochmal anschließen.    Ist schon geil, so vier Zappler, kann man nicht meckern. 
 
Ist mir zu kompliziert das Ding....ich kapier die Anschlüsse nicht, selbst nach stundenlangem Lesen der BDA.   
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Einen 4000 suche ich schon lange ... 
marantz is music
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		456 Euro für einen 4300 mit rechts und links abgesägter Front? Und das zwei Tage vor Auktionsende?  
http://www.ebay.de/itm/151328926942?ssPa...1423.l2649
       Versteht wer will........
	  
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Dafür ist die Beschreibung doch aussagekräftig...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  527 in 125 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (23.06.2014, 17:47)errorlogin schrieb:  (...) 
... mit rechts und links abgesägter Front?  
(...) 
Meinst du oben diese 2-3 cm die etwas schwarz erscheinen?
 
Könnte fehlendes Material sein. 
Steht aber nix dazu - das ist verdeckter Mangel!!!
  
	 
	
	
Grüße aus dem Barnim - Bernd 
 
Philips 37PFL9604H/12; Dreambox 7020 HD v2; Sony BDP-S790; Denon AVR 2809;  
Heco Celan XT 301; 2 Paar Telefunken TL 500 
Schneider CS 415; Dual 1239 A 
AKAI GX-620 
Marantz 1050, 2x1090, 2020, 2050, 2100, 2110, 2238, 4025, 5000, 5010, 5020 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Egal. ich hab noch ne nagelneue 4300er Front - gibt's dann für 350,00€  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
		Frage zum 4300er bei Ebay: 
Frage: Guten Abend ! Würden Sie auch nach Österreich versenden ? Danke für Ihre Antwort. Mit freundlichem Gruß  
Antwort: Wir liefern auch nach Deutschland. 
 
Wer lesen kann hat wirklich Vorteile.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  1.732 in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Es gab mal 'ne zeit, da hat das gestmmt. Vielleicht ist er ja noch immer dieser Ansicht…   
Ok, der ging schon fast unter die Gürtellinie - mußte aber gerade sein, eine Steilvorlage hat er ja selber gegeben.
 
Grüße
 
Wernsen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  301 in 56 posts
 
Thanks Given: 237 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (15.06.2014, 15:23)errorlogin schrieb:  Der 4000er geht am Di zu Jürgen, da mußte ich den nochmal anschließen.   Ist schon geil, so vier Zappler, kann man nicht meckern.  
 
Ist mir zu kompliziert das Ding....ich kapier die Anschlüsse nicht, selbst nach stundenlangem Lesen der BDA.   
 
  
Hallo, bin absoluter Neuling und wollte mal fragen, welcher Marantz Receiver am s hönsten zu dem 4000er passt? Auch wenn mich veileicht jetzt der ein oder Andere erschlagen möge. Durch Zufall bin ich an diesen wie ich mittlerweile erfahten habe wohl sehr seltenen Quadrophonen gelangt. Leider ohne BA oder Anschlussschema. Das Teil sieht wirklich sensationell aus. Habe hält bis Dato keinerlei Erfahrungen mit Marantz. Vieleicht kann mir ja mal jemand einen Tip geben. Wäre echt dankbar.
 
Gruß Sandor  
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Teddybearduke für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Teddybearduke für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Schau dich mal auf folgenden Seiten um: 
Classic Audio 
Der Dino unter den Marantzseiten.
 
Und als weitere Infoquelle (nicht nur für Marantz) ist auch diese Seite zu empfehlen:
 Wegavision
Grundsätzlich: Das Gerät hat keinen eigenen Verstärker. 
Der Bereich der Quellgeräte wird fast genauso wie an einen Vorverstärker angeschlossen und man hat diverse Einstellmöglichkeiten.  
Verwirrend ist eigentlich nur, dass man das verstärkte Signal - also das, was von den Lautsprecherausgänge der beiden Verstärker (oder Receiver) kommt - praktisch durch den 4000 zu den Boxen durchschleifen muss. Dadurch zappeln die VUs und die Front- und Rearkänäle können entsprechend eines Quadrogerätes beeinflusst werden.
	  
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		24.06.2014, 08:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2014, 08:52 von errorlogin.)
		
	 
	
		Hallo Sandor und herzlich willkommen!   
Keine Angst, hier erschlägt Dich niemand. Viele tun nur so böse, sind aber in Wirklichkeit sehr nett und hilfsbereit. (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.    )...außerdem gibt's kein dummen Fragen, nur blöde Antworten. Hast PN bezüglich BDA. 
 
Schönes Gerät! Glückwunsch! 
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  732 in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		ey jungs ey, :-))) 
 
hab mal ne echt wichtige frage: ich will meinen cd 73 breefen aber ich habe extreme sorge was falsch zu machen. Frage: kann beim breefen viel kaputt gehen und auf was muss man achten? Notizen machen wo mit was verbunden ist oder sogar fotos? ich weis es nicht....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Vergiss Bref - zu teuer und auch nicht ganz unumstritten. 
Versuch es erstmal mit Spüli - hilft in den meisten Fällen. Bisschen einwirken lassen und dann abwischen.  
Immer mit Gefühl   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  732 in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Ok, also ich leg den dann mal in lauwarmes Spüliwasser ein und lasse es bis morgen ziehen:-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Aber nur das Gehäuse, oder ?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  732 in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hehehehe, also wenn überhaupt dann natürlich nur das Gehäuse aaaaber ich will den ja gründlich reinigen, also auch innen und das ist ja die reinste Achterbahnfahrt. Ein Detail übersehen und man kommt nicht mehr zum zusammenbauen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		 (27.06.2014, 00:02)Der Ayki schrieb:  Ok, also ich leg den dann mal in lauwarmes Spüliwasser ein und lasse es bis morgen ziehen:-) 
Kimis Sorge ist berechtigt   
Bitte nicht - sofern aufgedruckte Beschriftungen sich am Gehäuse befinden. 
Für den Erhalt von Beschriftungen ist es wesentlich, für welchen Zeitraum sie mit Flüssigkeiten jeglicher Art in Kontakt kommen.
 
Je kürzer die Dauer des Kontaktes mit Spüli, Bref & Co, umso weniger Substanz des Aufdruckes wird verweicht und abgetragen.
 
Erfahrungsgemäss reicht etwas Spülilösung mit einem weichen (!) Microfaser/Baumwolllappen um die Beschriftung kurz und vorsichtig anwischen und trocknen lassen.
 
Es haben bereits Beginner ihr Marantz-Faceplate im Geschirrspüler gründlich gereinigt. 
Das erwirkt bei den wertigen Marantzfronten immerhin noch eine lichtgraue Beschriftung, vermittelt die Optik eines raren Fehldruckes.   
Ein ONKYO wäre ganz clean    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (27.06.2014, 08:21)oldsansui schrieb:  Es haben bereits Beginner ihr Marantz-Faceplate im Geschirrspüler gründlich gereinigt. 
Das erwirkt bei den wertigen Marantzfronten immerhin noch eine lichtgraue Beschriftung, vermittelt die Optik eines raren Fehldruckes. 
  Mit Hoffnung auf Wertsteigerung   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |