Beiträge: 619 
	Themen: 168 
	Thanks Received:  113 in 40 posts
 
Thanks Given: 85 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hallo Jungs 
Ich bin dabei mir einen Verstärker zulegen der schon richtig was kann, aber natürlich keine 1000 Euronen kostet. Zurzeit schwanke ich zwischen einem Sony aus der Esprit reihe einem Harman Kardon 665 oder 6500 und einem Onkyo aus der Integra Serie. Wie sind eure Erfahrungen mit den Marken . Habt ihr vielleicht sogar einen Geheimtipp. Antreiben soll er ein Paar Elac Standboxen S15. Freue mich auf eure Tipps. Allen einen schönen Sonntag noch 
 
Lutz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		erstmal die Daten der Zielobjekte   
Hifi Wiki schrieb:Bauart: 2-Wege Baßreflex, Standlautsprecher 
Chassis: 
Tieftöner: 2x 165 mm Konus 
Hochtöner: 1x 19 mm Kalotte 
Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 110 / 140 Watt 
Wirkungsgrad: 91 dB/2,83V/1m 
Frequenzgang: 34 - 25.000 Hz 
Übergangsbereiche: 2.800 Hz 
Impedanz: 4 Ohm 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Kann nur was zu den Sony ES Geräten sagen. Habe mir 1992 den TA-F590ES neu gekauft und er läuft bis heute wunderbar. Einzig ein Schaumstoffplättchen zur mechanischen Ansteuerung der Directtaste musste gewechselt und das Lautsprecherrelais gereinigt werden.  
 
Mit 2x90W an 8 Ohm und 2x130W an 4 Ohm, hat er ordentlich Power. MC Eingang ist vorhanden und mir gefällt die Klappe für die nicht so häufig benötigten Knöpfe. Fernbedienbar ist er auch, dabei wird der Powerknopf per Motor gedreht. Das Gerät wird so um die € 200,00 gehandelt. Zu ähnlichen Preisen wird auch der 690 gehandelt. Der hat etwas mehr Leistung.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • lutsei
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		 (30.08.2015, 12:04)lutsei schrieb:  ... Zurzeit schwanke ich zwischen einem Sony aus der Esprit reihe einem Harman Kardon 665 oder 6500 ....................... 
habe ja den eine Nummer kleineren 655 VxI.
  
finde ihn sehr schick und auch der Rest wie Ausstattung und Klang braucht sich nicht zu verstecken.
  
und die Schalterprobleme, die man der Reihe oft nachsagt, hat meiner (nach einer normalen Reinigung) nicht!
 
Hier ein Sp Beitrag (von einem umfangreichen Test will ich nicht sprechen) aus 1988
  
man kann ihn für 4 und 8 Ohm Speaker umschalten:
  
im 8Ohm Mode leuchtet zusätzlich die "High Voltage"-LED, sonst nur die "High Current".
 
Und der 665 hat sicher noch mehr drauf.
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Elac  S 15 ??   
oder doch eher 515 ?!
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 168 
	Thanks Received:  113 in 40 posts
 
Thanks Given: 85 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Nee wirklich S 15 habe extra noch mal geschaut. 
 
Lutz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Den (größeren) H&K (665 glaub´ ich) hatte ich damals als letzten im Entscheid gegen den Yamaha AX900. Der H&K klang bei Phono besser (was mich damals aber nicht interessierte). 
Bei den Onkyos gibt´s Serien mit Schalterproblemen ... musste mal schauen. 
 
Zu den ES-Sonys kann ich nur bestätigen was Oli schrieb: Wer sie hat gibt sie selten wieder her - spricht für sich, oder?
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (30.08.2015, 15:09)lutsei schrieb:  Nee wirklich S 15 habe extra noch mal geschaut. 
 
Lutz kenn ich gar nich   
Büld ?
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Schau mal nach einem Sansui AU D9 - echt klasse. Hatte ich ca. 2 Jahre lang und hab den immer gern benutzt: 
http://www.hifiengine.com/manual_library...u-d9.shtml
Der hier ist zu teuer, man bekommt den mit etwas Glück schon mal für unter 200,- €:
 http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei...-172-13203
Einen Sansui AU-519/719 würde ich ggf. auch mal ins Auge fassen... toll aufgebaut und kernsolide - nur die Preise sind in den letzten Monaten leider ordentlich hochgegangen.
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		ich habe hier den Harmam, wie Peter ihn auch hat. Der macht meinen TMR Standard schon gut Dampf. Dazu hab ich hier auch einen Onkyo A-9711 von einem Freund stehen. Der Onkyo ist leiser (Schallpegelmessung) und bassärmer. Die Harmänner kommen eher rockiger daher.  
Ich habe auch seid einiger Zeit eine HK870 Endstufe hier, die von den Leistungswerten dem 665 Vxi ähnelt. Der Bass meiner TMR bekommt noch etwas mehr Kontur.  
Ich habe seid etwa 7-8 Jahren erst Harman hier, aber die gehen nicht wieder. 
 
Meine 2ct dazu, subjektives Empfinden.
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Wenn die schwarzen Kisten in deine Designvorstellung passen : Pioneer A-656/757 ect. Der von  Scope angebotene zB. Der 656 hat einen Trafo, die größeren Serien zwei. Ich mag die Kisten gern. Es gab übrigens MK IIs, deren Unterschied ua die Knöppe an der Front sind (Plaste/Alu). Zuverlässig, Dampf und ne brauchbare Phonostufe, was will man mehr.
	  
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • bathtub4ever, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin, 
Wenn Du weisst, wo das heiße Ende des Lötkolben ist, dann kann ich die Harmänner empfehlen   . 
 
Ich hatte einen HK 6500 und einen PM 665, beides tolle Geräte, aber beide mit hunderten von kalten Lötstellen und der 665 zudem noch mit vielen platten Elkos. Die Schalter brauchten bei beiden eine intensive Kur, diese krachten extrem und waren teilweise für Kanalausfälle verantwortlich.
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 168 
	Thanks Received:  113 in 40 posts
 
Thanks Given: 85 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Vielen Dank an alle. Den Lötkolben habe ich zwar aber die Treffsicherheit fehlt mittlerweile.   Scope ist der Pio noch zu haben dann melde dich doch bitte per PN
 
Lutz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Schau besser im An/Verkauf und schreib ihn an!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Ich würde immer wieder zu einem ES greifen, habe den 590 seit ein paar Jahren und er spielt super ohne Probleme, das Design der ES-Geräte ist auch sehenswert und man kann sie bei Bedarf gut mit Holzseiten ausrüsten (lassen). Ansonsten hat es der Jürgen schon auf den Punkt gebracht.
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.191 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  1.018 in 550 posts
 
Thanks Given: 2.005 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Mist, Leut, das hab ich eben erst gesehen, dass der Lutz nach dem Pio fragt. 
Dachte eben warum sich der lutsei nicht gemeldet hat bei dem Pio, such den Fred hier raus und find seine Anfrage hier bzgl. des Pios. Was nun, habe das Geld für den Pio schon überwiesen.  
	 
	
	
Immer schreibt der Sieger die Geschichte der Besiegten.  
Dem Erschlagenen entstellt der Schläger die Züge.  
Aus der Welt geht der Schwächere und zurück bleibt die Lüge. 
 Bertolt Brecht
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		01.09.2015, 07:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2015, 07:31 von MacMax.)
		
	 
	
		Außer den genannten Sony ES mit Sicherheit Yamaha AX-870/890 oder gar der größere AX-1070/1090. Leistung haben die ausreichend, und es gibt die Serie in Titan und Schwarz. 
Die meisten Eingangswahlschalter sind ja mittlerweile gemacht oder selber leicht umzubauen. Meistens reicht die Reinigung schon aus. So war es bei meinem aus Erstbesitz auch. 
Der Pioneer hat keine FB, wie leider auch Akai AM-75/95. Sonst würde ich die auch empfehlen. 
Wenn viele Geräte angeschlossen werden müssen, kann man ja noch einen Sony SB-v3000 einschleifen oder gleich die Kombi TA-E1000/2000 plus TA-N55 wählen. Kostet in etwa so viel wie ein ordentlicher Vollverstärker und hat Eingänge (die man selbst benennen kann) satt- auch digitale.
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (01.09.2015, 07:30)MacMax schrieb:  Außer den genannten Sony ES mit Sicherheit Yamaha AX-870/890 oder gar der größere AX-1070/1090. Leistung haben die ausreichend, und es gibt die Serie in Titan und Schwarz. 
Kann ich nur unterschreiben... der Yamaha AX 1090 ist ein richtiger guter, sehr kräftiger und vor allem ein "schneller" Verstärker... ich benutze meinen seit einem 3/4 Jahr mit ner BR 25 und das Ergebnis ist so musikalisch, aber auch explosiv und schon fast brutal präzise...
 
Es ist der schwarze Brocken in der Mitte (unten)...
  
Allen eine gute Woche...
	  
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 168 
	Thanks Received:  113 in 40 posts
 
Thanks Given: 85 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Nochmals vielen Dank für die guten Tipps. Habe mich nun für HK 655 entschieden. mal sehen was er mit meinen Elacs so anstellt. Werde berichten 
Lutz  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an lutsei für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an lutsei für diesen Beitrag
	  • thosch, Firestarter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		wir sind gespannt...
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Bin gespannt wie er dir gefällt. Lass von dir hören wenn du deinen HK hast.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |