Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
		
		
		30.09.2014, 13:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2014, 13:18 von zuendi.)
		
	 
	
		Jein, wenn  Du Hartholzleisten, als Abschluss machst, dann ist die Arbeit fast gleich. Und wen Du statt einer Lackierung - Echtholzfurnier möchtest, dann ist die Arbeit sogar identisch, wenn nicht sogar mehr. Denn ich brauchte nicht, die anderen Teile zuschneiden und verkleben. Aber dafür die alte Pelle runterholen, daher ..., war auch nicht ohne! 
Macht doch Spaß, einer fummelt an Strom, ein anderer an Holz. 
 
Apropos Strom, gestern Abend, dachte ich - es ist soweit. Ich reparierte einen 50W LED-Strahler, mit Bewegungsschalter. Da war einer Zehnerdiode gestorben (Zufallstreffer). Und beim rumprobieren, an der freien Elektronik, liegen teilweise 220V frei. Die Lampe steckte an einer abschaltbaren Steckdose, die ich dann auch immer brav abschaltete. Bisher dachte ich zu wissen, das der dort eingebaute Schalter, 2 Schaltzungen hat und die Steckdose daher, vollständig vom Netz trennt. 
Nun weiß ich, ich habe mich geirrt, der Schalter hat nur eine Schaltzunge und das bekam ich raus, ohne die Steckdose zu öffnen und nachzukucken.  
Ich griff so richtig schön zu, rechte Hand rein und linke Hand wieder raus. Ich schmiss alles reflexartig vom Tisch und zuckte durchs halbe Zimmer. Wow, das war starker Tobak und durchs Herz, noch dazu war ich gerade gestern Abend ganz alleine (sturmfreie Bude). Ich beobachtete "mich" noch eine Weile, aber außer Tippfehler, hier beim Schreiben, ist wohl nichts geblieben. Das hätte auch anders ausgehen können, weil das ging so richtig durch und durch. Bei Gleichstrom, hätte ich wohl heute nicht darüber lachen und berichten können.
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • NS700X
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.839 
	Themen: 302 
	Thanks Received:  18.269 in 4.516 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		30.09.2014, 13:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2014, 13:25 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Hach ja.....passiert mir regelmäßig, man gewöhnt sich an alles   
Meine BR25E kommen spätestens übermorgen...bin gespannt. 
Wenn die Teile so gut sind wie man sagt, bekommen sie auch ein edles Gehäuse verpasst. 
Bin sehr gespannt!
 
Wie laut können die eigentlich? Schaffen sie ambitioniert angehobene Zimmerlautstärke  
bei 16 qm?
	  
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Frank. Kaum lässt  man dich allein, treibst du Unsinn.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
		
		
		30.09.2014, 13:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2014, 13:37 von zuendi.)
		
	 
	
		Martin, 
lass Dich überraschen, bzw. vielleicht kann André was zum Sound sagen, der kannte sie auch noch nicht. Lobeshymnen, haben wir genügend gefaselt.  
16m² - (lächerlich) günstig und laut - ja, können das nicht alle? Was heißt laut, Druckkammerbeschallungsanlagen mögen laut sein, aber Konzertlautstärke, ist das laut. Ja, manchmal frappierend. 
 
Sie haben jedenfalls ein schönes Gehäuse verdient und reichen lächerlich aus, sogar 30m² dicht zu machen. 
 
Und welche Box klingt besser, eine 30 Jahre alte Billigtröte aus Geithain, oder etwa gleichgroße Nahfeldmonitore, vom gleichen Hersteller, heutiger Produktion und um ein Vielfaches teurer. Es klingen beide Boxentypen, auf ihre Art sehr, sehr gut - einem gefällt der Sound der ME25, ein andren der Sound der BR25. Und einem Dritten, dem gefällt das überhaupt nicht!
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Strom tut erst richtig weh, wenn es stinkt!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Frank...lass dich nicht umstimmen....die BR 25 sind top mit dem richtigen Amp. Soundtechnisch fand ich die sehr sehr gut. Kleine Scheisschern mit Raum und Körper. 
 
Wenn ich welche hätte, würde ich die auch in mein Hörzimmer stellen und ab und an mal damit hören.  
 
Die ME Boxen sind allerdings auch nicht zu verachten....richtig aufgestellt, machen die auch richtig Alarm. Schwer da einen Favoriten heraus zu fischen. Im Endeffekt entscheidet sowieso das eigene Ohr.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Ich bin wieder ein wenig weiter gekommen.  
Die Leisten sind verklebt, teilweise sind die Boxen schon vorgespachtelt.  
Noch sieht man auf den Bildern - Unregelmäßigkeiten, Kanten und Verfärbungen, die das Gesamtbild trüben. Aber wenn das alles geschliffen ist, ist es optisch angepasst, sieht wesentlich besser aus, alle kleinen Macken sind dann unauffällig kaschiert. Dann wird Schnellschleifgrund + Schleifmehl, per Ballenauftrag noch einmassiert - aber das kommt später.
 
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		  super gemacht!
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • zuendi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Ich frage mich nur wo die edle halbrunde Variante geblieben ist die es doch ursprünglich werden sollte   
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • zuendi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		ich vermute mal das das  hier mit  gemacht wird
	  
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • zuendi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Ja, richtig Ulf, genau damit.   
Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Rundung, nicht doch lieber, komplett mit einer Schleifmaschine und per Hand mache. Denn ich habe Angst, wenn der Fräser, die Stirnseite, der Leisten trifft. Aber man könnte auch vorher aufhören und nur den Rest per Hand anpassen. Mal sehen - das dauert alles noch.
	  
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Das sieht jedenfalls jetzt schon sehr gut aus!   
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • zuendi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Bin hin und weg, hab gerade mal vom Anfang gelesen   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • zuendi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		der zuendi wirds schon richten .... 
"zuendi" klingt aber auch schon wie ein Grillanzünder ..   
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  8 in 6 posts
 
Thanks Given: 29 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (22.09.2014, 09:33)zuendi schrieb:  Ja, aber wenn ich die Ober- und Unterseite, um 90° drehe, dann sieht doch die andere Seite, genauso unpassend aus. Man kann es drehen, wie man will, das sieht nie, wie ein originales Stück Holz aus, denn es gibt nun mal, kein Stirnholzfurnier - daher ist ein Kompromiss doch unumgänglich. Oder liege ich falsch? Habe ich da einen Denkfehler? 
Der Schreiner, welcher ich bin, sagt dass die Faserrichtung des Deckels nicht ganz stimmig ist, denn wie bei einem Schrank das obere und untere Brett mit der Faser quer läuft, sollte es auch hier sein, damit es zu den anderen Möbeln paßt. Auch wenn eine Box nicht direkt ein Möbel ist, so steht sie doch mit diesen zusammen in einem Raum, hier normal in Wohnzimmer. Auch, um wieder auf den Bezug zum Schrank zu kommen, laufen beim Schrank das obere und untere Brett mit der Faser quer, weil es in der anderen Richtung leichter brechen kann. und mal ehrlich gesagt: wer hat sowas schon mal gesehen?
 
Grüße Johannes
	  
	
	
Grüße Johannes   
 
 
Wie der Schreiner, kann`s keiner...!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  8 in 6 posts
 
Thanks Given: 29 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (26.09.2014, 23:01)Kimi schrieb:  Bei Fräsungen quer zum Holz immer von beiden Seiten fräsen, sonst reißt das Furnier/Holz aus. 
besser noch... hinten ein stück Holz hinspannen, dann kann die Faser nicht wegfliegen
 
Grüße Johannes
	  
	
	
Grüße Johannes   
 
 
Wie der Schreiner, kann`s keiner...!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Ihr habt doch alle keine Ahnung!    
Ich war extra ein paar Tage, im Erzgebirge und habe den Löffelschnitzern, äh - ich meine den erzgebirgischen Weihnachtsvolkskünstlern, über die Schulter geschaut, um mich holztechnisch zu bilden.    
War schon toll, was die so alles machen und anbieten, aber bei den meisten Preisen, wurde mir anders. Und was mich etwas irretiert hat, es war T-Shirtwetter und die ersten Straßen und Schaufenster, sind schon weihnachtlich geschmückt. Draußen wurde gegrillt und  in den Fenstern des Restaurants, brannten Schwibbögen.
	  
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (10.10.2014, 17:17)zuendi schrieb:  Ihr habt doch alle keine Ahnung!   
Falls du nochmal Tipps brauchst, von mir gibts nix mehr.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Echt jetzt? Warum bist Du immer so zu mir?   
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  17 in 12 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi Frank 
Will ja nicht nerven. Aber gehts hier mal weiter? 
Oder bist du immer noch im Arzgbirg und siehst den Schnitzern beim Schnitzen zu?
  
Maik
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
		
		
		22.10.2014, 18:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2014, 18:00 von zuendi.)
		
	 
	
		Ne, ne - Maik, ich bin noch dran. 
Momentan kämpfe ich (im Keller), mit dem Gestank von "Clou Schnellschleifgrund". Ich habe die Boxen 2x damit gestrichen und dann mit einem Excenterschleifer 240er Körnung, diese Grundierung fast vollständig wieder runter geholt. Ergo = war nichts. Nun streiche ich sie, bis das 1L-Gebinde alle ist, also ca. 6-10mal. Wenn dann diese grunklige, dicke Schicht drauf ist, dann schleifen und Endlackierung.  
 
Da bin ich mir noch nicht einig, was ich nehme, vermutlich Acryllack auf Lösungsmittelbasis (Sprayflasche). Denn mit Pinsel und Rolle, das wird nichts und Spritzpistole etc., habe ich nicht. Obwohl = so teuer ist das nun auch nicht, wenn man nicht gleich was teures kauft. Aber taugen die preiswerteren Modelle (Kompressor / Spritzpistole) auch was? Okay, die Endlackierung wird sicherlich, erst im nächsten Jahr erfolgen, wenn die Temperaturen draußen wieder dazu einladen und mal sehen, was bis dahin noch so passiert. 
Wenn ich wüsste, das der füllstoffreiche, super schnell trocknende Nitro-Schnellschleifgrund, auch gut durch eine preiswerte Spritzpistole flutscht, dann würde ich vielleicht mir doch noch solche Technik kaufen. Kann man eh gut, in der Garage nutzen, zumindest ab und zu!? 
 
Desweiteren habe ich mir Typenschilder machen lassen, ja - mir gefallen sie und das ist sehr preiswert gewesen. Man könnte sogar das rückwertige Herstellerschild machen lassen, das hat doch hier jemand verzweifelt geübt. Vielleicht ...!?
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Hast du mal in einer Lackierei gefragt was das kostet ? 
vielleicht ist das ja günstiger als gedacht ?? 
welche Farbe möchtest du denn ?
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		Nabend, 
bei einem Echtholzfurnier, bietet sich doch wohl nur eine Farbe an, nämlich keine, also farblos - oder?   
Und nein, ich habe keine Lackiererei gefragt, weil billig wird es eh nie sein. Das sind alles Gewerbliche, die müssen davon leben, daher ...! 
 
Ich denke auch an Armin seinen Tischlerkumpel und ich bin mir sicher, das er eine sehr gute Arbeit machen wird. Aber "sogenannte" Ofentrocknung, das heißt Infrarotbestrahlung bei ca. 80°, ob das der Schmelzkleber des Furnier, das gut findet? Okay, gibt bestimmt auch andere Lacke, bzw. Trocknungen. Na, kann ich ja mal anfragen, noch bin ich ja beim Schleifgrund, also Vorarbeiten.
 
Gedankengang dazu ist aber auch folgender, um 4 Boxen lackieren zu lassen, sind min. 100 Euro fällig, wenn das mal reicht. Für diese 100 Euro bekomme ich aber auch einen Kompressor + Spritzpistole zu kaufen + 40 Euro für den Lack. Dann - wenn ich es selber mache, kann ich es, oder auch nicht, also man lernt dadurch. Und der Kompressor + Pistole bleiben und sind dann später für weitere Sachen einsetzbar, welches spätere Kosten erspart. Das hat nichts mit Geiz zu tun, ich gönne dem Handwerker seinen Lohn, aber es selber zu können, das wäre auch nicht schlecht? So, habe ich es meist immer im Leben gehalten, sehe aber ein, das man nicht alles kann.
	  
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Vielleicht etwas mehr Geld einplanen! Einigermassen gute SPRITZPISTOLE VON z. B. SATA kostet ja schon mehr! Kompressor mit grossem Kessel und genauem Druckminderer und Ölabscheider kostet auch einiges. Musst viel Lackieren, damit sich das wirklich rentiert.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		naja .. Klarlack schon. 
Es kann aber eine Pigmentierung beigemischt werden um die Buche abzudunkeln.
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |