Beiträge: 166
Themen: 30
Thanks Received: 93 in 17 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Hallo Jungs,
da ich mit meinem Kenwood KD650 sehr zufrieden bin werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl nicht mehr hergeben.
Nun kam mir der Gedanke das Teil sinnvoll wertiger zu gestallten ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) .
Als erstes dachte ich so an Gerätefüße oder evtl Tellerauflage und vielleicht mal nen klasse Arm.
Welche Spielerei ist denn so zu empfehlen ?
[img] ![[Bild: img_89593b72.jpg]](http://www.abload.de/img/img_89593b72.jpg) [/img]
Gruß,
Uwe
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received: 7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Wenn du Gerätefüße suchst: Die von Isonoe sollen sehr gut sein:
Ob man so ohne Weiteres einen anderen Arm in die Zarge einbauen kann? Kommt hauptsächlich auf den Einbauabstand an.
Uwe, an dem KD-650 ist kaum etwas zu verbessern. Du hast da schon ein großes Denon (DL-103s?) drin, wie es aussieht, der Arm ist Spitzenklasse - das Geld würde ich lieber in Platten investieren, davon hat man immer viel zu wenig!
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received: 7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Ich kenne den Dreher nicht, der Arm sieht für mich aber ebenfalls sehr gut aus. Ich würde auch nix verändern. Die Füße nur, wenn du Probleme mit Trittschall / Resonanzen hast und den Dreher nicht anders aufstellen kannst.
Beiträge: 9.759
Themen: 65
Thanks Received: 12.927 in 2.647 posts
Thanks Given: 20.404
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
72
(18.02.2011, 19:19)bulletlavolta schrieb: Die Füße nur, wenn du Probleme mit Trittschall / Resonanzen hast und den Dreher nicht anders aufstellen kannst.
.. wenn es sein muss, sonst bitte nicht pimpen
Beiträge: 12.387
Themen: 13
Thanks Received: 3.785 in 2.414 posts
Thanks Given: 20.847
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
99
18.02.2011, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2011, 20:40 von bodi_061.)
Uwe eigentlich wurde schon alles gesagt. Aber ich würde den KD650 auch so lassen wie er ist.
Gruß Joachim
![[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg]](http://666kb.com/i/ckhl0qrmsthv72sov.jpg)
Beiträge: 166
Themen: 30
Thanks Received: 93 in 17 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
18.02.2011, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2011, 21:09 von Fugazi.)
(18.02.2011, 19:17)armin777 schrieb: Uwe, an dem KD-650 ist kaum etwas zu verbessern. Du hast da schon ein großes Denon (DL-103s?) drin, wie es aussieht, der Arm ist Spitzenklasse -
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Tja, manchmal kommt man schon auf dumme Gedanken
[img] ![[Bild: anlage11ynyt.jpg]](http://www.abload.de/img/anlage11ynyt.jpg) [/img]
Das System ist das 103R, als "Ersatz" habe ich noch ein aus den 80ern sehr gut erhaltenes Dynavector 10x4.
Den Arm werde ich wohl doch nicht verändern, allein die Höhenverstellung "Up to Fly" ist schon was Feines.
Trotzdem hätte ich gerne optisch schönere Füße (verzichte dafür auf Alu Felgen oder ähnliches Gedöns) ![Wink2 Wink2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink2.gif) , der erste Link war schon ok. Die Höhe muss mindestens 4 cm haben, wegen des Motors.
Bis dann,
Uwe
2 Mitglieder sagen Danke an Fugazi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Fugazi für diesen Beitrag
• oldsansui, bodi_061
Beiträge: 9.759
Themen: 65
Thanks Received: 12.927 in 2.647 posts
Thanks Given: 20.404
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
72
Was für ein Foto ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Eine Augenweide von Konstruktion.
Beiträge: 7.274
Themen: 53
Thanks Received: 2.671 in 1.180 posts
Thanks Given: 309
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
34
Die Fräse ist der Klopper
fehlt mir leider noch
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
Beiträge: 12.188
Themen: 227
Thanks Received: 10.584 in 3.697 posts
Thanks Given: 13.799
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
33
18.02.2011, 23:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2011, 23:26 von hal-9.000.)
neben dem KD 8030 ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Ich würde da auch nicht viel ändern, erstmal nur was zB. rückbaubar wäre.
Andere Füße anschrauben - warum nicht, obs was bringt ... kann sein, muss nicht
Nen andren Tonarm könnte man bei Bedarf 'zur Not' auf eine Extrabasis daneben stellen, Beispielfoto kann ich nicht verlinken - ist privat in der AAA Galerie, daher hier nicht verfügbar.
Ich hatte an meinem (8030) die feste originale Cinchlakritze gegen Cinchbuchsen getauscht und wo ich schon dabei war auch noch das Netzteil ausgelagert.
Letzteres hab ich jetzt nicht herausgehört aber es beruhigt mich zumindest, wenn ich den Trafo weit vom Abtaster entfernt weiß ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif) ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Ich tue mich schwer, jemandem dazu zu raten - obwohl ich es wieder tun würde - da dies nicht mehr rückgängig zu machen ist, das muss jeder selbst wissen. Für mich ist es, da auch ordentlich umgesetzt, eine Aufwertung - sonst hätte ich das sicher nicht gemacht.
Beiträge: 12.188
Themen: 227
Thanks Received: 10.584 in 3.697 posts
Thanks Given: 13.799
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
33
Nachtrag - an dem hier könnte man auch mit Tonarmen spielen - ist nämlich bisher keiner drauf
Klick
Beiträge: 59.609
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Wie kommt der auf diesen Preis? Die sind ja mit Arm billiger.
Beiträge: 7.274
Themen: 53
Thanks Received: 2.671 in 1.180 posts
Thanks Given: 309
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
34
Im Schnitt "gehen" die für 200-400 mit Arm
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
Beiträge: 59.609
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Ich rechne immer die günstigste Variante.
Beiträge: 7.274
Themen: 53
Thanks Received: 2.671 in 1.180 posts
Thanks Given: 309
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
34
Cheap Charlie
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
Beiträge: 166
Themen: 30
Thanks Received: 93 in 17 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
(18.02.2011, 23:43)andisharp schrieb: Wie kommt der auf diesen Preis? Die sind ja mit Arm billiger.
Was für ein Preis, hab ich was übersehen ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) ?
Beiträge: 7.274
Themen: 53
Thanks Received: 2.671 in 1.180 posts
Thanks Given: 309
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
34
19.02.2011, 22:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2011, 22:07 von HisVoice.)
(18.02.2011, 23:37)hal-9.000 schrieb: Nachtrag - an dem hier könnte man auch mit Tonarmen spielen - ist nämlich bisher keiner drauf ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Klick
Udo meinte den Link in Marios post ![Afro Afro](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/afro.gif) (denn nur da wo Klick draufsteht ist auch Klick drinn ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif) )
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
Beiträge: 166
Themen: 30
Thanks Received: 93 in 17 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Ich glaube der Dreher wird schon länger angeboten. Die Bilder könnten auf jedenfall besser sein.
Gruß,
Uwe
|