| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
 26.12.2010, 17:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2010, 20:32 von Tambur.) 
		Hallo zusammen, 
Ich habe hier ein Kassettendeck von Technics (RS BX 501). Mein Problem ist, dass seit kurzem die Wiedergabe nach wenigen Sekunden stoppt - efgal ob Seite A oder B. Auch beim schnellen Vor- und Rücklauf stoppt das Gerät nach einigen Sekunden.
 
Hab schon etwas nach möglichen Fehlerquellen recherchiert: aus irgendeinem Grund greift hier wohl die Autostop-Funktion ein. Ich vermute, dass es irgendwie am Zählwerk liegt - die digitale Anzeige ändert sich nicht während die Wiedergabe läuft.
 
Hab das Gerät mal geöffnet und mir alles mal näher angeschaut - aber da ich eigentlich kein Tape Deck Schrauber bin, ist mir da nichts aufgefallen.    
Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich den Fehler eliminieren kann?    
So sieht das Deck aus:
 ![[Bild: previewuh.jpg]](http://img152.imageshack.us/img152/3715/previewuh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Das hört sch nach einem Riemen an. Der Riemen der das Zählwerk antreibt oder die Auswerteelektronik.  
Einfach mal alle Riemen prüfen.
 
Allerdings kenne ich das Tape nicht und weß nicht wie das Zählwerk angesteuert wird.
   
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Wenn ich aber dauerhaft auf einer der Playtasten bleibe, läuft es tadellos - bis ich von der Taste runter gehe... Deshalb denke ich, dass es eher nicht an einem Riemen liegt, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Das Zählwerk läuft nicht und deswegen "denkt" das Tape die Kass. ist zu Ende uns schaltet ab. Wenn Du aber ein Dauerplay Signal gibst, dann kommt die Abschaltautomatik gar nicht zum Stoppen.  Überprüfe doch mal alle Riemen. Am Zählwerk ist bestimmt auch ein kleines Rad, schalte mal auf Play und drehe an dem Rad. Wenn es dann ncht stoppt ist alles klar. Dann fehlt da ein Riemen oder der Riemen ist so ausgeleiert das er keine Kraft mehr übertragen kann.   
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		26.12.2010, 20:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2010, 21:06 von Tambur.)
		
	 
		Okay, jetzt kommt doch meine totale Unwissenheit ans Licht! :-) 
Bin mir nämlich nicht sicher, wo sich genau das Zählwerk befindet. 
 
Ich hab hier mal 3 Bilder von der Baugruppe hochgeladen - könntest du mir da vielleicht einen Tip geben?
 ![[Bild: ssl10011.jpg]](http://img833.imageshack.us/img833/8499/ssl10011.jpg)  
Das Zahnrad, das man hier auf Bild 1 sieht, ist für das Öffnen der Kassettenzufuhr...
 ![[Bild: ssl10010h.jpg]](http://img833.imageshack.us/img833/47/ssl10010h.jpg)  ![[Bild: ggggtn.jpg]](http://img821.imageshack.us/img821/5999/ggggtn.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich habe jetzt mal den Kassettenerkennungsschalter überbrückt - das war aber nicht der Fehler... 
Aber wo das Zählwerk sitzt, weiß ich noch immer nicht    
Da fällt mir noch etwas ein - vielleicht ist es ja von Bedeutung: Ich habe mir das Deck letztens zum digitalisieren meiner Kassetten gekauft - anfangs lief alles wunderbar, dann ist der Fehler in einer Laufrichtung aufgetreten und ein paar Kassetten später auch in der anderen Laufrichtung. Es betraf also nicht sofort beide Laufrichtungen!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Ich denke mal nicht am Laufwerk selber. Also ncht auf den Bildern zu sehen. Es sollte aber ein Riemen vom Laufwerk weg gehen in Richtung Zählwerk, was Du ja vorne sehen kannst. Es kann aber auch sen, das der Zählimpuls ohne Riemen weiter gegeben wird. Leider kenne ich das Laufwerk nicht. Mach doch mal ein Bild wo man das Tape von innen sehen kann. Vielleicht ist da etwas zu erkennen, oder es meldet sich noch ein User der das Tape kennt.    
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Okay, hier das Bild von Innen.  
Das mittlere Flachbandkabel geht von der Kassetteneinheit auf die Platine, wo auf der Frontseite der Zählerstand digital angezeigt wird.
 
Ist das Zählwerk dieses Modul, dass man im Zentrum auf Bild 2 sieht - wo das orange Flachbandkabel weg geht? Sorry, das ist das erste Mal  - abgesehen von ein paar unglücklichen Versuchen als Kind, dass ich an einem Tape schraube...    ![[Bild: innenn.jpg]](http://img375.imageshack.us/img375/3299/innenn.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Das ist halt ein modernes Tape, da ist nichts mit Riemen für das Zählwerk, wie es aussieht.
 Da bräuchten wr ein Service Manual, um zu sehen wo der Impuls abgegriffen wird.
 
 So kommen wir da nicht weiter, sorry. Suche doch mal im nternet nach einem Service Manual.
 
 Gruß!
 
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Also, ich glaube, es ist definitiv ein Zählwerksproblem! Habe das Gerät noch mal laufen lassen: Der Zähler auf der Digitalanzeige zählt nicht mit - egal ob gespult wird oder normal wiedergegeben auch die Laufrichtung hat darauf keinen Einfluss... 
Jetzt gilt es nur noch das Zählwerk zu identifizieren...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Erstmal würde ich die Andruckrollen und Capstan Wellen mit etwas Spiritus reinigen. Die sehen ziemlich verdreckt aus.  
-> Service Manual Technics RS BX-501
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Richtig..   
Da wird sicher irgendwo an den Bandtellern, die Drehbewegung abgegriffen. Über einen Schleifkontakt oder einen optischen Sensor.
 
Such mal ein wenig.
  
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Vielleicht ein gebrochenes Zahnrad?http://old-fidelity-forum.de/thread-627.html 
Mehr kann ich nicht helfen   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
		Bei dieser Sorte Tape-Decks werden meist hell/dunkel-Flächen auf der Rückseite der Bandteller ausgewertet. Dort könnte auch ein Lämpchen durchgebrannt sein, dann kann nicht mehr ausgewertet werden. Da hat Dirk aber Recht, man sollte in einem Service Manual nachschauen.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Ich würde auch die Mikroschalter reinigen.    
Das sind diese, die auch die Bandsorte erkennen können. Also oben im Kassettenfach.
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		29.12.2010, 15:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2010, 15:44 von Tambur.)
		
	 
		Erstmal Danke für die Tipps und das SM!  
Hab das Problem jetzt gelöst - allerdings auf etwas andere Art...   
Nachdem ich die Tipps von euch ausprobiert habe, war klar, dass das Problem wohl irgendwie an einem Elektronikbauteil liegen muss. Hab aber kein Messgerät zur Hand und langsam wurde mir das Ganze zu zeitaufwändig, deshalb hab ich mich für eine einfache - und für mich in dem Fall völlig ausreichende Variante entschieden!  
Ich habe parallel zur Playtaste einen Schalter mit Raste eingebaut! Und voilà: es funktioniert!   
Ich weiß, ist nicht gerade die professionelle Variante, aber für meinen Zweck, das digitalisieren meiner Kassetten, die einfachste und schnellste Lösung!
	
		
	 
	
	
		Dann aber bitte nicht vergessen, am Bandende den Schalter umzulegen...    
		
	 |