Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
good-old-hifi Oktober 2011
(11.10.2011, 08:46)der Werner schrieb: der Spruch ist klasse, leider kannte ich den nur in der gekürzten Form ( Zenzur ? )Floet

... in München bestimmt ! Oldie
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
Hiermit oute ich mich mal als Besitzer dieses Sherwood S-8900a
[Bild: qWBkU.jpg]
der im September in Beitrag #12 von Armin gezeigt wurde.
Nachdem ich nun meine Wharfedale Laser 120 über den Sony CDP 990 an diesem Receiver stundenlang genüsslich gehört habe, möchte ich Armin und Lennart endlich mal für ihre hervorragende Arbeit an diesem Gerät danken HERZLICHEN DANK! Pleasantry
Ich bin mir (fast) sicher, dass der Sherwood im Neuzustand nicht besser gespielt hat. Bei der Wiederbelebung und Restaurierung dieses Oldies habt ihr eine tolle Arbeit geleistet.
Es ist sehr interessant zu sehen, was ihr beiden so an Sehens-(und Hörens-) würdigkeiten tagtäglich in`s Haus bekommt.
Ich werde weiterhin eure Arbeiten bestaunen und bewundern, viel Spaß bei der Arbeit. Thumbsup
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an WolfgangM für diesen Beitrag:
  • New-Wave, iwrockford, bodi_061, kittyhawk, errorlogin, oldsansui, Starvox, hal-9.000, charlymu, Mo888, wessi-ossi, stony, Michael, Dirk, HiFi1991, DUALIS, theoak
Zitieren
Viel Spaß mit dem Sherwood! Eine klasse Maschine!
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
Da hat der Jan aber wirklich recht!Drinks

[Bild: img0010fm.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • errorlogin, HiFi1991
Zitieren
Yep..

Hier die Version 7900 mit AM.

[Bild: sherwoods7900a0198uup.jpg]

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • New-Wave, errorlogin, HiFi1991, DUALIS, theoak
Zitieren
Dirk-wir haben die richtigen Knöpfe!Floet
Zitieren
Heute wurde ein Gespann aus Vorverstärker und Endstufe fertig, die ausser den zu beseitigen Defekten auch auf LED-Beleuchtung umgebaut werden sollten. Leider ergab sich beim ersten Versandversuch (beide zusammen in einem Karton!) ein respektabler Transportschaden, weswegen wir die Sendung nicht annahmen, natürlich ist das mal wieder mit unserem "Lieblingstransporteur" GLS passiert. Beim zweiten Versuch wurden Maßkartons von good-old-hifi verwendet und alles war paletti.

Die ONKYO M-5060 stammt aus dem Jahr 1981 und kann mit einer Leistung von 2 mal 225 Watt Sinus aufwarten, wiegt 18,5 kg und hat einen Dämpfungsfaktor von 180 bezogen auf 8 Ohm - recht potent also. Sie verfügt, wie viele der großen Integra-Endstufen über die riesigen Power-Anzeigen, die überdies ihre Beleuchtung von rot auf grün wechseln, wenn die Schutzschaltung frei gibt, also das Relais klickt. Der Vorverstärker YAMAHA C-50 stammt von 1982 und verfügt einen elektrisch betriebenen Eingangswahlschalter und Phono-MC-Eingang, passt ganz ordentlich zur ONKYO-Endstufe.

An der Endstufe war die Beleuchtung größtenteils ausgefallen, das eine VU-Meter fiel häufig aus und, am Schlimmsten, sagte keinen Mucks. Der Vorverstärker hatte die üblichen Kontaktprobleme, besonders am REC-Out. Eine der Endstufen war komplett von vorne bis hinten abgebrannt und es gab reichlich kalte Lötstellen (auch beim Vorverstärker), so mussten 12 Transistoren und einige Widerstände erneuert werden, dann lief die Endstufe wieder. Dann begab ich mich an de LED-Umbau. Wir verwenden nunmehr neue LED's, die warmweiss und in einem breiten Winkel abstrahlen - fast wie eine Glühlampe. Diese färben wir dann mit Lampentauchlack im gewünschten Farbton. In der Endstufe waren es 12 Leuchtdioden, im Vorverstärker nur eine. Zusätzlich mussten in beiden Geräten noch zusammen vier Relais erneuert werden. Die Gehäuse mussten auch noch zurecht gedengelt werden, wegen des Transportschadens, auch erhielt die Endstufe einen neuen Fuss. Insgesamt war das richtig viel Arbeit, Fast zwei ganze Arbeitstage gingen ins Land bis alles fertig war. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen.

Der Innenanblick der Endstufe in schönem Doppel-Mono-Aufbau:

[Bild: 2oLYr.jpg]

Die Gesamtansicht:

[Bild: poTEK.jpg]

Die neue LED-beleuchtete Front - es soll nicht sofort ins Auge fallen, dass hier etwas verändert wurde:

[Bild: YrOyv.jpg]

[Bild: ZHOMk.jpg]

[Bild: v3XZC.jpg]

[Bild: pbq6i.jpg]

Und noch ein Bild von der Rückseite:

[Bild: xpGXp.jpg]

Das hier ist die Innenansicht des C-50, der Eingangswahlschalter befindet sich obe in der Mitte:

[Bild: 4WzSK.jpg]

Die Yamaha-typische schlichte Eleganz:

[Bild: 9wfIn.jpg]

Die Front hat die große Klappe, hinter der sich selten benötige Bedienelemente verbergen. Man beanchte den Netzschalter, der jetzt mit einer orange eingefärbten LED beleuchtet wird. Die neuen LED's sind wirklich gut!

[Bild: ewtEp.jpg]
[Bild: PhYPV.jpg]

Die elektrisch betätigten Schalter an der Front, werden mit LEDs angezeigt:

[Bild: FHndi.jpg]

Der unbeleuchtete Netzschalter:

[Bild: 2hoXG.jpg]

Und auch hier die Rückseite:

[Bild: so8su.jpg]

So, nun können die hier zurück zum Besitzer!

Drinks
[-] 20 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Tom, alex71, oldsansui, Campa, kittyhawk, doublesix, bodi_061, yfdekock, Michael, New-Wave, Mani, wessi-ossi, iwrockford, Cpt. Mac, alsterfan, casu, HiFi1991, DUALIS, triple-d, theoak
Zitieren
Buoh ey.... wat n Aufwand Hi
..... aber war wohl auch bitter nötig und hat sich gelohnt Thumbsup

Btw. ich würd solche Beleuchtungsgeschichten mehr in abgedunkelter Umgebung (ohne Blitz) knipsen .
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Da hast Du ja eine ganze Menge Arbei in die beiden Kandidaten gesteckt,
aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen - Klasse Arbeit! Thumbsup

Die Transportschäden hast Du ja wieder prima hinbekommen. Drinks

Ein "Vorherbild" mit den Schäden wäre auch noch interessant gewesen.
Grüße Alex Hi
Zitieren
(13.10.2011, 15:53)Tom schrieb: Btw. ich würd solche Beleuchtungsgeschichten mehr in abgedunkelter Umgebung (ohne Blitz) knipsen .

Alle Fotos sind prinzipiell ohne Blitz gemacht - und ich wollte bei den Fotos der M-5060 klar machen, dass es hier so gut wie original aussieht und nicht wie sonst bei LED-Umbauten.

[Bild: big_4875128.jpg]

Hier mal ein Beispiel von Birkmann-Tuning.

Uns geht es darum, die LED's als langlebigen Ersatz für Lampen zu verwenden, ohne das Erscheinungsbild wesentlich zu verändern!

Drinks
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • oldsansui, bodi_061, Michael, Starvox, New-Wave, Mani, stony, alex71, iwrockford, wessi-ossi, HiFi1991, DUALIS, theoak
Zitieren
Diese Einstellung finde ich sehr löblich...

Und die von Dir/Euch restaurierten Geräte imponieren mir immer wieder - oft genug sind's die Geräte selbst, aber die Arbeit die Ihr da macht... Klasse!

Gruß
Gerhard
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Tja, wobei mir persönlich das fette blau beim Onkyo schon gefällt! Ich steh ja auf LED-Umbauten, was ja allen schon wohl bekannt ist!Raucher
Zitieren
Na ja, als hässlich würde ich's auch nicht bezeichnen - aber es muss meiner Meinung nach auch zum Gerät passen, einen alten Kenwood (oder AKAI - z. Z. mein Steckenpferd...) mit silberner Front würde dieses Blau vermutlich nicht verschönern (ja, ich weiß: Geschmackssache).

Gruß,
Gerhard
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Mir gefällt die originalfarbene Beleuchtung besser, kennt man einfach so. Das Blaue finde ich ein bisschen Rummelig. Aber das ist ja Geschmacksache.
Auch der Yamaha Hauptschalter strahlt nichts von LED Feeling aus, Klasse.
Danke für den Bericht und die Fotos, wie immer... Hi
Gruß
Peter
Zitieren
Armin Dein LED Umbau kann sich wirklich sehen lassen! Thumbsup Danke für den Bericht und die Bilder. Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Ein wirklich tolles Blau! Thumbsup Naja, bin da parteiisch, weil blau meine Lieblingsfarbe ist. Hervorragende Arbeit Armin und Lennart! Hi
Tschüß, Winke
Michael
Zitieren
Selten so perfekte LED Umbauten gesehen Thumbsup
Zitieren
Klasse Arbeit Armin Pray

war ja ne ganze Menge dran zu machen Denker

Ich steh bei den Integra Reihe auch auf das LED-Blau Oldie

hier auch mein Birkmann Umbau am einen DX 6570 Integra..
normal ist die Beleuchtung vom CD Display grünlich,

hier meiner in blau



[Bild: dscn0008d.jpg]

Uploaded with ImageShack.us
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • Mani, wessi-ossi, HiFi1991, DUALIS
Zitieren
klasse Arbeit und tolle Geräte Thumbsup
so ne Endstufe mit Zappler ist doch immer wieder schön LOL
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Als alter Onkyo-Freak bin ich natürlich begeistert von der tollen Endstufe - inklusive Zappler! Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir die normale Beleuchtung besser gefällt, als die blaue Beleuchtung. Ich kenne Onkyo seit den 70'er-Jahren und bin das Blau einfach nicht gewohnt. Tuning hin oder her - und wenn es von der Optik noch so schön sein mag, aber da bin ich dann doch etwas konservativ eingestellt Denker Floet

Auf jeden Fall danke für die tolle Präsentation, der Bericht und die Bilder sind wieder mal erste Sahne. Die Yamaha-Vorstufe macht übrigens auch einen ganz ordentlichen Eindruck, würde ich so auch mitnehmen Raucher
VGadaGaFdL
wessi-ossi
Zitieren
(13.10.2011, 20:07)New-Wave schrieb: Ich steh bei den Integra Reihe auch auf das LED-Blau Oldie

hier auch mein Birkmann Umbau am einen DX 6570 Integra..
normal ist die Beleuchtung vom CD Display grünlich,

hier meiner in blau

[Bild: dscn0008d.jpg]

Uploaded with ImageShack.us

Bruno, ich habe den Player ja auch bei dir gesehen. Sieht zwar klasse aus, aber die grünliche Originalbeleuchtung macht für mich einfach das "Onkyo-Elixier" aus Dance3 Lol1
VGadaGaFdL
wessi-ossi
Zitieren
Wer blau will, soll Sony kaufen. Floet
Zitieren
Es gibt nicht nur die bekannten Marken und nicht nur die Spitzengeräte, es gibt auch die nicht so häufig beachteten Geräte, die keinen großen Namen tragen, aber dennoch zu gefallen wissen. So einen hatte ich nun auf meinem Tisch, einen Universum-Verstärker (ja, das war mal die Marke der Firma Quelle Versandhaus) Modell 2500 von etwa 1980. Und der ist gar nicht mal so schlecht, wie manche vielleicht vermuten. Technische Daten sind mir nicht bekannt von diesem Gerät.

Defekte war eine Endstufe, da hatte es richtig gebrannt drin, nach der Reparatur bekam er noch eine Schalterkur, nur der Tape-Monitor-Schalter knallte in den Boxen sehr laut, dass lag aber an defekten Koppelkondesatoren, deren Austausch leider das Auslöten der Platine notwendig machte, denn es waren 20 große Lötstellen...

Nach dem Öffnen interessierte mich am meisten, wer dieses Gerät für Quelle hergestellt hat. Da entdeckte ich das hier auf einer Platine:

[Bild: 5bXbh.jpg]

Goldstar also made in Korea, heute heißt die gar nicht kleine Firma LG (Lucky Goldstar), die auch den Markenriesen Alps übernommen hat.
Von innen schaut er halbwegs aufgeräumt aus, die Wahl der Bauteile weicht schon etwas vom üblichen Japan-Design ab.

[Bild: c8dOh.jpg]

So heißt das Gerät genau:

[Bild: dtPfo.jpg]

Von aussen ganz normales Design, kein bisschen Kaufhaus-Flair, und von der Ausstattung her ganz und gar nicht minderwertig. Der Phonovorverstärker lässt sich in drei Stufen im Pegel anpassen, Muting und Loudness sind zweistufig, das Klangregelteil ist mit jeweils drei Einsatzfrequenzen schaltbar und zusätzlich ein-, aus- und noch als Sprung auf +6 dB schaltbar. Auch die Filter sind beide 2stufig schaltbar, es gibt zwei Tape-Monitore mit Überspielmöglichkeit und einen Mikrofoneingang an der Front der zu allen Quellen stufenlos zumischbar ist. Welcher Verstärker kann mit dieser Ausstattung schon mithalten?

[Bild: Ab1jP.jpg]

[Bild: Lt7Y5.jpg]

[Bild: wU3PF.jpg]

[Bild: RmVT2.jpg]

Nur an der Rückwand, da prangen dann alle Buchsen in DIN, das hat sich Quelle wohl so bestellt.

[Bild: 61x18.jpg]

Und das Typenschild gibt doch einige Auskünfte darüber, was das Gerät so leistet:

[Bild: oDH1X.jpg]

Auch solche Geräte werden bei uns restauriert, warum auch nicht?

Drinks
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Cpt. Mac, Mani, doublesix, alex71, New-Wave, yfdekock, Michael, wessi-ossi, oldsansui, alsterfan, bodi_061, stony, charlymu, space daze, Orange11, kittyhawk, Siamac, casu, HiFi1991, DUALIS, theoak
Zitieren
Danke Armin für die Präsentation dieses doch sehr tollen Geräts!

Aufgrund der Leistungsaufnahme und der Kühlkörper schliesse ich auf 2x50W an 8 Ohm. Beide Merkmale sind nämlich sehr mit meinem SU-7700 vergleichbar (ok, die Kühlkörper scheinen etwas kleiner zu sein).

Thumbsup
Zitieren
Finde den Universum Klasse.Tolle Ausstattung und klasse Optik.
Schön das auch diese Geräte bei euch repariert werden.Drinks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 164.851 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 146.999 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 60.022 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 217.410 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.155 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.160 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste