Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		08.10.2014, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2014, 17:07 von bikehomero.)
		
	 
	
		Kannst die Sicherung zum Test auch einfach mal wo zwischenhängen. Z. B. Batterie - Sicherung - Glühlampe (natürlich keine 230V    ) oder anderer Verbraucher wie Taschenrechner, Elektromotor, Baterietester usw. was du halt gerade an Kleingeräten da hast.
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Ichundich, Stereo-Tüp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  65 in 5 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (08.10.2014, 15:55)NS700X schrieb:  Servus Gretze, 
 
Audiosignal über zwei Y - Kabel ist richtig. 
Das Einschaltsignal kenne ich nicht - sowas hat mein altes Glump nicht. 
 
Gruß Uli 
Hallo Uli,
 
das "Einschaltsignal" wird mittels einem Klinkenstecker von der Vorstufe zur Endstufe weitergegeben, damit die Enstufe permanaent eingeschaltet bleiben kann und wenn die Vorstufe per FB eingeschaltet, dann schaltet die Endstufe mit. Ist eigentlich ganz clever und ich werd einfach mal ein Y-Kabel probieren, es kann ja eigentlich nur eine kleine Spannung sein um in der Endstufe ein Relais zu schalten.
 
Grus Gretze
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gretze71 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gretze71 für diesen Beitrag
	  • NS700X
 
 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp, dksp, Eidgenosse, Stereotyp, bikehomero, hifiES, thosch, 0300_infanterie, Corax, theoak, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Winterquartier...    läuft der nur im Sommer?
	  
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  64 in 14 posts
 
Thanks Given: 19 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		.. hat wohl keine Winterreifen für den Boliden ...   
	 
	
	
Glück auf! 
 
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Wahrscheinlich kommt nun ne Class-A Kiste zum Einsatz, Dual-Use sozusagen... 
Aber Danke fürs Zeigen. Ging gerade einer für schlappe 1.400,- in der Bucht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (13.10.2014, 21:16)Stefan schrieb:  .. hat wohl keine Winterreifen für den Boliden ...   
Manche Leute betreiben ihre Geräte auch mit Spikes.....
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Da kann ich nicht mithalten... 
Mein letzter Rec-Hof-Fund ist neben einem hervorragenden Tchnics-CD-Player ein RX-530. 
Hauptsächlich war er schmuddelig, verstaubt, nikotinisiert - innen und außen. Er hat eine Kur mit Lappen und Pinsel bekommen, alle Taster und Schalter haben ein t6-Bad genossen.  
Jetzt ist er wieder sauber. 
 
Außerdem hat er eine Schmauchspur über einem der Endtransistoren. Der Kanal mit den Schmauchspuren ist auch deutlich wärmer geworden. Den Ruhestrom habe ich also gemäß SM eingestellt. Jetzt ist die Wärmeabfuhr deutlich geringer, dennoch habe ich kein gutes Gefühl. Transen doch tauschen?
 
Zusätzlich hatte der Kasten eine eiskalte Lötstelle, die Leiterbahn hat der mechanischen Belastung nicht standgehalten, der Druck des Kabels reichte aus:
  
Ich habe ihn zum Test mal auf einen richtigen Receiver gestellt:
  
Bisher habe ich nur Radio gehört. Aber ich muss sagen, das geht schon wirklich gut. Stationstasten haben auch ihren Reiz   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		So, der Yammi dudelt immer noch. Damit hat er den Testlauf problemlos bestanden und wird als kuriert angesehen. Aber was soll ich jetzt mit ihm machen? Ich teste ihn mal als Küchenradio ... 
 
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an rappelbums für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • oldsansui, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  1.855 in 547 posts
 
Thanks Given: 1.540 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
	
	
WAF sub zero - what else   
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an NS700X für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an NS700X für diesen Beitrag
	  • bikehomero, Stereo-Tüp, , wettermax, dksp, flyx, LastV8, oldsansui, Corax, theoak, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		   Es ist vollbracht!
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • NS700X
 
 
 
	
	
		Ausbaufähig...   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  1.855 in 547 posts
 
Thanks Given: 1.540 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
	
	
WAF sub zero - what else   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  65 in 5 posts
 
Thanks Given: 8 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Forumskollegen, 
ich habe ein kleines Problem. Ich habe vor kurzem in der Bucht einen R-300 erstanden. Das Gerät funktionierte bis heute Nacht tadellos. Als ich heute Nacht eingeschaltet habe lief ca. 2min Radio wie gewollt, doch plötzlich beginnt das Gerät laut zu Rauschen und das wars... Mehr als lautes Rauschen ist dem Ding nichtmehr zu entlocken... Egal welche Eingangsquelle, egal wie der Lautstärkeregler steht, ein gleichbleibendes lautes Rauschen... Auf beiden Lautsprecherpaaren, es hört nur auf wenn ich beide LS ausschalte oder natürlich das Gerät ausschalte...     
Hat jemand eine Idee????
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Yamaha DSP-E580    
http://usa.yamaha.com/products/audio-vis.../dsp-e580/ <<< Technische Daten + Funktionen
 http://www2.yamaha.co.jp/manual/pdf/av/e...P-E580.pdf <<< Bedienungsanleitung
 Preis:  25.- Euro  ( Neupreis 1992 um die 700.- Dollar oder 1000.- DM )
 Nutzung: Absichtliche völlige Zweckentfremdung als verstärkende "Vorstufe" für externe Quellen wie iPhone, Android Tablet und Tapedeck.
 Bauteile:  Sehr sauberes Layout mit Nichion Kondensatoren der gehobenen Mittelklasse + Yamaha. Alles vollständig Made in Japan
  
Verschiedene DSP's: Yamaha Yss223-K
 
Was für eine  Klangbombe!  FANTASTISCH! Als hätte ich neue Boxen der Marke Infinity angeschlossen. Klingt jetzt sehr  erwachsen, holt das Letzte raus aus den DUAL u. hebt diese bis ans Maximum an, die Bässe sind bedeutend klarer, Detailreichtum unfassbar hoch ( man hört das Atmen eines Trompeters ). Eine glanzvolle Vorstellung.
  
Meinung eines Freundes: "Wahnsinn - klingt ja 10 x mal besser!"  <<< Isso!
 
Leider habe ich keine Fernbedienung und damit fehlt mir die Dimmfunktion des Display, Lautstärke per FB anpassen und vereinzelt DSP Parameter Einstellungen, die ich aber vielleicht gar nicht brauche da ich alle Effekte auf OFF stelle. Wird nicht mehr verkauft. Die alten Yamaha DSP werden wohl unterschätzt.
 
Kaufempfehlung für Sparfüchse von Michi zum pimpen kleinster, externer Quellen wie iPhone und Tablet. Aber auch mein Tapedeck profitiert enorm.
 
Achtung! Es lässt sich mit keinem Trick daraus ein Stereovollverstärker machen. Es muss über Cinch eine Verbindung zu einem Vollverstärker geben, weil er keine Endstufen hat. Die LS müssen auch an Deinen Vollverstärker da dieser Yamaha keinen Stereo Verstärkerzweig anbietet. Die Surrounds hinten / vorne oder subwoofer sind in mono und dekodiert aufgeteilt. Also Cinch ( MAIN Output am Yamaha ) in AUX rein vom Stereo-Amp oder separater Endstufeneingang.
  
 
 
 
 
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (23.11.2014, 16:52)Null-0 schrieb:  Preis:  25.- Euro  ( Neupreis 1992 um die 700.- Dollar oder 1000.- DM ) 
Hey Bros and guys - ssssorry Angabe ist falsch. Der wurde von  1994-1997 hergestellt. Also 1992 kann gar nicht sein. 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  100 in 28 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Moin zusammen, 
gestatten : 3000, A-S3000...
  
Sieht zwar sehr retro aus, ist aber neu   
Die fast schon majestätische Optik mit den VU-Metern ist 100% ala 70er Klassiker wie B-I 
Ich wusste gar nicht mehr, wie geil das ist, wenn die Zeiger zappeln   
Der passende CD-Player kommt übrigens heute dazu   
Der Amp klingt an NS-1000M atemberaubend...das ist einfach akustisches Ultra-HD, 4K für die Ohren   
Ich würde mich zu der Aussage versteigen, dass dies der bei weitem beste Verstärker ist, den Yamaha je gebaut hat. Immerhin löst er meine MX-D1 ab. Die Entscheidung fiel nach ein paar Sekunden eindeutig aus. Die reine Detailauflösung kann die MX-D1 auch schon sehr gut, aber die gesamte Abbildung, Du meine Güte...ich sitze ca. 2m vor der Grundlinie der LS, die knapp 3m breit ist. Die Klangbühne ist ca. 4m breit und 2m hoch. Bei entsprechendem Material von der Festplatte entsteht ein regelrechtes Hologramm voller Atmosphäre. 
 
Wenn man bedenkt, dass gerade eine MX-10000 in der Bucht für knappe 6.000 Euronen steht...ich glaube nicht, dass die sowas kann. Ist aber auch schon 20 Jahre her, dass ich eine 10000er Anlage gehört habe.
 
Aber in einem ist die 10000 defintiv besser : der wohl massivste Lautstärkeknopf aller Zeiten sitzt an der CX-10000    Da kann der A-S3000 nicht mitstinken.
 
Zurück zum Thema : Wahnsinn, dass die guten alten NS-1000 soo aufblühen und dieses Niveau darstellen können. Was soll dann erst kommen, wenn meine NS-2000 neue Sicken haben   
Also bei Lautsprechern bin ich mit den Beryllium-Kostbarkeiten echt angekommen, das ist wie die Frau fürs Leben   
Wer aus der Gegend HH kommt und sich selbst davon überzeugen möchte, kann mich gerne anfunken !
 
Ansonsten frohe Weihnacht und ein frohes neues Jahr mit dem schönsten Hobby der Welt
 
Oli
	  
	
	
Gesegnete Grütze !  ( Nis Puk ) 
 
Oli 
 
Nur weil es alt und schwer ist, muss es nicht gut klingen, kann es aber manchmal trotzdem ! 
 
Manche Dinge sind auch einfach nur LEIDER GEIL
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an barchetta66 für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an barchetta66 für diesen Beitrag
	  • Goldmakrele, nice2hear, jagcat, elvismojo, dksp, Violator, oldsansui, E-Schrotti, proso, 0300_infanterie, Gorm, onkyo, LastV8, MacMax, xs500, theoak, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Glückwunsch   
Ich kenne den Verstärker schon. Ein guter Freund hat ihn seit etwa einem Jahr.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		super,wennschon ein neuer Amp,dann der Yammi   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter
 
 
 
	
	
		Glückwunsch zum A-S3000!   
Bei mir hat es nur zum A-S701 gereicht, aber der Verstärker begeistert mich von Woche zu Woche immer mehr.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  100 in 28 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke für die Blumen   
Ich denke, wir alle sind froh, dass man bei Yamaha richtiges Hifi immer noch sehr ernst nimmt und entsprechende Produkte entwickelt und verkauft   
Nur schade, dass die Pausen zwischen den richtigen Krachern immer so lange dauern...  
1974 : NS-1000, C1/B1, FX-1 
1983 : 101M, GT-2000X 
1987 : 100 Jahre - 10000er 
1993 : GT-CD1, GF-1 
2003 : MX-D1 
2013 : 125 Jahre - 3000er 
 
Im Schnitt alle 10 Jahre ein Volltreffer, das ist besser als die deutsche Nationalelf, die brauchen 20 Jahre   
	 
	
	
Gesegnete Grütze !  ( Nis Puk ) 
 
Oli 
 
Nur weil es alt und schwer ist, muss es nicht gut klingen, kann es aber manchmal trotzdem ! 
 
Manche Dinge sind auch einfach nur LEIDER GEIL
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an barchetta66 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an barchetta66 für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  1.855 in 547 posts
 
Thanks Given: 1.540 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Oli, gut und schön aber wenn ich richtig kombiniere (Barchetta1966 = Barchetta66) hat sich das mal ganz anders angehört - siehe Kommentare unten: 
http://www.mackern.de/index.php/2008/04/...a-ns-1000/
Gruß Uli
	  
	
	
WAF sub zero - what else   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  100 in 28 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Gut recherchiert   
Schande über mich...
 
um ganz ehrlich zu sein, habe ich die aktive Zeit der NS-1000 bei Yamaha ja knapp verpasst. Ich habe 1992 dort angefangen und da standen noch ein paar herum, aber ich konnte nie welche kaufen.
 
Habe mir allerdings damals als Jugendsünde aus Chassis von NS-1000M und dem 38er Carbon-Tieftöner der KA-75 ( Keyboardaktivbox ) telefonzellengrosse Transmissionlines ala Quadral Titan gebaut.
 
Das klang nie so richtig gut, was wohl am Entwickler lag, der das Potential dieser Chassis nicht freilegen konnte   
Daher war ich leider 18 Jahre lang vom wahren Glauben abgefallen   
Vor zwei Jahren dann die Bekehrung : 
Ein Kollege, der Roadshows für Händler macht, hatte sich den Spass gemacht, in unserem professionell eingerichteten Hörstudio ein paar alte NS-1000 an einen A-S2000 samt Netzwerkplayer zu hängen. 
Er rief mich an : das musst Du dir anhören...und ich hörte.  
Danach war nichts mehr wie vorher.  
Asche auf mein Haupt, ich werde nie wieder die NS-1000 oder noch bessere Beryllium-Boliden schmähen   
	 
	
	
Gesegnete Grütze !  ( Nis Puk ) 
 
Oli 
 
Nur weil es alt und schwer ist, muss es nicht gut klingen, kann es aber manchmal trotzdem ! 
 
Manche Dinge sind auch einfach nur LEIDER GEIL
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an barchetta66 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an barchetta66 für diesen Beitrag
	  • NS700X, Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |