Toller Volksempfänger in einem super Zustand.Sieht man auch nicht alle Tage. 
Das mit dem Relais ist einfach,aber genial. 
Toll gemacht  Lennart.
 
Gruß Andreas         
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  15 in 15 posts
 
Thanks Given: 299 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 Armin 
Vielen Dank für den schön bebilderten "Geschichtsunterricht". Wie schon telefonisch besprochen, steigt Wehmut in mir auf, erinnert der Volksempfänger mich an mein UKW-MW-LW-KW Radio von Rohde und Schwarz (Anfang der ´50ger).  ![[Bild: rohdeschwarz.th.jpg]](http://img835.imageshack.us/img835/8923/rohdeschwarz.th.jpg) 
Uploaded with  ImageShack.us
 Lennart 
Gratulation zu einer weiteren tollen Idee und deren Umsetzung. 
Liebe Grüße, 
Uwe
	  
	
	
Gruß,  
Uwe 
_________________________ 
"Das Eigentliche ist unsichtbar." 
(Eugen Drewermann)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Heute auf meinem Tisch fertig geworden ein SONY TC-K7II von 1977, ein richtig dickes Kassettendeck mit supersolider Mechanik, aber leider nur mit zwei Köpfen - also ohne Hinterbandkontrolle. Aber die Tonköpfe sind aus hervorragendem Material (Ferrite und Ferrite genannt) und daher klingt das Deck auch heute noch wirklich erstaunlich sauber und gut, klare Höhen, knackiger Bass. 
Es musste grundüberholt werden, defekt war nichts. Alles Reinigen, Nachstellen und Federn kürzen - schon läuft es wieder tadellos. 
Ein neuer Riemen war bereits eingebaut.
  
Hier ein Blick in das geöffnete Gerät, rechts oben das Zwei-Motoren-Laufwerk, dahinter das Netzteil, links die Aufnahme-Wiedergabe-Verstärker.
  
Gesamtansicht, das Gerät gab es auch mit Holzseitenteilen, Schön klassisch designt!
  
Die Front strahlt eine Solidität aus, die nicht allzu häufig vorkommt.
  
Die beleuchteten Logik-Laufwerktasten mache auch heute noch Spaß!
  
Es geht doch nichts über solide Zeiger-Zappler!
  
Rückansicht, auch eine Kabelfernbedienung als Zubehör gab es.
 
Ein solides Stück Technik!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • JayKuDo, yfdekock, errorlogin, New-Wave, doublesix, alsterfan, Mani, shempe, bodi_061, Mo888, belba, pepa, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Für mich Sind die Sony's aus der Zeit immer wieder eine Augenweide!  
Klasse Armin   
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Schönes Tape Deck Armin.... 
gefällt mir sehr, vor allem diese "lustigen" Tip-Tasten.....  
Danke fürs Zeigen
	  
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Klasse Tape.Tolle Optik.Schöne Overanzeigen neben den Zapplern. 
Danke fürs Zeigen , Armin. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Lennart hat gerade einen Nikko Receiver von 1975 - das Modell STA-7070 fertig gestellt. Er leistet  2 mal 50 Watt Sinus an 4 Ohm und wiegt 10 kg. 
Nikkos haben immer so etwas Aussergewöhnliches an sich, ich weiß auch nicht warum. Dieser hier ist von Werk aus komplett für Deutschland zugeschnitten.
 
Er musste eine neue Beleuchtung bekommen, die Funkenlöschkondensatoren am Netzschalter mussten nachgerüstet werden und dann benötigte er ein komplette Schalterkur. Die bemängelten Geräusche beim Ein- und Ausschalten konnten zwar reduziert werden, ganz zu beseitigen sind sie aber nicht, da der Nikko keine Stummschaltung und kein Relais hat. Da wurde ab Werk doch etwas gespart.
  
Hier ein Blick ins Innere, oben links der Netztrafo mit den Siebelkos, rechts daneben das Empfangsteil, links unten die Endstufe.
  
Hier die Endstufe von Nahem.
  
Das hier ist mal wieder ein spontaner Einfall von Lennart: die Diffusionsfolie vorne an der Skala war verfärbt und ausgelaugt, also ersetzte er diese, das Ergebnis war aber nicht gut genug, also sann er über Abhilfe nach und schnitt Streifen aus der Diffusionsfolie und setzte diese direkt vor die Pilotlampen, wie oben abgebildet.
  
Hier nochmal aus der Nähe.
  
So schaut es dann mit eingeschalteten Lampen aus.
  
Und das ist das Ergebnis von aussen. Kann sich sehen lassen, vorher konnte man genau sehen, wo jede einzelne Lampe sitzt.
  
Hier eine Gesamtansicht dieses erstaunlich frisch aufspielenden Receivers.
  
Die Front, durchweg deutsch beschriftet.
  
Hat aber irgendwie etwas, oder?
  
Auch hinten alles "eingedeutscht".
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Dirk, errorlogin, alsterfan, yfdekock, Viking, shempe, New-Wave, bodi_061, Mo888, stony, doublesix, oldsansui, lyticale, belba, pepa, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		schönes Teil !   
erinnert aber auch ein bischen an Sony   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Bildhübsch, der Nikko. Absolut zeitlos und er sieht ja wieder aus, wie aus dem Laden. Klasse. 
Danke für den Bericht und  
Gruß 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Nun mal wieder etwas ganz anderes: Forumskollege Alf hat bei ebay ein uraltes Mikrofon aus der ehemaligen DDR ersteigert, Fabrikat FRT. Für 20,47 Euro - er wollte es gerne als Dekoration verwenden. Besonders würde es ihn aber freuen, wenn er es an seine Bandmaschine anschließen könnte, um damit Aufnahmen zu machen. Seine B-77 ist gerade hier bei uns und bekommt neben einer Überholung ein Holzgehäuse nach Alfs persönlichen Vorstellungen - da arbeitet Niko gerade dran. Alf ließ also das Mikrofon direkt vom ebay-Verkäufer zu uns senden. Und so kam es an: 
 
Es ist ein Sprachmikrofon, wie es z.B. für Konferenzen und ähnliches benutzt wird. Es hat einen Aluminium-Massiv-Fuß, der früher mal mit schwarzem Kräusellack versehen war. Das Stativ ist aus einem Alurohr, das Mikrofongehäuse ebenfalls dick aus Aluminium. Alles in in einem grauenvollen Zustand, vermutlich hat es mehrere Jahre weggeworfen im Freien verbracht...
  
 
 
Eine Untersuchung ergab, dass das Kabel einerseits abgeschnitten war, also kein Stecker mehr dran und zudem war es brüchig und die Kupferleiter bereits grün angelaufen.
  
Das hier ist die ausgebaute Mikrofonkapsel, da ist die Schwingspule unterbrochen. Also ein Totalschaden?
 
Nee, dachte ich mir, das würde den Alf nicht freuen, also habe ich das Dingen komplett zerlegt, komplett runtergeschliffen bis aufs Metall und alles mehrmals grundiert. Dann wurden der Fuß und das Mikrogehäuse in mattschwarz und das Stativrohr in Felgensilber lackiert. Eine neue, passende Kapsel bei Conrad bestellt (immerhin 1,50 Euro), ein professioneller Stecker als 6,3 mm KLinke in mono (wie die Revox es braucht) und ein Stück passendes Kabel fanden sich rasch in unseren Werkstattbeständen - und dann kam das dabei heraus:
  
Die neue Kapsel montiert.
  
Das Mikrofongehäuse wieder zusammengebaut.
  
Das neue Kabel mit dem 6,3mm Klinken-Stecker.
  
 
So sieht dann alles zusammen im Stück aus.
 
Ich hoffe, Alf hat nun eine nette Dekoration und kan sogar mal die eine oder andere Sprachaufnahme machen - für Musikaufnahmen dürfte die Qualität nicht ganz ausreichen.
 
Das war mal ein netter Spaß zwischendurch. Alles mit der Spraydose selber geselbert.   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave, Das.Froeschle, Alf, errorlogin, yfdekock, bodi_061, Mo888, doublesix, stony, rappelbums, alsterfan, oldsansui, belba, pepa, Michael, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		mal ganz was anderes Armin   
Sieht aber wieder sehr ansehnlich aus, Alf wird sich bestimmt sehr freuen.....  
Gut gemacht......  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		ich hätte das Dingens im Urzustand in die Tonne getreten   
aber Du hast das wieder hypsch hinbekommen - Klassse!   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 
Ich muß gestehen, dass selbst ich    nicht mehr versucht hätte, das zu retten. 
 
Toll hinbekommen, ist wirklich wieder ein Schmuckstück geworden.
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  224 in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Wow, ich bin begeistert!!! 
Dass das Teil sooo verrottet war, habe ich nun wirklich nicht gedacht/befürchtet!   
(war auch nicht so beschrieben/bebildert)
 
Das hätte ich nicht gewagt, Dir vorzulegen!   
Dass Du es so KLASSE hingekriegt hast,....finde ich wiederum KLASSE!     
Nun hat es bald ein schönes Zuhause und kann stilecht die ReVox ins rechte Licht rücken!
 
Und kann sogar noch das Gequatsche unserer Zweijährigen helfen aufnehmen,...auf dass sie/wir später was zu staunen und zu lachen haben!   
DANKE,...ich freue mich wirklich sehr!   
Alf
	  
	
	
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ja, sehr schön gemacht. Sauber aufgearbeitet, das Mikro. 
Und auch die Lösung mit der Diffusorfolie am Receiver gefällt mir.
  
	 
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Deine Kreativität ist unglaublich.Jeder andere hätte das Mikro in die Tonne gekloppt.So hat Alf ein schönes Altertümchen im schicken Gewand. 
Klasse!!
 
Gruß Andreas   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Ding sieht bestimmt besser aus, als es damals aus der Fabrik kam   . Klasse Leistung Armin!!! 
Dachte, Du fasst kein Revox mehr an? Habe doch 'ne A77, im Fall der Fälle...??? 
Gruß 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Ich bin richtig begeistert! 3 Klassiker Vorstellungen an einem Tag!    Das Sony Kassettendeck gefällt  
mir richtig gut!    Das hat richtige Anfassqualität! Der Nikko Receiver erstrahlt im neuen Glanz.
 
Die Idee von Lennart mit den zusätzlichen Streifen aus der Diffusorfolie ist absolut genial!    Lennart ist 
ein richtiger Daniel Düsentrieb!     
Die Vorstellung des RFT Mikrofons, war etwas besonderes! Klasse! Armin danke fürs zeigen und die 
tollen Bilder der Klassiker!    
Schönes Wochenende.
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Peter, die B-77 ist nur zur Überholung hier, es muss kein richtiger Fehler beseitigt werden. In der Hauptsache ist das Tischlerarbeit für  
Niko. Aber wenn Deine A-77 Dich mal im Stich lassen sollte, finden wir bestimmt eine Lösung! In Berlin gibt es noch einen  Freund von mir, der sich auf europäische Geräte spezialisiert hat. Den kann man dann direkt aufsuchen. Uwe Wiemer in der Oderberger Str. 5 im Prenzelberg Tel. 4402 4422.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  1.732 in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Schick, das alte RFT. 
Mit dem glatten Kabel, dem matten Lack und dem Klinkenstecker siehts ja jetzt schon fast "westlich" aus.
 
Mal so ganz nebenbei, wenn's wieder 100%ig sein soll, dann müßte das Halterohr in Hammerschlag lackiert werden, der Drahtkorb innen wieder silbergrau und dann wieder ein Baumwollkabel dran. Solchen Kräusellack gibt's bestimmt im Bastlerladen (Dekospray). Egal, hauptsache, es ist vor der Tonne gerettet.
 
Hier ist das Teil nochmals zu sehen:  Click! Und dann nach RFT-Mikrofon suchen.
 
Grüße
 
Wernsen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  224 in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		27.05.2011, 19:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2011, 19:22 von Alf.)
		
	 
	
		Mir kam/kommt es, ehrlich gesagt, nicht auf die unbedingte Originalität an,...( es muss mir NUR gefallen!).vielleicht auch deshalb, weil ich keinen emotionalen Bezug zur früheren DDR habe.
 
Die Wahl fiel auf dieses Mikro, weil es erkennbar alt, und komplett aus Alu-Guss ist. (dass es so verkommen war, ahnte ich nicht,...es war eine zufällige Schnellschuss-Aktion Sekunden vor Biet-Schluss) 
 
Und da wir ja mittlerweile eine Einheit sind, tut eine Vermischung der Vorzüge beider "Blöcke" doch auch GUT!   
Alf   
	 
	
	
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Geiles Micro!   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Mächtiger Aufwand für das RFT-Teil   ! Aber schön ist´s geworden.
 
Lennart rulez.....(Diffusorfolienidee)   !
 
Besten Dank für DREI Vorstellungen aus Niemegk   .
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  208 in 111 posts
 
Thanks Given: 2.683 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (27.05.2011, 16:30)armin777 schrieb:  Das war mal ein netter Spaß zwischendurch. Alles mit der Spraydose selber geselbert.   
  
Armin,  
du alter Fuchs    - SUPER Arbeit   
Macht immer Spaß hier mitzulesen.  
	 
	
	
lG Walter 
 
Suche: 
 
Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70) 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |