Beiträge: 22.728
Themen: 266
Thanks Received: 26.432 in 9.161 posts
Thanks Given: 29.660
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
88
29.01.2025, 21:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2025, 21:14 von nice2hear.)
très chic die 2... (wg. Seitenumbruch unbedingt Vorseite ansehen)
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 12
Themen: 1
Thanks Received: 12 in 5 posts
Thanks Given: 22
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Gestern, 06:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 07:19 von Michi007.)
Hallo aus Bochum,
es ist schön Gleichgesinnte zu treffen.
Mein momentanes Yamaha Set-up umfasst folgende Komponenten:
Yamaha RX-A3080
Yamaha BD-S2900
Yamaha MX-1
Yamaha CDX-993
Yamaha K-640
Ich warte momentan auf die Lieferung einer revidierten Yamaha C-80 Vorstufe, um den Home-Cinema Bereich vom Audio Bereich zu trennen.
Ich nahm diesbezüglich extra Kontakt mit Yamaha auf und man schrieb mir dann, wie ich das ganze am besten umsetzen soll. Bei Interesse dazu, einfach kurz melden.
Dieses werde ich dann entweder mit einem Dynavox AMP-S MKII, welchen mir ein Mitglied von Old Fidelity empfahl, oder einem ET30 VU Meter bewerkstelligen, Tendenz geht wegen der Optik eher zum ET30.
Des weiteren gehören folgende Komponenten ebenso dazu:
Block PS-100+
iPod 160GB
STAX SRX-Mark 3
Canton Vento 850.2
Canton Vento 826.2
Canton Vento 856.2
Canton AR 800
Canton SUB-8
NVIDIA Shield Pro
Sony PS5
Samsung Q90'er Serie 65"
Liebe Grüße
Micha
Unterwegs im Auftrag des Herrn
Beiträge: 12
Themen: 1
Thanks Received: 12 in 5 posts
Thanks Given: 22
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Gestern, 14:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 14:19 von Michi007.)
Wie die meisten hier gehe ich mal davon aus, dass wir alle einer Meinung sind.
Das Vintage Hi-Fi Geräte sicherlich besser klingen als das, was heute auf dem Markt geschmissen wird.
Um auch nur annähernd die Qualität oder den Sound von damals zu erreichen, muss man heutzutage eine Unmenge an Geld in die Hand nehmen, um das Level älterer Geräte zu erreichen.
Vernünftige Musik, sorry, dieses ist nun meine ganz persönliche Meinung, gibt es eh nicht mehr.
Fragt mal jemanden, ob sie Pink Floyd, Genesis, Queen oder die größten von allen „The Beatles“ kennen, schätze mal das es dazu meistens ein Achselzucken gibt.
Bum-bum, viel Bass, weis der Geier was noch, aber wenn es darum geht, mal richtige Musik zu hören, winken die meistens ab, es sei denn, das es eine „Neuauflage“ eines alten Titels gibt.
Bestes Beispiel dabei „Stumblin In“. Zum Glück kennen wir das Original noch.
Ist so, wie wenn jemand zu uns sagt, „Schlager sind toll“, wir dann sagen niemals, spätestens aber nach dem dritten Bier die Tanzfläche fluten und alle Lieder aus dem FF mitsingen.
Habe nun viel zu weit ausgeholt, sorry………
Ich persönlich kam zu Yamaha, wie die Jungfrau zum Kind.
Ich wollte mir vor sehr sehr vielen Jahren einen 5.1 Receiver kaufen, um mir ein kleines "Home-Cinema" zuzulegen, was mittlerweile daraus wurde, seht ihr ja.
Ich hatte nun wirklich alles auf meinem Schirm, nur nicht Yamaha, wozu mir ein Verkäufer im Markt meines Vertrauens riet.
Dabei erinnerte mich daran, das ein, leider Gottes, viel zu früh verstorbener Freund aus meiner Jugendzeit, mittlerweile bin ich 62, schon auf Yamaha schwörte.
Spätestens nach der Hörprobe, war ich „Infiziert“!!!!!!
„Roland“ R.i.P., hat damals niemals daneben gelegen!!!!!!!!!
Ohne zu Zögern kaufte ich einen Yamaha RX-V 369 Receiver und einen Yamaha DVD-S 796 DVD Player.
Boxen Technisch landete ich bei den Canton Movie XL 25, was mich damals überzeugte, und ich bin dieser Marke gegenüber wie ebenso Yamaha treu geblieben.
Schade finde ich mittlerweile, dass Yamaha keinen eigenständigen UHD Player herausgebracht hat.
Wie allen auch sei, ist und bleibt Yamaha die Marke meines Vertrauens.
Haltet die Ohren steif......
GGLG
Unterwegs im Auftrag des Herrn
1 Mitglied sagt Danke an Michi007 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Michi007 für diesen Beitrag
• AeroLars
Beiträge: 8.383
Themen: 67
Thanks Received: 7.063 in 2.254 posts
Thanks Given: 3.750
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
(Gestern, 14:14)Michi007 schrieb: Vernünftige Musik, sorry, dieses ist nun meine ganz persönliche Meinung, gibt es eh nicht mehr.
Hoffentlich denke ich nicht auch irgendwann mal so. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich entdecke regelmäßig neue richtig gute Musik für mich und die ist dann durchaus auch mal schon älter (als ich), aber meist recht neu. Es gibt so viel zu entdecken und es ist doch heutzutage so einfach, in den Krams mal reinzuhören. Du verpasst ganz sicher eine ganze Menge, wenn du das nicht tust.
3 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
• Plattenhörer, nice2hear, HifiChiller
Beiträge: 123
Themen: 0
Thanks Received: 77 in 40 posts
Thanks Given: 122
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
1
(Gestern, 14:14)Michi007 schrieb: Wie die meisten hier gehe ich mal davon aus, dass wir alle einer Meinung sind.
Hallo , ich zumindest zu Deinen o.g. Vorurteilen nicht. Es gibt prima neue Musik, soloistisch oder als Bänd - geh' mal
in diesem internetz auf die suche , Du wirst dich wundern .....
Wann warst du denn das Letzte Mal in einem Hifi-Geschäft? Es gibt für jeden Geldbeutel Verstärker , Receiver, gute Boxen und Quellen jedr Art - vom Cd-dreher bis zum streamer. Auch hier muss sich nichts vor old-hifi verstecken.
Gruss - Bernd
Beiträge: 3.366
Themen: 6
Thanks Received: 1.990 in 957 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
20
(Gestern, 14:14)Michi007 schrieb: Wie die meisten hier gehe ich mal davon aus, dass wir alle einer Meinung sind.
Ich hoffe, dass genau DAS nicht der Fall ist. Wie schecklich waere das denn?
There's more to the picture than meets the eye ...
2 Mitglieder sagen Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag
• frank_w, Mosbach
|