Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.93 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Pioneer Thread
Es haben in den 70ern doch auch viele namhafte Hersteller, unter anderem auch Pioneer, Plattenspieler von CEC bauen lassen.

[Bild: jghjgh.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, hadieho, timilila
Zitieren
Achtung, etwas off-topic: Seit einiger Zeit habe ich einen Denon DVD-3910, der von CD über HDCD und SACD auch alle Video-Formate bis und mit DVD spielt. Der wurde mittlerweile zu meinem Stammplayer für alles. Japaner konnten auch vor 15+ Jahren noch Hifi.

Edit: Das ist natürlich kein 2-kg-Player und er fügt sich auch optisch sehr gut in meine Sony-ES-Kette (ohne Frühstücksbrettchen) ein.

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Zitieren
(21.04.2017, 10:17)Siamac schrieb: [Bild: 28972431fz.jpg]

Nochmal zurück zu Pioneer: Das linke Gerät ist ein DV-989AVi von 2004 auch ein absolutes Highendteil.
10 Jahre Pause waren zwischen den Geräten, bis man wieder in Lage war einen hochwertigen silbernen Player neben seinen silbernen AVR oder Verstärker zu stellen.  Oldie
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Powerhouse - Vintage - HiFI, Caspar67, hadieho, timilila, Eidgenosse, xs500
Zitieren
[Bild: vK2K88Mh.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Powerhouse - Vintage - HiFI für diesen Beitrag:
  • Ralph, Begleitschaden, hadieho, timilila, mazyvx, errorlogin, xs500
Zitieren
[Bild: vu8EPimh.jpg]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Powerhouse - Vintage - HiFI für diesen Beitrag:
  • Caspar67, Mani, Begleitschaden, stephan1892, hadieho, charlymu, razak, timilila, errorlogin, xs500
Zitieren
(21.04.2017, 14:13)wortgefecht schrieb: Achtung, etwas off-topic: Seit einiger Zeit habe ich einen Denon DVD-3910, der von CD über HDCD und SACD auch alle Video-Formate bis und mit DVD spielt. Japaner konnten auch vor 15+ Jahren noch Hifi.

Auch noch off-t: Es war vor 10Jahren (!), als ich den ersten, bei UNI-Hifi in Leipzig erhältlichen 3930 erstand. Mit neuem Laser werkelt er immer noch neben meinem A11XVA. In Verbindung mit einem User aus dem HF war ich es, welcher damals auf die Problematik mit den Artefakten beim Upscaling auf 1080p aufmerksam machte. Es hat fast ein Jahr gedauert, bis der Hersteller das Gerät flächendeckend fixen konnte. Als Krönung des Ganzen hab ich meinem 3930 das Cinemike-Audio-Tuning zukommen lassen. Audioseitig der absulute Hammer, ist der Player auch jetzt noch zuständig, die auf DVD digitalisierten Videos meiner Kinnings wiederzugeben. Tzaritza
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • wortgefecht, Pionier
Zitieren
(21.04.2017, 16:01)Siamac schrieb: Nochmal zurück zu Pioneer: Das linke Gerät ist ein DV-989AVi von 2004 auch ein absolutes Highendteil.
10 Jahre Pause waren zwischen den Geräten, bis man wieder in Lage war einen hochwertigen silbernen Player neben seinen silbernen AVR oder Verstärker zu stellen.  Oldie

Vor allem hat der aktuelle Player jetzt auch vernünftige, und sichtbare Füße erhalten. Der 989 hockt ja wie das Kaninchen vor seinem Bau ... Lol1
Und wie beurteilst Du den neuen BRP ? Ob ich jetzt meinen LX52 in Rente schicken kann ? Wenn auch gemütlich bei der Arbeit: Bildtechnisch immer noch allererste Sahne.
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


Zitieren
Naja, wie Kaninchen in seinem Bau nicht gerade.  Floet

[Bild: 29286575yw.jpg]

Da man aber meist von weiter oben auf die Geräte schaut, sind durch die abgeflachte Kante die Füsse besser zu sehen. Die Füsse sind aber die gleichen.

Wie der DV-989 kann auch der BDP-LX58 meine selbstgebrannten SACDs nicht wiedergeben. Der billigere 2,3kg BDP-150-S konnte das ohne Probleme.

Dafür ist der LX-58 um Längen leiser und die Qualitätsanmutung macht Freude. 

Drinks
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, hadieho, timilila, LastV8, xs500
Zitieren
(24.05.2017, 20:48)Siamac schrieb: Naja, wie Kaninchen in seinem Bau nicht gerade.  Floet Wie der DV-989 kann auch der BDP-LX58 meine selbstgebrannten SACDs nicht wiedergeben. ... Dafür ist der LX-58 um Längen leiser und die Qualitätsanmutung macht Freude. 

Drinks

OK, auf dem ersten Bild mit beiden Playern sah es jedoch komisch aus. Leider ist es immer noch so, daß die Industrie es einfach nicht hinbekommen kann (oder will ?), daß endlich "ein Player für alles" mit vernünftiger Haptik und Optik angeboten wird. Erinnert mich irgendwie an ein "Blondchen": Nette Fassade, doch der Rest ist anspruchslos. Lipsrsealed2
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


Zitieren
An alle Pioneer Verrückten, hier gibts ne Pioneer Chrono zu kaufen............

http://www.ebay.de/itm/132198744140?_trk...EBIDX%3AIT
Zitieren
Hier nun der Plattenspieler zu der "gemachten" Haube...

[Bild: KsS5c4Ah.jpg]

der ist nicht so häufig
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:
  • Siamac, oldAkai, bikehomero, gasmann, leolo, hadieho, timilila, Begleitschaden, xs500
Zitieren
Wenn ich mich gerade nicht täusche hat "Lendo" den Dreher auch...
Ich finde den ja echt schick Yes
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
und der soll mich verlassen... Angebot ? PN ? Tausch ?
Zitieren
Hallo,

Ich habe ein CT900S Deck, was ich eigendlich als Teilespender nutzen wollte, weil die Funktion Auto BLE beim drücken der Taste nicht auslöst.
Das Deck ist sonst in einem sehr sehr guten Zustand, der Graundvwarum ich es noch nicht zerlegt habe.

Jetzt frage ich mich, wie ich diesen Fehler am einfachsten beheben kann.
Und wenn ich Teile tauschen muss, welche Bauteile in den genanten Deck sind für die Auto BLE Funktion zuständig ?

Habe noch ein CT 777 auch als Teilespender, wenn das spaßt.

Wenn mir jemand Tipps geben oder helfen kann würde ich mich freuen ! Danke


Gruß Matthias
KEF The Reference 3, Accupahse C2420, 2 x Accuphase P4200, Accuphase DP 500, Linn LP12 Acurate, Thorens TD3001 BC - SME 3500




Zitieren
(11.06.2017, 06:27)mwrichter schrieb: Hallo,

Ich habe ein CT900S Deck, was ich eigendlich als Teilespender nutzen wollte, weil die Funktion Auto BLE beim drücken der Taste nicht auslöst.
Das Deck ist sonst in einem sehr sehr guten Zustand, der Graundvwarum ich es noch nicht zerlegt habe.

Jetzt frage ich mich, wie ich diesen Fehler am einfachsten beheben kann.
Und wenn ich Teile tauschen muss, welche Bauteile in den genanten Deck sind für die Auto BLE Funktion zuständig ?

Habe noch ein CT 777 auch als Teilespender, wenn das spaßt.

Wenn mir jemand Tipps geben oder helfen kann würde ich mich freuen ! Danke


Gruß Matthias
CT-777 ist das CT-900S ohne Dolby S und hat ein Display ohne S.
Das sind die einzigen Unterschiede.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an cv-technik für diesen Beitrag:
  • Pionier
Zitieren
...nach ewig erscheindendem Rackumbau endlich fertig und einsatzbereit :-). Auch wenn´s nur ein Pioneer-Gerät in das Rack geschafft hat, so ist genau das optisch schon irgendwie der Mittelpunkt geworden find ich. Jetzt muss ich nur noch passende Bänder aufnehmen. Die Köpfe wurden nach der "Totalinspektion" neu eingemessen und eingestellt - bin mal gespannt, wie es sich so macht :-)))

[Bild: Zusieler_1.jpg]
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:
  • Kimi, sensor, Siamac, leolo, stephan1892, lyticale, Mani, Begleitschaden, HaiEnd Verweigerer, Mr.Hyde, Eidgenosse, xs500
Zitieren
Sehr edle Geräte und tolles, massives Rack Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • E=mc2
Zitieren
PIONEER SA-7500II und TX-6500 II

[Bild: 29583306vw.jpg]

PIONEER CS-10

[Bild: 29583340bv.jpg]

[Bild: 29583342ii.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Caspar67, winix, Begleitschaden, E=mc2, Lass_mal_hören, Reiner, dksp, Tom, Eidgenosse, xs500
Zitieren
(24.05.2017, 20:48)Siamac schrieb: [...]

Wie der DV-989 kann auch der BDP-LX58 meine selbstgebrannten SACDs nicht wiedergeben. [...]

Drinks

Hi Siamac,

'tschuldigung, dass ich deinen älteren Post zitiere, aber da ist was, was ich bislang nicht gekannt habe: Wie kann man denn SACDs selber brennen??  Sad2 Ich war bislang der Meinung das ginge nicht? Würdest du mich da aufklären können, oder zumindest mal teilaufklären?

danke,
Tom.
Zitieren
Es gibt Seiten im Internet, da kann mann sich die hochauflösenden Raw-ISO Dateien runter laden und dann auf DVD-Rohlinge brennen. (nicht erlaubt  Oldie)
Wenn Du diese dann auf entsprechenden Playern abspielst, erscheint dann auch SACD auf dem Display.

Hier die Liste der Player:


Raw ISO images (SACD-R) that are burned to DVD-R can be played on several SACD players. If your SACD player is not in this list please write an ISO to disc and give it a try.


Confirmed to play
  • Cambridge Audio Azur 650BD

  • Cambridge Audio Azur 751BD

  • Denon DBP-1611UD

  • Denon DBP-2012UD

  • Denon DVD-2910

  • Denon DVD-3910

  • Denon DVD-5910

  • Denon DVD-A11

  • Denon DVD-A1XVA

  • Marantz DV7600

  • Marantz UD5005

  • NAD M5

  • NAD M55

  • NAD T585

  • OPPO BDP-80

  • OPPO BDP-83

  • OPPO BDP-83SE

  • OPPO BDP-93

  • OPPO BDP-95

  • Pioneer BDP-140

  • Pioneer BDP-450 (added on 12/19/2015)

  • Sony BDP-S180

  • Sony BDP-S370

  • Sony BDP-S370/BX37

  • Sony BDP-S380

  • Sony BDP-S470

  • Sony BDP-S480

  • Sony BDP-S570

  • Sony BDP-S580

  • Sony BDP-S780

  • Sony BDP-S870

  • Sony BDP-S970

  • Sony BDV-E870

  • Yamaha BD-S1067
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • LastV8, Begleitschaden
Zitieren
Habe einen CD-Player, der das von Haus aus kann:

TEAC PD-501

Habe das ausprobiert und funktioniert problemlos.

Noch einfacher geht es meines Erachtens mit dem

TEAC HR Audio Player

Damit kann ich ganz einfach DSD Dateien auf dem Rechner abspielen oder an einen Wandler schicken.

Highresaudio bietet inzwischen auch legal (natürlich gegen Geld!) DSD-Daten bestimmter Titel an.

Viel interessanter finde ich die Frage: wie bekomme ich von einer SACD DSD-Daten auf den Rechner. Dafür gab es doch auch ein Lösung, oder?
Gruss



Michael

------------------------------------------------------------------------------------

Hi  

Zitieren
(30.06.2017, 10:34)rascas schrieb: Viel interessanter finde ich die Frage: wie bekomme ich von einer SACD DSD-Daten auf den Rechner. Dafür gab es doch auch ein Lösung, oder?

Wenn das jemand weiss... das würde mich auch interessieren.
Zitieren
Defekter Pio... aber so wie es aussieht nichts schlimmes. Ein Paar Elkos auf dem Power Supply Board sind am Ende und sorgen dafür das nicht mehr alle Spannungen so geliefert werden wie das sein soll.

[Bild: 14Z0kFQh.jpg]

[Bild: ZiXYlb2h.jpg]

[Bild: kSqsFJTh.jpg]

[Bild: Mvq2g53h.jpg]

[Bild: ZemEhDkh.jpg]

[Bild: TSJDTDTh.jpg]
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:
  • Siamac, Kimi, E=mc2, Begleitschaden, xs500
Zitieren
http://www.instructables.com/id/Introduction-54/
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • stefan_4711, LastV8
Zitieren
Hatte vor jahren mal danach gesucht aber nix dergleichen gefunden... danke!!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.303 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 663.235 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.087.722 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.808 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 698.076 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.496 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste