Beiträge: 342 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  373 in 120 posts
 
Thanks Given: 1.115 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Also, die Chassie sind wohl von HM wie xs500 sagt. Da gibt es wohl keine andere Chance als auf ein Angebot bei E-bäh zu warten. 
Vielleicht hat ja hier noch einer Datenblätter um ein Vergleichsmodell zu finden. 
Ansonsten hab ich da auch keine Idee mehr.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Hier mal die Seite aus dem HM-Katalog, Thiele-Small-Parameter sind da aber auch nicht angegeben. 
Die Chassis bekamen später einen etwas anders geformten Korb und die Filzdichtung wurde durch 
Gummi ersetzt. Laut Preisliste kostete der Bass 1989 90,40 DM. Es gab auch eine Ausführung für 
Bassreflexboxen mit einer Resonanzfrequenz von 35 Hz statt 20 Hz bei der Ausführung für geschlossene 
Gehäuse, der hieß dann 24537120 B.
  
 
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		18.09.2015, 09:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2015, 09:20 von Kusie.)
		
	 
	
		Hallo zusammen, 
ich besitze seit 1991 ein paar TSM Puris 92 Boxen (zumindest glaube ich, dass die so heissen, mit den 2 charakteristischen Tieftönern), die ich an einem Hitachi HA-5700 MosFet Amp betreibe (der leider grade defekt ist...). Ich liebe den Klang dieser Boxen, insb. der eingebauten Gewebekalotten Hoch und Mitteltöner, aber auch die zwei Bässe wissen zu überzeugen.
 
Vor einigen Jahren bin ich über eine Kleinanzeige gestolpert, bei der in der Nähe ein Paar TSM Boxen für sehr kleines Geld (50 Euro) verkauft wurden, und die identische Hoch und Mitteltöner zu meiner Puris 92 hatten, aber statt 2 kleineren Bässen einen etwas größeren. Da konnte ich nicht widerstehen und habe zugeschlagen.
 
Hier mal das "Duo":
  
Kennt jemand die genaue Bezeichnung der unteren Box? leider hat keine der Boxen ein Typenschild hinten. Das Gehäuse ist übrigens genauso groß wie das der oberen Box, das Bild täuscht etwas ... der Klang ist im Bassbereich m.M. nach nicht ganz so gut wie das der Puris 92. Es KÖNNTE eine Puris 82 sein, aber da sind die Kalotten anders angeordnet, wie diese aktuelle Ebay Anzeige zeigt:
 http://www.ebay.de/itm/TSM-Puris-82-sehr...1668135291 
Eine Frage/Problem habe ich noch mit der Puris 92: leider ist an einem der Tieftöner die Gummisicke an zwei Stellen eingerissen... 
Bild:
  
eine direkte klangliche Verschlechterung  kann ich jetzt nicht feststellen, aber streng genommen ist die Box ja jetzt nicht mehr "dicht", oder? Sollte man die Sicken tauschen? ich traue mir das leider selbst nicht zu...
 
Und eine letzte Frage habe ich zu den TSM Sat1 Monitoren, wie sind die klanglich?!? Kommt da zumindest einigermaßen Bass raus? Ich suche noch 2 kompakte Hifi taugliche Boxen für meinen PC, an dem ich auch gerne mal Musik höre. Habe ein Angebot für 65 Euro für 2 Stück, ist das OK?
 
Danke und Gruß, 
Kusie
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Kusie für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Kusie für diesen Beitrag
	  • winix, törö, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hmm schade hier scheint wohl niemand mehr aktiv zu sein ?!?! ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Gummisicken kann man wunderbar mit Sekundenkleber flicken, solange es nur ein Riss ist und kein Material fehlt. 
Zur Sicherheit von hinten noch etwas dünne Folie aufkleben, dann ist auch alles wieder luftdicht. So groß sind 
die Risse ja nicht. Da war wohl ein Stubentiger am Werk?
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • DATGrueni, törö
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  5 in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo,  
 
danke für Die Antwort! Ja kann gut sein dass es unsere Katzen waren ... OK dann probiere ich mal die zu kleben, was für Folie könnte man da nehmen? Normale durchsichtige PE/PP Plastikfolie oder lieber was anderes? 
 
Wie ich übrigens herausgefunden habe sind die Boxen mit den 2 Tieftönern keine Puris92, sondern Puris 120 Boxen. 
 
Gruß, 
Kusie
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  373 in 120 posts
 
Thanks Given: 1.115 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Betrift TSM 6000: 
ich hab das Chassie der 4000er auch in der Bucht (für den doppelten Preis) und habe eine Anfrage ob ich auch 23cm Bässe hab für eine 6000er. 
Ich hab nach dem Aufkleber gefragt, da ich noch 3 Chassie der 7000er habe (sollen es sein), Antwort war, kein Aufkleber da schon mal getauscht. 
Meine Frage:  
Würed hier jemand seine 6000er aufschrauben und nach einem Aufkleber schauen? 
Bei einem Treffer würde ich das 3te Chassie gratis zusenden! 
Auf meinem Chassie von LPG steht: 
1 2063 01 4Ohm 0693. 
Vielen Dank im vorraus!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Schreib mal  franz-ferdinand an, der hat 6000er.   
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • winix, törö
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		21.10.2015, 11:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2015, 11:42 von Der Jo.)
		
	 
	
		Kann man solche Defekte nicht besser mit Reifenvulkanisierer vom Fahrrad ausbessern ? 
 
Sekundenkleber härtet aus, mit der Gummilösung sollte es geschmeidig und dicht bleiben. 
 
Defekte Stelle gut entfetten, Rißkanten mit der Gummilösung bestreichen, zum Ablüften voneinander trennen (Zahnstocher o.ä.) und dann vorsichtig zusammendrücken. 
 
Einziger Nachteil: die Farbe verändert sich durch die Gummilösung.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Der Jo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Jo für diesen Beitrag
	  • törö
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Immer wieder lustig, wenn die Theoretiker sich zu einem Thema äußern. 
Hast du schon mal eine Sicke damit geklebt? Ein Fahrradschlauch ist doch 
ganz anderes Material als eine Sicke (Butyl), und für die kleine Fläche bei 
einem Riss auch nicht geeignet. Endlos-O-Ringe (ebenfalls aus Butyl) werden 
auch mit Sekundenkleber geklebt, da härtet auch nichts aus. Bei einem Loch 
in der Sicke, wo ein Flicken drauf muss, kann ich mir deine Methode vielleicht 
noch vorstellen, aber doch nicht bei einem Riss.
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • törö
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Mit einem Fahrradflicken die Sicke flicken, diese Idee wurde doch glatt schon praktiziert.   
Sieht dann so aus....
  
Für meinen Geschmack sieht das zu sehr nach Fasching aus - Nix für ungut.   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Lieber konstruktiv tätig, als sich über solche Vorschläge lustig machen...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Der Jo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Jo für diesen Beitrag
	  • törö
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (21.10.2015, 19:42)rohrgott schrieb:  hat es funktioniert? 
Kann ich nicht sagen, da dies nicht mein Werk war. Ich habe das Bild nur im Netz gefunden.
 
Aber die Idee finde ich schon lustig.     
Ich würde dann halt einen möglichst blickdichten Bezugsstoff für die Tröten wählen, 
den könnte man ja dann aus dem Bereich der Damenbekleidung wählen.   
 
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.239 
	Themen: 285 
	Thanks Received:  1.486 in 391 posts
 
Thanks Given: 891 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Für alle TSM - Süchtigen:    
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei...4-172-8973
Ein Päärchen Super Twen für nur 70 Ocken ! Wenn ich die nicht schon hätte......
 
Vielleicht sucht ja einer von Euch so ein Schätzchen!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  527 in 197 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		16.11.2015, 10:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2015, 12:31 von MaddogMcCree.)
		
	 
	
		Hab ich auch und kann ich sehr empfehlen. Würde ich glatt noch mal kaufen, ist aber zu weit weg.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 325 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  306 in 78 posts
 
Thanks Given: 157 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ich brauche wieder neue Lautsprecher    Weiß jemand, ob die Puris 400 echtholzfurniert sind? Möhte kein Plastik mehr in der Bude haben, aber von der Beschreibung her (voluminöser Bass, leicht abgeschwächter Hochton) könnten die was für mich sein...
	  
	
	
“Music has always been a matter of Energy to me, a question of Fuel. I have always needed Fuel. I am a serious consumer." HST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.239 
	Themen: 285 
	Thanks Received:  1.486 in 391 posts
 
Thanks Given: 891 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Da mustt Du Twen oder Super Twen gucken. Die Puris waren glaub ich alle Schleiflack oder Folie.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an pioneertapefan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an pioneertapefan für diesen Beitrag
	  • musicaholic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.239 
	Themen: 285 
	Thanks Received:  1.486 in 391 posts
 
Thanks Given: 891 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		10.01.2016, 21:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2016, 21:56 von pioneertapefan.)
		
	 
	
		Hier meine heute abgeholten Puris 500: 
 
Die waren auch Echtholzfurnier Nussbaum, nur leider hat der Vorbesitzer graue frabe draufgeschmiert!    
Aber dafür waren sie günstig!    
Und nach dem ich sie probegehört hab muss ich glaub ich bei meinen Ravenna mal die Weichen checken. Die Puris haut viel mehr rein und ist auch im Stimmbereich sehr viel besser.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an pioneertapefan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an pioneertapefan für diesen Beitrag
	  • hadieho
 
 
 
	
	
		Brauchst Du Schleifpapier? 
Hab noch was über...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.011 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  2.310 in 410 posts
 
Thanks Given: 3.553 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Nix für ungut, aber mit Schleifpapier würd ich erst rangehen, wenn Alkohol (bei Acrylbasierten Farben) und Abbeizer für Holz nichts fruchten. Bei vielen Farbarten passt auch das hier:  http://old-fidelity-forum.de/thread-15218.html
Schleifen kann man immer noch...
 
lG, 
Tom.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an LastV8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an LastV8 für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
		Kommt auf die Oberfläche an. 
Ich hatte die kleine Puris, die besaß kein Echtholzfurnier, sondern eine Nussbaumfolie. 
Da kann man die Unterseite einer Box mal mit 800er Papier testen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich habe TSM Puris 400, die ich verkaufen möchte. 
Kann mir jemand sagen, was man für die Schmuckstücke noch verlangen kann?    
Gruß 
Christian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  31 in 13 posts
 
Thanks Given: 18 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		21.01.2016, 22:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2016, 22:32 von TFOx.)
		
	 
	
		Moin! 
 pioneertapefan
 
Waren das die Puris 500, wo einer die Fronten auch grau versau...chönert hat? 
Mußte da ein wenig heulen... ;-)
 
Gruß
 
TFOx
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		21.01.2016, 22:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2016, 22:44 von nice2hear.)
		
	 
	
		hallo Steffen-Christian, 
willkommen im Forum.
 
Für Preisrecherche empfehlen wir  http://hifi-preise.com/, oder bei ebay die abgelaufenen Auktionen durchsuchen.  klicl hier..
Oder für 1€ bei ebay einstellen, was weiss man am Ende was sie aktuell wert sind.
 
Hast du weiteres altes Hifi-Zeugs, mit dem du weiterhin Musik hörst?  Stell es gerne mal vor in den passenden Threads. 
z.B. hier:  wir stellen uns mal vor
VG Peter    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
		
		
		22.01.2016, 13:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2016, 13:26 von blueberryz.)
		
	 
	
		Obacht ! Wer angefixt von Pioneertapefan mit zuckendem Finger vorm Rechner sitzt : 
Bei diesen  Puris 500  ist einer der Hochtöner nimmer original.
	  
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |