| 
		
	
	
		Haste jetzt auch das Problem, daß Du manchmal nicht weißt, mit welcher Maschine  Du was  aufnehmen sollst? 
Ich kann es nicht mehr leiden, wenn ich ein Jazzkonzert auf der Akai und das nächste Jazzkonzert auf der Teac habe. 
Hast Du eine spezielle "Aufnahmemaschine" und die anderen machen die Wiedergabe....oder ist das bei Dir egal???  
		
	 
	
	
		Jammern auf extrem hohen Niveau!  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldAkai 
	
	
		ALSO, das Problem ist nicht so einfach geklärt   
Durch den TASCAM-Neuzugang wird das meine Mastermaschine für durchlaufende Sendungen, wo ich mir dann einzelne Titel raushole. Bisher machten das die A3300S und in letzter Zeit mehr die silberne X1000R - diese klingt echt auch anständig.
 
Aufnahmen zum "Aufräumen" mache ich immer dann mit der schwarzen X1000 - die hat neue Köppe und geht auch richtig gut. 
Das Anhören ist wieder so ein Ding    Meine ersten Bänder wurden mit der X-7 aufgenommen - das sind aber nur 3 oder 4 Stück alles alte, teilweise krümelnde Dinger    - Die nehme ich nicht auf den "guten" Maschinen. Die folgenden Bänder sind alle neues PER528. 
Dann habe ich paar große mit der X1000 mit dbx aufgenommen. Das wurde mir ja dann von Mr. Spock erfolgreich ausgeredet.   
Nun kann ich diese aber auch nur auf der X1000 abspielen, da die X1000R dbx II hat - die Pro-Variante   
Die neueren Bänder gehen nun auf beiden Xen abzuspielen - ohne dbx I oder dbx II. Die habe ich exakt auf gleichen Azimut eingestellt und man hört keinen Unterschied. 
Wenn ich mal was ganz Sensationelles aufnehmen sollte, dann würde ich die T32 nehmen und das Ganze als Halbspuraufnahme archivieren.
 
Aber - Du weisst ja, solche "Rangfolgen" können sich auch mal ändern    - falls es wieder mal einen unverhofften Neuzugang geben sollte   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldAkai, DUALIS 
	
	
		Ist interessant, daß es anderen genauso geht!Habe auch schon öfter "die Technologie" geändert oder dolle Fehler gemacht, die zur Folge hatten, daß ich konsequent wieder von vorn angefangen habe (200Klassikbänder neu bespielt):
 
 -auf der M15A zu gering ausgesteuert
 -stark beanspruchte RF-Maschine nicht richtig entmagnetisiert
 
 Hatte auch mal eine X2000R, hatte mich dann aber gegen das Rauschunterdrückungssystem entschieden...auch wegen der Kompatibilität mit anderen Maschinen.
 Auch heute verwende ich keinerlei Rauschunterdrückung, ein bißchen Rauschen gehört ja auch dazu!
 
 Naja und mittlerweile wird bei mir erstmal alles auf die 15A aufgenommen und dann (bis auf die Sammel-Klassik) auf die anderen Kistchen "verteilt".
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldAkai 
	
	
		... ist die X2000 noch da ?    
Wenn Du das Leuchten meiner Augen sehen könntest jetzt   
		
	 
	
	
		Das war eine trübe Geschichte. 
Um nicht zu langweilen die Kurzform: 
Meine erste Maschine ever (nach der Wendezeit) 
gekauft über Anzeige 
Köppe schief eingeschliffen 
1.Werkstatt.perfekte Lagerung aber keine Reparatur 
2.Werkstatt:Köppe raus, verkehrt eingebaut, Köppe kaputt, "Ich weiß nicht  weiter" 
3.Werkstatt:neue Köppe rein,Meßprotokoll nach Einmessen fast 1000€(!) 
zu Hause  egelunterschied zwischen rechts und links+Pegelunterschied beim Drehen des Bandes 
3.Werkstatt  as ist normal, die Toleranz ist so 
Ich: Kann man es genauer einstellen? 
3.Werkstatt  as kostet aber wieder Geld 
Ich: "........................loch!!"
 
Damit war der Kontakt zur dritten Werkstatt abgebrochen. 
Im Nachbarforum hatten wir das dann damals ewig diskutiert und 
ja...die Toleranzen sind so.
 
Danach habe ich beschlossen, daß die Maschine nicht die richtige für einen Anfänger ist und habe sie gegen etwas anderes schönes getauscht.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (25.07.2013, 14:20)Lippi schrieb:  Nachtrag 2: Und bei "Retro Audio Berlin" geht das alles noch mal fünf  
Lippi wir wollen doch nicht das der Rucksackpole am Hungertot nagen muss.   
Gruß Frank   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp 
	
	
		 
Ralf, jetzt erst gesehen, dass Du bei Berlin wohnst    Endlich mal einer, der nicht 600km weg wohnt. (und einer, der RIAS Berlin und Hundertkommasechs kennt)
 
Da haben Dir aber die heilpraktisch tätigen Fachmänner ganz schön die Kohle abgezogen   
Und ja, Pegelunterschied ist vom Werk her so eingebaut, is klar    Vor allem, nach 1000,- Euro Einmessung kann man das gefälligst erwarten, dass die Kanäle so falsch gehen, wie TEAC das wollte   
Oh mann ..... 
Es ziehen sich Parallelen zu meinen Erfahrungen in Autowerkstätten, bevor ich wieder begann, selber dran zu schrauben    
		
	 
	
	
		Das finde ich auch gut, daß wir nicht so weit auseinander wohnen, bin ursprünglich aus Sachsen-Anhalt. 
Und der Witz dabei ist, daß es wirklich diese Toleranzen gibt bei der Einstellung.Das war auch das Ergebnis des damaligen Threads...erst Entrüstung und dann...naja naja.
 
Falls Du die Maschine sehen willst, kannste sie in dem von Dettel verlinkten Thread finden, eingestellt von meinem Freund Oldie54. 
Aber das sind olle Kamellen, heute sieht es schon besser aus. 
Ich denke, Du hast mit Deinen 1000ern in jedem Fall eine bessere Wahl getroffen, weil robuster.
 
Übrigens seit ich Deine Beiträge lese, erwische ich mich immer wieder, wie ich auf diese 1000er achte, wenn sie verkauft werden. 
Es sind einfach bärisch gute Maschinen, alleine schon wegen des Bandtransportes über Rollen und weiß ich nicht alles. 
Man sollte einfach so eine haben  !!!
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • DUALIS, stony 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 974  in 256 posts
 
Thanks Given: 424 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Hauptaugenmerk ist und bleibt Platte und CD und ich bin auch keiner der von jedem Werk zig verschiedene Aufführungen haben muss.Wie gesagt, was zum Aufnehmen und was fürs Auge.
 Bei  unsrem beliebten polnischen Hifi-Discounter werd ich mich aber sicherlich nicht umschaun
 
Hifi-Klassiker - denn das Auge hört mit 
Scheiß auf`s knistern-Hauptsache Vinyl   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		ist zwar ein Kleinspuler aber mir gefällt es   
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • oldAkai 
	
	
		Diese Fostex sind designmäßig für mich ein Sonderfall.Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es mehrere Geräte, die zur Maschine passen als Produktkette.
 Ich finde sie sehr eigenwillig...aber wer sie mag....akzeptiert!
 
 Ohne Frank ist hier richtig komisch oder??
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (25.07.2013, 19:31)Lippi schrieb:  Fostex ist auch nicht schlecht, leider ist das Video "privat"  
geändert
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
		 (25.07.2013, 20:53)Ralf B schrieb:  Ohne Frank ist hier richtig komisch oder?? 
NSA meldet: Er ist gerade heim und liest schon ...    
		
	 
	
	
		(NSA hatte recht    )
 
Hi Frank, 
dann ruhe Dich aus   
... Wo hat denn Bullshit  nun gestern die riesen TEAC hingeschafft?   
		
	 
	
	
		Junxs, es gibt was Neues: 
Die chillenden Jugendlichen sind "on the road" to Lindenberg    
Brauche ich bald die Wattestäbchen nicht mehr selbst an die Köpfe zwecks Putzung bringen.
 
So`ne Offtopics sind berechtigt!! 
Es ist ein Wahnsinn, wenn man drüber nachdenkt und es mal nicht schafft, es zu verdrängen. 
Die brauchten 40 000 Jahre bis sie in der Lage waren, die erste Höhlenmalerei an den Felsen zu bringen, 
und rechnen heute nur noch in "wieviel Schuß pro Sekunde"
 
Insofern ist mir der Schuß, den wir haben, wesentlich lieber. 
Habe heute für einen Freund eine 19cm/sec zu 19cm/sec-Kopie gemacht, um sie ihm zu schicken. 
Hörte sich auf der 15A immer noch recht brauchbar an.
 
Was treiben denn hier die anderen M15A-Halter so mit ihren Maschinen??Habt Ihr sie schon mal entmagnetisiert?
 
Jetzt erstmal Gute Nacht! 
Gruß von Ralf   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • proso 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.934 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Gibt es hier noch mehr M15a-Halter außer uns beiden?   
Ich habe ja "nur" eine M15a, und die benutze ich momentan recht selten, da ich noch keine schöne Unterbringung im Wohnzimmer für sie gefunden habe. 
Von daher hat sie seit der letzten Revision (nach der ich sie übernommen habe) keine 10 Stunden gelaufen.   
Aber ab und an darf sie abspielen, und das tut sie extrem gut   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
		 (26.07.2013, 09:12)proso schrieb:  Ich habe ja "nur" eine M15a, und die benutze ich momentan recht selten,...Von daher hat sie seit der letzten Revision .... keine 10 Stunden gelaufen.
 
Ist mir ja schon fast ein bißchen peinlich, daß ich dreie stehen habe, aber ich versichere Euch nochmal, daß ich darin lediglich tägliche Nutzgegenstände sehe...sie bilden eben die Grundlage meiner Klassiksammelei.
Ohne jeden belehrenden Unterton : nutze sie öfter, durch das Rumstehen kann etliches kaputtgehen (Schleppschalter), aber das weiß hier jeder selber   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • stony 
	
	
		 (26.07.2013, 09:18)FRANKIE schrieb:  Gibt es eigentlich eine Meterbridge für die Monster ?
 Jetzt, wo ich dauernd diese M-15 Bilder sehen/ertragen muss, tut es mir fast schon leid, dass ich sie wechgetan habe
  
Habe noch nie eine Meterbridge dafür gesehen, bin kein Studioauskenner aber wenn ich das richtig begriffen habe, wurden die generell mit 6dB angesteuert. 
Meine wird mit einem Behringer-Mischpult auf 6dB geregelt, und das ist eigentlich schon alles, was Du brauchst (Kabel mit Großtuchelsteckern natürlich auch). Zusätzlich kannst Du ein Peakmeter von RTW o.ä. anschließen. Eine äußerst sinnvolle Angelegenheit, die ich mir aber auch noch nicht geleistet habe (teuer). Der Nachteil des Mischpultes ist die Abbildung in 6dB-Schritten. 
Das bedeutet, wenn die 6-dB-LED leuchtet, können in Wirklichkeit zB 10dB anliegen, Du siehst sie aber nicht und übersteuerst deswegen. 
Ich habe dann die beste Reglerstellung durch Versuche herausgefunden, habe zweimal alles wieder gelöscht und bin nun recht zufrieden.
 
Du brauchst es doch nicht bedauern, kannst Dir doch auch eine angeschlagene, günstige Maschine wieder herrichten....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.947 
	Themen: 24 
	Thanks Received: 3.519  in 805 posts
 
Thanks Given: 2.586 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
		
		
		26.07.2013, 10:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2013, 10:06 von hifijc.)
		
	 
		Ich setzte das Angebot mal direkt hier rein passt wohl doch besser.   http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search 
Ist leider ganz weit weg von mir, ist aber vielleicht ja was für einen Münchener hier? 
 
Mich würde auch mal interessieren um welche Maschinen es sich überhaupt handelt.   
Gruß Jan-Cedric
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • oldAkai 
	
	
		Mal zur Auflockerung für die BM-Freaks!   ![[Bild: T2e_C16_JHJGk_E9no8g_JVd_BROh5wf_Ke_Q_60_35.jpg]](http://s7.postimg.cc/qyxo3i2av/T2e_C16_JHJGk_E9no8g_JVd_BROh5wf_Ke_Q_60_35.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • proso, oldAkai, FS61 
	
	
		 (26.07.2013, 10:05)hifijc schrieb:  Mich würde auch mal interessieren um welche Maschinen es sich überhaupt handelt.  
DDR-Rundfunkmaschinen, die hier in einem bemerkenswerten Zustand sein könnten (Was sagen Fotos...?)  
Eigentlich sagen die Fotos: Hinrennen - abholen! 
Zumal hier wirklich das ganze Zubehör dabei ist, wird sonst alles einzeln verklingelt.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldAkai 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.934 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Wer Platz hat: 
auf jeden Fall abholen   
Die sind inzwischen richtig selten.
 
Eine Meterbridge für die M15a gibt es m.W. nicht, aber die Konsolen hatten oft eingebaute RTW-Peakmeter. 
Prinzipiell braucht man das aber auch nicht, wenn man sie über ein Mischpult ansteuert, welches gute Peakanzeigen hat. 
Über ein Behringer-Pult auf eine M15a zu gehen, bei dem Gedanken stellen sich mir die Nackenhaare auf.....   
4 dB Überpegel ist noch nix für eine M15, solange da kein Telcom o.ä. zwischenhängt.   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
	  • oldAkai, stony |