Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TA-N 80ES
Das ist eine ordinäre 5mm LED. Die gibt es wie Sand am Meer. Und eine passt so gut, wie jede andere.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • Armin777
Zitieren
normale rote LED, gleich groß !
Zitieren
[Bild: Whats-App-Image-2024-07-02-at-09-19-26.jpg]

[Bild: Whats-App-Image-2024-07-02-at-09-19-25-1.jpg]

[Bild: Whats-App-Image-2024-07-02-at-09-19-25.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an victor.ovidiu für diesen Beitrag:
  • Sony-Freak-Kaarst
Zitieren
Tongue 
[Bild: Whats-App-Image-2025-02-26-at-19-43-56.jpg]

von verschiedenen gesammelt, ich hoffe, dass ich sie jetzt nie mehr brauche Smile
[-] 1 Mitglied sagt Danke an victor.ovidiu für diesen Beitrag:
  • Sony-Freak-Kaarst
Zitieren
Ich habe mittlerweile ähnlich viel hier liegen  LOL
Außer von 2SC3298/2SA1306, dafür müssen 2SC4793/2SA1837 einspringen.
Neben meinen aktuell zahlreichen Projekten im Sony Verstärker-Midprice-Bereich habe ich mein Wissen in den letzten Monaten und Wochen erheblich vertieft und plane aktuell, die TA-N80 mit lediglich zwei parallelen Transistorpaaren zu betreiben Wink3
„Kreativität ist für mich ein Zustand und kein Talent.“ (Chris Rea)

Entlastung für alle - Sonst gibts Krawalle! #socialismoobarbarie
Zitieren
(27.02.2025, 01:50)Sony-Freak-Kaarst schrieb: ... und plane aktuell, die TA-N80 mit lediglich zwei parallelen Transistorpaaren zu betreiben Wink3

Was ist der Grund bzw. die dahintersteckende Überlegung?
Zitieren
Weniger Wärmeentwicklung, ich gehe davon aus, daß mit lediglich zwei Transistorenpärchen die Wärmeentwicklung dem Kühlkörper angemessen ausfallen dürfte, darüber hinaus bedeuten ja mehr parallelgeschaltete Transistoren mehr Leistung und die 2x270 Watt an 4 Ohm brauche ich nun wirklich nicht mit meinen Hörgewohnheiten.
Mir würde eigentlich eine Endstufe bzw. ein Verstärker mit dem Leistungsniveau von TA-F800/830 reichen, also "baue" ich mir selber eine  Music2
„Kreativität ist für mich ein Zustand und kein Talent.“ (Chris Rea)

Entlastung für alle - Sonst gibts Krawalle! #socialismoobarbarie
Zitieren
Hmm.
Es sollen am Bias-TP 15mV eingestellt werden. Das macht bei 0,33 Ohm 45mA und damit 3,33W pro Transistor. Verbaut sind 12 Stück, also wird mit 40W im Leerlauf geheizt. Das Entfernen je eines Transistorpaares senkt die Heizung um ein Drittel auf 27W. Das stellt schon eine Entlastung dar.

Die Frage ist, warum Sony generell den Ruhestrom so hoch gewählt hat. Im Prospekt steht nichts von Klasse-A, aber mit dieser Heizleistung sind bestimmt je 2W in Klasse-A (dicker Daumen: 1/10 von Ptot) drin. Technisch ergibt der verhältnismäßig hohe Ruhestrom wenig Sinn. Selbst bei einem Drittel werden die Übernahmeverzerrungen (IM bzw. TIM) kaum über den harmonischen Verzerrungen (THD bzw. THD+N) liegen.

Das wäre auch meine Empfehlung: statt um ein Drittel zu senken, lieber so belassen und insgesamt auf ein Drittel senken. 5mV-Bias und fertig.
Zitieren
können zwei Paare verwendet werden? Hat jemand diese Modifikation vorgenommen? (Sony FA5/50ES)
[Bild: 2-1.jpg]

Wenn die Platine für zwei Paare ausgelegt war, wurde sie bei jedem Modell verwendet?
Zitieren
The final stages of these amps are almost designed to the edge, that's true. But the power transformers represent at least the bottleneck. They can't deliver any more current and the amps are not specified/made for impedances below 4 ohms. Therefore, there is no need to increase the current capability. In a thermal aspect it would be a good idea, moving the right transistor to the outer right position.
Zitieren
Zitat:ich gehe davon aus, daß mit lediglich zwei Transistorenpärchen die Wärmeentwicklung dem Kühlkörper angemessen ausfallen dürfte,

Ich würde gleich auf ein Paar reduzieren, da man dann noch mehr Kühlfläche pro Transistor erhält.
Sollte doch logisch sein, oder?


Wann kommt eigentlich der Führerschein für Kütiba?
Zitieren
Wenn man den hat, ist man ja kein KütiBa mehr, sondern ein Techniker.
Zitieren
Ich dachte, dass zwei Paare (2sj201/2sk1530) die Last leichter tragen würden als eines
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: AndreasB., 5 Gast/Gäste