Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.93 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Pioneer Thread
nun, ich sag´s mal so: die Kombi SA 8500 II und TX 8500 II gefällt mir richtig gut, klanglich an ner Kappa 5 für das was sie ist echt stark (m.M.n. noch "feiner" als die Kombi Kenwood KA 7100 und KT 7500 oder Onkyo A5 und Onkyo T9) und haptisch (viele kleine Aluhebelchen und Knöpfchen) eh genau meins!!! :-)))) Ich hör derzeit fast nur mit den Pioneeren.
Jetzt muss ich so eine kleine Anlage (am besten mit nem Tape a la CT-F 9090 oder 9191) nochmals finden, was in unverkratztem Zustand nicht einfach ist. Meine Frage an die Pioneer-Spezialisten: Gibt es eine ähnliche Kombi, die klanglich und optisch auf ähnlichem Level ist? (SA 606,...???)
Danke schon mal... :-)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, ZodiacWuppertal
Zitieren
Also ich sag mal die SA 606/706 wurden stark unterschätzt...
Die klingen einfach klasse und sind auch optisch (VU-Meter) wie haptisch ein Leckerchen... 
Und 40 bzw. 60 Watt  sind verdammt laut!!!
Mittlerweile sind die Preise aber stark angestiegen.... Oldie
Hat man wohl gemerkt, das es tolle Geräte sind...
Also schnell zuschlagen...
Gruß, Micha...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • E=mc2, ZodiacWuppertal
Zitieren
gibt es denn by the way noch Bezugsquellen für Verschleißteile eines CT-F 9090? Laut dem Mechaniker meines Geraffels bedürfte es eines Tausches aller Rädchen und Röllchen, damit das Tape wieder ruckefrei läuft. Die Riemen wurden ja schon getauscht
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
[Bild: DH1MAVEh.jpg]

[Bild: OL8uEvnh.jpg]

[Bild: 8n0gud8h.jpg]

postimage schon wieder offline Denker
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Paolo, rascas, hadieho, Mosbach, errorlogin, Nudellist, E=mc2, audioholic, Kimi, assiv8, slv911, linuxschmied, HVfanatic, Mr.Hyde, Siamac, ZodiacWuppertal
Zitieren
Geiiiiiiilllllllllll..... Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Der Brummer steht bei mir auch noch zur Überholung an. Ist deine M22 noch fit (Netzteil, Leistungstransistoren in der Endstufe)?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
bei der sind nur einige Cs taub, alle Steckkontakte vergammelt, paar kalte Lötstellen, Bias und Offset ein zu stellen.
Das Teil ist aber sehr Servicefreundlich, alle Stecker abziehen, 4 Schrauben raus dann kann man den Endstufenblock einfach nach hinten rausziehen.

[Bild: IMG_2524.jpg]

[Bild: IMG_2526.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, errorlogin, linuxschmied, Frunobulax, Mr.Hyde, hadieho, ZodiacWuppertal
Zitieren
Hatte der Armin auch schon auf dem Tisch...
Er war auch ganz angetan von der Service-Freundlichkeit... Oldie

Hier....http://www.good-old-hifi.de/pioneer_m22/
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Doofe Frage - aber wie haben sich die Jungs bei Pioneer die Kabelführung bei der M22 vorgestellt? Oder geht das nur mit Supervoodoomäuseschwanzlederkabeln die optisch was her machen?  Denker
Gruß
Jan
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dnk für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Unter Umständen noch die Gleichrichterioden im Netzteil (+- 28 V Railspannungen B1 B2) gegen einen Brückengleichrichter mit höherer Wärmeabfuhrkapazität tauschen (GPCXXX oder wie die alle heißen). Die originalen sind - wie man auf dem Bild schön erkennen kann - thermisch unterdimensioniert. Das PCB und die Kontaktierung leidet extrem darunter. Allerdings ist es etwas Gefrickel einen neuen dort zu verbauen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
das ist in der Tat unschön, hätte man aber auch umgehen können indem man die Dioden mit Abstand zur Platine aufgebaut hätte, Platz genug ist vorhanden.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
...bei der auf Armins Website ist es ja auch so gemacht. Oldie
Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
stimmt, es gibt auch zwei Versionen dieser Endstufe eine KL Type und eine N Type, die bei Armin ist eine KL.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • errorlogin, Begleitschaden, ZodiacWuppertal
Zitieren
Ah, ok, wußte ich auch nicht. Und worin besteht der Unterschied?
Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Die Schaltung und die Platine wurden abgeändert was genau das im Einzelnen ist und verändert müßte man mal im SM durchgehen.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • errorlogin, ZodiacWuppertal
Zitieren
freunde, wer so eine M22 in gutem Zustand loswerden will, soll sich doch mal unverbindlich bei mir melden. Fernziel wäre die ganze Serie: die U24 steht schon bei mir...

viele grüsse
marius
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rotoro für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, ZodiacWuppertal
Zitieren
hier hast Du die Chance eine zu bekommen, volle Geraffelkasse vorausgesetzt Drinks
https://www.ebay.de/itm/Pioneer-Class-A-...0290.m3507
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Liste von Reference-Master-Laufwerk-Decks.

Hallo zusammen!

Kennt jemand von Euch Pio-Freunden zufällig eine Liste von den Decks? Ich wollte mir nämlich eins anschaffen.

Viele Grüße
Heiko
______________________
Heiko
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ich kann Dir nur aus den mir vorliegenden Katalogen die Geräte nennen, aber ein Anfang.

Folgende Tapedecks haben laut Pioneer-Katalog ein Reference Master-Laufwerk:

1986
CT-A7X (3-Kopf, Dolby B/C)
CT-A9X (3-Kopf, Dolby B/C)

1990
CT-676 (3-Kopf, Dolby B/C)
CT-777 (3-Kopf, Dolby B/C)
CT-900S (3-Kopf, Dolby B/C/S)
CT-979 (3-Kopf, Dolby B/C)
CT-93 (3-Kopf, Dolby B/C/S)

1991
CT-610 (3-Kopf, Dolby B/C)
CT-710 (3-Kopf, Dolby B/C)
CT-810S (3-Kopf, Dolby B/C/S)
CT-910 (3-Kopf, Dolby B/C)

1993/94
CT-S620 (3-Kopf, Dolby B/C)
CT-S820S (3-Kopf, Dolby B/C/S)
CT-S920S (3-Kopf, Dolby B/C/S)
CT-93 (3-Kopf, Dolby B/C/S)
CT-95 (3-Kopf, Dolby B/C/S)

1995/96
CT-S740S (3-Kopf, Dolby B/C/S)
CT-S830S (3-Kopf, Dolby B/C/S)

Fehlende Geräte bitte ergänzen, mir liegen nicht alle Kataloge vor.
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:
  • Pionier, Theophilus, Begleitschaden, hadieho, ZodiacWuppertal
Zitieren
Genial! Riesendank! 

Thumbsup
______________________
Heiko
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ich hab hier noch ein Prospekt von ebenfalls 1990 wo die folgenden Decks als Reference Master eingetragen waren:
CT-91a
CT-959
CT-757 in der Beschreibung mit Reference Master Laufwerk aber ohne den Reference Schriftzug auf dem Gerät
CT-656MkII weder noch...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Taunussound für diesen Beitrag:
  • Theophilus, ZodiacWuppertal
Zitieren
-Offtoppic-

Hallo Taunussound!

Du kommst aus Wiesbaden? Ich bin gerade bei Kalle/Albert am Arbeiten. Ich komme aus Taunusstein, Taunusstraße und habe Hecos... also Taunussound?  Floet 

-Offtoppic Ende-

Drinks
______________________
Heiko
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Theophilus für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
apropos Tape-Decks: mein CT-F 9090 will - trotz Riemenwechsel - nicht mehr so wie es mal konnte/wollte. Hat hier jemand Erfahrung mit den alten Tapes oder kennt jemanden, der jemand kennt, der jemand.... ?
Folgende Fehler hat es: schaltet während des Abspielens ab, bei Vor- bzw. Rücklauf ebenfalls. Offenbar hat es den Fehler nicht mehr, sofern das Zählwerk "ausgehängt" wird...

Danke für alle Tips, sonst muss dieses schöne Teil in die Alupresse... :-(((


[Bild: 20170114_100623.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, ZodiacWuppertal, Siamac
Zitieren
...Alupresse geht schon mal gar nicht Flenne (oder in meine LOL ) und ich kann es Dir auch nur rudimentär erklären.
Das Deck hat doch eine Memoriestopfunktion sowie eine automatische Bandendabschaltung?! Die könnte/wird die Ursache für die Fehlsteuerungen sein. Irgendwo in dem Signalweg ist ein nicht mehr voll funktionierender Widerstand, Kondensator der die Spannung misst: wann ist für das Zählwerk "000" oder eben nicht. Und das geschieht sogar ohne, das die Funktion aktiv ist. Natürlich könnte es auch der Zählwerksriemen an sich sein (zu straff, zu schlaff, zu kantig, zu rund). Gerade die nicht originalen Riemennachkäufe sind ein immer wiederkehrendes Ärgernis. Was ich als erstes versuchen würde, wäre, diesen Riemen nocheinmal zu tauschen (möglichst aus einer anderen Bezugsquelle als den "alten" Neuen) Ansonsten müsste ein Elektroniker ran, der aber ziemlich genau nur an dieser Stelle zu suchen brauch....

VG
Jens
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an blueplanet01 für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, ZodiacWuppertal
Zitieren
danke! 
An die "Nullstellungsendabschaltung" dachte ich auch schon, aber speziell beim Vor- bzw. Rücklauf macht es das eben sporadisch, egal bei welcher Zählerstellung. 
Der Mechaniker der Werkstatt, in der es gerade wiederholt war, meinte wohl es wären "sämtliche Räder des Antriebs" - was mich etwas wundert, da es ja nicht sofort stehen bleibt, sondern erst nach einigen, manchmal vielen Umdrehungen. 
Hmmm...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.004 Gestern, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.389 555.529 09.06.2024, 16:09
Letzter Beitrag: Siamac
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 665.529 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 700.504 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.767 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.096.354 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste