Themabewertung:
  • 28 Bewertung(en) - 4.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Bandmaschinen- Thread
Wer redet denn von digitalisieren ? Raucher

Aber, es stimmt schon, ich könnte es auch so hinbekommen.
Momentan "schneide" ich einige ältere Sachen, die kultig erscheinen, auf ein neues Band zusammen, da einige der alten DDR-Bänder bereits am Zerfallen sind.
Um 2,38 cm/s gescheit hinzubekommen, müsste ich aber 2 mal überspielen... Denker

Und: Mich ärgert das schon lange, dass ich vor ca. 20 Jahren mein sehr gut erhaltenes B4 im seltenen Holzkoffer verschenkt habe Dash1 und da muss jetzt wieder eins her Raucher
Zitieren
Moin,
na, ich meine das so:
Momentan habe ich ja nur 9,5 / 19 cm/s zur Verfügung.
Mein Ziel - Sammel - Band nehme ich mit 9,5 cm/s auf, da die Quellqalität je sowieso schon bescheiden ist und die QWualität bei 9,51 cm/s bei den TEACs mehr als ausreichend ist Thumbsup

Bei ner 4,76 cm/s - Aufnahme, die ich aufs Zielband (9,5) soll, kann ich mit 9,5 playen und mit 19 aufnehmen, da stimmts dann wieder Floet

Bei 2,38 cm/s als Quelle müsste ich den Vorgang aber zwei mal machen. Denker
Natürlich würde das gehen, auch qualtitativ LOL Ist aber nicht optimal, da Du ja dann schon die 4. oder 5- Kopie bekommen würdest, da selbst meine "Originale" manchmal schon von Anderen übergespielt wurden in grauer Vorzeit LOL
Oder mache ich hier einen Denkfehler Denker

Ich könnte natürlich auch mit einem feinfühligen Finger das Jupiter beim Abspielen "bremsen" LOL
Zitieren
Achso. Na gut, warum einfach, wenn's umständlich auch geht... Tease

In echt macht man das so:
http://www.weiss.ch/p2d/p2d.html
Oder so:
http://www.izotope.com/tech/src/

Dann bleibt am Ende auch was Identifizierbares übrig.

Drinks
Zitieren
Ach Jungs ...Denker
Da muss ich mal sehen, ob mein Computer das kann :-)

Bis vor wenigen Jahren hatte ich was ganz Feines:
Eine richtig gute (und teure) Toccata-Karte in meinem Amiga 4000 Tower. Mit Samplitude konnte man da auch Profi-Nachberabeitung machen - und das zu einer Zeit, als im Windows-PC Sektor 256 Farben eingeführt wurde Oldie
Leider ist der Tower breit gewesen und in meinen jetzigen 4000D geht die Karte vom Platz her nicht rein Flenne

Da muss ich mich halt mal damit beschäftigen, wie das mit einem modernen Computer funktioniert Floet - haben tue ich von den modernen Kisten ja genug :-)
Zitieren
Ich habe auch noch so ein Teil für Kleine,
leider ist es defekt......

[Bild: 002.jpg]
Zitieren
(19.04.2012, 09:42)Lippi schrieb: Da muss ich mich halt mal damit beschäftigen, wie das mit einem modernen Computer funktioniert.

Links hab ich ja gepostet, womit das funktioniert.
Alternative: Du überlegst dir, was es dir wert ist und schickst mir ne PN. Is schließlich mein Beruf, sowas.
Und du brauchst dich nicht auf die Suche machen nach "Try-before-buy"-Torrents, um an 6000-Euro-Software zu kommen.
Zitieren
(19.04.2012, 00:03)spocintosh schrieb: Kinners, es ist im Übrigen nicht nötig, die Bänder zum Digitalisieren in richtiger Geschwindigkeit laufen zu lassen, ja nicht einmal in der richtigen Richtung.
Das kann man alles mit je einem einzigen Klick im Rechner korrigieren. Also extra deshalb ein Gerät anzuschaffen, womöglich noch Geld dafür auszugeben und Zeit zu investieren, um das Ding zum Laufen zu bringen, ist komplett überflüssig.
Als Rechtfertigung für fortgeschrittenes Messietum aber natürlich wiederum hervorragend brauchbar.

... ich digitalisiere nix ... bin ja "Wiedereinsteiger" ... mir macht´s analog einfach Spaß!

Wollte noch das BASF-Rätsel lösen ... oder will´s keiner wissen? Dann einfach scrollen Lipsrsealed2

Habe nämlich mal wieder eines der speziellen LPR35LH gereinigt und bespielt: Klingt prima und ist pegelfest.
Bin mal gespannt wann es aufhört gelbe Spuren auf der Andruckrolle zu hinterlassen Huh

[Bild: LPR35GELB01Bandfuehrung.JPG]

[Bild: LPR35GELB02Andruckrolle.JPG]

Ein netter Foren-Kollege aus dem Revox-Fan-Forum hat mir dann dies mitgeteilt zu dem Band:

"Einzelne Exemplare eines apokryphen Bandtyps PES 35 LHR (für Rückseitenmattierung) tauchen zwischen 1967 und Ende 1968 als Bemusterungsware und in Druckschriften auf, die Arbeiten wurden aber offensichtlich wegen der vordringlichen Lösung der LH-Krise zurückgestellt und erst 1971 wieder aufgenommen.
Die ersten Chargen des BASF Tonband LPR 35 LH hifi und BASF Tonband DPR 26 LH hifi – also ein Lang- und Doppelspielband – hatten eine gelbe Rückseitenmattierung, wohl eine Variante der LR- und PES-40-Mattierung, und wurden im Spätjahr 1971 auf Spulen mit Durchmessern von 22, 25 und 26,5 cm ausgeliefert.
Die gelbe Rückseitenmattierung sorgte zwar für die gewünschten Wickeleigenschaften, allerdings um den Preis beträchtlichen (Rückseiten-)Abriebs und elektrostatischer Aufladung des Bandes, die beim schnellen Umspulen zu kräftigen Funkenüberschlägen und Knistern führten, besonders, wenn das Band auf die „in Mode“ gekommenen Metallspulen gewickelt war und diese keine leitfähige Verbindung zum Chassis des Tonbandgeräts hatten.
„Ent-Spannung“ brachte hier ein neuentwickelter, leitfähiger schwarzer Rückguss, der kaum noch Staub anzog, gleich gute Wickeleigenschaften wie der gelbe Vorgänger aufwies und zudem ein Mattierungsmittel enthielt, mit dem sich die unumgängliche Rauigkeit der Rückseite reduzieren ließ, was wiederum dem Modulationsrauschen zugute kam. Leicht angehobene Aussteuerbarkeit und höhere Kopierdämpfung rundeten die Qualitäten dieses neuen Bandtyps ab, der seit Mitte 1973 als BASF Tonband LPR 35 LH professional und BASF Tonband DPR 26 LH professional verfügbar war."
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
... oops ... da hab ich gerade keines parat ...
Zum Thema dieses und anderer BASF-Bänder: Sie produzieren mit den wenigsten Abrieb und Verschleiß ... da waren Sony und Agfa deutlich gröber!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Ich mach aber bei Gelegenheit ma welche ... die erste HS (hier schon gezeigt hat gute 3mm), die 2te ca. 2 ... genua wie meine NS ...
Ich hoffe, dass die 4-Spur NS auch in dem Rahmen liegt ...


Das ist schlimm!!! Hatte naämlich mal auf einem Band, von dem ich nicht weiß ob´s tatsächlich ein BASF (wohl eher nicht) ist leichten bis starken Schneefall:

[Bild: P9242729.JPG]

[Bild: P9242730.JPG]

[Bild: P9242731.JPG]

Hat wer auf rückseitenbeschichteten BASF, oder anderen DAS schon mal gehabt?
Ist das erste (und bislnag einzige) Mal, dass ich sowas hatte ... legt man´s neben eindeutige BASF aus der Zeit ist´s auch nicht ganz stimmig von der Farbe ... nicht so schön rehbraun wie´s sein müsste!

Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
... ich kann´s nich sagen ... tippe auf was exotisches ... egal: Staubsauger drangehalten und weg war´s! Hat nix geklebt ... da wollten sich Trägerfolie und Beschichtung eben einfach trennen ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Ist das heftig !
Habe ich noch nie gesehen.
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
Zitieren
... hat richtig gestaubt ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Ganz im Gegensatz zu meinen ersten 22 LGS35 (insgesamt sind´s jetzt 44, die meisten (36) NOS:

[Bild: PA142752.JPG]
[Bild: PA142754.JPG]
[Bild: PA142755.JPG]

Sehen stilecht auf der Akai 210D aus (hab aber keine 2te passende Leerspule, noch nicht zumindest):

[Bild: PA142745.JPG]
[Bild: PA142747.JPG]
[Bild: PA142748.JPG]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • oldAkai, New-Wave, bodi_061
Zitieren
Ist die Pausetaste original?
MfG Reinhard
Zitieren
Nö... Floet
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
... kann ich gar nicht sagen ... war so ... ist mir ja auch für lau zugelaufen ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
....wenn Du eine brauchst, ich hab eine hier Oldie Freunde
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
Hi Bruno, was meinst Du genau?
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Das war die B77 NS (inkl. Zubehör) in meinem MEGA-Schnapp ... dazu kamen ein B750 MKI (gerade in Kur) und B760 (schon revidiert, hab aber gerade kein Geld für neue Zeigerintrumente).
Nachdem ich ihr ein paar Links zum sicheren verpacken geschickt hatte kann ich nur sagen, dass sie das wirklich ernst genommen hat.
Ach ja für alles inkl. Versand warens dann 260€ ... Dance3

Hier gibt´s auch mal ne Detailaufnahme zum Tonkopf ... die anderen Maschinen sehen auch so aus ...

[Bild: _DSC0091.JPG]
(die Kassette dient zur Orientierung beim Größenvergleich ... alle Kartons waren so groß)

[Bild: _DSC0092.JPG]

[Bild: _DSC0094.JPG]

[Bild: _DSC0096.JPG]

[Bild: _DSC0098.JPG]

[Bild: _DSC0100.JPG]

[Bild: _DSC0103.JPG]

[Bild: _DSC0108.JPG]

[Bild: _DSC0109.JPG]

[Bild: _DSC0110.JPG]

[Bild: _DSC0113.JPG]

[Bild: _DSC0114.JPG]

[Bild: _DSC0116.JPG]

[Bild: _DSC0119.JPG]

[Bild: _DSC0121.JPG]

[Bild: _DSC0128.JPG]

[Bild: _DSC0129.JPG]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Das.Froeschle, New-Wave, yfdekock, oldAkai, Campa
Zitieren
Wau
Glückwunsch zum Schnapp !!!!!!!!!
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
Zitieren
... da wr auch noch ne Tonmotorsteuerung dabei und reichlich Alu Thumbsup
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Marco, sehr schön! Eine tolle Maschine. Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Bin auch echt zufrieden ... eine 4-Spur noch und dann sollte es erst mal reichen mit den B77ern ...Lipsrsealed2
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Das war noch mit bei:

[Bild: _DSC0144.JPG]

[Bild: _DSC0133.JPG]

[Bild: _DSC0135.JPG]

Die BDAs und Prospekte ...
[Bild: _DSC0137.JPG]
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
(20.04.2012, 19:35)0300_infanterie schrieb: Hi Bruno, was meinst Du genau?


na den originalen Pausenknopf natürlich Oldie LOL
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.120 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 687.952 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 661.966 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.084.938 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.327 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.456 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste