Beiträge: 364 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  663 in 154 posts
 
Thanks Given: 293 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Moin, 
da ich noch nie nicht eine Bandmaschine hatte, aber dann auch noch geizig bin, habe ich mir eine defekte Akai GX-230D für EUR 40,- gegönnt. Der Capstan Motor läuft zwar nicht   , spulen geht aber. Ich gehe die nächsten Tage mal da dran und mache auch ein paar Bilder von der Fehlersuche etc., wenn es jemanden interessiert.
 
Grüsse, 
Torsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.747 
	Themen: 59 
	Thanks Received:  1.046 in 604 posts
 
Thanks Given: 301 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 Torsten, 
Entweder Riemen ab/weg/alt. Oder am Capstanmotor sind die hölzernen Wicklungstrennstäbe nach hinten herausgerutscht, passiert schin mal beim Liegendbetrieb. Klemmt dann unter dem Lüfter im Motorgehäuse. Lüfter abbauen, ein Tröpfken Kleber an die Hölzchen und wieder rein damit.   
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  663 in 154 posts
 
Thanks Given: 293 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 Hörtnix, 
Die GX-230D ist wohl ein wenig anders aufgebaut, es gibt nur einen Riemen zum Zählwerk.  
Einen Lüfter hat diese Maschine nicht, ich vermute einen Defekt auf dem Servo Control Board, 
da dieses den Capstan regelt.  
Ich halte Euch auf dem Laufenden   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		So, die AKAI wäre zu teuer gekommen. 
Der VK bietet sie ohne NABs und Bänder für 250.- an. 
Dann habe ich eine A77 angeschaut, aber wenn, dann will ich eine in silber und mit Holz drumrum. 
Soll ja auch zum Dreher und Receiver passen. 
Deswegen habe ich auch eine TEAC x-10 ausgeschlossen, die ist grau. 
Verflixte Optik immer... 
 
Ich suche weiter. 
Mein Budget habe ich jetzt bei 300.- für nen Großspuler mit NAB und Metall-Spulen. 
Vielleicht hab ich ja mal Glück.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		X1000   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		300,- plus Revision   
da kannste auch noch n bissel sparen und gleich was vernünftiges kaufen
 http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja Karsten, 
gebe Dir recht, aber wo ist dann die Grenze? 
Irgendwann ende ich dann bei 1000.-, und dann verliert es den Sinn.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (11.12.2014, 22:03)Miwo schrieb:  ...aber wo ist dann die Grenze? 
Hallo Michael,
 
Deine Grenze steht doch fest. 300,- Euro !   
Reicht aus - mit etwas Geduld - für ´nen sehr gut funktionierenden und optisch ansehnlichen Großspuler !
 
Selber habe ich in den letzten Jahren 3 Maschinen geschnappt, für weniger als jeweils 300,- Euronen. Immer mit NAB-Adaptern und ( mal mehr, mal weniger ) Alu-Spulen.
 
Eine AKAI GX-630 DB, an der erfreue ich mich fast täglich ! 
Eine AKAI GX-600 DB, mit der hat heute jemand anderer seinen Spaß. 
Und noch eine TEAC A-3440, die spielt nun ein paar Kilometer weiter.
 
Von den zwei Letztgenannten habe ich mich nur getrennt, weil ich mit zwei Bandmaschinen schon genug zu tun habe, neben der AKAI GX-630 DB ist ja auch noch die ReVox A-700 da.  
Die liegt natürlich nicht im von Dir angepeilten Budget, zickige Mädels sind meistens ´ne Spur kostspieliger !   
Geduld, das wird schon !
 
Schöne Grüße,
 
Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  663 in 154 posts
 
Thanks Given: 293 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		...so, der Capstan Motor meiner GX-230D läuft wieder. 
Was war kaputt?  
Das Netzteil lieferte keine 24VDC, der Transistor TR2 (2SD361) gegen einen 2N5294 gewechselt.
 
Da sitzt der kaputte noch!
  
Die Maschine lässt sich in 2 Teile zerlegen.
  
 
 
Als nächstes erfolgen die Einstellungen so wie sie im SM beschrieben sind. Ich werde Maxell XL I Tonbänder verwenden. Und dann auch nochmal sehen, wie die von TDK sind.
 
Grüsse, 
Torsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		  Viel Spaß mit der Maschine...
	  
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • Toddi77
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Die kleinen Akai sind super massiv! 
Lutz!!!!!!!! Mach mal hinne mit Deiner Restauration   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • Toddi77
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • , Maxx, Rainer F
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 876 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.625 in 469 posts
 
Thanks Given: 209 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		hallo, 
hier noch das versprochene Foto von meinen Müllkippen - Uhers:
  
Das vordere rechte läuft, hat aber ein defektes Zählwerk. Das vordere linke lässt sich einschalten, leidet aber wohl an durchrutschender Mechanik, und die Haube ist defekt, weil jemand im Container ein Ceranfeld draufgeworfen hat. Das hintere lässt sich nicht einschalten, hat einen etwas verranzten Holzrahmen, und die Kopfabdeckung fehlt. 
 
Kopfabdeckungen gibt es in der Bucht für 5 Euro, Hauben für 25 Euro und den Riemensatz für unter 15 Euro. Wenn nicht noch ganz böse Überraschungen warten, lassen sich zumindest zwei Geräte aus dem Haufen aufbauen.
 
Auch wenn das Royal de Luxe nichts besonderes ist - für mich ist das der bisher schönste Wertstoffhof-Fund.
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Wenn sie läuft ist das doch ne feine Maschine ... eine Diva aber eben.
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  739 in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (19.12.2014, 22:17)nick_riviera schrieb:  Auch wenn das Royal de Luxe nichts besonderes ist 
Nix Besonderes? Ich finde, die RdL gehört zu den  besten Bandmaschinen ihrer Zeit - allen Japanesen zum Trotz. Allein der Betriebsartenschalter (elfstufiger Schalter mit 13 Ebenen!) ist eine technische Meisterleistung: er weist selbst bei fast vierzig Jahre alten Maschinen nur seltenst eine Störung oder Kontaktschwäche auf. Aber das eigentliche Faszinosum, was von ihr ausgeht, ist die Tatsache, dass hier eine umfangreiche Mechanik und nur einem Motor das leistet, was andere Hersteller mit Elektronik und drei Motoern zu erledigen verstanden. Leider ist es genau das, was die Maschine zur Diva macht: Sie braucht ausführliche Pflege und muss bei normaler Benutzung spätestens alle zwei Jahre zur gründlichen Überprüfung und elektrische wie mechanische Justage auf die Werkbank.
 
Gruss,
 
Hendrik
	  
	
	
Gruss, Hendrik 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag
	  • Maxx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 876 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.625 in 469 posts
 
Thanks Given: 209 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		19.12.2014, 23:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2014, 23:25 von nick_riviera.)
		
	 
	
		danke für den Zuspruch - ich besorg mir jetzt erstmal eine Servicemappe, und dann schaun wir mal.  
 
Die Royal de Luxe ist durch die eingebauten Lautsprecher und die umfangreichen Trickfunktionen gut dafür geeignet, mit unseren kleinen Töchtern zu "spielen". Die finden das bestimmt ziemlich spannend, wenn sie mit sich selber einen Kinderchor singen können. 
 
Ich habe ja nur kurz mal in eine reingesehen. Nach dem, was ich mit dem Grundig TK600 hinter mir habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Royal de Luxe noch mehr Diva ist. 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  739 in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (19.12.2014, 23:23)nick_riviera schrieb:  Ich habe ja nur kurz mal in eine reingesehen. Nach dem, was ich mit dem Grundig TK600 hinter mir habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Royal de Luxe noch mehr Diva ist. 
*lach* Bonne chance! Ich kenne jetzt das TK600 nicht persönlich, aber ich hatte in den letzten fast 30 Jahren reichlich ein Dutzend Royal de luxe und Nachfolger auf der Werkbank. Sie braucht leider regelmäßige Zuwendung, aber wenn sie die kriegt, ist sie der Vamp, der auch mal eine Revox A77 in Schach halten kann. (Das ist eine der wesentlichen Gründe, warum ich mich von Revox (nicht nur der A77) getrennt habe.)
 
N.B.: Service Manual sollte sich im Net finden lassen. Ansonsten lasse ich Dir gerne eine Fotokopie zukommen.
 
Gruss, 
 
Hendrik
	  
	
	
Gruss, Hendrik 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		wie von Geisterhand   
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • , Deichvogt
 
 
 
	
	
		So, hab mal ein paar Tonbandgeräte zum Basteln und Spielen geholt. 
Auflösung einer kleinen Radiobude. 
Alle Maschinen getestet und alle gehen mehr oder weniger. 
Das wird ein langer Winter. 
Ach, und Dreher gabs auch noch.
  
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Uher-NAB-Adapter passen auch auf fremde Marken: 
 
 
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Hätte ich auch gern!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (07.12.2014, 14:20)Morten schrieb:   (07.12.2014, 13:16)proso schrieb:  Und immer daran denken: 
ein Großspuler kann auch mit kleinen Spulen betrieben werden. Andersherum geht's nicht    
Korrekt ! 
 
Für mich war bei der Anschaffung von Bandmaschinen immer wichtig, dass das Auge "mithört" ! 
 
Es ist für mich absolut imposant, die großen Spulen beim Drehen zu betrachten, ein echter optischer Genuss ! 
 
Meine Akai GX-630 DB aus den Kleinanzeigen der Bucht läuft absolut zuverlässig und bereitet mir 'ne Menge Freude. Wäre 'ne Empfehlung meinerseits. 
 
Schöne Grüße, 
 
 
Martin 
genauso sehe ich das auch, das sieht einfach super aus...  
habe mich, seitdem ich vor einigen wochen eine große AKAI in Aktion gesehen habe, mit dem Thema beschäftigt und entschieden: ein Großspuler muss her, und zwar 'ne schwarze GX 635
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Stimmt, muss schon was hermachen ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		oder niedlich sein. 
Habe jetzt einige Winzdinger zum Herrichten, einfach klasse! 
 
Trotzdem kommt auch bei mir im Januar ein Großspuler her, 
tendiere zur GX 600. 
 
Einen guten Rutsch Euch allen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |