Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Der sieht toll aus!    
Womit hast Du die Terminals geklebt? Bei mir sind auch zwei gebrochen. Ich wollte es mit Sekundenkleber probieren, bin mir aber nicht sicher ob es lange hält. 
  
DIrk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Danke Dir   
Das ist Modellkleber...Ruderer L530....
 
Gruß Michael
	  
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nosecrets für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Danke, da gehe ich morgen direkt mal in den Modellbauladen hier in der Nähe. 
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (12.12.2011, 22:33)nosecrets schrieb:  Danke Dir   
 
Das ist Modellkleber...Ruderer L530.... 
 
Gruß Michael 
Meiner heißt Jamara L530....auch aus dem Modellbauladen. Ob das wohl derselbe ist?   
Guter Kleber!
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (12.12.2011, 22:16)nosecrets schrieb:  Tjaaaaa....und dann von einem netten Forenmitglied erworben: ein Rotel RK-100 !! Dieses Teil ist dazu da, um aus den RX-1603 ein Möbel kompatibles Gerät zu machen :raucher 
Danke Michael. Das sehen einige ganz anders. 
Hast aber eine interessante Frage mit den Füssen aufgeworfen. Als ich meinen bekam stand der ja getrennt im Regal, die Vorstufe dabei leicht schräg. Das ist mir aber alles nicht aufgefallen weil mein Adrenalin während der Verhandlungen ins unermeßliche stieg.
 
Wenn die Vorstufe nun keine zusätzlich vorgesehenen Schraublöcher aufweißt, würde ich einfach zwei Gummifüsse in entsprechender Höhe lose o. mit Teppichklebeband unterschieben. 
Würde mich sehr freuen noch Bilder vom eingebauten Zustand im Möbel zu sehen.  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Hi Volker, 
 
tjaaaa...ich werd den nicht einbauen sondern auf Besta obenauf stellen. Dann mach ich ein Bild.... 
 
Nochmals Danke. 
Gruß Michael
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  6 in 3 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo ihr alten Säcke   
Bin neu...auf der Suche nach dem Roland RX-800 bin ich hier gelandet. 
Habe ein paar Freds quergelesen...gute Stimmung hier   .
 
[off topic] 
Am Samstag gehen zwei Teile zum Doc:
 ![[Bild: marantzsc7sm7front.th.jpg]](http://img515.imageshack.us/img515/3158/marantzsc7sm7front.th.jpg) 
[/off topic]
 
Als Ersatz für die nächsten Wochen hab ich eine schon fast vergessene Holzkiste aus dem Bastelraum raufgeholt.  
Versifft und verstaubt, vor ein paar Jahren aus einer Hausräumung geschenkt bekommen. 
Ein Leichtgewicht, optisch nichts aufregendes. Dachte ich mir.
 
So, nun lag die Kiste heute auf dem Tisch. Hopla, gar nicht übel was sich unter der Haube präsentiert. 
Das gröbste ausgeblasen, und ab an die Steckdose. Rechts am Kopfhörer kein Ton...ok, Tuner Spray an die Potis und Schalter, etwas Riegeln, 
und nun klingt das Teil wieder sauber.
 ![[Bild: rolandrx800front.th.jpg]](http://img41.imageshack.us/img41/647/rolandrx800front.th.jpg) 
Glasreiniger und etwas Autopolitur war schon nötig für das Bild  
  Der RX-800 spielt ganz gut, zu seiner Zeit war der sicher kein Lowbudget Japaner   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (13.12.2011, 20:09)nosecrets schrieb:  Hi Volker, 
 
tjaaaa...ich werd den nicht einbauen sondern auf Besta obenauf stellen. Dann mach ich ein Bild.... 
 
Nochmals Danke. 
Gruß Michael 
Wird das Besta exclusiv mit goldenen Kanten für Dich gebaut    
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Dann ist es kein Besta mehr Volker, sondern ein ADO..   
 
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Ach guck....glatt vergessen bei der ganzen Renovierung.... 
Wird nachgeholt..
 
Gruß Michael
  (14.01.2012, 10:24)UriahHeep schrieb:   (13.12.2011, 20:09)nosecrets schrieb:  Hi Volker, 
 
tjaaaa...ich werd den nicht einbauen sondern auf Besta obenauf stellen. Dann mach ich ein Bild.... 
 
Nochmals Danke. 
Gruß Michael  
Wird das Besta exclusiv mit goldenen Kanten für Dich gebaut    
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Naaaabend grad eingetroffen....fast nix zu putzen und alles ok...gääähn....Rotel RD-30F...passend zu meinem RX-1603 
 
Gruß Michael
	  
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		hm 
Ein RD-30F hab ich auch noch hier rumstehen, hat aber leider einige Defekte xD 
Und das äußere ist auch nicht mehr das feinste (zB fehlt fast die gesamte Beschriftung auf der Klappe). 
Nuja, dafür gabs das mal für kleines Geld zum mitnehmen ^^ 
 
Was mir noch fehlt ist ein RT-1024.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
		
		
		05.07.2012, 20:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2012, 20:40 von nosecrets.)
		
	 
	
		...dann mussu mal in der Bucht gucken..und dann aus 2 mach 1..schaut wirklich Klasse aus zusammen mit RX-1603. 
Gruß Michael 
PS: ein 1024 läuft in 20 Min in der Bucht aus...  
	 
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Ich finde, dass der 1024 viel besser zu meinem RA-1412 passen würde. 
Der 1603 hat doch schon n Tuner-Teil =P
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Ich kann ja mal (da vor Ewigkeiten im Anfangspost "gefordert"    ) meine Rotel-Reihe aufzählen. 
Da momentan mangels Bildern/Kamera dahingehend nicht viel geht, erstmal nur als Liste:
 
RT 425 
RA 714 (An meinen Bruder inkl. Boxen zu Weihnachten verschenkt, damit der von seinen "Brüllwürfeln" wegkommt) 
RE 700 
RD 15F 
RA 913 (Super Teil, nur das linke VU-Lämpchen ist neulich mal ausgefallen, ansonsten wie neu) 
RD 30F (wie oben erwähnt überholungsbedürftig) 
RP 1500 
RA 1412 (der muss leider auch noch zu den Kahns)   
RX 1603
 
Soweit sogut, das restliche Geraffel bei mir lass ich hier mal dezent unerwähnt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 722 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  686 in 209 posts
 
Thanks Given: 1.368 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Moin...oooch ne Handy Cam..oder was einfaches für 50,- Euros würde reichen   
Gruß Michael
	  
	
	
Mcintosh...ich liebe die alten US-Kisten    aber hören tu ich nu mit was anderem  ....
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  415 in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Ich werd ja eh demnächst (wie du weißt xD ) umräumen müssen. 
Nachdem das fertig ist folgen dann mal ein paar Bilder, aber erwartet keine Kunstwerke. =P
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Her mit den Rotels   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Da die Suche nach dem Original Rotel Knopf nicht für Geld und gute Worte zu realisieren ist und es nix bringt ein Gerät jahrelang einzulagern bis das vielleicht mal .......habe ich mir was einigermaßen passendes gesucht und die eine Hälfte schwarz lackiert. 
 
So konnte ich jetzt endlich den Rotel RT-1220 fertigstellen. Dieser Tuner ist ganz grosses Kino. Z.B verschiedenste Anschlussmöglichkeiten
  
oder aber regelbarer Kopfhörereingang
  
Nachdem ich den Preis des letzten verkauften in der Bucht sah musste ich den nun endlich mal fertig machen.
  
 
Wenn man das mit dem Knopf nicht weiss fällt es glaube ich nicht auf. Sagen tu ich es schon aber ich denke sieht ganz gelungen aus.
  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Tom, oldsansui, oldAkai, New-Wave, charlymu, ROTEL-Werner, wattkieker, Campa, Peterswelt, Bernardo_1971, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  458 in 187 posts
 
Thanks Given: 10.737 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Gute Idee    Passt wie Faust auf Auge.
	  
	
	
MfG Reinhard
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		saugut Volker, der Knopf fällt wirklich nicht auf   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Der Knopf sieht wirklich prima aus.   
Damit kann man gut leben!
  
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		27.12.2012, 15:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2012, 15:34 von rolilohse.)
		
	 
	
		Hallo zusammen, 
hier noch ein Tipp, falls jemand mit der Phono-Stufe seines Rotel Knack-Probleme haben sollte:
 
Bei meinem RX-800 war der Phono-Eingang quasi nicht brauchbar, da dieser extrem empfindlich gegenüber EMV-Einstreuungen war, ein Lautes Knacken kam aus den Lautsprechern, wenn in der Nähe ein Netzschalter betätigt wurde. Besonders unschön ist dieses, wenn bei etwas gehobener Lautstärke die Endabschaltung den Plattenspielermotor abschaltet    .
 
Hier nun die Lösung (vielen Dank an tomtom aus dem Dual-Board):
 
Auf der Phono-Platine findet keine weitere Stabilisierung der Spannung statt, die 33 V werden direkt aus dem Netzteil gespeist. Ein kleiner 4,7 µF Elko zwischen den +33 V und Masse sorgt nun bei mir für Ruhe - lediglich ein kleines Knacksen ist noch zu vernehmen. Da viele Rotel dieser Jahrgänge eine ähnliche Phonostufe haben, sollte dieser Trick auch bei diesen für Ruhe sorgen.
 
Edit: Noch ein Bild, der Elko ist der blaue hinten im Bild:
  
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		27.12.2012, 16:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2012, 16:32 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..hallo Roland! 
lt. SM hängt das Phono-Board aber nicht direkt an +B (+37Vdc) sondern an +20V, oder habe ich da ein anderes SM?
 
IMHO könnte es auch helfen, einen 100nF KerKo an + & gnd anzulöten.
 
(der 100nF KerKo leitet hochfrequente Stör-Spannungsspitzen sicher nach Masse ab..)
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • rolilohse, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.094 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo Francisco, 
 (27.12.2012, 16:08)fmmech_24 schrieb:  lt. SM hängt das Phono-Board aber nicht direkt an +B (+37Vdc) sondern an +20V, oder habe ich da ein anderes SM? 
Erbsenzähler    - aber natürlich hast Du recht!
  (27.12.2012, 16:08)fmmech_24 schrieb:  IMHO könnte es auch helfen, einen 100nF KerKo an + & gnd anzulöten. 
Genau da sitzt mein 4,7 µF und macht seine Sache sehr gut - tomtom aus dem Dual-Board hat da wirkungsvoll eine 0,47 µF Folie eingelötet und mir ist nur wichtig, meinen Rotel zu reaktivieren!
 
Gruß Roland
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |