Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hallo Johannes, 
ausgerechnet der ist in Ordnung, bin grad dabei die Anschlussleisten wieder anzulöten. 
Malsehen was nach dem Einschalten passiert   .
 
Gruß Olaf
	  
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		oh Mann, Olaf, super - Glückwunsch!  Viel Spaß mit dem HITACHI Amp. 
Noch ein "fertig von Vorne" Bild..    
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Bild kommt wenn er dann komplett montiert ist, vorher kommt noch Ruhestrom einstellen. 
Der Kühlkörper wird derzeit wirklich echt heiß.
	 
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag
	  • oldAkai, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  273 in 146 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Na das ist doch mal eine tolle Neujahrsbotschaft !   GRATULATION !
Der Hitachi bekommt ein neues Leben ab 2015   
- Johannes
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag
	  • Luminary
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Jetzt soll das Teil noch korrekt eingestellt werden, und schon gibt es 
die erste Frage. 
Im SM steht: bitte die Plusleitung auftrennen, das Amperemeter 
dazwischen schalten und mit R19L und R19R jeweils 200 mA einstellen.
 
Gestern als ich das Teil laufen lies, wurde der Endstufenkühlkörper 
wirklich sehr heiß und das bei nicht mal Zimmerlautstärke, na gut 
Ruhestrom noch nicht eingestelt, kann ja seinj ist zu hoch. 
Jetzt messe ich nach und er steht bei 13,7 mA, hört sich für mich 
auch erstmal vernunftig an. 
Kleiner Test ergab, der höchstmögliche Wert der einstellbar ist liegt 
bei 19,7 mA. 
Was stelle ich also am besten ein?  
	 
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		01.01.2015, 12:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2015, 12:19 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..wie gemessen/ wo aufgetrennt? 
Abgleichvorgang lt. SM:
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Hast du den Strom direkt gemessen, so wie im SM beschrieben?
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		01.01.2015, 12:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2015, 12:22 von Luminary.)
		
	 
	
		Also da steht, man möge das rote Kabel vom Elko entfernen und dort die Plusklemme 
des Messgerätes an schließen, die negative Klemme an den + Anschluß der 
Endstufenplatine, dann halt jeweils rechts oder links. 
Habe also den roten Draht an der Elkoplatine angewickelt und das Messgerät 
wie beschriben angeschlossen. 
Hängt also direkt jeweils in der Plusleitung der Endstufe. 
Messergebniss bei beiden Kanälen 13,7 mA. 
 
Gruß Olaf 
  
Der Verstärker läuft jetzt ca. 15 min, ohne Last und ohne Lautsprecher, Endstufeneingang 
kurzgeschlossen und der Kühlkörper ist schon unangenehm warm bis heiß.
	
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..kannst du bitte ein Foto des Messaubaues machen (incl. Multimeter) 
Nicht, dass ich dir nicht glaube..  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Hm..da passt was nich..erstma essen!!
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hier der Aufbau für den linken Kanal. 
 
Hoffe es ist gut zu erkennen.
	  
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		1. Schalte doch bitte das DMM auf 20A/DC..verändert sich was? 
 
2. Dieselbe messung an der neg. Rail (Blau abwickeln)
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		  hmm beim Umschalten auf 20A wechselt die Anzeige 
auf -0,09A. 
Für den negativen Zweig probiere ich das dann gleich.
	  
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		das ist ja der gesamtstrom pro seite die 200ma. die teilen sich ja ueber die endstufentransistoren auf. also das mit den 200ma passt scho. nur, dass sie jetzt scho so heiss sind, ist merkwuerdig..
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		01.01.2015, 13:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2015, 13:02 von Luminary.)
		
	 
	
		So hier das ganze für die Minusleitung, auch hier wechselt die Polarität beim Umschalten 
auf den 20A Messbereich.
 
 
Hier noch das Bild dazu.
  
	 
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		01.01.2015, 13:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2015, 13:08 von Luminary.)
		
	 
	
		Was mich nur wundert, laut SM soll ja 200 mA gemessen in der + Leitung eingestellt werden, 
und ich komme ja nicht mal in die Nähe davon. 
Beim Messen im 20A bereich muß ich die Messleitung umstecken, sorry mein Fehler. 
  
So bei korektem Anschluß für das Mess gerät zeigt er nun im 20 A Bereich, 
gemessen in der minus Leitung 0,24 A an, also 240 mA. 
Den könnte ich ja dann gut etwas niedriger einstellen, oder?
	
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Dann gibt es 150mA pro Seite und ich gehe erst mal Nahrung fassen. 
 
Gruß Olaf
	 
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		kannst ja mal zum spass ueber den emitterwiderstaenden die spannung messen und den biasstrom pro transe messen..
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich werd nicht ganz schlau draus, welche Widerstände wären das? 
Die FET's liegen doch direkt zwischen jeweils plus und Masse.
	 
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..das passt gar nicht..eine Abweichung von ca. 50mA  haett ich noch als normal verstanden..es muessen noch Fehler vorliegen.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  1.463 in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hallo Francisco, welche Abweichung meinst Du. 
Für beide Seiten konnte ich den korrekten Wert 
einstellen, 200 mA gemessen mit dem 20A Bereich 
auf dem Messgerät, gut ich bin am Ende etwas unter dem Wert geblieben. 
DC Offset leiß ich auch gut einstellen, lag auf beiden Seiten be -150 mV, 
nun 1,8 mV nach 20 min Laufzeit und der Kühlkörper wird nun mehr nur 
noch gut Handwarm nicht mehr heiß im Ruhezustand. 
Das scheint mir doch erstmal soweit ok zu sein. 
 
Gruß OLaf
	 
	
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..also: 
 
1.) Pro Rail-Spannung& Kanal hast du jetzt 150mA eingestellt, richtig? 
 
2.) lt. SM gibt es keine Emitter-Widerstände.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	 
 |