19.02.2020, 15:08
"Mix-Tape" Produktion 
Spotify-Playlist > Macbook > USB > Mc Pre (D/A Wandlung) > Tape out > Sony.
![[Bild: lp5Ic00.jpg]](https://i.imgur.com/lp5Ic00.jpg)
LG Stefan

Spotify-Playlist > Macbook > USB > Mc Pre (D/A Wandlung) > Tape out > Sony.
![[Bild: lp5Ic00.jpg]](https://i.imgur.com/lp5Ic00.jpg)
LG Stefan
Der Bandmaschinen- Thread
|
19.02.2020, 15:08
"Mix-Tape" Produktion
![]() Spotify-Playlist > Macbook > USB > Mc Pre (D/A Wandlung) > Tape out > Sony. ![]() LG Stefan ![]() • sensor, havox, gasmann, hadieho, HifiChiller, kandetvara, Reiner, dettel, thosch, leberwurst
Remember?
![]() ![]() Und jetzt ![]() ![]() ![]() ![]() Passt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Freu ![]() ![]() ![]() Es geht doch nichts über Vitamin B ![]() Und das 10 Min weg um die Ecke ![]()
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH ![]() • winix, hadieho, spocintosh, proso, stephan1892, bathtub4ever, Nudellist, havox, Reiner, dettel, leberwurst, Lendo, Helmi
20.02.2020, 12:13
Liegt das Band jetzt nicht links höher als rechts, oder mache ich einen Denkfehler?
![]()
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
21.02.2020, 20:19
Es liegt etwas höher, ja. Es ist aber davon abhängig wie es auf der Spule gewickelt ist, macht jedoch gar nichts. Der Weg bis zum Tension Arm ist weit genug.
Wichtig ist eben nur, dass es beim Aufwickeln/Umspulen dann nicht an der Spule schleift. Das passt aber wunderbar. Die maschineneigenen Bandteller lassen sich in der Höhe justieren und bei Betrieb mit Spule auf dem Wickelteller, läuft das Band nun knapp über der Unterkante. ![]() ![]() Sieht einfach g*** aus ![]() ![]() ![]() ![]()
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH ![]() • hyberman, proso, kandetvara, hadieho, karl50, dg2dbm, Nudellist, stephan1892, havox, spocintosh, Reiner, dettel, leberwurst, hal-9.000, Richard Rakete, Lendo, Helmi, Bayernhifi
22.02.2020, 12:37
Super das das mit dem Abdrehen geklappt hat! Sieht echt klasse aus
![]()
Viele Grüße,
Hans-Volker Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
22.02.2020, 14:10
Sehen ja schick aus, die Dinger. Aber warum von Dreizack auf AEG und dann auf NAB? Hätte es da nicht ein stinknormaler NAB-Adapter getan?
Gruss, Hendrik
![]() • hörtnix, evel, havox, Jottka, Cyrano, stephan1892, hadieho, kandetvara, dettel, gasmann, leberwurst, Mr.Hyde
01.03.2020, 18:28
Viele Grüße,
Hans-Volker Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! ![]() • proso, Reiner, dettel, hadieho, triple-d, gasmann, leberwurst, Mr.Hyde, Bayernhifi
01.03.2020, 18:55
Die Silberfolie an den VU Metern der GX-600DB würde ich aber wieder abmachen, das sieht irgendwie nicht aus.
Gruß André
02.03.2020, 10:37
mir war das schwarz im gesamt bild der gx 600 zuviel . die optik hat viel mit dem lichteinfall zu tun.es sind 2 alu bleche 0,8 mm sieht besser im oginal als auf den bild.
aber mal sehen was sich sonst noch ergibt.
Gruß Reiner
Heuer an der Akai GX260D den Riemen gewechselt, hier ein paar Bilder:
![]() Eine der ersten.... ![]() Das Objekt der Begierde erfordert den Ausbau des Motors und des Axiallagers der Capstanwelle... ![]() Der alte Riemen war etwas unelastisch geworden und hat, warum auch immer schon mal auf dem falschen Durchmesser des Pulley gelaufen. Durch Umlegen des Riemens wird _nur_ von 50 auf 60 Hz umgestellt. 9,5/19 cm/s wird elektrisch geschalten. ![]() Das Ganze in sauber. Jetzt kommt die Falle... ![]() Diese Scheibe gehört unter die Brücke des Axiallagers, sonst klemmt das nämlich. ![]() hier nicht sichtbar zwischen Gewindehülse und Lagerbrücke , gehalten von der oberen Schraube. Die Maschine ist nem Kollegen hier zugedacht, dem ich den Riementausch noch zugesagt hatte. Zurzeit Probelauf....
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
13.03.2020, 22:17
Die Otari hat heute ihren 19 Zoll Rackwagen bekommen. Evtl. noch ein bis zwei Schubladen in den unteren Teil. Den Hobbykeller mal wieder etwas aufräumen und dann an den richtigen Platz rollen.
![]()
Gruß André
Moin Guys,
dann will ich auch mal meinen Neuerwerb vorstellen: eine Otari MX-5050 (beim Händler gekauft). Sie spricht mich vor allem durch ihr Design an: kein Pling-Pling, nüchtern und funktional. Sie hat den Charme einer (semiprofessionellen) Studiomaschine. Eine "echte" Studiomaschine bekäme ich natürlich nicht ins Regal. Der Klang ist für meine Ohren sehr gut und eingemessen ist sie auf Maxell UD XL. Gruß Peter ![]() ![]() ![]() • evel, leberwurst, gasmann, havox, Mosbach, hadieho, Richard Rakete, dettel, Bayernhifi
16.03.2020, 18:39
(16.03.2020, 18:17)LoveASC schrieb: Moin Guys, ist sonst so mühevoll anzuschauen ![]() Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht. ![]() • assiv8, leberwurst, sensor, gasmann, Mosbach, hadieho, Reiner, dettel, Bayernhifi
16.03.2020, 19:10
![]() • leberwurst, gasmann, havox, hadieho, UriahHeep, Reiner, dettel, Bayernhifi
16.03.2020, 19:16
Moin,
ging mir genauso mit dem Habenwollen der Ontari. Als ich sie beim Händler sah, hatte ich auch diesen Reflex. Ich habe zwei Wochen drüber geschlafen und dann ... konnte ich nicht widerstehen, auch wenn das heißt, das ich mich von meiner geliebten Teac 3440 trennen muss, weil hier nicht mehr als drei Bandgeräte rein passen und ich nicht zum Sammler mutieren wollte. Im Übrigen, mein Händler hat noch ne zweite Otari MX-5050. Wenn Dich also die Gier überfällt, sag einfach Bescheid. (Nein, ich verdiene nichts daran) Gruß Peter
16.03.2020, 19:46
Die MX-5050 ist auch ein feines Gerät.
![]() Da zu wiederstehen, fällt verständlicherweise schwer. Schön an der Maschine, ist die Möglichkeit sie von aussen mit den Testtönen bei Bedarf direkt an eine andere Bandsorte anzupassen. In der Bucht steht übrigens seit geraumer Zeit eine MX-55 für nen Tausender. Das ist ein fairer Kurs. Warum will die bloß keiner ![]() Und auch noch eine für 14 Hundert vom selben Anbieter....
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
17.03.2020, 09:07
Hallo Thorsten,
die preiswerteste BX-55, die ich in der Bucht sah, startet bei 1.400 €, läuft noch 1,5 Tage und hat noch kein Gebot. https://www.ebay.de/itm/OTARI-MX-55/1933...E&LH_All=1 Der Preis (so sie denn wesentlich unter 2000 € bleibt) ist ok. Die Maschine scheint technisch in Ordnung zu sein auch wenn der gewerbliche Verkäufer jegliche Gewährleistung nach Übergabe ausschließt. Billiger kommt man nicht an eine Studiomaschine heran. Mir persönlich gefällt die Front nicht: zu unübersichtlich, zu uneinheitlich. Wohnzimmertauglich ist was anderes. Gruß Peter
17.03.2020, 09:50
17.03.2020, 14:33
Ja, diesen Anbieter meinte ich.
Er hatte zeitgleich auch noch eine MX-55 zu dem von mir genannten Kurs im Angebot. Das war diese hier: https://www.ebay.de/itm/OTARI-MX-55-/193...7675.l2557 Das Angebot ist zwei mal ausgelaufen, ohne das jemand geboten hatte.... Und "Wohnzimmertauglich" oder nicht, war für mich noch nie ein Kriterium ![]() Wenn es ein tolles Gerät ist, ist das eher zweitrangig. Sonst würden hier auch keine Studio DATs stehen ![]()
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
Da sich die originalen VU aufgelöst haben (ein Heilungsversuch ging in die Hose) und es keine Originalen und auch keine Nachbauten mehr gibt, habe ich selbst gebastelt.
![]() Grundlage bilden zwei von DIESEN, die LED habe ich auf eine extra Platine verfrachtet. Die alten Peakbirnen habe ich durch LED ersetzt, diese sitzen jetzt abgesetzt oberhalb der LED-Kette. Damit lässt es sich arbeiten.
Gruß Detlef
![]() • Baruse, havox, dg2dbm, sensor, winix, hadieho, spocintosh, hyberman, Mosbach, gasmann, proso, Nudellist, Reiner, leberwurst, Mr.Hyde, Frank K., Richard Rakete, hal-9.000, 0300_infanterie, Helmi, dedefr, Bayernhifi, saba
17.03.2020, 20:25
Schöne Lösung!
![]()
Viele Grüße,
Hans-Volker Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! ![]() • winix, hadieho, Luminary, spocintosh, Mosbach, gasmann, proso, Nudellist, Reiner, havox, leberwurst, Mr.Hyde, rindenmulch, Baruse, 0300_infanterie, Helmi, Toni-Mang, dedefr, SiggiK
17.03.2020, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2020, 21:45 von spocintosh.)
Kracher.
Bin überrascht und begeistert, wie gut sich das optisch einfügt. Bis auf die Umrandung mit den Schriftzügen, das finde ich persönlich zu verspielt, weil auch die Fonts nicht stimmen...und in der falschen Farbe.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Der Endverstärker / Endstufen / Amp- Thread | EX-speedrocker | 125 | 33.135 |
23.04.2025, 16:33 Letzter Beitrag: Heyos |
|
Der Dual-Thread | Dual-Tom | 3.382 | 1.271.682 |
19.04.2025, 21:46 Letzter Beitrag: Möms-chen |
|
der Micro Seiki Thread | Winnie | 116 | 37.142 |
18.04.2025, 20:08 Letzter Beitrag: C-A-S |
|
Der Luxman Thread | Stereo 2.0 | 1.109 | 499.210 |
18.04.2025, 16:12 Letzter Beitrag: Geruchsneutral |
|
Der Technics und National Panasonic Thread | yfdekock | 2.730 | 1.165.585 |
14.04.2025, 10:46 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Der Yamaha Thread | Nico | 1.987 | 859.156 |
14.04.2025, 09:50 Letzter Beitrag: Kimi |