Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Mal wieder ein neues Projekt. 
Diesmal ein Beomaster 3000 aus den guten alten 70-zigern. Dachte mir, der passt gut zu meinem Beogram 1202.
 
Doch zunächst noch einmal vielen Dank an User sensor (Ulf), der mir den Beomaster aus Berlin abgeholt und zugeschickt hat. Das war großes Kino!
 
Ausgangszustand nach Abholung: Bild stammt von Ulf
  
Das Funier nicht mehr besoonders ansehnlich...Schiebepoti´s und Schalter fürchterlich am kratzen und krachen. Sendersucher/Seilzug ohne Funktion. 
Einige Lampen / Anzeigen ohne Funktion. Dennoch ein gut brauchbare Substanz. 
 
Nackisch Bilder: Ziemlich verbaut die Kiste
  
 
Also erst mal ran an sämtliche Poti´s. Reinigungskur mit Kontakt WL, 60 und 61. Hab mir das Ausbauen erspart und so die Poti´s "geduscht".
  
 
 
Man kann auf den Bilder auch Lampenhalter erkennen....die darin befindlichen Glassockellampen (12V 0,03A) waren durch und müssen ersetzt werden. Habe ich schon bestellt.
 
Es war mir nicht möglich an die Schalterreihe zu kommen, da ich nicht sämtliche Platinen entfernen wollte. Also auch so "geduscht".
 
Ergebniss ist zufriedenstellend....kein kratzen und krachen mehr.
 
Der Seilzug der Tunerskala konnte nicht mehr bewegt werden, da das Seil nicht mehr am Schieber für das manuelle einstellen der Sender befestigt war. Da werde ich wohl neu verkleben müssen. Keine große Sache.
 
Lässt sich leider auf dem Bild nicht erkennen.
  
Zwischendurch schon mal das Funier mit angeschliffen und bislang 2x mit Renuwell behandelt. Die helleren Flecke habe ich noch nicht ganz weg bekommen.
  
 
 
Noch ein paar Bilder von der teilzerlegten Front:
  
 
 
 
Nächstes Wochenende geht es weiter.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Beomaster retten ist auf jeden Fall immer:   
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Jo, denke auch, die sind auf jedenfall erhaltenswert.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  3.113 in 793 posts
 
Thanks Given: 899 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
		
		
		07.09.2014, 21:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2014, 21:59 von zonebattler.)
		
	 
	
		Schade, daß so gut wie immer (und so auch hier) die aufsteckbare, durchsichtige Kunststoff-Verstellschutz-Abdeckung für die Preomaten unten rechts an der Front fehlt...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ja, da muss ich dir leider zustimmen! Irgendeiner verhökert die in der Bucht für knappe 15 Euronen. Muss aber nicht sein.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Wer kann mir den sagen, wie diese FM Antennenachlussstecker heissen, die B&O verwendet (vermutlich auch andere Hersteller). 
Eine Bezugsquelle wäre auch super.
 
Sollte der Anschluss hier sein (Bild ausgeliehen und auch nicht vom Beomaster 3000). Hab derzeit leider kein anderes Pic.
  
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Servus, 
ich denke, das hier löst Dein Problem:
 
ebay artikelnummer 
380930785499
 
Link
 http://www.ebay.de/itm/Antennenweiche-IE...58b13e80db
Das in der Mitte scheint nur ein Plastikstift zu sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hyberman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Könnte passend sein....sicher bin ich mir aber nicht.  
 
Am Wochenende will ich den Beomaster fertig stellen.....notfalls bastel ich mir erst mal eine Antenne. 
 
Konnte bislang aber immer noch nicht eine genaue Bezeihnung dieser Anschlüsse finden.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  117 in 37 posts
 
Thanks Given: 46 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hi,  
Ich könnte mir gut vorstellen das Armin eine Idee hat wie der Anschluss - bzw. Steckverbindung heißt.
 
Frag in doch einfach mal, kost ja nichts   
	 
	
	
Nein, FTP heißt nicht "Frauen Transport Protokoll". 
 
 ...und GIF nicht "Girls in Files". 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		11.09.2014, 14:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2014, 14:33 von contenance.)
		
	 
	
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • hyberman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Jo, die Seiten hatte ich auch gefunden. 
 
Ich vermute mal ganz stark, das es sich um die IEC FM Antennenstecker handelt. Werde mir mal so eine Rundfunkweiche organisieren.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  117 in 37 posts
 
Thanks Given: 46 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hi, 
ich habe hier vieleicht etwas gefunden     
Adapter
Der Adapter hat sogar 3 Pins , sieht so aus als ob er passen könnte.
	  
	
	
Nein, FTP heißt nicht "Frauen Transport Protokoll". 
 
 ...und GIF nicht "Girls in Files". 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		André, wie gut dazu jetzt ein passendes Paar Beovox passen würde...   
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
		
		
		12.09.2014, 08:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2014, 08:09 von Stereo 2.0.)
		
	 
	
		André, 
saubere Arbeit   
Magst du noch mal detailierter auf die Lämpchen eingehen ? 
Bei meinem leuchten die der Anzeige für Sendereinstellung nicht mehr, und das "System" ´(Lampe / Sockel) habe ich noch nicht recht durchschaut. Bezugsquelle ?
	  
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Gehe gleich wieder an den Beomaster bei. Lämpchen sind gestern neu gekommen. Berichte weiter. 
 
Ja die Beovox würden sich gut machen, aber keine Kohle derzeit über dafür.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Der Beomaster 3000 hat neu Lämpchen bekommen. 
Es handelt sich hier bei um Glassockellampen mit 12V und 30mA. Ersatz konnte ich aus dem KFZ-Bereich finden. Da wurden bei den älteren Modellen die Lämpchen in Armaturen verbaut.
 
Meine sind absolut passgenau und haben auch die entsprechenden Werte. Bezugsquelle stammt von Elektro-Pilz aus Frankenberg.
 
Die Lampenhalter im Beomaster sind nur gesteckt und lassen sich leicht abziehen und wieder aufstecken. Die Glassockellampen werden ebenfalls nur in den Lampensockel gesteckt.
 
Altes Lämpchen:
  
Neues Lämpchen:
  
 
Lampenhalter:
  
Es empfiehlt sich alle Lämpchen auszutauschen, da man sonst in der Leuchtstärke Unterschiede erkennen kann.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Stereo 2.0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Perfekt ! 
Mercí !!!
  
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Da jetzt auf die schnelle kein IEC Antennenstecker greifbar war, habe ich vorübergehend eine andere Lösung realisiert. 
Habe zusätzlich ein Koaxialkabel auf den 75 Ohm Antennenausgang gelötet und das Kabel nach Aussen geführt, Stecker drauf und gut. Ist jederzeit wieder rückgängig zu machen....es wurde nix gebohrt oder geflext.
 
Jetzt reicht ein nasser Schnürsenkel für guten FM Empfang. Da hat B&O gute Tuner.
  
 
 
 
Den Nuppsi für die Tunerskala hab ich auch wieder befestigt und nun kann man auch wieder Sender suchen.
  
 
Derweile hab ich noch mal mit 320 Schleifpapier das Furnier angeschliffen und anschliessend mit Renuwell behandelt.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Das Format der Lämpchen ist D. 5 x 20 ?
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		12.09.2014, 13:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2014, 13:21 von hyberman.)
		
	 
	
		20mm Länge wäre zu lang....ich habe 18mm lange Lämpchen. Die Orignalen sind auch ca. 18mm lang. 
 
Kann dir aber nicht sagen, ob die 20mm auch gehen, aber eigentlich sollte das passen. Der Glassockel ist halt wichtig, damit die Lampe in den Sockel passt.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Okay, danke für deinen Input !
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		So, es ist vollbracht und der Beomaster darf im Wohn / Hörzimmer spielen. 
 
 
 
Weitere Bildas gibt es dann im B&O Thread.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • xs500, Harken, Stereo 2.0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  3.601 in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Schicke Gerätschaften, haste fein gemacht! 
Es ist vielleicht überflüssig das anzumerken, aber ich würde keine MC so nah an einen Lautsprecher stellen, sei der noch so klein...
	 
	
	
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Hat er recht...das wird noch schnellstens geändert.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Genial einfaches Design, oder doch umgekehrt? 
Ich finde die Teile einfach schön, Glückwunsch!   
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	 
 |