| 
		
	
	
		Hallo, Ihr Tuner, Pimper und Modifierhier können alle Umbauten an HiFi-Geräten gezeigt werden. Ohne Verunglimpfungen und massivste Drohungen, aber sicher mit einigen Frozeleien und Ironie!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Stereo 2.0 
	
	
		Grundig R2000 mit Umbau auf blaue LEDs: ![[Bild: k640img0012.jpg]](http://img291.imageshack.us/img291/7571/k640img0012.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.880  in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Bei der Technics Endstufe finde ich die Lösung mit der LED Reihe gar nicht schlecht, aber die blauen LEDs beim Grundig gehen gar nicht!     
Gruß 
Magnus
  
		
	 
	
	
		Servus Magnus, 
und wie die gehen!   Aber nix is fix!  
Ich glaube, dass von mir 10-15 Stück der gebläuten Grundigs R1000-3000 in den verschiedensten Musikzimmern weltweit rumstehen!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		"So eine Verunglimpfung, nimm das sofort zurück, Dummfug", gute Fred-Idee     
Nee, also die Idee mit den reinweissen LED's in der SE-A5 ist sowas von geil, das möchte ich mir am liebsten Live ansehen. 
Ich hatte bekanntlich mal die SE-A3 und kann mir das Ergebnis gut vorstellen. Danke für die sehr interessanten Detailfotos    
Zum Grundig möchte ich sagen, in der Tat crazy   
Ein R-2000 kann ein mutiges Blau gut vertragen. 
 
Einen ONKYO TX-4500(?) habe ich irgendwo so gesehen, fand ich auch "mal was anderes".
 
Ich wünschte, ich könnte sowas auch technisch realisieren     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.880  in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Hi Jürgen, 
alles Geschmackssache!    
_________________________________________________________________________
 
Ich habe noch nie einen Klassiker getunt. Aber bei der Beleuchtung wollte ich auch schonmal auf LEDs umrüsten, habe es dann aber doch nicht getan!
 
Werde ich aber bald mal machen, weiß nur noch nicht bei welchem Gerät!
	
		
	 
	
	
		Hallo Rainer,ist alles nicht so schwer, wenn Du sowas mal machen willst, sagst Bescheid oder fragst  Armin, des kriegen wir zusammen schon hin.
 
 Hallo Magnus,
 probiers einfach mal aus- kannst ja wieder rückbauen.
 
		
	 
	
	
		Wo kann man hier den ersten Beitrag löschen???     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		ach von dir sind die Grundigs?    
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
		Die Schwierigkeit bei der Technik des Einbauens von LED's liegt: 
1) im geringen Streuwinkel der LED's und dem damit verbundenen schlechten Ausleuchten der Flächen.
 
2) im "ruckartigen" An und Ausgehen der LED's, die man ihnen mit Hilfe von Widerständen und Elkos erst abgewöhnen muss.
 
3) siebt man die Gleichspannung nicht sorgfältig flackern die LED's, sehr nervig für die Augen.
 
4) im polarisierten Anschluss der LED's, funktionieren bei Wechselspannung kaum und bei Gleichspannung nur richtig herum.
 
5) teuer in der Anschaffung, dafür nahezu unbegrenzt haltbar.
 ![[Bild: tn_sx-727_10.jpg]](http://good-old-hifi.de/restaurierung/pioneer-sx727/tn_sx-727_10.jpg)  
Aber, wenn es richtig gemacht ist - sieht es einfach richtig gut aus! (Pioneer SX-727 von feathead)
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Genau das habe ich mir gedacht, der 5-Punkte Profi-Tipp von Armin   
Schöner Pioneer   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		finde die LED-Lösung echt klasse      
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.563  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Ich benutze LED - Lösungen nur für Dialpointer oder auch schon mal für eine Stereoanzeige.
 Wenn man einen LED-Umbau richtig gut machen will ist es sehr aufwendig. Siehe Armins Pioneer Umbau.
 
 Der Umbau der Technicsentstufe gefällt mir richtig gut, das Blau vom Grundig ist witzig, aber nicht mein Ding.
 
 Ich benutze lieber Glühbirnchen, auch wenn ich ab und an mal etwas erneuern muß. Aber die LED-Technik entwickelt sich ja immer weiter..
 
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Ich finde LEDs auch ganz praktisch und wenns richtig gemacht ist, sieht es auch gut aus. Aber warum auf einmal alle wichtigen und unwichtigen Dinge dieser Welt bis hin zum Klobürstenhalter mit BLAUEN  LEDs beleuchtet sein müssen, erschliesst sich mir nicht.
 
Aber das ist wohl nur eine Modeerscheinung und ich muss nur warten, bis sie vorbei ist.   
またねギュンター
 
		
	 
	
	
		Ich meine, dass der blaue Hype schon wieder am Abklingen ist, vor drei - vier Jahren musste jede Status-LED blau sein und die Cockpitbeleuchtungen von den Autos wurden auch ab 2004 angebläut.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		 (09.03.2011, 16:44)JW1961 schrieb:  Hallo, Ihr Tuner, Pimper und Modifierhier können alle Umbauten an HiFi-Geräten gezeigt werden. Ohne Verunglimpfungen und massivste Drohungen, aber sicher mit einigen Frozeleien und Ironie!
 
Jürgen, du trägst heute wieder die Krachlederne ...    
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		Ich trau mich net  ![[Bild: anmache-verwirrtjq97.png]](http://www.abload.de/img/anmache-verwirrtjq97.png) 
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Meinen TU-850 habe ich auch auf LED-Beleuchtung umbauen lassen. So wie es aussschaut, hat der Umbauer die 5-Punkte-Liste beachtet, denn mir gefällt's und da flackert nix. Würde ich aber bei einem Receiver oder Tuner mit "normaler" Skala wohl nicht machen. ![[Bild: dsc_5292vr2e.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc_5292vr2e.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.802 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		 (09.03.2011, 20:41)HisVoice schrieb:  Ich trau mich net 
 
 ![[Bild: anmache-verwirrtjq97.png]](http://www.abload.de/img/anmache-verwirrtjq97.png) 
Mach ruhig.
 
Ich werde demnächst auch gesteinigt.    
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Mein ehemaliger Hitachi bekam Cinchanschlüsse, Kaltgeräteanschluss und einen Netzschalter (ließ sich sonst nicht ausschalten und hing immer am Netz): ![[Bild: hitachi22qb.th.jpg]](http://img363.imageshack.us/img363/5017/hitachi22qb.th.jpg)  ![[Bild: hitachips-58-014qbh.jpg]](http://www.abload.de/thumb/hitachips-58-014qbh.jpg)  
Netzkabel kam noch ein "leichteres" dran, hatte da grad kein anderes. Der tut nun bei Bekannten meiner Eltern zu deren Zufriedenheit seinen Dienst.
 
Mein aktueller Kenwood - Bilder kennen sicher die meisten schon - mit Cinchanschlüssen und Netzteil ausgelagert:
 ![[Bild: plattenspielerhinten2gzwp.jpg]](http://www.abload.de/thumb/plattenspielerhinten2gzwp.jpg)  ![[Bild: netzteilhinteneadz.jpg]](http://www.abload.de/thumb/netzteilhinteneadz.jpg)  
LG 
Mario
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.802 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Noch hab ich kein Frevel begonnen.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Ich pimpe ja auch gerade an meinem Verstärker rum.    
Allerdings bin ich Prügeleien dieser Art schon von der Automobilfraktion gewöhnt.   
またねギュンター
 
		
	 |