Beiträge: 6.473 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.940 in 2.577 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Ja Monster passt ... sieht mächtig beeindruckend aus... 
 
man möchte gleich einen "Schrein" aufbauen, den dreher hineinstellen und huldigen... 
 
Wirklich Klasse ... und hab ich im Detail so noch nie gesehen... 
 
Danke Armin!
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		den darf man auch nur mit Handschuhen anfassen !!!
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.079 in 220 posts
 
Thanks Given: 1.319 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hast' Recht, Andreas, ich bin sowieso so ein Spinner der seine Geräte mit 'nem weißen Laborhandschuh. bedient. Den hat mir mal ein Freund als Gag geschenkt weil ich mich mit meinen Geräten so habe. Aus dem Gag wurde bitterer Ernst - seit nun fast 30 Jahren. 
 
Der DP-59L ist eigentlich nicht soooo selten, da er relativ lange Zeit verkauft wurde. In Japan gibt's dieses Gerät sehr oft, den abgespeckten Bruder DP-59M etwas seltener.  
 
Gruß,    Frank K.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ja, ja Frank! Man kann alles übertreiben. Die Geräte vertragen aber am Ende doch eine ganz Menge, ohne es übel zu nehmen. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Wow, ein echter Plattenspieler. Gute Arbeit Armin und Respekt an Frank für den Preservice    
DENON hat in den 70ern die Japan-Studios ausgerüstet vergleichbar EMT bei uns, davon hat die Consumer Abteilung profitiert. 
1970: Erster Wechselstrom-Servo-Direktantrieb mit präziser Drehzahlregelung über Magnetfeld-Detektion für professionelle Anwendungen 
Ich habe seit 30 Jahren selbst ein DP-6000 Laufwerk und weiss die Teile zu schätzen - es sind Schätze   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		was ein geiler Dreher   
Habt ihr toll hinbekommen   
Und der Plan ist auch mal was fürs Auge, jetzt nur noch passend Falten   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Nix falten, in ner Rolle versenden. 
Ein majestätisches Teil. Nur diese kurzen Headshells gefallen mir bei keinem Dreher. 
  
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ein super Plattenspieler, den hätte ich auch gerne    
Dagegen ist ja mein DP-47 ein richtiges Kinderspielzeug   . 
Danke für den Bericht und die Bilder sagt 
 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Was gibt es doch für wunderschöne Plattenspieler.So ein Kunstwerk sieht man nicht jeden Tag.Super Arbeit von Euch und Danke fürs Zeigen. 
Gruß Andreas    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		dickes ding   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
		
		
		09.08.2011, 18:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2011, 18:58 von bodi_061.)
		
	 
	
		Marantz, Accuphase und Denon absolut tolle Klassiker! Frank Glückwunsch zu dem edlen Dreher! Armin klasse Arbeit und danke fürs zeigen.   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Lennart hatte heute einen wunderschönen Quadro-Receiver von Sansui, den QRX-7500 von 1973 mit 4 mal 35 Watt Sinus an 8 Ohm. 
Das Gerät ist wieder wunderschön geworden - es bedurfte nur einer allgemeinen, kompletten Überholung. Dazu gehörten allerdings 32 Lampen, die er erneuert hat.
  
Hier ein Blick ins aufgeräumte Innere.
  
Wirkt solide wie ein Fels.
  
Vier Leistungsanzeigen, ein echter Quadro halt.
  
Alle Knöpfe aus Vollalu.
  
Getrennte Bass und Höhen-Potis für vorne und hinten.
  
Die Kühlbleche der Endstufen sind nach hinten herausgeführt.
  
Und ein schönes Holzgehäuse rundherum.
 
Ein schönes Sammlerstück - so einer war bei uns zum allerersten Mal!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bodi_061, Campa, reinwan1, oldsansui, errorlogin, ROTEL-Werner, alex71, yfdekock, doublesix, New-Wave, casu, charlymu, wessi-ossi, iwrockford, alsterfan, Single Malt, stony, theoak, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Absolut spitze der Sansui!    Armin danke fürs zeigen!     
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.473 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.940 in 2.577 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Oh ja... das ist kein schnödes Stück Hifi-Gerät... das ist ein Realität gewordener Traum... eben Sansui 
ein besonderes Dankeschön für Zeigen... und der ist richtig toll geworden   
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Yepp, einer der schönsten Quadros, die jemals gebaut wurden. Es war mein erster Quadro-Klassiker Kauf vor 3 Jahren.  
Ich habe die  7500A Ausführung. 
Den habt ihr wie neu hinbekommen   
Glückwunsch an den Besitzer zu dem Beau.
 
Armin, bitte welche Lämpchenwerte hast Du für die Front/Rear Meter eingesetzt?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		shit, mir tropft die komplette Knabberleiste ....     
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Der Denon - das ist mein absoluter Traum-Dreher ! Da könnten`s mir sonstige Bohrtürme und Fräsen von Transenrotor,Reganer... oder wie sie alle heissen mögen,hinstellen,die würd ich dafür links liegen lassen   
auch der Sansui - weltklasse !!!
  
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		32 Lampen..........  . 
 
Franks DP-59 ist schon eine Hausnummer und ordentlich was wert   . Glückwunsch zu dem DENON   .
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
		oldsansui schrieb:Armin, bitte welche Lämpchenwerte hast Du für die Front/Rear Meter eingesetzt? 
Hinter den vier Power-Metern sitzt jeweils eine Pilot 8V 250mA und unten noch je zwei 6V 60mA T1-Glaslämpchen, sagt Lennart.  
Macht schon mal 12 Lämpchen!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 643 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  224 in 93 posts
 
Thanks Given: 695 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Wow, was kann man dazu noch sagen, außer:  OBERHAMMERGEIL
Danke für diese Vorstellungen, macht einfach Spaß, sowas zu sehen!   
Alf   
	 
	
	
                   Humor ist,...wenn man trotzdem lacht!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Sehr schöner Sansui und in diesem Zustand wirklich traumhaft.   
Mit den neuen Lampen verbreitet der nun sicher wieder eine wunderschöne Aura beim nächtlichen Musik hören. 
Wünsche dem Besitzer viel Spaß damit.
 
Armin, vielen Dank fürs´zeigen!
	  
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (09.08.2011, 19:14)armin777 schrieb:  Lennart hatte heute einen wunderschönen Quadro-Receiver von Sansui, den QRX-7500 von 1973 mit 4 mal 35 Watt Sinus an 8 Ohm. 
Das Gerät ist wieder wunderschön geworden - es bedurfte nur einer allgemeinen, kompletten Überholung. Dazu gehörten allerdings 32 Lampen, die er erneuert hat. 
32 Lampen, das lässt so manchen Weihnachtsbaum alt aussehen   
Schön anzusehen der Sansui   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
		SchönesTeil.Sieht wieder toll aus,dank Euren Einsatzes. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  21 in 11 posts
 
Thanks Given: 302 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Moin zusammen, 
darf man fragen was so ein Sansui QRX 7500 etwa kostet? 
Das Teil ist echt wunderschön und würde super zu meinem Tape SC-636 passen...  
Danke fürs zeigen.
	  
	
	
Musikalische Grüsse aus Neustadt bei Hannover.... 
 
Carsten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
		
		
		10.08.2011, 16:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2011, 16:37 von oldsansui.)
		
	 
	
		Die Kurse für QRX-7500/5500/3500 schwanken erheblich, je wie gerade die dicken Quadros z.B. hier    angesagt sind. 
Den letzten QRX-5500 (gleiche Optik und Abmasse) habe ich für nen Hunni aus der Bucht gefischt. Gerne sind es auch mal das drei- oder vierfache davon ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |