Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		geht mir genauso wie Mani, schäme mich dann immer etwas wenn ich grüßen muss   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  446 in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		09.06.2011, 10:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2011, 11:01 von Nico.)
		
	 
	
		Hallo Armin, vielen Dank, der CR-2020 ist MEINER. Hast Du mal nach den Füßen geschaut? Die waren extrem wackelig. Und was ist mit der Power-Leuchte? Tut es die auch wieder? Auf den Fotos hat sie noch kein schönes rotes Licht?!  
 
Aber ansonsten wieder sauber hinbekommen. Ich freue mich aufs abholen!!! JUHU! Bis bald in Niemegk!!!
	 
	
	
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Super Yamaha Armin und klasse wieder hinbekommen.. 
Da wird sich Nico aber freuen.....  
Ach ja, und wieder ein neuer Name.........
 
Yamaha-Ständer-Mani     
     
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Nico, 
jetzt, wo Du es sagst, sehe ich es auch, dass die Power-LED nicht leuchtet, stand aber in Deinem Fehlerbericht nix von drin! Die Füsse sind alle wieder fest! Habe neue Schrauben nehmen müssen. Ich bring die LED noch zum Leuchten!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Nico
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  446 in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
	
	
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		So Kinners, ich betätige mich mal als Quotenarschloch; ich finde fast alle Yamaha Amps und Receiver hässlich!    
Mir gefallen die Kisten optisch überhaupt nicht.    Bevor sich hier jetzt irgendwer angepupt fühlt:  
DAS ist MEINE Meinung und Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden!    
Klanglich sind die großen Receiver sicherlich top aber das Design?    Nö, muss ich nicht haben.
 
Der Bericht ist natürlich klasse...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 696 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  446 in 120 posts
 
Thanks Given: 793 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 (09.06.2011, 12:05)Thunderforce schrieb:  ... ich finde fast alle Yamaha Amps und Receiver hässlich! ... 
Der Bericht ist natürlich klasse...   
Hier geht es ja auch nur um den Bericht!!!
	  
	
	
  Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		 (09.06.2011, 12:10)Nico schrieb:   (09.06.2011, 12:05)Thunderforce schrieb:  ... ich finde fast alle Yamaha Amps und Receiver hässlich! ... 
Der Bericht ist natürlich klasse...    
Hier geht es ja auch nur um den Bericht!!! 
 
Es schreiben aber viele, wie sie die entsprechenden Geräte (optisch) finden. Sie nehmen also quasi eine Bewertung vor.   
Ich erlaube mir, meine Meinung entsprechend zu vertreten.    Ich denke, Armin kann kann durchaus richtig einordnen. 
Wer dazu nicht in der Lage ist, hat wohl ein Problem.     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Der Yamaha ist schon ein extravagnter Receiver. Heute noch genauso modern wie vor über 30 Jahren. Ich finde es  
klasse, das Yamaha heute wieder das Styling von damals aufleben lässt. Nico Glückwunsch zu dem Receiver.   
Armin tolle Arbeit und danke fürs zeigen!   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • Nico
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  77 in 15 posts
 
Thanks Given: 174 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hhmmmmmm.....! 
Also ich finde, der sieht ->genial<- aus!!!!        
Ist sogar eines der hübschesten Geräte hier, und steht dem zuvor vorgestellten SX-1050 optisch in nichts nach...(meine persönliche Meinung)....
	  
	
	
 .......Lieben Gruß aus dem Schwabenland......  
                              Ralph
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an kittyhawk für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kittyhawk für diesen Beitrag
	  • Nico
 
 
 
	
	
		Wieder eine tolle Vorstellung, Danke Armin   . 
Ich finde, dass der Yamaha sehr edel, aber ein bisschen kühl wirkt. Das macht für mich den Reiz bei diesem Gerät aus. 
Ich habe ja leider nun den kleinen R-500, der aber echt süß ist   . 
Gruß 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  77 in 15 posts
 
Thanks Given: 174 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		09.06.2011, 14:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2011, 14:46 von kittyhawk.)
		
	 
	
		 (09.06.2011, 13:44)pebrom schrieb:  Ich finde, dass der Yamaha sehr edel, aber ein bisschen kühl wirkt. Das macht für mich den Reiz bei diesem Gerät aus. 
Genau das ist es.... 
Es kommt immer darauf an, in welche „architektonische“ Umgebung ein solches Gerät eingebettet ist! 
Man stelle sich ein schneeweißes Bauhaus-Stil Haus ( z.B Le Corbusier oder Walter Gropius) vor! 
Ein großes Wohnzimmer, mit Galerie über die gesamte Größe, weißer Boden (Marmor /Fliesen/ etz.) eine halbrunde Fensterfront über die gesamte Länge, davor eine Terasse, weiter Ausblick, schwarzer Basaltbelag... Ein L-förmiges Sofa, niedrig, tief, genau der Stil des Hauses, Standlautsprecher in Klavierlack! Sont nichts!!!! 
Und jetzt die Frage: Welcher Receiver, wenn nicht DIESER, sollte dort wohl arbeiten?    
Oder anders: is halt nix für Laundhausstil...     
	 
	
	
 .......Lieben Gruß aus dem Schwabenland......  
                              Ralph
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		09.06.2011, 15:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2011, 15:38 von Mani.)
		
	 
	
		Mir gefällt das Design sehr sehr gut... 
jeder kann mMn schreiben was Ihm gefällt oder nicht...stellt euch vor uns allen würde das Gleiche gefallen!   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		kittyhawk schrieb:Und jetzt die Frage: Welcher Receiver, wenn nicht DIESER, sollte dort wohl arbeiten? 
Ja, stimmt, man müsste dann nur das Gehäuse weiß lackieren! So wie das Holzgehäuse dieses Pioneer-Verstärkers!
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • kittyhawk, Mo888, Mani, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  77 in 15 posts
 
Thanks Given: 174 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Stimmt!  
(da war ein Holzgehäuse rum!!?!)...        
Na,  mit dem Klavierlack wäre das natürlich NOCH besser!
 
Aber im Ernst: Das Design des Gerätes ist absolut Spitze!   
Und sehr Eigenständig!  
	 
	
	
 .......Lieben Gruß aus dem Schwabenland......  
                              Ralph
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an kittyhawk für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an kittyhawk für diesen Beitrag
	  • Nico, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Von der Optik und Haptik überzeugen mich die Yammies ja, aber klanglich leider nicht.   
Danke für den Bericht und die Bilder Armin!
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Nun ist wieder einmal ein Kassettendeck, fertig geworden, ein Pioneer CT-A7 von 1984. Es hat drei Köpfe, drei Motoren, Doppel-Capstan-Antrieb und ist noch ganz robust und solide gebaut.  
Es hatte die üblichen, altersbedingten Defekte wie verschlissene Riemen und Zwischenradgummi. ZUsätzlich gab es noch eine komplette Reinigung und ein paar Einstellarbeiten. Nun tut es wieder wie es soll.
  
Ein Blick ins Innenleben.
  
Schöne große Laufwerkstasten.
  
Die Tür öffnet und schließt per Motor.
  
Eine große grüne Fluoreszensanzeige.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • yfdekock, shempe, New-Wave, Nico, bodi_061, alsterfan, doublesix, alex71, Rückprall Time, charlymu, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		schönes Tape Armin....
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Gefällt mir auch, schon oft in der Bucht gesehen! 
 
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Das CT-A7 gefällt!    Schön das es doch noch etliche Tape Fans gibt. Armin danke fürs zeigen.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		09.06.2011, 20:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2011, 20:21 von Mani.)
		
	 
	
		 (09.06.2011, 16:25)hpdeussen schrieb:  Von der Optik und Haptik überzeugen mich die Yammies ja, aber klanglich leider nicht.   
 
 
 
  
warum,Peter ?   
P.s : das Pio ist klasse !
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Ich hatte zwei CR-1020 und einen CR-820 und keiner konnte mich klanglich überzeugen. 
Klingt einfach flach und bedeckt. Das kann man sicher mit drehen der Regler ändern, aber bei mir muss ein Verstärker gut klingen, wenn alle Klangregler auf Flat stehen.
 
Bevor jetzt wieder kommt, daß alle V. gleich klingen, es ist nur meine persönliche Meinung.
 
Es mag ja auch sein, daß der CR-2020 oder 3020 deutlich besser klingen.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • Mani
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich grätsche mal kurz dazwischen: In das Bauhaushaus gehört ein BRAUN oder WEGA. 
So, weiterspielen   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	 
 |