Das einem ein wirklich seltenenes Gerät gleich zweimal zur gleichen Zeit erreicht ist nun wirklich mehr als selten. passierte aber in diesen Tagen. 
Ein NAD Verstärker Modell 200 von 1975 war es der heute auf dem Tisch stand, nachher kommt gleich der nächste von der Sorte dahin. 
 
Das Modell 200 ist ein großer Verstärker mit 2 mal 100 Watt Sinus an 8 Ohm und mit überdimensionaler Ausstattung versehen. Die Marke NAD entstand durch die Vereinigung vieler Hifi-Händler weltweit, in Deutschland war es damals die AERA-Gruppe aus Düsseldorf, die daran beteiligt war. Als Hersteller dieses Modells  zeichnet die japanische Firma Foster Electronics verantwortlich, die unter dem Label Fostex weltweit bekannt sind. Der Verstärker wiegt satte 24 kg und wirkt durch seine massive, gebürstete Frontplatte sehr wertig, was er im Inneren auch hält. Er kostete 1975 neu 1.500,- DM.
  
Ein Blick von unten in das geöffnete Gerät lässt erahnen, wieso er 24 kg auf die Waage bringt. 
  
Hier von oben.
  
Natürlich waren die "besseren" Geräte mit Abschirmblechen versehen.
  
Hier im Überblick das gewaltige Gerät.
  
Die hübsch gestaltete aber massive Front.
  
Zu der überragenden Ausstattung gehört auch eine komplette Dolby-Einheit, womit man auch mit Kassettendecks ohne eine solche, dolbysierte Aufnahmen machen konnte.
  
Alle Knöpfe sind massiv aus Aluminium.
  
Blick von hinten, Phono, Aux und einmal Tape sind zusätzlich auch in DIN ausgeführt und Vor-/End-Verstärker sind auftrennbar.
 
Ausser den von Timo hatte ich bisher noch keinen von dieser Sorte gesehen - lohnt sich aber wirklich!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui, HiFi1991, yfdekock, bodi_061, charlymu, New-Wave, kittyhawk, errorlogin, wessi-ossi, stony, iwrockford, Mo888, doublesix, DUALIS, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Danke Armin, insbesondere für Hersteller-Historie, sehr interessant   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Sehr schön Armin. 
 
Schade, das man als Selbstständiger die Feiertage wohl nicht so genießen kann.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das war damals ein echtes Schnäppchen. Leider hatte NAD dadurch auch den Ruf des Billigheimers und wurde auch dementsprechend vermarktet.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		..... yep....mal wieder etwas dazu gelernt. Danke für´s Zeigen. 
Gratuliere dem Besitzer zum top Zustand.
  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.933 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		03.10.2011, 10:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2011, 12:57 von HiFi1991.)
		
	 
	
		Hallo, 
neben OFF, MAIN, REMOTE, M+R kennt der NAD die Betriebsart QUADRO, es sieht jedoch nicht nach Quadrofonie im herkömmlichen Sinne aus - oder ?!?  
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		03.10.2011, 11:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2011, 11:03 von Mani.)
		
	 
	
		Sehr schöner NAD ! erweckt wieder so ein Kribbeln....   
und tolle Story,sollte man aber noch erwähnen,dass NAD für New Acoustic Dimension steht und nicht für NamibiA-Dollar   
(wissen aber eh die meisten...ausser viell. so ein paar Jungspunde  )
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
		Ich kenne den NAD aus meiner Jugend.Der befeuerte damals unsere Disco und war immer mein Traumverstärker ,bis heute.Dafür würde ich sogar mein Pioneer A717 hergeben. 
Tolle Arbeit und klasse Fotos Armin.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Sehr interessant, ein Fostex! Das ist mir neu, danke Armin. 
Wurden die anderen NAD´s aus der Zeit auch von Fostex hergestellt?
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
		 hifi1991 - wofür die Stellung "Qaudro" am Lautsprecherwahlschalter steht, vermag ich nicht zu sagen. Quadrofonie passt aber ganz gut zum Jahr 1975 und in dieser Stellung bleiben beide Relais (für Main und Remote) angezogen.
  Maxihighend - soweit ich weiss, wurden alle Geräte dieser Zeit von Foster hergestellt. Dies hat sich später geändert, dann übernahm Roland Electronics (ROTEL) das. 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Vielleicht steht Quadro hier schlicht für vier gleichzeitig betriebene Lautsprecher, wird ja schließlich auch über den Speakers-Selector ausgewählt. Vielleicht gibt es noch eine Schaltung, die eine minimale Impedanz sicherstellt, um die Endstufen zu schützen. 
Vieleicht ...
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an rappelbums für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, New-Wave
 
 
 
	
	
		Ja, Harald, vielleicht...aber worin besteht dann der Unterschied zwischen Main+Remote und Quadro? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Stimmt auch wieder ...   
Es deutet aber auch wirklich gar nichts an diesem Gerät auf irgend eine Quadrofähigkeit hin, abgesehen von der einen Schalterstellung.
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.933 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		WOW! Es gab mal ein Spiel, bei dem es gilt, ein Stichwort zu finden, für das Google genau EINEN Eintrag findet ... hier Gewinnt "Dynaquard" aus der Bedienungsanleitung von rappelbums!  
Aber mal im Ernst: Scheint ja so etwas wie ein Surround-Modus zu sein, Klasse!  
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Alle Wetter! Wie man das allerdings mit nur zwei Endstufen realisiert ist mir nicht ganz klar, es sei denn hinter dem Ausgang der Endstufen! Ich sehe aber nx im Gerät... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Klasse Vorstellung gleich zu Beginn des Monats Armin, Der NAD ist ein Prachtstück und gefällt sehr... 
Danke für die Vorstellung und das noch am Feiertag....  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Feiertag? Wieso? Ich arbeite doch seit 8 Uhr!   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
		Held der Arbeit!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Der NAD Verstärker sieht sehr wertig aus! Armin klasse Arbeit wie immer!    Danke fürs zeigen und die Bilder. 
Du gönnst Dir keinen Feiertag?   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.933 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		... denn selbständig Arbeiten heißt selbst Arbeiten und ständig arbeiten ?!  
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, in dr Schwyz! Dafür hast Du am 1. August nicht gearbeitet!   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Da hatte ich eh Sommerurlaub!   
In meinem Beruf muß ich aber sowieso oft an Feiertagen und am Wochenende sowieso arbeiten. Macht mir aber alles sehr viel Spaß und Freude.   
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Mir doch auch!   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |