Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		hallo    all, 
habe mir jetzt einen onkyo dx-7511 geleistet der leider massive probleme beim abspielen hat, bei fast allen (neuwertigen original-cd's) kommt er stängig in's ruckeln, stottern und bleibt dann meistens auch hängen, der verkäufer hat mir gemailt, dass das wohl ein problem der laserschienen wäre und er es reparieren lassen würde, wäre das eine alternative? generell habe ich einen guten eindruck vom verkäufer, halte ihn im hinblick auf den bisherigen schriftwechsel für seriös und würde das angebot annehmen wollen, spricht was dafür oder dagegen? 
greetinx aus o3o
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Mach doch einfach mal die Schienen sauber und fette sie neu.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (26.01.2011, 20:49)jim-ki schrieb:  Mach doch einfach mal die Schienen sauber und fette sie neu.   
k.a. wie, wo und mit was, zwei linke hände mit alles daumen...
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Mach den Deckel auf und mach Bilder. 
Den Rest machen wir.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Jianni... gibt den Fernheiler...   
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das bekommt man auch mit zwei Linken hin.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ganz genau.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		jungs, danke für den zuspruch   
bilder werde ich aber heute nicht mehr machen können, habe aber einen kurzen videoclip gemacht, da mich ein sehr komisches geräusch beim öffnen und schließen der lade irgendwie unruhig macht, könnt ihr euch das mal anhören:
 dx-7511
vielleicht habt ihr ja eine idee, ansonsten kann ich am sonnabend ein paar bilder einstellen, bin leider die nächsten tage immer unterwegs, morgen 6days und freitag männerabend mit bis jetzt ohne ziel     
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Also lass Dir von einem alten Hasen (lange Zeit ONKYO-Vertragswerkstatt in Berlin-Friedenau) gesagt sein, die Geräusche beim Öffnen und Schließen hören sich auf Deinem Video für mich völlig normal an. Das Springen könnte man evtl. wirklich in den Griff bekommen, allerdings nicht mit Fetten der "Schienen", die der DX-7511 nämlich nicht hat, weil er einen Linearantrieb hat. Vermutlich ist der Laser verschmutzt. Vielleicht hast Du Zeit und Lust mit dem CDP unterm Arm mal hier in Niemegk vorbei zu schneien? Sind ja nur 65 km. 
Oder Du gibst das Gerät Lennart, der wohnt in Wilmersdorf (Nähe Bundesplatz), der nimmt es dann mit.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • thosch
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Die beste Abhandlung über CD Laufwerke, die ich bisher gefunden habe:  http://www.repairfaq.org/sam/cdfaq.htm
Gibts leider nur in englisch.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Klasse Wilfried   
Aber wermöchte jetzt ein komplettes Studium beginnen   
 
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (27.01.2011, 08:51)armin777 schrieb:  Also lass Dir von einem alten Hasen (lange Zeit ONKYO-Vertragswerkstatt in Berlin-Friedenau) gesagt sein, die Geräusche beim Öffnen und Schließen hören sich auf Deinem Video für mich völlig normal an. Das Springen könnte man evtl. wirklich in den Griff bekommen, allerdings nicht mit Fetten der "Schienen", die der DX-7511 nämlich nicht hat, weil er einen Linearantrieb hat. Vermutlich ist der Laser verschmutzt. Vielleicht hast Du Zeit und Lust mit dem CDP unterm Arm mal hier in Niemegk vorbei zu schneien? Sind ja nur 65 km. 
Oder Du gibst das Gerät Lennart, der wohnt in Wilmersdorf (Nähe Bundesplatz), der nimmt es dann mit. 
 
  
hallo armin,
 
na das is' ja mal ein angebot... klasse, das nehme ich gerne an, momentan aus akuter zeitnot würde ich den player allerdings gerne zu lennart bringen, wäre am 31. auch nachmittags bzw. frühen abend so in der nähe, wie kann ich euch erreichen? können wir per pn handy-nummern austauschen?  
vielen dank und schönes we
  
ps. friedenau?    thorwaldsenstr.?  
nochmal ps. lust habe ich schon lange mal in niemegk bei euch vorbei zu schauen, bissel quatschen, bissel schmökern und bissel dumme fragen stellen...    komme ich bestimmt mal im frühjahr drauf zurück...
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		28.01.2011, 20:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2011, 20:58 von thosch.)
		
	 
	
		 (27.01.2011, 12:17)wattkieker schrieb:  Gibts leider nur in englisch. 
macht doch nix, echt spannend geschrieben und besonders die stelle: "12X drives typically run at a true 12X..." hat mich emotional tief getroffen...    
ne ne, bestimmt ein toller artikel, aber geht gar nicht...  bin ja schon tot bis ich die einleitung übersetzt habe...    duck und wech...
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
 
	 
 |