Themabewertung:
  • 18 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Technics und National Panasonic Thread
Heart 
(05.02.2021, 22:20)Mr.Hyde schrieb: Gratuliere  Thumbsup

Seit etwa 45 Jahren möchte ich gerne wissen, wie die tönen...

LG Stefan

   
Da kann ich helfen.

Ich habe erst einen langen Text über den Klang der LS geschrieben, der dann aber doch in die übliche Lobhudelei abgedriftet ist. Da das Ganze ja doch sehr subjektiv ist, habe ich das dann doch alles wieder gelöscht Floet .
Ich versuche es mal anders.
In der Vergangenheit habe ich schon viele LS hören können. Einige von denen, die auch in diversen Foren super gehypt werden Lipsrsealed2 .
Nun ja,............ wie man sieht stehen hier immer noch die Technics. Ich will hier keine Diskussion über Lautsprecher lostreten. Was ich damit sagen will ist nicht, dass ich die Technics für besser halte als alle anderen. Das wäre ja auch albern!
Ich meine damit nur dass ich bisher noch nicht den Wunsch zu wechseln hatte.


Was mir bei denen auch sehr gut gefällt ist das Design. Boxen im Kühlschrankformat fand ich schon immer am coolsten. Ich habe das Glück, dass meine Frau die Dinger genau so klasse findet wie ich. (ein Austausch durch JBL 4344 würde evtl. geduldet Floet )


Zurück zum Klang: einer der großen Stärken liegt m.E. in der Wiedergabe von leiser Musik.
Ich höre oft auch knapp unterhalb normaler Zimmerlautstärke, und da ist dann trotzdem schon alles da.
Das habe ich manchmal bei einigen andern etwas vermisst, da die ihr wahres Potential erst bei etwas höheren Lautstärken entfaltet haben.
Aber laut können die auch! Wenn gewünscht entfachen die ein wahres Bassgewitter, dass die Scheiben wackeln und in der Küche nebenan die Teller im Schrank scheppern.


[Bild: 20210206-135542.jpg]

   
Dicke Endstufen oder Monsterverstärker werden nicht unbedingt zum Antrieb benötigt.
Selbst der kleine Onkyo Verstärker auf dem Bild (nur für TV und PS4) liefert gerade mal
2 x 28W und entwickelt schon dermaßen Dampf, dass ich selber immer wieder davon fasziniert bin.
Das alles ist meine Jester völlig subjektive Jester Meinung zu den Tröten.


Mit einem Satz:        Ich liebe sie einfach  A035
Gruß,
Bernd

The band is just fantastic   That is really what I think   Oh by the way, which one's pink? Raucher
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an Pacu für diesen Beitrag:
  • Jörgi, spocintosh, Mosbach, hadieho, kandetvara, Musikliebhaber 67, Tomcat_One, Tom, Cpt. Mac, gasmann, Antek36, MiDeg, Mr.Hyde, Stu, Dominik_.P, lyticale, audioholic, proso, Helmi, Dude, stephan1892, Begleitschaden
Zitieren
Voreingenommene, gekünstelte und vor allem übertriebene "Berichte" sind in der Audiowelt leider zum Standard geworden, gerade bei Geräten, die nur mit adäquatem (Vergleichs-) Setup überhaupt beurteilt werden können (Verstärker, etc.). Lautsprecher sind so ziemlich die einzigen Komponenten, bei denen ich subjektive Klangeinschätzungen miteinbeziehe.

Entsprechend ist dein Beitrag ein grosses Danke wert, weil er so ehrlich ist! Und ein negatives Fazit zu den Technicsen hätte meine Meinung auch nicht umgestürzt. Erstens verfolgen die SB-7000 ein leicht exotisches Konzept und sind entsprechend nicht fehlerfrei. Irgendwo wurde hier mal der Frequenzverlauf gepostet; sieht auf den ersten Blick ziemlich ungemütlich aus. Dann wiederum bringt Lobhudelei über 45 Jahre alte Lautsprecher niemandem etwas. Aber so liest's sich gut – umso besser, wenn's auch gefällt! Wink3

Ich war lange auf die SB-7000 aus, bis mir dann die SB-10 über den Weg gelaufen sind. Vorher hatte ich ein Paar SB-4500 (etwa vier bis fünf Grössenordnungen unter den 7000); konnte ich nach den SB-10 weder sehen noch hören.
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • Pacu, Mr.Hyde, spocintosh, kandetvara, Begleitschaden
Zitieren
Membranfläche und Gehäusevolumen machen sich natürlich auch bei geringeren Pegel bemerkbar,so lange das nicht alles Knüppelhart eingespannt ist.
Zitieren
(05.02.2021, 23:08)Lynnot schrieb: Hi Stefan.

geht mir auch so, seit ich in 1977 mal auf eine Hifi-Börse war (die Lautsprecher gab es nicht, aber dafür den Prospekt).

LOL  bei mir auch Tony - damals als 12jähriger hat der 77er Technics-„Badekacheln-„Katalog ungemein bleibenden Eindruck hinterlassen... bis heute. Ich habe aber die SB 7000 in der ganzen Zeit leider nie live gesehen oder gehört. 

LG Stefan  Drinks

(06.02.2021, 21:03)Pacu schrieb:
(05.02.2021, 22:20)Mr.Hyde schrieb: Gratuliere  Thumbsup

Seit etwa 45 Jahren möchte ich gerne wissen, wie die tönen...

LG Stefan

   
Da kann ich helfen.

Merci Pacu, schöner Bericht!

Cheers  Drinks Stefan
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:
  • Pacu
Zitieren
Analoge und digitale Dreherkonzepte aus dem Hause Panasonic:

Technics SL-1210 MK7 / Panasonic DP-UB9004

[Bild: technicse.jpg]
Grüße, Andreas
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Nion für diesen Beitrag:
  • spocintosh, stephan1892, Tom, MacMax, Mosbach, lyticale, hadieho, Caspar67, xs500, Pacu, Begleitschaden
Zitieren
Sehr schick, aber...is der stanton denn nun übrig ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
... theoretisch noch ... Interesse ...?
Grüße, Andreas
Zitieren
Nach der kleinen Vorstellung meiner SB 7000 gab es es viel mehr Resonanz (auch außerhalb dieses  Forums) als ich erwartet hatte.
So haben mich einige Fragen erreicht, hier besonders zum Konzept der Boxen →  linearer Phasengang/versetzte Lautsprecher.

Ich glaube der Hersteller kann das viel besser erklären als ich.
Darum hier mal 2 Seiten aus den damaligen Prospekt.


[Bild: technics-sb7000-4.jpg]



[Bild: technics-sb7000-2.jpg]
Gruß,
Bernd

The band is just fantastic   That is really what I think   Oh by the way, which one's pink? Raucher
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Pacu für diesen Beitrag:
  • kandetvara, nice2hear, xs500, Begleitschaden
Zitieren
"Linear Phase" ist eigentlich ein ziemlich simples Prinzip: wie in der kleinen Abbildung gezeigt werden alle Chassis in der Vertikalen auf derselben Ebene angeordnet (das emittierende Zentrum, hier die Schwingspulen jedes Chassis, sind "gleich weit weg" vom Hörplatz). Das soll Phasenverschiebungen eliminieren. An sich völlig einleuchtend; die Umsetzung hat aber auch hier im Forum schon einmal etwas Wellen geschlagen. Vor einiger Zeit gab's im Internet mal einen Messschreib zu den Lautsprechern; dieser ist leider verlorengegangen. Er hat jedoch in gewissen Bereichen starke Peaks gezeigt; über deren Ursache wurden hier dann mehrere Vermutungen aufgestellt (Abstrahlung an der "Treppenstufe" im Mitteltöner, Probleme in der Frequenzweiche, etc.). Das ist natürlich alles Spekulation; selbst die Echtheit des Frequenzschriebs muss dabei infrage gestellt werden.

Wie auch immer, ob man dieses phasenlineare Konzept wirklich hört oder nicht, weiss ich nicht. Ich finde es jedoch äusserst interessant, insbesondere im Kontext über die Lautsprechergenerationen hinweg bei Technics: eingeführt wurde "Linear Phase" 1975 mit ebendiesen SB-7000. Diese waren übrigens ein ziemlicher Bestseller, gerade in Japan. Verbessert wurde es 1979 mit der Einführung der Flachmembranen in Honeycomb-Bauweise (SB-10): jetzt wurden die flachen Chassismembranen auf einer Linie angeordnet. Nochmals verbessert wurde das Prinzip dann 1985 mit der SB-RX50, die Phasenlinearität und Honeycomb-Treiber mit koaxialer Anordnung vereinte – ein äusserst ausgereiftes Konzept. Und jetzt, 36 Jahre später, verkauft Technics 14'000 Euro-teure Lautsprecher (SB-R1) mit ebendiesem koaxialen, phasenlinearen Treiber mit Flachmembranen. Nach wie vor dasselbe Konzept – weil's funktioniert. Smile
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • Pacu, Tomcat_One, kandetvara, Begleitschaden
Zitieren
Ein grosses DANKESCHÖN an Pacu für die Beschreibung seiner SB7000.
Ich stehe auch total auf die martialische Optik dieser Dinger und nehme mit Freude zur Kenntnis, dass die genau das gut können, was auch bei mir ein Kriterium ist: Detailreiche Widergabe bei niedrigen Pegeln.

Nebenbei habe ich eben in der Bucht einen Verstärker geschossen, der von seiner visuellen Ausstrahlung her nach solchen Tröten verlangt ... mehr dazu, wenn das Ding mal da ist.

Derzeit ist ein Pärchen SB7000 um einen Tausender in der Bucht. Ich muss innerlich noch etwas "reifen", bevor ich DAS Geld dafür ausgebe. Aber mal schauen, irgendwann vielleicht.

Gruss, Tom
... manchmal ist weniger einfach nur weniger  Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag:
  • Pacu
Zitieren
(15.02.2021, 10:23)Tomcat_One schrieb: Derzeit ist ein Pärchen SB7000 um einen Tausender in der Bucht.......

   
Ich kenne das Angebot da ich aus reinem Interesse schon seit Jahren alle angebotenen SB 7000 verfolge (sind meistens aber auch nur 1 oder 2 pro Jahr in Europa) .Floet


Die Angesprochenen standen schon vergangenes Jahr mehrmals bei eBay Kleinanzeigen.
In der Beschreibung steht Zitat: „Sehr gute Optische Original Zustand“
Anhand der Bilder würde ich das so nicht unterschreiben. Sad2

Blind würde ich mir die auf keinen Fall kaufen. Eine ausgiebige Begutachtung vor Ort ist da zwingend angeraten. Oldie
Gruß,
Bernd

The band is just fantastic   That is really what I think   Oh by the way, which one's pink? Raucher
Zitieren
Sorry,
habe mich mit einem Angebot vertan das bis vor etwa einer Woche bei eBay veröffentlicht war!

Das aktuell eingestellte Pärchen macht einen ganz ordentlichen Eindruck.
Bis auf die angeknabberte Sicke, die der Verkäufer aber fairererweise ganz klar auf den Bildern zeigt. Leider heute nicht selbstverständlich. So etwas wird auf Bildern gerne mal kaschiert.
Gruß,
Bernd

The band is just fantastic   That is really what I think   Oh by the way, which one's pink? Raucher
Zitieren
Richtig, diese Lautsprecher scheinen eine sehr gesunde Basis für eine Restaurierung zu sein.
Ich bin da aber anders gestrickt. Wenn ich jemals einen Tausender für ein paar LS hinlege, dann müssen die schon hübsch sein, da will ich nix mehr investieren müssen.

Bei der Musik die ich höre wäre es Unsinn, preislich in den High End Bereich zu gehen. Bei mir spielen fast nur live Jazz Bootlegs oder sonstige Konzertmitschnitte die gar nicht oder sehr pragmatisch abgemischt sind.

Gruss, Tom
... manchmal ist weniger einfach nur weniger  Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag:
  • kandetvara
Zitieren
Die neue alte Endstufe klingt sehr gut.
Leider wird der rechte Kühlkörper ganz schön heiß während der linke kaum handwarm wird.
Gestern habe ich die VU Anzeigen aufgemacht und die matten Stellen der Gläser innen wieder blank poliert.
Heute habe ich die Endstufe zu meinem Techniker gebracht. Mal schauen, ob er sie retten kann. Hoffentlich, weil das wäre der Grundstein zu meiner "Männeranlage".  Raucher

Gruss, Tom


[Bild: IMG-0328.jpg]
... manchmal ist weniger einfach nur weniger  Floet
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag:
  • Jörgi, hifijc, hadieho, Caspar67, xs500, Pacu, Musikliebhaber 67, kandetvara, Cpt. Mac, Tom, nice2hear, Mr.Hyde, Dude, hifi-collector, spocintosh, Jenslinger, Lynnot, MiDeg, stephan1892, Dominik_.P, Begleitschaden
Zitieren
Diese Serie von Technics ist extrem cool und qualitativ mit das Beste, was Technics gebaut hat. Dazu gehören ja auch die Bandmaschinen der RS-Serie und das RS-9900 Tapedeck. Viel Spaß mit der Endstufe, die ist gut reparabel.

Gruß

Andreas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hifi-collector für diesen Beitrag:
  • Tomcat_One
Zitieren
Da wird gerade ein RS-1500US versteigert
https://www.ricardo.ch/de/a/technics-150...159849252/
Zitieren
Der Sofortkaufpreis dünkt mir nicht soo schlecht mit etwa 1.300,-
Zitieren
[Bild: IMG-0328.jpg]

Der könnte mir auch gefallen. Kannst du den selber überholen`

VG, Tony
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
Zitieren
[Bild: B9659063-A147-422-F-9710-EC6662-D0-F902.gif]

TR-565EU Selfie
[Bild: te-5.png]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • Tomcat_One, hadieho, Dominik_.P, tom68, proso, Begleitschaden
Zitieren
Wie geil ist das denn?  Thumbsup
Ist das deiner?
Gibt es da auch ein Foto von der Aufstellung?


(21.02.2021, 22:24)Lynnot schrieb: [Bild: IMG-0328.jpg]

Der könnte mir auch gefallen. Kannst du den selber überholen`

VG, Tony

Ich habe ihn - wie gesagt - zu einem Spezialisten gebracht.
Eben haben wir telefoniert. Auf der heißen Seite sind 2 Transistoren hin.
Er bestellt gerade Ersatz aus USA.
Wird noch ein wenig dauern, bis das Schätzchen ordentlich läuft.

Gruss, Tom
... manchmal ist weniger einfach nur weniger  Floet
Zitieren
(23.02.2021, 12:45)Tomcat_One schrieb: Gibt es da auch ein Foto von der Aufstellung?

[Bild: 6-C0-A5-D12-C0-CA-4-BBA-89-D9-C7807-D9-EA1-DE.gif]

Momentan steht er auf dem Küti™.
[Bild: te-5.png]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • Pacu, proso, Begleitschaden
Zitieren
Colles Teil, aber wofür gab es das?
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Zu seiner Zeit waren Racks* à la mode, da konnte man dann noch
einen Fernseher in seinen TechnicsTurm einbauen.
Der AudioAusgang ist mit RCA realisiert.


*) diese hohen Schränkchen auf Rollen, vorzugsweise mit Glastür. Big Grin
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Ich habe ein Rack von Technics, was ich aktuell auch nutze.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Das war schon cool, den Fernsehton über die Anlage hören zu können. Wink3

Lustig, dass das mittlerweile genau andersherum möglich ist:
mit dem Fernseher (und via der dort installierten Programme) Musik hören.
[Bild: te-5.png]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.413 563.059 Heute, 17:05
Letzter Beitrag: voidwalking
  Der Bandmaschinen- Thread Fuxe 12.714 3.724.262 Heute, 11:32
Letzter Beitrag: havox
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.119 698.037 23.06.2024, 12:33
Letzter Beitrag: Tobifix
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.273 705.757 21.06.2024, 23:19
Letzter Beitrag: Casawelli
Tongue Der Marantz Thread jim-ki 2.391 746.164 20.06.2024, 11:04
Letzter Beitrag: Wetterkundler
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 221 80.642 18.06.2024, 16:45
Letzter Beitrag: HVfanatic



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste