| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		ich habe einen dual 601, funktioniert ,mit DM20E und einwandfreier haube. 
 habe heute bei meinem secondhanddealer einen thorens TD 160 stehen stehn, ohne haube, mit V15 Typ 3. es fehlt auch diese silberfarbene abdeckung über dem tonabnehmer am tonarm. 
bin sehr angetan von dem teil, tausch wäre möglich, die frage ist, lohnt sich das?  ![[Bild: confused.png]](http://www.dual-board.de/wcf/images/smilies/confused.png)  
danke
	
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 2.508  in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Die Frage riecht förmlich nach Ärger .......     
Gruß Wolfgang
 "Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Dual oder Thorens?
 Technics!
 
 Aber Scherz beiseite ... ein v15 passt auch an den 601, und was willst Du mit dem Thorens? Besser ist der nicht - schon gar nicht ohne Haube.
 
 Wenn die Nedel vom DM 20 ok ist, wird das V15 es nicht leicht haben. Alles in allem lohnt der Tausch nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • mazyvx 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		24.03.2016, 22:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 22:25 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
		Ein Dual(er) Thorens   
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 9.966  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Behalte beide und entscheide!
	 
Gruß mazy
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an mazyvx für diesen Beitrag
	  • expingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 2.508  in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Mag der Thorens vielleicht nicht besser sein - abba scheener isser .......     
( m.M.n. )
	
Gruß Wolfgang
 "Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Hab am 1229 das M20E gegen das V15 III gehört ... Ich finde das Ortofon besser. Würde nicht tauschen Peter!
 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Aus eigener Erfahrung:
 Der Thorens ist eine grundsolide Konstruktion, bei der eigentlich nur der Riemen verschleißen kann. Den gibt es im Internet aus tausend Quellen und das wird auf viele Jahre so bleiben. Dazu ein Paar Tropfen normales Motoröl für die Lager und Silikonöl für den Lift. Auch das wird es noch geben, wenn wir längst alle unter der Erde sind.
 
 Der Dual ist eine deutlich filigranere Konstruktion, zudem mit einer Automatik, bei der alle möglichen Pimpel oder wie die Dinger heißen und sonstige Plastikteile still vor sich hin verspröden und zerfallen. Das ist was für einen Uhrmacher mit einer ausgeprägt masochistischen Ader.
 
 Sieh zu, dass ihn los wirst, solange er noch läuft.
 
 Ich bin gerade mit meinem auf den ersten Blick funktionierenden 1219 auf die Nase gefallen und durfte dem Käufer den Kaufpreis erstatten. Ich habe das Mistding nicht einmal mehr zurückhaben wollen. Mir kommt kein Dual mehr ins Haus.
 
 Wie gut, dass ich vor einger Zeit günstig einen TD145 erbeutet habe.
 
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		24.03.2016, 22:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 22:49 von 0300_infanterie.)
		
	 
		Was am riemengetrieben 10000fach verkauften 601 nicht wartbar, oder ersetzbar sein soll wüsste ich aber schon gerne.
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, expingo, dual1009 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Der ganze Plastik-Kinkerlitz in der Automatik, wie bei allen Dual ab der 12xx-er Serie. 
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... läuft hier perfekt ... 1228 und 1229 ...
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • dual1009 
	
	
			café_liégeois Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		 (24.03.2016, 22:29)Wolfmanjack schrieb:  Mag der Thorens vielleicht nicht besser sein - abba scheener isser .......    ( m.M.n. )
 
eben deswegen.    
die haube ist kein problem, gibts für etwa 50,- in der bucht. 
hab nur die silberfarbene tonabnehmerabdeckung mit dem thorensschriftzug nicht gefunden. 
die muss aber auf jeden fall drauf.
	 
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 972  in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (24.03.2016, 22:15)der allgäuer schrieb:  bin sehr angetan von dem teil, tausch wäre möglich, die frage ist, lohnt sich das? ![[Bild: confused.png]](http://www.dual-board.de/wcf/images/smilies/confused.png) Thorens kaufen und Dual behalten - und beide betreiben!     
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
		
	 
	
	
		 (24.03.2016, 23:16)der allgäuer schrieb:  hab nur die silberfarbene tonabnehmerabdeckung mit dem thorensschriftzug nicht gefunden.die muss aber auf jeden fall drauf.
 
gehts hier um das TP62?
 
die muss auf jeden Fall nicht drauf, das ist das -mit Abstand!- bescheuertste Thorensmistding ever. Ever     
Am besten gleich ein TP63 besorgen....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.398 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.574  in 3.324 posts
 
Thanks Given: 27.901 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ne, ne, ich glaube, er meint nur das Headshell: ![[Bild: Td160_tp16_detail2.jpg]](http://www.thorens-info.de/Td160_tp16_detail2.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
		
		
		24.03.2016, 23:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2016, 23:49 von der allgäuer.)
		
	 
		http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...QQ9QEIMTAF
ist in der 4. bildreihe der linke.
  Caspar67 
es geht nur um das silberne plättchen mit dem thorensschriftzug.
	 
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 2.508  in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Der Thorens lässt sich auch fein pimpen .......
	 
Gruß Wolfgang
 "Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		25.03.2016, 00:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2016, 00:04 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
		....und tiefer legen..   
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.810 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.210  in 4.501 posts
 
Thanks Given: 2.679 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich habe hier einen TD 126 und einen 1229, die friedlich zusammen leben.
	 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		ich brauch nur einen-entweder oder.
	 
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	
	
			Deep Thought 2.0 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Peter, entscheide dich einfach für den, der dir besser gefällt. Musik geben sie beide ganz manierlich wieder.Ist doch auch sowas von Furzegal, ob da jetzt Thorens, Dual oder Schmidthuber draufsteht.
 Letztendlich sind sie alle doch nur ganz profane Plattenspieler, die Platten spielen sollen. Und nur das zählt.
 
 Gruß
 Björn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 549 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.350  in 275 posts
 
Thanks Given: 2.345 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (25.03.2016, 01:29)der allgäuer schrieb:  ich brauch nur einen-entweder oder. Zunächst einmal: Eine Gewissensentscheidung muss man daraus nicht machen! Auch bei mir lebt Dual und Thorens in friedlicher Koexistenz -  in dem Fall aktuell mehrere Duals sowie ein TD 318. Den 601 hatte ich einige Jahre bei mir in Betrieb - ebenso wie ein Thorens TD 165. Was mich an dem TD165 genervt hat, war das entsetzliche schwabbelnde Subchassis und die fehlende Endabschaltung. Ersteres war zumindest geeignet, jede Form von Trittschall oder sonstigen Erschütterungen doch recht wirksam zu unterdrücken. Letzeres fand ich einfach nur "doof"      Das wurde m.E. beim 318 besser gelöst - hier sind Blattfedern statt Tellerfedern zur Entkoppelung eingesetzt. Zwar muss auch hier das Subchassis genau justiert werden - sonst rutscht der  Riemen ab - aber das nervende (seitliche) Geschwabbel ist deutlich weniger vorhanden. Darüber hinaus hat der 318 eine optoelektronische Endabschaltung.  
Soweit ich das sehe, hat auch der TD 160 (ohne den Zusatz "E") keine Endabschaltung - für mich ein Grund, die Finger davon zu lassen.  
Der 601 ist ein solide gemachter Dreher - und vielleicht der meist unterschätzte im Dual Portfolio. Ja, es stimmt - an Pflegearbeiten fällt oftmals der Steuerpimpel an. Wenn der erneuert ist - was kein Hexenwerk darstellt - läuft er wieder jahrelang ohne Probleme. Das ist jetzt KEIN Statement gegen Thorens - aber den 601 würde ich nicht gegen den TD160 tauschen...      
Grüße 
Phil
	 
---------------------------------------------------------
 Grüße aus dem Emsland
 Phil
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		sodele, hab mir den thorens heute mal testweise geholt. gefällt mir auch-im prinzip. 
 was nicht gefällt ist der abtastvorgang. trotz penibelster einstellung versinkt die nadel fast im nadelträger. 
ich hoffe, auf dem bild ists einigermassen zu erkennen. 
auflagekraft 1 pond.
http://www.directupload.net/file/d/4309/...29_jpg.htm
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		30.03.2016, 16:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2016, 16:42 von dksp.)
		
	 
		Entweder die 1 Pond stimmen nicht (Auflagekraft verstellt usw.), die Nadelaufhängung ist hinüber oder der Cantilever ist verbogen. Aber normal ist das auf keinen Fall. Hast du die Auflagekraft mit einer Waage überprüfen können?
	 
Ꙭ
 
		
	 |