Beiträge: 8
Themen: 0
Thanks Received:
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
0
Ein Reinigungsmittel habe ich bisher noch nicht verwendet, der Vorbesitzer anscheinend auch nicht.
Dumme Frage: wo messe ich, ob auf dem Siebelko eine Spannung drauf ist? Drehe ich die Platine dafür um und gehe an die Kontakte von dem Elko die unten rausgucken, oder kann ich direkt an der Außenhülle messen?
Beiträge: 8
Themen: 0
Thanks Received:
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
0
Ja, ich bin Anfänger - habe bisher mal eine alte Spielkonsole auf Vordermann gebracht. Möchte an diesem kleinen Verstärker aber Erfahrungen sammeln und ihn hoffentlich entsprechend seinem eigentlichen Wert wieder hinkriegen!
Mein moderner Onkyo Verstärker hat sich leider als Fehlkauf entpuppt. Obwohl er noch läuft, hat er einige konstruktionsbedingte Probleme, wie mir ein Bekannter auführlich erklärt hat.
Sollte ich wider Erwarten den kleinen Kenwood nicht generalüberholen können (dass er ohne lautes Rauschen, Knacksen und Kanalausfälle läuft) ist es auch nicht so schlimm für mich.
Beiträge: 8
Themen: 0
Thanks Received:
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
0
29.01.2015, 13:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2015, 13:37 von Vinuel.)
Gemeint ist ein ganz normales IDE-Kabel. Diese haben mehrere kleine Leitungen, die man leicht abziehen kann und somit hat man dann dünne, feine Drähte, die auch noch einzeln isoliert sind.
Edit: Ein neues Thema werde ich erstellen, sobald ich das Gerät sauber gemacht habe und alle Sachen beisammen habe (Isoprop. und Kontaktspray).