Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		13.12.2015, 20:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2015, 20:21 von Jolle007.)
		
	 
	
		Hallo Freunde vom Heimkino, 
im neuen Haus möchte meine Frau, dass die Rearspeaker vom Heimkino verschwinden sollen     
Dann kam mir die Idee die Lautsprecher in den Wänden ( InWall) verschwinden zu lassen.
 
Oh, das fand meine bessere Hälfte auch nicht so dolle.........
 
Aber in der Decke hätte Sie nichts dagegen.
 
Also hier mal meine Frage, hat so eine Lösung von euch schon mal jemand ausprobiert ??
 
Oder kann mir hier ein paar Tipps geben?
	  
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Vielleicht mag Deine Frau ja Seidenmalerei? 
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/...index.html
Bei Visaton gibts auch Deckenlautsprecher......
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Danke danke für den Tipp     
Die flachen Dinger hatte ich vorher noch nie gesehen.
 
Doch schwebt mir eher so etwas vor  https://www.canton.de/de/pro-house/incei...eiling-880
Die Frage ist nur, klingen die Dinger da oben auch ähnlich gut, wie herkömmliche Rearspeaker?
 
Da die Position ja schon erheblich von der Norm abweicht    
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Als Ergänzung..... 
Man kann sich auch Seidentücher mit frei wählbaren Motiven bedrucken lassen. Vielleicht von den Kids.... Hat man(n) gleich wieder gepunktet bei der besseren Hälfte....
 http://www.posterjack.com/fototuch
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ne, keine Chance an die Wand soll nix dran, drauf oder drunter     
Da die Decken eh abgehangen werden, denke ich mittlerweile auch, dass das der sinnvollere Platz 
ist. 
Auch scheinen die Cantons von den Werten her schon nicht schlecht zu sein.
 
Nix für ungut, aber die Bildervariante scheint mir klanglich nicht so das Richtige zu sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		KEF hat sowas im Programm
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Deckenlautsprecher brauchste später für Dolby-Atmos  zusätzlich zu den vorhandenen 5/7.1 sowieso  
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/dolby-...38338.html
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Da hast du natürlich recht, denn der kluge Mann denkt auch schon in die Zukunft     
Hat jemand so eine Anordnung schon mal gehört?
	  
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ja, und ich muss zugeben, dass es gar nicht mal sooooo gut war..... 
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (13.12.2015, 23:55)tiarez schrieb:  Ja, und ich muss zugeben, dass es gar nicht mal sooooo gut war..... 
 
Gruß 
 
Thomas 
Jetzt machst du mir aber gerade etwas Angst     
Erzähl mal.......
	  
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Musst Du nicht haben.... das war ein Dolby-Atmos-Prototyp, der schon mangels Software nichts zeigen konnte.... und dann auch noch hundsmiserabel eingestellt war. 
 
Bei Rearspeakern würde ich darauf achten, dass sie möglichst diffus strahlen - echte Informationen außer ein bisschen Raumambiente kommen da ja eh nicht raus, also: Lass sie wabern... :-) 
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Mein Vater hatte von seiner 5.1 Kombi alles außer Sub und Center an der Decke befestigt. Es war Sch#  %&€! - das Bild vor der Nase, die Akustik fand über Dir statt. Besonders gut bei vorbeifahrenden Autos, so muß sich über fahren werden anhören.
	  
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		14.12.2015, 08:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.2015, 09:14 von sensor.)
		
	 
	
		 (14.12.2015, 08:25)tiarez schrieb:  Musst Du nicht haben.... das war ein Dolby-Atmos-Prototyp, der schon mangels Software nichts zeigen konnte.... und dann auch noch hundsmiserabel eingestellt war. 
 
Bei Rearspeakern würde ich darauf achten, dass sie möglichst diffus strahlen - echte Informationen außer ein bisschen Raumambiente kommen da ja eh nicht raus, also: Lass sie wabern... :-) 
 
Gruß 
 
Thomas 
das war bei Dolby-Surround so aber ab Dolby-Digital  ist das ein wenig anders, da sind das einzelne diskrete Kanäle und je nach Film kann da aus einem hinteren Lautsprecher schon mal Jemand was sagen oder ein Schuss fallen   
zum Beispiel der Film nutzt alle Kanäle für die Sprachwiedergabe besonders am Anfang
 
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Also ein Atmos System wird es nicht. 
Habe gestern mal bei Youtube gegoogelt und ein zwei Videos mit Deckenlautsprechern gefunden.
 
Das eine Heimkino war mit kpl. Deckenbestückung, lediglich der Sub stand auf dem Boden. 
Witzig war auch der Beamer, der  stand direkt unter der Leinwand  
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		da gibt es schon einige Kurzdistanzbeamer, ab ca 8min zeigen sie die DeckenLS 
 
störend ist das Kameralicht  
 
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Furchtbar, vorallem in diesem unbedämpften Raum...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		das ist Moodeern   
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich kann leider im Moment keine Filmchen schauen, Youtube ist auf dem Firmenserver geblockt     
Da ich gestern Abend das Video noch gesehen hatte, kann ich noch mitreden.
 
Lustig fand ich aber die Scharniere von dem Lowboard, das ist mal was anderes. Nur zwei nebeneinander liegende Türen kann man dann nicht gleichzeitig öffnen     
Der Klang dieses Aufbaus wird wohl wirklich nicht optimal sein. Der Raum hat nur glatte und reflektierende Wände. Hier wurde ausschließlich zu Gunsten der Optik 
ein Heimkino eingebaut. 
Ich hätte zu mindestens zwei ordentliche Stereolautsprecher noch hingestellt, wobei der Klang hier auch stark leiden würde    
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Unbelievable    
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.004 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  1.847 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.966 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (14.12.2015, 12:13)Harry Hirsch schrieb:  Unbelievable    
Ich muss dich leider korrigieren, es ist doch real    
	 
	
	
lieben Gruß      
Joscha
![[Bild: images.jpg]](http://s21.postimg.cc/ml4v1xn83/images.jpg)        HUMBLE HOMEMADE HIFI
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Hier noch was:  Inwall unsichtbar
Die habe ich mal auf der IFA gehört. Geht für das Prinzip ok. Musst du aber vorher mit Ri- gipsen.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  1.517 in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hi,  
ich hab 3 Canton Inwall 800 als Front in, bzw. knapp unterhalb meiner Leinwand eingebaut, natürlich unterstützt von einem mittelgroßem Sub.  
Und als Rears 2 alte Canton Quinto 510, welche "irgendwo" auf Regalen und Ablagen seitlich hinter dem Hörplatz stehen. Zusammen mit einem ordentlichen Marantz-Receiver nebst Audyssey-Einmessung rummst das schon mehr als ordentlich in meinem ziemlich großen Raum.  
 
Natürlich ist das kein Vergleich zu einem optimal aufgebauten Heimkino, aber ich will halt das ganze 5.1-Gelumpe nicht im Raum stehen haben. Und das Hirn betuppt einen doch eh: dass in meinem Fall die Stimmen nicht direkt aus der Leinwand kommen, sondern vom unteren Rand "vergisst" man nach ein paar Minuten, zumal, wenn der Film gut ist... Das sollte Deckenmontage für Rears auch nicht sooo dramatisch sein, zumal die Dinger ja sonst auch weit über Ohrhöhe hängen.  
 
Will sagen: die Canton-Inwalls können ok sein, wenn man sie ordentlich in die Wand /Decke einbaut, ein bisserl mit Dämmung und/oder Kasten drumherum spielt. 
 
Gruertzi 
Jens
 
PS: Von B&O gibt es übrigens Decken-Speaker, die man etwas nach unten herausklappen kann: 
 http://www.bang-olufsen.com/de/sound/lou...s/beovox-2 
Natürlich preislich ein wenig ... abgehoben, im VErgleich zu den Cantons...
	  
	
	
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit... 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lofterdings für diesen Beitrag
	  • Jolle007
 
 
 
	 
 |