12.04.2018, 18:30
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
Was ist denn das für ein Turm mit dem DAT oben
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Hab ich noch nie gesehen !!
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
LG aus HH
Dat-Recorder
|
12.04.2018, 18:30
![]() Was ist denn das für ein Turm mit dem DAT oben ![]() Hab ich noch nie gesehen !!
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH (12.04.2018, 00:08)spocintosh schrieb: Du kannst in deinem WZ kein Gerät hinstellen, wie du es gern hättest ???Es ist wichtiger, dass es ein WZ (Wohnzimmer) bleibt u. kein GZ (Geraffelzimmer) wird. Und das ein digitaler Pegelsteller fehlt, ist ja auch nur eine geringe Komforteinschränkung, keine funktionale. Aufsuchen bestimmter Bandstellen bei Konzert- oder Klassikaufnahmen: Hat schon mal irgendwer irgendwo thematisiert, ob es Dat-Recorder mit frei programmierbarer Memory Funktion gibt ? So wie bei machen Tapedecks. Als Kompromiss gibt es ein paar Maschinen mit time search Funktion. Die genauen Startpunkte muss man sich halt selbst notieren. Das freie setzen u. löschen von Index Marken hätte man vielleicht auch gleich im Dat-Standard zusätzlich oder statt der Skip Marken Funktion festlegen können.
12.04.2018, 19:18
(12.04.2018, 18:30)gasmann schrieb: Ja kennst Du denn Strasser nicht ? Ist doch weltbekannt gleich nach So nie. ![]() Hat wohl was mit AIWA zu tun. ![]() Ich sag's immer wieder, leider wurden wir damals weniger als heute mit bunter Vielfalt bereichert. ![]()
12.04.2018, 21:59
(11.04.2018, 16:34)gasmann schrieb: Klugscheißermodus an Wer bietet noch mehr Fantasiewerte ? Eine DAT- Start-ID ist bei Standard-Play normgerecht 300 (+/- 30) Frames a 30 ms lang, also 9,0 s (+/-10%)
Not macht erfinderisch.
![]()
Normalerweise kacke ich Schrauben. Aber jetzt auch mal den Klugscheißmodus an
![]() 9,0 -10% = 8,1 . Was sehr nahe an 8,0 liegt. Korrigiert mich, falls da ein Denkfehler drinsteckt. Klugscheißmodus aus. ![]()
12.04.2018, 23:22
Gut, dass Schraubenkacker nicht in Entwicklungsabteilungen und Normierungsgremien sitzen....
Not macht erfinderisch.
![]()
12.04.2018, 23:54
Die von Dir angegebenen 10 % Toleranz habe ich noch nie erlebt. Egal bei welchem Dat, Die 9 Sek werden sehr genau eingehalten.
Nur Dein letzter Beitrag ist ein spanischer Satz für mich. Habe ich das nun richtig interpretiert oder nicht ?
13.04.2018, 12:10
(12.04.2018, 23:54)Swobi schrieb: Die von Dir angegebenen 10 % Toleranz habe ich noch nie erlebt. Das deckt sich auch mit meinen Efahrungen. Die Angabe des Toleranzfeldes von +/- 30 Frames um den Sollwert von 300 Frames stammt aus einem Handbuch für digitale Schnittstellen. ( John Watkinson et al: Digital Interface Handbook Seite 182 ) Der Hintergrund ist folgender: wenn bei Wiedergabe auf dem DAT Band eine Start-ID gelesen wird, dann soll der DAT für die Dauer dieser ID in einem bestimmten Subcodekanal des SPDIF-Ausgangssignals ebenfalls eine Kennung für eine Startmarke senden. Dafür zuständig ist die Firmware des DAT. Da dieser Datentransfer in der Regel asynchron verläuft und die Firmware auch nicht beliebig schnell reagieren kann, hat man einen Maximalwert für die zulässige "Bedenkzeit" festgelegt, eben diese +/- 30 Frames, die die Kennung im SPDIF-Subcode vom 9 s - Sollwert abweichen darf. Das bedeutet, dass die Länge der Startmarke auf dem Band in der Tat genauer eingehalten wird, wie man auch in der Praxis beobachten kann, z.B. an der Displayanzeige. Die +/- 10% sind somit als der absolute worst case anzusehen. Die Länge der Startmarke wird beim Schreiben auf das Band wohl durch Abzählen einer bestimmten Anzahl von Bezugszeitintervallen wie z.B. der Wordclock oder des Kopfumschaltsignals oder dergleichen durch die Firmware bestimmt und müsste deshalb bis auf wenige Millisekunden (im einstelligen Bereich) genau dem Sollwert von 9,0 s entsprechen. Ein Limit für diese Toleranz habe ich leider auf die Schnelle nicht in der Literatur finden können. PS: 8 s sind eben keine 9 s. Knapp daneben ist immer noch daneben. Mit der Denkweise "zwar falsch, liegt aber doch schon sehr nahe dran" ist in der Technik nicht viel zu erreichen. Damit würde die Menscheit heute noch in Höhlen hausen und wäre nicht bereits erfolgreich zum Mond und Mars und noch weiter gekommen.... Deshalb bin ich froh, dass Entwickler von technischen Produkten auf Präzision setzen und sich durch technische Normen auch Schranken für maximal zulässige Toleranzen auferlegen !
Not macht erfinderisch.
![]()
13.04.2018, 12:28
Eine prima Gelegenheit, uns alle bei den Händen zu nehmen und der erfolgreichen Reisen der Menschheit zu Mars und Mond mit Freuden zu gedenken. Great People, very precise, really very very great people...
we´re winning, we´re winning!
No no! They´re winning!
13.04.2018, 13:11
Is ja guuuuut
![]() Mir kam nur 12 sek. etwas lang vor. Hier lief natürlich gerade ein Tape und mal lurz geschaut....aha 8 sek.... Wohl verguckt. Ich hab weder irgendwelche Literatur gewälzt noch in sonstwelchen Handbüchern nachgesehen. ![]() ![]()
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
13.04.2018, 21:23
Tja, deswegen lebst du es im Gegensatz zu der Fa. HUCHT-Tec auch nicht auf dem Mond, sondern hast Freunde im Diesseits.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
13.04.2018, 22:08
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn dieser widerliche Oberpenner sich seinen üblichen gehässigen Kommentar verkniffen hätte.
Wenigstens ein mal.... Der kann wohl nicht andes, Zwangscharakter....
Not macht erfinderisch.
![]()
13.04.2018, 23:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2018, 23:04 von spocintosh.)
Das ist ja interessant, was die Firma HUCHT-Tec hier über sich schreibt...
Aber betrifft es uns Irdische ? Oder ist es doch vor allem ihr eigenes Problem ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
18.04.2018, 20:44
(06.04.2018, 19:41)gogosch schrieb:weiß denn nun jemand, ob der Buchstabe "E" bei dem E-Model für ein bestimmtes Wort steht? Ich dachte man hilft sich hier gegenseitig anstatt sich über einem lustig zu machen. Das wird doch sicher nicht für Europa stehen, das macht ja keinen Sinn, da in Europa (nur?) 230V vorhanden ist, warum sollte das noch einstellbar sein, außerdem gibt es ja schon das "AEP" Modell. Deshalb hätte ich angekommen, dass das E für kein Land oder eine Region steht, sondern etwas anderes bezeichnet. Oder hab ich einfach was überlesen?(06.04.2018, 19:16)Mapo schrieb:(06.04.2018, 17:28)HUCHT-Tec schrieb: AEP = Asien Europa Pazifikaha Danke, jetzt verstehe ich das auch!
18.04.2018, 21:10
(04.04.2018, 21:59)DATGrueni schrieb: Ja einen Coaxausgang gibt es in der Deutschen 55ES Version nicht. (05.04.2018, 20:51)DATGrueni schrieb: Nein der 55er hat eine Kunststoffklappe. Und auch einen Kunststoff Aussteuerregler. Also kurzes Feedback: die 55er 100V-Version hat auch eine Kunstoffklappe und Kunststoff Regler.
19.04.2018, 09:45
(29.03.2018, 17:26)Der Karsten schrieb: hab jetzt die Schraube mal unter der Lupe wieder soweit eingedreht wie es evtl. mal war, die Lackspuren passten wieder. (29.03.2018, 17:32)DATGrueni schrieb: Man kann das Einstellen auch eingebaut. Dazu muss man das große Klappenzahnrad entfernen. Kassette mit etwas Klebeband sichern. Das wird eigentlich mit einer Zugkraftkassette eingestellt. Geht aber durchaus auch so.. also beim 59er braucht man das Klappenzahnrad nicht abbauen, wenn das Tape eingelegt ist kann man es bis eines der Löcher die da drinn sind drehen und dann mit nem kleinen Schraubendreher von aussen durchs ZR die Schraube erreichen und einstellen. ![]() ![]() ![]() wie das bei den anderen aussieht weiss ich nicht sollte man mal nachschauen ob es da nicht auch geht ohne dass ZR ausbauen zu müßen.
19.04.2018, 15:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2018, 15:39 von DATGrueni.)
Ja du hast recht. Ich war wieder total in der 57 denke. Da gibt's keine Löcher im Zahnrad. Ich weiß auch warum ich noch darauf gekommen bin. Der Bremselektromagnet hat doch zwei Schraubenlöcher es kommt durchaus vor dass irgendwer die Schraube versetzt eingebaut hat. Übrigens das Loch im Gehäuse für den Schraubendreher haben nicht alle 59er. Erst spätere Seriennummern.
![]()
23.04.2018, 21:37
Hab hier schon länger nicht mehr reingeschaut und gerade alles durchgelesen.
Da fliegen ja wieder mal ganz schön die Messer rum. ![]() Wieso nur kann man sich bei diesem Thema so reinsteigern? Hier geht es doch nur um DAT und das sollte doch ein Hobby sein das Freude macht. Warum müssen da solche Worte fallen? ![]() Übrigens wusste ich nicht dass es sogenannte einstellbare "E-Modelle" bei DAT-Recordern gab. Hab ich noch nie einen gesehen. Welche DAT-Recorder gab es denn da bei denen man die Spannung einstellen konnte? Ich kenne das nur von Kassettendecks. (12.04.2018, 21:59)HUCHT-Tec schrieb:(11.04.2018, 16:34)gasmann schrieb: Klugscheißermodus an Habe hier eine CD von DAAU die hat ein Intro von 10 sec. und dann schreibt mein DTC-2000ES keine Startnummer beim Anfang des nächsten Stücks. Also stimmen die 8 Sek. schon mal nicht und die 9 auch nicht. Zumindest wenn die Uhr meines alten Marantz Players einigermaßen stimmt ... Quod erat demonstrandum. PS: Die E-Modelle gab's immer im PX, also eine Art "Erde"-Modell das auf der ganzen Welt spielen kann. Die Amis haben ja überall ihre Scheiß-Militärbasen. Gruß, Jörg.
24.04.2018, 19:19
Heute fand ein 7010 den Weg zu mir. Zeigte 2-23 nach dem Einschalten, was sich als defekter Laderiemen herausstellte.
Nach dem Ersatz desselben läuft das Teil, aber die "PB-CONDITION" leuchtet kontinuierlich, begleitet von massiven Störungen auf allen Geschwindigkeiten. Denke, morgen muss ich mir den Rübenamp vorknöpfen und die Fischdosen entsorgen. Sonst ist das Teil unauffällig und macht was es soll.
24.04.2018, 21:29
24.04.2018, 21:33
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
24.04.2018, 21:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2018, 21:40 von DATGrueni.)
![]() ![]() Version Schlitzferrit? (eigentlich eh egal)
24.04.2018, 21:43
(24.04.2018, 21:29)yawg schrieb: Mag ja so in der BA stehen, deshalb kriege ich trotzdem keinen Titelanfang nach dem 10-Sek. Intro auf's Band geschrieben. Das liegt daran, dass zwischen zwei Start IDs mindestens 18 sec. liegen müssen (36sec im LP) Ist so spezifiziert.
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Dat-Recorder / Alles außer Sony | Swobi | 1.653 | 532.252 |
Gestern, 15:45 Letzter Beitrag: HUCHT-Tec |
|
Sony DAT SecretKey | MBlau007 | 102 | 7.133 |
15.02.2025, 13:21 Letzter Beitrag: HUCHT-Tec |
|
![]() |
Suche HHB CDR Recorder Nutzer | joy | 3 | 378 |
05.12.2024, 16:52 Letzter Beitrag: nice2hear |
DAT Walkman lässt sich nicht mehr einschalten | johnhartman | 2 | 922 |
02.11.2024, 09:56 Letzter Beitrag: Doorz |
|
Sony DAT Kopfverstärker recap. | scope | 24 | 12.770 |
23.06.2024, 23:54 Letzter Beitrag: Sony-Freak-Kaarst |
|
![]() |
CD-Recorder Marantz CDR-630 | Mosbach | 36 | 26.835 |
11.06.2024, 20:34 Letzter Beitrag: Mosbach |